PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : welche Motoren/Regler für ein Mono der 1Meter klasse?



angel
15.July.2012, 13:57
Welche Regler wären bei meinem Vorhaben zu nutzen?
(Racemaster eig. nur als alternative) /Titus/HPR 010/X-Ray

Geht das noch mit Turnigy Marine 180A, oder brauche ich dann schon sowas wie YGE 155 opto?

Gehen auch Motoren von Leopard, 4082 zB?
Oder müssen es welche aus der Preisklasse LMT, Scorpion sein?

Mfg Sascha

axel
15.July.2012, 22:15
Schau mal hier
http://www.rc-raceboats.de/forum/showthread.php?23663-Aufbau-der-Revolution-von-Tom-Lorenz/page3

Die jetzige Konfiguration hat schon einige Accusätze erfolgreich hinter sich.

In einem baugleichen Boot ist auch mittlerweile die 100er Marke gefallen, mit dem gleichen Setup!
Gruß
Axel

angel
17.July.2012, 14:02
Welcher Motor wäre denn mit dem Turnigy T600-1400Kv vergleichbar? Von Leopard zB.

axel
17.July.2012, 15:27
Theoretisch der 5674,aber hast ja im Baubericht gelesen ,was passiert ist.
Gruß
Axel

Devil
17.July.2012, 19:19
Theoretisch der 5674,aber hast ja im Baubericht gelesen ,was passiert ist.
Gruß
Axel
Hallo,
sicher hat der Leo oder auch der Regler ne Macke gehabt. Oder das mit den Beiden hat einfach nicht gepasst. Das Boot hätte damit auch laufen müssen.
Ich fahre im gleichen Boot einen 2250er Lehner an 8s. Das funktioniert richtig gut und ich bin zu meinem Erstaunen sicher nicht viel schneller als der Stephan mit dem Turnigy Aussenläufer.
Deine Motorwahl solltest Du allerdings auch von der Rumpfwahl abhängig machen. In ein schmales Boot wie den Racemaster würde ich keinen Aussenläufer packen. Die Drehmomenteinflüsse sind für mein Empfinden störend.
Gruß Guido:)

axel
17.July.2012, 19:41
Na Guido den Regler schließ ich aus,da es 2 verschiedene hätten sein müssen!
Ich stimm dir zu das der 5674 das auch problemlos hätte machen müssen!
Übrigens meine Revo baugleich mit Stephans liegt mit nem 235er Prather weit über den100 :-)
Bezüglich schmalen Rumpf kann ich Dir nur sagen : Stimmt nicht sehe ich anders!
T600 in einer Cigarette 1m lang 24cm breit 6S2P Prather 225 liegt stabil,keine Auswirkungen vom Motor!
Viel mehr Probleme bereiten da große Löffel.
Gruß
Axel

MiSt
17.July.2012, 21:50
Ist ja auch kein Wunder: Trägheitsmoment und Drehmoment sind halt nicht dasselbe :thumbdown:, daher sind die Einflüsse auch andere :doh:.

b.brain
17.July.2012, 22:09
die shockwave mit dem 3026 Scorpion und 45 Prop läuft jedenfalls gut, und ich find sie im vergleich recht klein und schmal.:D ...dreht sich ohne fluti.
denke vieles muss man selber probieren.
das war mein senf:laugh:
benny:prost:

axel
17.July.2012, 23:23
Ist ja auch kein Wunder: Trägheitsmoment und Drehmoment sind halt nicht dasselbe :thumbdown:, daher sind die Einflüsse auch andere :doh:.

Nichts anderes hab ich gesagt :thumbdown:

MiSt
18.July.2012, 08:58
Ist ja auch kein Wunder: Trägheitsmoment und Drehmoment sind halt nicht dasselbe :thumbdown:, daher sind die Einflüsse auch andere :doh:.

Nichts anderes hab ich gesagt :thumbdown:

Weiß ich. Wollte nur die physikalischen Begrifflichkeiten mal erwähnt haben :(.

angel
19.July.2012, 23:20
Regler+Motor sollten nicht mal eben über 600€ verschlingen.


Max 6s für den Seaking 180A habe ich verstanden
Was müsste ich für einen 10S Regler investieren, würde das in Monorümpfen bis ~1m noch funktionieren?

Thorsten Köhler
20.July.2012, 13:46
Wie jetzt?
Ob 10s in Mono´s der 1m-Klasse gehen?
Kommt auf das Zellengewicht an.
Zehn Zellen der Pb-Klasse mit 30Ah machen aus einem Mono ein Submarine.

Ansonsten bist Du bei mehr Zellen in der Lage einen zahmeren, weil niedriger drehenden, Motor zu verwenden und kommst bei zivilen Strömen trotzdem auf entsprechende Leistungen.
Nur preislich könnte es eng werden.

andi 66
20.July.2012, 21:24
Regler+Motor sollten nicht mal eben über 600€ verschlingen.


Max 6s für den Seaking 180A habe ich verstanden
Was müsste ich für einen 10S Regler investieren, würde das in Monorümpfen bis ~1m noch funktionieren?

Guck mal hier
http://www.rc-raceboats.de/shop/seaking-130a-hv-bl-regler.html
Den habe ich auch bestellt.Hatte Ihn noch nicht im Einsatz,aber der soll schon was bewegen können

The_Freak
21.July.2012, 16:37
NImm lieber diesen Regler : http://www.der-schweighofer.at/artikel/84429/drehzahlregler_fusion_hawk_bl_120a_opto

Läuft bei mir an nem Scorpion 4035/800 ohne temp. probleme !
Bei den 130igern turnigy hat man noch nich so viel positives gehört ...

angel
21.July.2012, 17:15
Ich habe mir das so zusammen gelesen das bis 6S ein 180A Seaking und über 6S YGE, Schulze, Jeti oder von Modellbauregler empfehlenswert wären.
Das ich über 6S nicht mit 1000€ hin komme ist nicht mehr relevant, das muß ich dann irgendwie der Frau erklären ;)