PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Miss Elam 1/12 Umbau Motoren Frage



Joker_82
7.July.2012, 13:04
Ich hab mir die Miss Elam von Pro Boat gekauft und angefangen sie auszuschlachten und umzubauen. Der Regler und die Fernsteuerung wurden bereits komplett ausgebaut und ersetzt. Propeller wurde durch einen CNC ALU 40mm ersetzt.

Der Motor blieb jetzt aber mal drin da er sich recht gut anfühlt und sauber rastet. Es ist ein 3650 mit 1500kv und glaube 4 Polen. Das ganze wird mit 4S betrieben.
Jetzt zum Problem:rolleyes: als ich dann gestern abend alles ausgeschlachtet habe und alles neu verkabelte, wollte ich einen funktionstest machen. Dabei musste ich festellen das die einschüber für die Akkus viiiieeellll zu klein sind. Normalerweise sollen von Werk aus 2xNiMh Packs rein. Das kommt natürlich nicht in die Tüte*pleased* Allerdiengs passten meine 2S SLS 5000mA ECO Lipos auch nicht rein obwohl die relativ schmal sind in der höhe. Dafür relativ breit. Deshalb kamen die Lipos direkt in die Schnauze des Rumpfes. Dort passen sie perfekt rein.

Jetzt habe ich aber mehr 3S Lipos als 2S und daher bin ich am Überlegen ob ich einen neuen Motor einbaue und dann nur noch mit einem 3S Lipo fahre anstatt mit 2x2S. Mir kam dann ein Leopard Motor 36er mit 2000-2200kv in den Sinn. Aber macht das Sinn ?? Welche Drehzahlen sind den bei Hydro so üblich ???

The_Freak
7.July.2012, 17:36
Der motor der verbaut ist passt doch zu 6s ! Drehzahlen so um die 30-36000 sind eig. normal ! (naja irg. wie geht der trend ja zu höheren drehzahlen ,weiß der geier warum ...) Also motor drin lassen 180 turnigy und 6 dran ! Am anfang nen 40 wenn nich sogar 38 iger prop drauf schnallen !

Joker_82
7.July.2012, 23:04
Also ich wollte erst den 180A Seaking verbauen aber der passt nicht rein bzw. es lassen sich die WK Schläuche dann ohne knick nicht verlegen. Ich wollte die RC Box erhalten da sie nahezu Wasserdicht ist.

Joker_82
8.July.2012, 12:21
Nur nochmal zum verständnis. Ich suche kein 6S oder 2x3S Setup sondern ein 3S Setup.

Wie sieht es zB. mit einem Leo 3650 mit 2930kv an 3S aus ???Wären ja knapp unter 30.000U/M unter Last.

The_Freak
8.July.2012, 13:00
Ich würde eher zum 3660/3D tendieren gibt ne gute lastdrehzahl und prop wird net zu groß !
Warum kein 6S set up ? Rauf mit der spannung und runter mit dem strom ! Da kommst du auch mt deinem platz hin .Da du kleinere regler fahren kannst !

Joker_82
8.July.2012, 14:08
Manchmal schon lustig. Man fragt Explizit nach einem 3S Setup und bekommt immer ein 6S aufgeschwatzt.
Schau dir mal bilder an von dem Boot. Es passen keine 2x3S rein in das Boot. Zumindest keine 5000mA Lipos von SLS. Ich hab sogar schon Probleme 2S Hardcase Packs in das Boot zu bekommen. Ein Testlauf hat aber gezeigt das der Trimm auch noch passt wenn man 2x2S in die Nase packt.
Mit dem Strom komm ich auch mit 3S und dem 120A Regler hin. Standart ist in dem Boot ein 40A bei 4S verbaut.

The_Freak
8.July.2012, 14:35
Vom orig. set up darfst du aber nich ausgehen schau dich mal hier bei den set ups nach ! Da fahren doch so einige hydros in der größe ! http://www.rc-raceboats.de/forum/showthread.php?22080-Hydro-amp-Marine-Spider-Hydroplane-mit-Leopard-3660-4D-und-4s dad z.b.

Hab nen set up vorschlag gemacht ..Aber ich weiß nich ob der 120 iger seaking das mit macht ! Kenne den rumpf nicht und weiß net wie viel strom der zieht !

Joker_82
9.July.2012, 21:40
Also ich hab heute mal wieder eine Testfahrt gemacht mit dem Orginal Motor und 4S. Also da geht auf jedenfall noch mehr. Nach der Fahrt war aber wieder extrem viel Wasser im Boot:jaw: Nach einen Rundumcheck habe ich jetzt das Stevenrohr samt Flex als Ursache ausgemacht. Die Flex war falsch eingebaut und forderte Wasser wie ne Spindel rein:klop: Ausserdem ist an der durchführung des Stevenrohr ein Riss (ca. 5cm) sprich der Rumpf ist jetzt auch noch undicht.

Hab mir jetzt heute eine komplett neue Strutanlage bestellt. Werde die Tage jetzt die RC Box rausmachen und den Rumpf verstärken und dann die komplett neue Strutanlage einbauen. Ich werde da auch Bilder machen und nen kleinen Baubericht schreiben.

roundnose
10.July.2012, 14:45
.... Die Flex war falsch eingebaut und forderte Wasser wie ne Spindel rein:klop: ...

Wie geht denn das?
Das kann ja nur ein falsche (linke) Flex sein, aber eine richtige falsch einbauen???:confused:

LG Werner

Joker_82
10.July.2012, 20:02
Wie geht denn das?
Das kann ja nur ein falsche (linke) Flex sein, aber eine richtige falsch einbauen???:confused:

LG Werner

Jaaa, da hab ich wohl etwas falsch geschrieben. Es war eine falsche Flexwelee eingebaut, eine Linksdrehende Welle.
Zudem war auch noch das Teflon Rohr zu kurz und daher lag das zwischen Stück zwischen Stevenrohr und Strut frei. Da gabs dann wohl nen unterdruck der zusätzlich das Wasser reindrückte.

Ich hab den Rumpf jetzt total entkernt und die Orginal Strutanlage entfernt. Da war nur eine 3mm Welle drin:jaw: Warte jetzt nur noch auf die neuen Teile, dann kann ich mit dem Neuaufbau beginnen.

The_Freak
10.July.2012, 21:40
Ergibt kein sinn ! Ne linke wäre gerissen !

locke199
10.July.2012, 21:49
Hi,
einmal mit Vollgas angefahren und die Flexwelle hätte sich aufgedrillt!
Da muß schon ne rechtsdrehende Flexwele drin sein!
Das Wasser kommt sicher durch den Riss im Rumpf,
am Wellenrohr!
Wasserdruck und das arbeiten des Unterwasserschiffes tragen dazu bei!

Gruß Achim

roundnose
10.July.2012, 22:21
... Es war eine falsche Flexwelee eingebaut, eine Linksdrehende Welle.
Zudem war auch noch das Teflon Rohr zu kurz und daher lag das zwischen Stück zwischen Stevenrohr und Strut frei. ...

Hast du diese Umstände mit Fotos dokumentiert?

LG Werner

Joker_82
28.July.2012, 16:56
Mal ein kleines Update. Also das mit der Flex hat sich geklärt nachdem ich den Rumpf ausgeschlachtet habe. Mit der Flex war alles OK ! Es war beim Wellendurchbruch des Stevenrohrs ein Haarriss. Durch diesen wird wohl beim Fahren das Wasser reingekommen sein.

Jetzt habe ich den neuen Motor verbaut und zusätzlich eine neue Wellenanlage mit Strut. Motor ist ein Leopard 3650 mit 2930kv. Das ganze läuft an 3S und nem 120A Seaking Regler. Nur beim Prop bin ich mir nicht sicher ? Fahre im Moment eine 38mm TFL ALU PRop. Der geht eigentlich ganz gut. Speed hab ich jetzt nicht gemessen.
Werde aber noch einige andere Props versuchen um zu Testen was da noch geht.

Was jetzt noch gemacht werden muss ist das der Strut noch Optimiert werden muss in der Anstellung. Da bin ich noch nicht zufrieden damit. Als Grundstellung dacht ich das er so eingestellt werden muss das die Lauffläche des Rumpfes parallel zum Tisch ist. Stimmt das ???
Desweiteren müssen noch die KAnten und laufflächen geschliffen werden.

Iser-Modell
30.July.2012, 22:39
Was jetzt noch gemacht werden muss ist das der Strut noch Optimiert werden muss in der Anstellung. Da bin ich noch nicht zufrieden damit. Als Grundstellung dacht ich das er so eingestellt werden muss das die Lauffläche des Rumpfes parallel zum Tisch ist. Stimmt das ???



Und noch einmal :)
http://www.ppbracing.com/technical_tips/strut_adjustment/strut_adjustment.htm

Stelle lieber das Boot auf die Tischplatte und richte dann den Strut aus.
Die Tischplatte ist dann der Ersatz für das Wasser in der Gleitfase *pleased*

Joker_82
31.July.2012, 11:45
Ähm, ja genauso war es gedacht und wurde es auch gemacht.
Sie fährt mitlerweile recht gut. Aber es ist noch ausbaufähig !