PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mono V-Form, Gewicht/ Akkus möglichst am Heck montieren ?



Flying Fish
5.July.2012, 13:41
Hallo an alle von einem Neuen, habe mir ein fast fertig Bötchen gekauft. 88cm lang V Hülle, das boot ist von Vantex, GFK Almost Ready to Runn . Nun muss ich die RC Anlage einbauen und die Akkus plazieren. Vorgesehen war der Einbau der/des Akkus etwa in der Mitte des Boot. Dadurch würde der Schwerpunkt zusammen mit dem Motorgewicht in etwa der Mitte zu liegen kommen.
Ich halte das für viel zu weit vorne und plane die 2 mal 2s 5000mah lipo Akkus möglichst am heck zu installieren.
Damit will ich erreichen dasss das Boot bei fahrt möglichst nur im hinteren Teil im Wasser liegt.
Die 2 Akkus wiegen zusammen etwa 500Gramm, der Motor (an Flexwelle) soll etwa 3000 Kv haben welcher ich mit 4 s betreiben möchte. Der Alu 2 Flügel Propeller den ich verwenden möchte hat die Standard 1,4 Pitch bei 45mm Durchmesser.
Was meint Ihr, ist das Boot mit dieser Konfiguration zu testen oder gleich zum scheitern verurteilt.
Vielen Dank für jeden weiteren Tipp

yachti
5.July.2012, 14:33
Moin,
positioniere die Hardware im Rumpf wie auch am Heckspant so, dass eine SP-Verschiebung der Akkus zwischen 25-33% der Gesamtlänge der Rumpfes, ab Heckspiegel gemessen, zu variieren ist!
Bei den Erstfahrten die Akkus bei 25% einsetzen. Wenn der Rumpf dann wippt, die Akkus in kleinen Teilstücken nach vorn schieben!

V9Fan
5.July.2012, 14:58
Motor mit 3000kv an 4s an (ungestuften) Chinabomber führt zu einem alten Rockklassiker.....Smoke on the water. *o*

Sika
5.July.2012, 18:31
Ist das dies Boot? http://www.fuyuanrc.com/en/detail.asp?id=15506

Es gibt eine Standardklasse für Wettbewerbe (S14 und HS14), da werden Motoren der Größe 3660 mit ca. 1500 KV an 4s und einem K43.5/K45 betrieben. Die Boote schaffen ca. 60-65km/h und sind von der Länge im Bereich 75-85cm angesiedelt. Das ist dann gut beherrschbar. In den offenen Mono-Klassen mit 4s werden Motoren zwischen 2200 und 2500 KV gefahren, z.T. dann aber auch kleinerer Propeller und hochwertigere Komponenten als der China-Standard bei RTR. Diese Boote schaffen dann 80 km/h und mehr - brauchen aber Erfahrung.

Falls dein Motor tatsächlich 3000 KV haben sollte und vom Gewicht passt (250-350g sollten es schon sein), dann wäre mein Vorschlag die Akkus als 2s2p zu verschalten - halbe Spannung und dafür doppelte Kapazität. Dann kommst du in etwas da raus, wo die S14 liegen.

Obiges Boot hat einen Motor mit 2000 KV und wird entsprechend mit 3s empfohlen. Wenn es das obige Boot ist, würde ich als ersten Schuss durchaus mal das empfohlene Setup probieren. Ganz doof sind die Chinesen auch nicht.

Wenn du mehr Power im Boot haben willst, dann würde ich einen hochwertigeren und größeren Motor (mit der Annahme es jetzt ist ein 3660 verbaut) sowie einen stärkeren Regler empfehlen (wenn jetzt nur ein 60A Regler drin ist).

Jörg

Flying Fish
6.July.2012, 08:44
Ist das dies Boot? http://www.fuyuanrc.com/en/detail.asp?id=15506
Jörg

Vielen dank für die Antwort, das Boot ist vom Innenausbau genau gleich, der Akku eben vorne am Rumpf. Der Rumpf hat aber keine Querrippen sondern 2/3 der Länge nach vom Bug aus 90° Winkelrippen, meiner hat auch trimm tabs. Beim Motor handelt es sich um einen 3660 (36mm mal 60mm). Der Auf dem Link abgebildete Motor schaut aber kleiner aus als Meiner ein 3660. Meiner hat auch ein Ganz anderer Kühler. Der Akku so weit vorne kann man doch nicht brauchen.

Der GFK laminierte RC Behälter auf dem Bild ist der Selbe, dieser ist aber viel zu gross und die darin befestigte Servohalterung nicht geeignet. Der kommt raus.

also der Motor hoffe ich verträgt 4s mit dem 445 Prop, denke aber ich sollte gleich etwas vernünftiges einbauen mit einem Regler den ich Programieren kann. Da steht in der Anleitung leider nichts ob der Regler Lipo abschaltung/Selber die Zellenzahl erkennt, wie ich auf nimh umschalte und ob dafür Programierkarten erhältlich sind.
Selbst wenn Regler/Motor abraucht, ich wüsste nicht was ich mit dem Motor Regler sonnst anfangen könnte. Dann hätte ich einen guten Grund gleich etwas mit 12s einzubauen.

tobi75
6.July.2012, 09:40
Hallo,

nenn doch bitte Deinen Namen, damit man weiß, mit wem man sich "unterhält" - machen (fast) alle anderen auch so...
Wenn Du hier im Forum die Setups für Monos anschaust, wirst Du feststellen, dass sich die Lastdrehzahl zumeist bei ca. 30000 U/min bewegt. Demnach benötigt man an 3S einen Motor mit 3000K/V und an 4S eben 2100-2200K/V...

Warum teuer Lehrgeld bezahlen und den Verlust des Bootes riskieren, wenn es bereits einschlägige Erfahrungen gibt, was gut funktioniert und ggf. auch Abstimmfehler (Prop, Schwerpunkt) verzeiht? Extrem-Setups kannst Du später immer noch ausprobieren.

BTW: Das mit nem "12S"-Setup für den "Chinabomber" war nur ein Scherz, oder!?


Grüße

Tobias

Flying Fish
6.July.2012, 13:05
Also ich bin Thomas, ich finde es spielt nicht so eine Rolle weder macht es m.E. einen Unterschied ob man per Nick oder sonnstwie angesprochen wird. Ist halt sehr subjektiv was sich gehören soll.

Ich habe mich bisher mit RC Autos beschäftigt, dachte aber das es Zeit wird wieder mal ein Boot zu kaufen, hatte vorher ein 1:1 mit 60ps. Mich interessiert einfach die Technik und was mit RC machbar ist.

Vielen Dank für dir Tips und Ratschläge. Bei der KV Angabe des Motor habe ich mich geirrt, da steht nirgends etwas von KV. Ich gehe mal davon aus dass es sich um ca. 2000kv handelt. Dann müsste das Set up m.E: auch bei 4s Laufen. Gemäss Anweisung aber 3 s empfohlen wird. Ich habe nur RC Car Akkus, entweder 2s und 4s. Also bin ich gezwungen mal mit 4s zu probieren. Ich muss ja nicht Vollgas geben.
Zwar habe ich sehr bedenken das der Regler 60a aushält was angegeben wurde. Ich denke ich werde mal schauen auch wenn schwimmen angesagt ist. Ich habe noch einen RC Car Regler mit 80a den ich verbauen könnte.
Ein kleinerer Prop wäre sicher von Vorteil, habe ich aber auch nicht. Also was spricht gegen probieren und schauen was passiert ?
Eigentlich habe ich von Anfang geplant das Boot auf 8s auszulegen, was müsste ich für einen Propeller-Motor Setup nehmen zum heizen ? Oder muss ich damit rechnen dass sich das Boot überschlägt und der Rumpf zerreist ?

Sika
6.July.2012, 15:11
Mit RC ist ne Menge machbar... allerdings gilt wie überall im Leben: Erfolg hat man nur, wenn man weiß was man tut und die Dinge richtig angeht.

Ich versuchs mal mit einem Beispiel: das von dir angeschaffte Boot könnte man bei Autos mit einem Dacia Duster vergleichen. Durchaus schick fürs Geld und macht mehr her, als er kostet - jetzt mal im Vergleich zu einem Audi Q3/Q5 oder nem BMW X3. Der Duster kommt mit ca. 100 PS daher und ist dafür ausgelegt. Ander als die Audis oder BMWs, die es bis 300PS gibt - bei einem entsprechend anderen Preisniveau. Ok, scheiß drauf, ich bau mir trotzdem einen Hemi V8 mit 5.7l Hubraum und Tunigkit und 500PS in den Duster. Ich meine, das kann man sicherlich machen - aber ist das sinnvoll? Oder wäre es vllt. doch besser ein Auto zu kaufen, dass für diese Leistung ausgelegt ist?

Jörg

tobi75
6.July.2012, 19:05
Hallo Thomas,

wenn der Motor mit ca. 2000K/V angegeben ist, bewegst du Dich auch bei 4S bei einer vertretbaren Drehzahl. Lediglich der Propdurchmesser müsste dann vermutlich ein paar Nummern kleiner ausfallen, dann packt das auch der Motor und die Ströme dürften im Rahmen bleiben. Ich würd mit Graupner K37,5 bei 4S anfangen und die nächsten Größen schon mal bereitlegen. So kannst Du Dich schrittweise an die Leistungsgrenze der Antriebskomponenten rantasten. Aber ohne genauere Daten zum Motor ist das alles nur Spekulation. Da wäre es ggf. sinnvoller, einen entsprechenden Leo + Regler neu anzuschaffen - dann weißt Du, dass Du auch mit 4s fahren kannst. Die originale Kombi geht bestimmt in der "Bucht" weg...

Das mit dem "nicht Vollgas fahren" würde wahrscheinlich noch eher zum Reglertod führen als "volle Pulle". Ständige Teillast mögen die Dinger in dieser Preisklasse wohl prinzipbedingt nicht...


Tobias

PS: Das mit dem Namen war nur eine Bitte und ein Hinweis auf die "Gepflogenheiten" in diesem Forum - also bitte nicht als "Rüffel" verstehen:).