PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Seaking 180 Zusatzkondis...



gizmo110
28.June.2012, 10:48
Moin...

An dem Regler sind die Zusatzkondis ja extra an zwei dünnen Kabeln jeweils an + und- angelötet... kann ich die Kabel beliebig kürzen?? Oder eins länger lassen als das andere??

Finde es sehr unglücklich gelöst und würde die Kondis gerne alle zusammen in einen Schrumpfschlauch packen...geht das??? Oder sollte alles so bleiben wie es geliefert wird??

Danke im Voraus

Speed-Manolo
28.June.2012, 12:45
Moin...

An dem Regler sind die Zusatzkondis ja extra an zwei dünnen Kabeln jeweils an + und- angelötet... kann ich die Kabel beliebig kürzen?? Oder eins länger lassen als das andere??

Finde es sehr unglücklich gelöst und würde die Kondis gerne alle zusammen in einen Schrumpfschlauch packen...geht das??? Oder sollte alles so bleiben wie es geliefert wird??

Danke im Voraus

ist egal wie du es machst.....

jetzt sind sie ja parallel im Schrumpfschlauch und am Ende kommt ein + ( Rot )
und ein - ( schwarz ) Kabel raus.

Die sind dann von unten gesehen an + und - am Regler .

Schau mal ,so gehts auch ;)

489424894348944


Natürlich sind die 3 in der Mitte nicht mehr die Ori. sondern größere und bessere.

gruß Manuel

gizmo110
28.June.2012, 12:50
Ja genau... wollte nur wissen ob ich die dünnen plus und minus Kabel kürzen kann/darf!

Welche besseren Kondis haste denn verlötet?? Merkt man das oder ist es nur für´s Gewissen ;)

Speed-Manolo
28.June.2012, 12:57
Ja genau... wollte nur wissen ob ich die dünnen plus und minus Kabel kürzen kann/darf!

Welche besseren Kondis haste denn verlötet?? Merkt man das oder ist es nur für´s Gewissen ;)

also hab einfach 1000uF die bis 50V sind und bis 105C gehen,
der Rest ist fürs Gewissen ;)

gruß Manuel

Hans
28.June.2012, 14:24
also hab einfach 1000uF die bis 50V sind und bis 105C gehen,
der Rest ist fürs Gewissen ;)

Klar, Manuel,

Innenwiderstand und rated ripple current geben die Hersteller nur für Erbsenzähler an, die sich irgendwann mal Gedanken darüber gemacht haben, wofür die Kondensatoren (neben der Eigenschaft, nicht zu explodieren) entwickelt wurden und eingesetzt werden.

@gizmo110
Ich zitiere hier mal Michael, der es wunderschön beschrieben hat:


4) Manche hier schon gezeigte Basteleien mit Zusatzkondensatoren blitzen zwar schön kräftig, sind aber im Betrieb sinnlos. Nur ganz kurze dicke Verbindungen, wobei "kurz" wichtiger als "dick" ist, zu den Akkuleitungen helfen wirklich.

Gruß Hans

Schuppi
28.June.2012, 15:28
Andi, wieviele der Originalen Kondis brauchst denn? Schreib mir mal ne PN wegen der Dinger. Kriegen wir schon hin.*pleased*

anim
28.June.2012, 18:44
Die Tips waren doch ok.? http://www.rc-raceboats.de/forum/showthread.php?24498-Seaking-180-Vers.2

gizmo110
11.July.2012, 09:36
Tach zusammen...

...kann ich so die Kondis anlöten??? Geht das???

49435

FredLabosch
11.July.2012, 10:09
sollte kein Problem sein

boernhard
11.July.2012, 10:09
Tach zusammen...

...kann ich so die Kondis anlöten??? Geht das???

49435

Ja, das müsste gehen (es sind ja dann alle Plus und alle Minuspole der Kondis verbunden = Parallelschaltung, so wie es soll).

Interessante Idee! Das Original-Lötzinn ist nur mit sehr viel Power/Temp zu schmelzen.

Gruß, Björn

MiSt
11.July.2012, 10:23
Tach zusammen...

...kann ich so die Kondis anlöten??? Geht das???

49435

Ja, und ist sogar sinnvoll hinsichtlich der Kabellängen - eine gute Idee/Lösung.

kirschgruen
11.July.2012, 10:39
Das Original-Lötzinn ist nur mit sehr viel Power/Temp zu schmelzen.

Trick 17: Ein wenig neues Lötzinn drauf geben, das darin enthaltene Flußmittel macht die Aktion einfacher.

Gruß
Fabian

y.o.r.k
11.July.2012, 10:51
Das Original-Lötzinn ist nur mit sehr viel Power/Temp zu schmelzen.


vermutlich ist das bleifrei

--> >> klick << (http://www.rc-raceboats.de/forum/showthread.php?25149-Hilfe-beim-L%F6ten) ab Beitrag #9 wird's für dich interessant

MiSt
11.July.2012, 13:47
vermutlich ist das bleifrei

... außerdem ziehen die inneren Lagen der Platine die Wärme weg, da ist schon ein bißchen Kupfer unterwegs :p, aus gutem Grund. Solche Lötungen gehen nur gut mit richtig Power und wie schon mal hier angeraten unter Zufuhr frischen bleihaltigen Zinns (wegen Flußmittel und besserem Wärmeübergang durch das flüssige Metall)

GunnarH
11.July.2012, 16:52
Tach zusammen...

...kann ich so die Kondis anlöten??? Geht das???

49435
Ja, mach aber noch stabiles Isolierband drüber, freiliegende Drähte mit Saft vom Fahrakku können immer mal ein schönes Feuerwerk veranstalten.
Und mess mal den Widerstand von den kondensatoren zu den Akkukabeln, die Seakings die ich mal in den Fingern hatte hatten Antiblitz.
Den müsstest du dann überbrücken, sonst sorgen die Zusatzkondis wenns dumm läuft sogar zu einem vorzeitigen Ableben.
Die Dinger sind mit 3000uF ab Werk eigentlich schon üppig bestückt.

Gruß
Gunnar