PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Seaking 180A Zusatzelkos abgegangen



Juwino
7.June.2012, 14:19
hallo,
oich ahbe eben gemerkt, das bei meinem Seaking 180A die Zusatzelkos abgegangen sind und ich bekomme sie jetzt nicht mehr ran, da das Lötzinn auf der Unterseite einfach nicht weich wird.
wie kann ich das Kalbel der Elkos da am besten wieder ran bekommen?
Ich könnte sie zwar zwischen + und - des reglers direkt an die Kabel schalten, aber das wäre eher ungünstig...


grüße
Julian

Domi01
7.June.2012, 15:20
Hallo

wieso wäre das ungünstig? habe ich auch so.

Unten ist eine schutzschicht drauf Kp was das ist, harz oder lack oder so.

Also lötstelle anschleifen, mit nem guten kolben hin und etwas Lötzinn zuführen dann sollte es auch klappen.

grüße

Juwino
7.June.2012, 15:49
hmm ahbe ich schon verscuht anfangs hielt es auch einigermaßen nur dann war es wieder ab...
ok werde nochmal schauen ansonsten mach ich die Elko halt an + und - vom regler ran....

grüße
julian

Henky
7.June.2012, 16:35
Die kleinen Zusatzelkos habe ich einfach abgeschnitten, weil mir auch gesagt wurde, dass die eh nicht viel bringen würden. Klappt auch so super!, also wenn du die nicht drann bekommst, schneide das andere Kabel einfach auch ab und gut ist!

LG, Nils

Streamer
7.June.2012, 16:38
Ohhh, wenn es nur einigermaßen gehalten hat, dann ist es gut, dass es wieder ab gegangen ist. Es sollte schon bombenfest sein. Das bedeutet, dass wenn das Lötzinn schmilzt, es auch richtig schön glänzend flüssig sein sollte. Sonst baust du dir eine kalte Lötstelle ein, welche einen hohen Widerstand bedeutet und somit die Kondis nicht mehr schnell genug geladen bzw. entladen werden können.

Ich würde bald vermuten, dass dein Lötkolben eventuell zu schwach ist.

Gruß
René

Juwino
7.June.2012, 16:51
norml bekomm ich mit dem Lötkolben alles flüssig :D
werde es nochmal mit mehr hitze versuchen und wenn das auch nciht klappt wie kabel trennen, da ich den Regler eh nicht am Linmit fahre

Grüße
Julian

Domi01
7.June.2012, 16:52
wie gesagt, lötkolben drauf und dann ein bisschen lötzinn zuführen, dann wird die Hitze besser übertragen.

grüße, Domi

Juwino
7.June.2012, 17:07
ich hatte den schon recht lange dran und ahtte da etwas Angst um den Kunstoff da umzu aber werde nochmal schauen
danke für die Hilfe

Grüße
julian

MoD
7.June.2012, 17:26
Julian!

Welchen Lötkolben benutzt du? Wieviel Watt und was für eine Lötspitze hat der?
Und was für ein Lötzinn benutzt du?

Den Lötkolben lange dranhalten ist Quatsch, das macht mehr kaputt als sonstwas.
Wenn der aufgeheizte Lötkolben das Lötzinn nicht schnell flüssig bekommt ist er zu schwach.

Und immer Lötzinn mit Flußmittel verwenden, bitte auch kein bleifreies.
Das bekommst du sonst nicht hin.

Roland

Juwino
7.June.2012, 18:06
ich benutze diese Lötstation ( http://www.amazon.de/Unbekannt-L%C3%B6tstation-LS-1000-ZD937-Digital/dp/B000NI6P7Q/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1339088576&sr=8-4 ) hatte bisher keine Porbleme damit und natürlich Flusmittel :D was für ein Lötzinn ich benutze weiss ich nicht genau :laugh:
könnten die 50 watt zu wenig sein?

gruß
Julian

Iser-Modell
7.June.2012, 18:39
Ein 60 und 100 Watt Kolben mit flacher Spitze sollte in keinem Hobbyraum fehlen :)
Dein Zinn sollte ein SN60 sein.

Juwino
7.June.2012, 18:55
bei mir fehlt er (noch :D)
werde mich morgen mal umschauen...

MoD
7.June.2012, 20:04
ich benutze diese Lötstation ( http://www.amazon.de/Unbekannt-L%C3%B6tstation-LS-1000-ZD937-Digital/dp/B000NI6P7Q/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1339088576&sr=8-4 ) hatte bisher keine Porbleme damit und natürlich Flusmittel :D was für ein Lötzinn ich benutze weiss ich nicht genau :laugh:
könnten die 50 watt zu wenig sein?

gruß
Julian

Die Lötstation ist okay, eine ähnliche (allerdings von ELV) habe ich auch.

Mit nur 50Watt solltest du allerdings gut löten können. D.h. du mußt fix sein und es muß beim ersten Mal passen.

Wenn das nicht der Fall ist solltest du Ralfs Rat befolgen und dir einen leistungsfähigeren Lötkolben zulegen.

Und wichtig ist bleihaltiges Lötzinn. Mit bleifreiem kann kein Mensch löten.

Roland

V9Fan
8.June.2012, 08:41
50W reicht nicht wenn auf der andern Seite dicke Kabel sind, die ziehen die Wärme ab. 75W-100W sollten es schaffen.