PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe beim Löten



Selfmade
22.May.2012, 12:25
Hallo,

huete kam endlich der neue ersehnte Lötkolben, genauer gesagt dieser hier:
http://www.voelkner.de/products/11003/Elektro-Loetkolben-Loetpistole-Multi-Sprint-75-150-W-230V-AC.html

Nun also gleich versucht, miene Sls Apl Lipos zu löten --> kriegs iwie nich hin:mad:

Was man vielleicht noch sagen sollte, ich benutze keine Goldis wie üblich sondern aus dem Car Modellbau Traxxas Stecker.
Hier gibt es auch ein schönes How to Video, wo gezeigt wird wie man die Stecker löten soll:
http://traxxas.com/products/parts/accessories/highcurrentconnector-video

Mein Problem:
Ich habe genauso wie im Video versucht die Kabel (10awg) zu verzinnen.
Allerdings wurden diese nicht so heiß das das daraufgehaltene Lötzinn flüssig wurde.
(Manchmal passierte es auch das Lötzinn und/oder Lötkolben am Kabel "drangelötet" wurde (Also daran festhing) :confused:)

Hat es irgendetwas zu bedeuten das die Lötspitze schwarz wird ?

Fände ich sehr nett wenn mir jnd. sagen könnte was ich falsch mache...

LG

ducfieber
22.May.2012, 12:30
Hallo Namensloser,

es kann an so vieles liegen.
Lötkolben wurde nicht lange genug vorher erhitzt.
Spitze zu klein.
Was für ein Lötzinn benutzt du?

Ich Tippe drauf das deine Lötspitze zu klein ist u zu wenig Hitze abgibt oder halt nicht lang genug vor geheizt wurde.

Gruß
Torsten

Domi01
22.May.2012, 12:34
Hallo

diese stecker sind, finde ich, immer eine fehlerquelle, mal ist kein kontakt da mal schon und sie haben oft wackelkontakte gearade wenn sie schon öfter gesteckt wurden, außerdem halten sie nicht viel strom aus :thumbdown:

Ich würde 4 oder 5mm goldis nehmen, dann den lötkolben richtig heiß werden lassen, und dann nochmals versuchen.
Hilfreich ist es auch vor dem Löten etwas lötzinn auf die spitze zu tun dass die hitze besser auf das kabel/ den stecker übertragen wird.

Wenn du unbedingt diese stecker nehmen willst selbes veruschen, richtig heiß werdne lassen und etwas lötzinn, dann sollte es schon klappen.
Das ding hat 75-150 watt, ich habe mit einem 25watt lötkolben schon 5,5mm stecker gelötet..

Domi

Hups, da war ich wohl zu langsam..

Selfmade
22.May.2012, 12:35
Hallo,

Lötzinn benutze ich dieses:http://www.voelkner.de/products/10241/Loetdraht-HS10-Sn99Cu1-bleifrei-1-5mm.html

Der Lötkolben wurde solange erhitzt wie es in der Anleitung stand (15 sec den blauen Knopf drücken)

Ich benutze die mitgelieferte Lötspitze.

LG lukas
Edit: Also ich benutze diese Stecker jetzt schon 2-3 Jahre bisher keine Probleme damit (aber eben im Auto)

Domi01
22.May.2012, 12:44
Hallo

Naja, ich würd diese stecker nieweider nehmen, aber jedem das seine.

15 sec is zu wenig, halt es mal ne minute und veruche es nochmal.
Außer man darf ihn nicht so lange anlassen, gibt welche die man nur 30 sec oder so anlassen soll, also knopf drücken. Muste halt nachlesen.
Domi

Selfmade
22.May.2012, 12:57
Naja in der BDA steht das man den Knopf nur 15 sec gedrückt halten darf und dann eine Pause von 45 sec machen sollte.

LG Lukas

Hans
22.May.2012, 13:09
Hat es irgendetwas zu bedeuten das die Lötspitze schwarz wird ?
Hallo Lukas,

Vergiss die tollen Ratschläge, den Knopf länger gedrückt zu halten. 15-20 Sekunden reichen völlig aus. Ich habe das Ding seit vielen Jahren in Betrieb und habe damit sogar einen 200-Litertank repariert. *pleased*

Bei Überhitzung wird die Spitze schwarz.
Zum Reinigen Knopf maximal 15 Sekunden drücken, loslassen und Spitze mit einem nassen Schwamm (kein Plastikschwamm) oder nassem Baumwolltuch abwischen.
Danach glänzt die Spitze wieder und sollte mit etwas Lot benetzt werden.

Noch etwas: Entgegen dem Video halte ich das Kabel beim Verzinnen nicht mit dem Kupfer nach oben, weil so das Lot in die Isolierung läuft.

Die Stecker..... :rolleyes: :mad:

Gruß Hans

Selfmade
22.May.2012, 14:00
Danke für die Antworten.

Dann werde ich mal die Spitze putzen.

@Hans Wenn du damit was richtig großes Löten kannst, wieso kann ich dann nicht mal popelige 10 Awg Kabel löten ?? :bang

Der Lötdraht will bei mir nach den 15 Sekunden drücken einfach nicht flüssig werden, zudem "klebt" das flüssige Zinn auch mehr an der Lötspitze, als das es auf das Kabel geht.
Was mache ich falsch ? bzw kann mir jnd (Hans ?*pleased* ) erklären wie man es macht ? :confused:

LG
Lukas
P.S An einem kleinerm 14 Awg kabel hat das verzinnen funktioniert, allerdings auch nicht sehr sauber.

MiSt
22.May.2012, 14:23
Ein politisch unkorrekter Tipp: Besorge Dir bleihaltiges Zinn (SN60). Niemand, selbst Leute, die schon einen Lötkolben statt Schnuller benutzt haben, kann mit bleifreiem Lot löten :klop:.

Das ist so ähnlich toll wie Öko-"Abflußfrei" ohne NaOH :lol:. Oder biologisch abbaubarer Felgenreiniger :thx:. Oder ... :doh:

y.o.r.k
22.May.2012, 14:32
UPS, da war der Michael schneller, aber trotzdem:

Du verwendest bleifreies Lot, damit herkömmlich zu löten ist nicht so einfach.
Du hast hier nur ein relative kleines Temperaturfenster wo das wirklich gut geht.
Immerhin hast du bleifreies Lötzinn mit Flussmittel, da ist die Auswahl auch nicht besonders groß.

Üblicherweise ist die Löttemperatur höher als die Schmelztemperatur (+ 100°-150°), bleifreies Lot braucht höhere Temperaturen, deines ~ 330°, ab 350° wird es zu heiss für das Flussmittel, es verkohlt und wirkt somit nicht mehr. Und genau das schätze ich ist dein Problem.
Die Meißelform der Spitzte ist von der Größe für 10 AWG (~6mm²) auch schon grenzwertig klein.

Mein Tipp, besorge dir bleihaltiges Lot und du hast weniger Probleme.
Ich denke das bisschen was ich beim Basteln verlöte ist für die Umwelt noch tragbar.

MoD
22.May.2012, 14:46
... normales Elektronik-Lot mit Flußmittel nehmen (kein bleifreies)
... Goldis (5 oder 6mm) nehmen.
... Traxxas Stecker wegwerfen

Dann wird es klappen.

P.S. Habe noch 4 Satz Traxxas Stecker rumliegen. Willst du mir die abkaufen ...;)

LG Roland

Hans
22.May.2012, 14:52
Hallo Lukas,

hast Du eventuell eine zu dünne Lötspitze? Die dünnsten sind eher für SMD-Teile geeignet. Völkner schreibt allerding, dass eine meißelförmige beiliegt. Die reicht auch für 10mm²-Kabel.
Eventuell an eine dimmbare Steckdose angeschlossen? Hab ich schon alles erlebt.

Ansonsten schau mal nach, ob auf dem Karton "für Hans" steht. Dann ist der kaputt, weil ich aus jedem Regal immer das einzige defekte Teil bekomme... :bang

Versuch's nochmal. Wenn's klebt, Knopf länger drücken.

Gruß Hans

Edit:
... normales Elektronik-Lot mit Flußmittel nehmen (kein bleifreies)
Woher soll er das nehmen??? Bleihaltiges ist schon lange verboten.

Selfmade
22.May.2012, 14:58
Ok, dann versuche ich es mal mit Lötzinn wo ich im Keller gefunden habe, vielleicht klappt es damit...
:thx: nochmal für die Antworten.

LG Lukas
P.S Dann löte ich mal alle Stecker und Buchsen um, sobald ich löten kann ;)

MoD
22.May.2012, 15:06
Hallo Lukas,

Edit:
Woher soll er das nehmen??? Bleihaltiges ist schon lange verboten.

von nem Kumpel ...
aus Restbeständen ...
aus nem Laden der das Zeug noch hat und natürlich auch verkauft ...

Wir wissen doch beide daß Verboten immer auch etwas theoretisches anhaftet:o

LG Roland

Nachtrag: scheinbar hat Lukas sogar selbst noch welches .. s.o.

hero
22.May.2012, 15:06
Ansonsten schau mal nach, ob auf dem Karton "für Hans" steht. Dann ist der kaputt, weil ich aus jedem Regal immer das einzige defekte Teil bekomme... :bang

Gruß Hans




Hallo Hans,

das kenne ich! Erst vor 2 Wochen zum Beispiel, haben wir einen neuen Dremel 4000 gekauft und da haben die kleinen Mexikaner die falsche Zubehörbox mit eingepackt...
Natürlich war das nur in meinem Karton so...

Gruß Jan

MiSt
22.May.2012, 15:19
SN60 kann man nun wirklich überall kaufen:

REICHELT: http://www.reichelt.de/Loetzinn/L-TZINN-1-5MM/3/index.html?;ACTION=3;LA=2;ARTICLE=10991;GROUPID=55 7;artnr=L%C3%96TZINN+1%2C5MM;SID=28W-ri96wQARwAAHAa0Eo821a60050f109b6b59505d30c3cd0dca

POLLIN: http://www.pollin.de/shop/dt/ODQ5OTUxOTk-/Werkstatt/Loettechnik/Zubehoer/Elektronik_Loetzinn.html

AMAZON: http://www.amazon.de/L%C3%B6tzinn-%C3%83%C2%B8-250-Rolle-Material-51069/dp/B0067JL188/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1337696307&sr=8-1

CONRAD, etc. pp :doh:

MoD
22.May.2012, 15:24
Danke..!!

Du warst schneller ;)

Die Erklärung:

Vorerst ausgenommen von dieser Richtlinie (EG 2002/95/EG (RoHS)) sind medizinische Geräte sowie Überwachungs- und Kontrollinstrumente und durch die Erfüllung der Altautoverordnung auch die Autoelektronik sowie der militärische (http://de.wikipedia.org/wiki/Milit%C3%A4r) Bereich. Bei Reparaturen von Menschenhand sind die erhöhten Schmelztemperaturen und die Eigenschaften des bleifreien Lötzinns problematisch. Daher dürfen sie weiterhin mit bleihaltigem Lötzinn ausgeführt werden.

Roland

Hans
22.May.2012, 15:30
Hab das auch gerade gelesen. Michael ist eben, wie schon erwähnt, doch näher am Ball. :rolleyes:
Wenn ich bedenke, dass wir seinerzeit das bleihaltige Zeug tonnenweise vernichten mussten....:mad:

Gruß Hans

Selfmade
22.May.2012, 16:18
Während ihr euch hier über Bleifreies Lötzinn unterhalten habt, ist bei mir zuhause die Mission "Löten" erfolgreich abgeschlossen. :cool:

:thx: nochmal fuer all die Tipps.

Die Trx Stecker wegzuwerfen behalte ich im Hinterkopf.


LG Lukas

P.S @Hans Deinen Namen konnte ich (zum Glück :D ) nirgends entdecken.

Hans
22.May.2012, 17:13
P.S @Hans Deinen Namen konnte ich (zum Glück :D ) nirgends entdecken.
Schwein gehabt! :laugh: