PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Starre Welle -> immer wieder Wasser im Boot



bugbear
18.May.2012, 15:03
Ich hab bei meiner Chicken (4mm Federstahl) und meinem Mono (2mm Federstahlwelle)
immer wieder Wasser im Boot und das nicht nicht nur ein Paar Tropfen.

Abgeklebt ist Ordentlich,Welle ist gefettet,Boot ist dicht und WK Kreislauf genauso.

Hat einer ne Erklärung dafür?


Gruß Rico

Apollo
18.May.2012, 16:25
Hi Rico ,
das ist ein altbekanntes Phänomen ..
Die Erklärung ist:
Durch das Fahren ensteht durch die Undichtigkeiten der Wellenanlage durch das vorbeiströmende Wasser an der Wellenanlage ein Unterdruck im Boot .
(Das passiert auch bei einer gut geschmierten Wellenanlage )
Das hat zur Folge das ein Teil der Luft aus dem Boot gesaugt wird ,
was dann beim stoppen, das Boot dann durch den Druckausgleich flutet ,
da sich der Unterdruck dann wieder ausgleicht ..
Da kannst du noch so dicht abkleben , oder die Welle schmieren wie du willst , das nutzt nix..

Hört sich blöd an , aber ein 1-2mm kleines Löchlein im Deckel könnte Abhilfe schaffen ,da sich dann der Unterdruck wärend der Fahrt so ausgleichen kann und damit ein Unterdruck im Boot vermieden wird ..


Gruß Wolfgang

MoD
18.May.2012, 16:41
Lies dir auch DAS (http://www.gundert.de/katalog/x152.jpg)mal durch.

Der Heiner Gundert wußte das schon vor Jahren.

Roland

bugbear
19.May.2012, 09:24
Ich kenn das bisher bloß von vollgetauchten Antrieben, wie zb bei Ecos.

Dann werd ich mir ein kleines Kupferröhrchen einkleben und in eine kleine Gummikappe von den Antennenröhrchen nen Loch stechen. Dass müsste theoretisch helfen.

aXXIs262
19.May.2012, 13:53
ich hatte damals in meinem surfbrett ein ventil mit geore-tex membrane, das hat luft rein gelassen aber kein Wasser, nur leider glaube ich das es die dinger nichtmehr zu kaufen gibt.:bang

seewolf-49
19.May.2012, 17:38
Ich hab bei meiner Chicken (4mm Federstahl)


Gruß Rico

Hallo,

Wie schneidet man auf Federstahl ein Gewinde?
mit HSS-E:confused:

Gruß
Wolfgang

roundnose
20.May.2012, 09:34
Ich kenn das bisher bloß von vollgetauchten Antrieben, wie zb bei Ecos.

Dann werd ich mir ein kleines Kupferröhrchen einkleben und in eine kleine Gummikappe von den Antennenröhrchen nen Loch stechen. Dass müsste theoretisch helfen.

So kompliziert ist gar nicht notwendig.
Mach einfach ein 1mm - Loch irgendwo in der Nähe der Rumpfnaht, an einer Stelle, die nicht unter Wasser ist, ob das Boot nur richtig oder falsch rum im Wasser liegt.
Da kommt im "Normalbetrieb" kein Wasser rein.

LG Werner

b.brain
20.May.2012, 10:18
...das funzt bei mir über das Antennenrohr, und die Bingo mit Unterwasserantrieb ist meisst immer überm wasser am fliegen:rolleyes:.
benny