PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche ein gutes Raceboot bis 400,- RTR, was könnt Ihr mir empfehlen?



Blutplasma
10.May.2012, 12:28
Hallo Leute,ich hoffe Ihr könnt mir zu helfen!

Ich möchte mich kurz vorstellen:
Mein Name ist Andi, ich komme aus München und mich hat die Lust am Raceboat fahren gepackt.
Da es im Münchener Norden wo ich Wohne viele Seen gibt, könnte es eine neue Leidenschaft werden!

Zum Thema:
Ich bin auf der Suche nach einem RTR Rennboot, da ich Anfänger bin und sozusagen bei Null starte, brauche ich die komplette Ausstattung

Mein Max. Bugett liegt bei 450,- Euro! http://www.rcforum.de/images/smilies/icon_confused.gif für alles!

Neu oder gebraucht ist egal!
Ich habe mich bereits umgesehen und informiert,
dabei hab ich auch YouTube durchforstet.

Und flogender Film hat mich von der Miss Geico BL29 überzeugt:
http://www.youtube.com/watch?v=ck1U_07bu4M (http://www.rclineforum.de/forum/index.php?page=ExternalLink&url=aHR0cDovL3d3dy55b3V0dWJlLmNvbS93YXRjaD92PWNrMV VfMDdidTRN)
und es ist anscheinen ein ganzjahres Boot auch für Schnee und Eis
http://www.youtube.com/watch?v=bKKzvtvzekY (http://www.rclineforum.de/forum/index.php?page=ExternalLink&url=aHR0cDovL3d3dy55b3V0dWJlLmNvbS93YXRjaD92PWJLS3 p2dHZ6ZWtZ)
leider ist das Teil erst wieder im Juni lieferbar!

Mir gefallen die Proportionen sehr gut (762x279mm) also sehr breit im Verhältniss zu länge!
Vermutlich kann es deshalb so geil drifften???oder??

Das Setup ist nicht so toll (1500Kv und 45A Regler) aber auf den Vids speedet das Teil mit Stock-SetUp und 2x2s voll genial.
Und der Sound ist für ein Elektroboot von der Stange auch genial! erinnert mich an die Pott-Racer aus StarWars!:jaw:
(lacht mich nicht aus aber mir gefällt Wah..Wah..Waha)

Ich hab mir zB.: das Traxxas Spartan angehört, das klingt wie ein elektro Rasierer.
So geht es mir bei vielen RTR´s, vor allen kleineren 45er Booten.
Diesen sonorigen Sound wie Miss Geico haben erst die großen (1m+)
Leider sind mir diese Modelle zu Teuer alleine die 6s Akkus http://www.rcforum.de/images/smilies/icon_eek.gif

Ich weis nicht warum aber irgendwie haben es mir Cats angetan.
Sehen leichter zum fahren aus und wirken nicht so kipplig in engen Kurfen!
Wahrscheinlich täusche ich mich??
Aber es muss ein Cat sein!

Wichtig ist mir auch die Größe, es sollte möglichst groß und günstig im Betrieb sein.
Also noch mit LiPo 2s/3s zu beteriben sein.
Bevorzugt zwei Stück in Serie also 2x2s, bessere Gewichtsverteilung im Cat! ??
Es hat den Vorteil das die 2s günstig sind und ich mir 3 Sätze (6 Stück) für langen Fahrspaß am See noch leisten kann!


Ich hoffe Ihr habt Ideen und Anregungen für mich, auch für alternativ Vorschläge bin ich dankbar!

PS:
Da ich handwerklich recht begabt, und ein leidenschaftlicher Basteler
bin könnte es sein (sollte mich der Virus packen) das ich später das
Tunen oder Umbauen anfange?
Aber an einen kompletten Eigenbau traue ich mich noch nicht rann,
da ich keine Ahnung von den richtigen Komponenten habe und auch von der Feinabstimmung nichts verstehe.
Außerdem bin ich mir sicher das ein Selbstbauprojekt als RTR (also mit allen Teilen) für 450,- nicht zu realisieren ist!

Wobei,,,??!!???
wenn Ihr lust auf ein Gemeinschaftsprojekt habt! http://www.rcforum.de/images/smilies/icon_rolleyes.gif
Wenn wir die richtigen Komponenten für max. 400,- zusammenstellen und Ihr mir beim Bau mit Rat zur Seite steht? Hm http://www.rcforum.de/images/smilies/icon_question.gif

Was haltet Ihr von dem Gebauchten aus der Bucht(Ebay)?
Wie viel währe es wert!
http://www.ebay.de/itm/251055316642?ssPa…984.m1438.l2649 (http://www.rclineforum.de/forum/index.php?page=ExternalLink&url=aHR0cDovL3d3dy5lYmF5LmRlL2l0bS8yNTEwNTUzMTY2ND I/c3NQYWdlTmFtZT1TVFJLOk1FV0FYOklUJmFtcDtfdHJrc2lkPX AzOTg0Lm0xNDM4LmwyNjQ5)
Aufbau und Komponenten gefallen mir gut, die Form nicht so.. naja,
ich mag die Cats mit Kanzel am Heck lieber, wirken irgendwie länger und schnittiger!

Wenn einer von Euch noch was schönes im Keller hat, das er mir guten Gewissens verkaufen will, und es für einen Anfänger (bin vor 10 Jahren viele RaceCar´s gefahren) gut fahrbar ist (ich will nicht dauern schwimmen müssen) dann her mit den Angebooten!

Da ich schon richtig heiss aufs Fahren bin, weis ich nicht ob ich die Zeit bis Anfang Juli überlebe!
Die Miss Geico ist momentan mein absoluter (RTR) Favorit!
Ich freu mich schon total auf Eure Hilfe!
Grüße Andi

b.brain
10.May.2012, 13:40
fährst du allein, würd ich ein mono nehmen, ein kat kippt schon einmal um, dann brauchst du noch eine angel, und oder rettungsboot. oder ein schlauchboot oder ne badehose:laugh:. aber nicht im winter bitte!
würde ein boot nehmen welches sich nach überschlag wieder aufrichtet. mono, oder f1 kat mit flutkanal.
würde eins bauen, weil du dir dann die komponenten aussuchen und zusammenstellen kannst. RTR passt meisst irgendwas nicht, oder hat keine gute qualität. hier bist du aber gut aufgehoben denke ich und auf dem richtigen weg.
mit einem gebrauchten rumpf, geschick und hilfe hier aus dem forum kannst du gut einsteigen. mach dann noch einen ausführlichen baubericht und du bekommst tipps.
aber erst die grundlagen lesen!:)
Dann hast du auch einen richtigen bezug zum boot.
benny

safari
10.May.2012, 14:04
Hallo,
wie wäre es denn hier mit? http://www.rc-raceboats.de/forum/showthread.php?24943-Biete-LaFuria-V1
Zwar kein Cat, dafür fast RTR, und du brauchst dir bei nem Abflug nicht so grosse Gedanken machen falls du alleine fährst.

mfg Stefan

Blutplasma
10.May.2012, 16:28
Zwar kein Cat, dafür fast RTR, und du brauchst dir bei nem Abflug nicht so grosse Gedanken machen falls du alleine fährst.

Kein Cat und so klein, da bekomm ich ja Komplexe!:laugh::thumbdown:
Sag mal Tenshock 2220/7 (4300kv) ist das nich etwas heftig für die Drehzahl?? bei 14,4V währen das 62000U/m???

Das Argument ist natürlich nicht von der Hand zu weisen!
Passiert das den so oft das mann abfliegt und das Boot auf dem Rücken liegen bleibt???:jaw:

Habe bei zwei versch. Vids einer gepimten MG einen Salto gesehen aber die landette immer auf dem Arsch!

Blutplasma
10.May.2012, 16:43
fährst du allein,
Meisten mit einem Freund, der ist Heliflieger und will sich auch ein Raceboot zulegen!
Aber manchmal werde ich auch alleine Fahren!


RTR passt meisst irgendwas nicht, oder hat keine gute qualität... hier bist du aber gut aufgehoben denke ich und auf dem richtigen weg.
mit einem gebrauchten rumpf, geschick und hilfe hier aus dem forum kannst du gut einsteigen.

danke für die Aufbauenden Worte!
Seber bauen nun, hab ich etwas bammel!
Wenn dann sollte der Rumpf die Ruderanlage und das Stevenrohr/ Motorhalterungen bereits intergriert haben! Da trau ich mich nicht ran wg. Abdichten und Ausrichten und Positionierund ect.

Rümpfe die mir gefallen, währen ca. 75 - 90 cm und die Form von Z.B:
H&M Freya MKII
H&M Intruder S
H&M Aligator GE ohne Pürzel
H&M Maritimo

So ein 50cm Mono mit Flutknal ist zum Fahren lernen sicher gut und vieleicht auch vernünftig.
Aber ist Raceboot fahren vernünftig?:laugh:

MathiasMxxx
10.May.2012, 17:44
@ebay Artikel...

sieht eigentlich ganz gut aus. (Bis auf Funke).

deine aufgeführten Boote einmotorig zu bauen ist auch nicht so schwer.

einzig wirste über 400€ kommen....

ein Mono ist komplizierter als ein 1-motoriges Cat.

Joker_82
10.May.2012, 17:45
Wie wäre es mit einer Genesis von HoKi oder einem Dragon Mini Cat 820EP ?

tobi75
10.May.2012, 19:10
Hallo Andi,

ich stand vor ungefähr ´nem Jahr vor dem gleichen Problem. Ich hab mich letztlich für ein kleines Mono entschieden (NoStep 1 von H&M).

Als Vorraussetzung hatte ich allerdings bereits 2S Lipos, entsprechende Ladetechnik und ne Funke (DX3c) zu Hause.

Folgende Kriterien waren für mich entscheidend:
- Nutzung der bereits vorhandenen Technik
- Transportfreundlichkeit (also kein 1m+ Trumm)
- kostengünstige Komponenten für anfängertauglichen Speed aber auch Luft nach oben
- selber aufbauen, da RTR meist schon nach kurzer Zeit nicht mehr den Ansprüchen genügt und dann mit hohem finanziellen Aufwand (der u.U. die Anschaffungskosten übersteigt) umgerüstet wird -> eigene Erfahrung
- für mich praktisch: Mono hat Flutkanal und muss nicht jedesmal "gerettet" werden, wenn der Fahrer mal "patzt"

So übern Daumen kam halt einiges zusammen:
- Rumpf ca. 100 Eur
- Wellenanlage (2mm Federstahl mit PT) 25 Eur
- Ruder 20 Eur
- Motor + Regler 130 Eur
- Kleinkram: Klebeband, Props, Silikonschlauch, etc. 20 Eur
Macht zusammen ca. 300 Eur an Material nur für ein Mono 1!

Und dann kommen ggf. ja noch Akkus, Ladegerät und Funke dazu. Wenn man große Boote "angemessen" bewegen will, muss man auch entsprechend Energie an Bord haben...

Von der Warte her, würde ich vermutlich bei der LaFuria zuschlagen oder nach einem ähnlich großen, gebrauchten Ausschau halten.
Die großen Pötte würde ich mir für später aufheben...

Du kannst ja auch mal in den Gozilla XXL-Thread (http://www.rc-raceboats.de/forum/showthread.php?22958-Gozilla-Hopf-XXL-Baubericht) vom Lukas schauen - das ist m.E. ein genialer Weg, ins Hobby einzusteigen...

Und wenn´s immer noch unbedingt ein Cat sein soll - ich könnte mich für ne Agitator S (H&M) erwärmen. Die dürfte mit nem 4S-Setup flott zu bewegen sein und die Anschaffungskosten (einmotorig) bleiben überschaubar...

LG Tobias

Blutplasma
10.May.2012, 20:24
@ebay Artikel...

sieht eigentlich ganz gut aus. (Bis auf Funke).

Nun von dem M1 Supercat, bin ich wieder abgekommen!
Ich habe Bilder und einen Film vom Verkäufer bekommen und war enteuscht.
Das Teil wirkt irgendwie unfahrbar, steigt dauernd,!:mad:
3s2p Akkus hab ich im Modellbau noch nicht so erlebt. Sind auch nirgends zu finden!
Da sind einem Akkupack 2 3s Akkus parallel geschaltet, glaube ich jedenfals?
Außerdem sind die Anschlüsse alles andere als üblich.
Die Form des Cats ist auch nicht mein Geschmack (der Pürzel ist hässlich) also ist das Teil raus!



deine aufgeführten Boote einmotorig zu bauen ist auch nicht so schwer.

einzig wirste über 400€ kommen....

Das mit dem Preis ist meine Befürchtung!
Dehalb suche ich so Etwas in gebraucht oder ich nehm die MG und später wenn ich genug geübt habe werde ich sie umbauen, als Winterarbeit??:confused:


ein Mono ist komplizierter als ein 1-motoriges Cat.

Zu bauen oder zu fahren??

Gruß Andi

Blutplasma
10.May.2012, 20:39
Wie wäre es mit einer Genesis von HoKi oder einem Dragon Mini Cat 820EP ?

Die Dragon Mini Cat 820EP würde mir sehr gut gefallen, aber für 400,- mit Akkus Funke sender und Ladegerät??? Wo gibts das?

DIE Genisis währe auch richtig geil aber vermutlich auch über meinem Bugett!
Wenn Du weist wo ich das Teil für für 400,- RTR + Funke ect. bekomme, raus damit!

Gruß Andi

The_Freak
10.May.2012, 21:19
Also ich würde auch nen Mono für den einstieg empfehlen ! Vorteile :
Du kannst bei fast jedem wetter fahren, du brauchst kein bergeboot ,macht auch zu zweit richtig gaudi (eigentlich sogar mehr als allein :prost:) ,langsam bist auch nicht !! Hier mal ein etwas größeres Mono als die la furia : http://www.rc-raceboats.de/forum/showthread.php?24925-Rc-Raceboats-HeatSeeker-Xl-Mono2-Mit-set-Up

Könnte ich dir auch rtr machen (bis auf die funke,lipo und ladegerät )

Hans
10.May.2012, 21:36
Was ich gar nicht mag: Wenn man jemandem, der sich ganz eindeutig auf einen Cat fixiert hat, ein Mono aufzuschwatzen versucht, das man auch noch "ganz zufällig" verkaufen will.

Andi, gib mal bei youtube "Drifter 4s" ein und schaue Dir einige Videos an.
Eine Drifter S wäre in der von Dir gesuchten Größe und ist recht unkompliziert aufzubauen, oder auch fertig in der Bucht zu erwerben.
Vielleicht verliebst Du Dich sogar in eine Micro Drifter. *pleased*
Macht einen Höllenspaß, die kleine. Mit 2 x 3s 1800mAh kannst Du fast 10 Minuten heizen - mit breitem Grinsen.

Gruß Hans

hydra12
10.May.2012, 21:42
Oder eine Tr01 binn auch dabei meine gerade einzustellen und hat noch nicht jeder :)
http://www.youtube.com/watch?v=Y6RlAyX8zMk

Gruß Andre

Selfmade
10.May.2012, 21:49
Hi,
so ein Boot aufzubauen ist nich so schwer... wenn ich das auch hinbekomme :rolleyes:

Ne, ernsthaft. Dann wird das erste Boot eben nicht hundertprozentig, aber solang es einigermaßen fährt...
Und mit den Tipps aus dem Forum kriegst du das hin ;)

LG Lukas

P.S Würde dir jetz einfach auch mal einen kleinen Cat empfehlen ala Drifter S, Agiator S,...

Jörg Fink
10.May.2012, 22:31
An welchen See möchtest Du denn dann mit deinem Cat im münchner Norden fahren? Ist es ein privates Gelände oder ist es ein öffentlicher Badesee?
Gruß Jörg

Blutplasma
10.May.2012, 22:50
Erst mal vielen Dank an alle die sich so schnell und intensiv mit meinen Fragen auseinander setzen!

Hier bin ich im richtigen Forum Ihr seid super Danke!
Und Ihr habt mich schon fast so weit einen Selbsbau zu probieren!
Wenn da nicht die Ungeduld aufs Fahren währe!


Hi,
so ein Boot aufzubauen ist nich so schwer...
Würde dir jetz einfach auch mal einen kleinen Cat empfehlen ala Drifter S, Agiator S,...

Warum nur die "S" Version? z.B.: der normale Agitator GE kostet nur 10 Euro mehr und hätte bereits meine Wunschgröße 80cm.

Ich träume ja noch von einem gebrauchten Agitator, Intruder oder Freya MKII ... das gefällt mir am besten!:rolleyes:


hydra12
Oder eine Tr01 binn auch dabei meine gerade einzustellen und hat noch nicht jeder Was ist eine Tr01, gibts da irgendwo Bilder? Und techn. Daten??


Was ich gar nicht mag: Wenn man jemandem, der sich ganz eindeutig auf einen Cat fixiert hat, ein Mono aufzuschwatzen
Eine Drifter S wäre in der von Dir gesuchten Größe und ist recht unkompliziert aufzubauen, oder auch fertig in der Bucht zu erwerben.

Danke für das Statement, hast eigentlich recht, doch andererseits bin ich auch für neue Ideen und Anregungen offen! Die Argumente des Flutkanals überzeugen mich als Anfänger schon, sieht in den Filmen echt cool aus wenn das Boot auf dem Rücken zu Herrchen zürück kommt.
Das erspart sicher nee menge Frust!

Drifter S in der Bucht???
Meinst Du so was?
http://www.ebay.de/itm/180874867027?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1438.l2649
Währe die etwas? sieht aber so aus als würde die teuer werden! Was würdet Ihr bieten?


The_Freak
Also ich würde auch nen Mono für den einstieg empfehlen ! Vorteile :
Du kannst bei fast jedem wetter fahren, du brauchst kein bergeboot ,macht auch zu zweit richtig gaudi
Leuchtet mir ein, nur das mit dem Wetter versteh ich nicht???:o
Regnets in ein Mono weniger rein als in einen Cat?:laugh:


PS: Vielen Dank auch für die vielen PN´s und Verkaufsangebote!
Ich nfreue mich auf jedes Angebot! Danke!

b.brain
11.May.2012, 00:44
hab auch mit einem cat angefangen, und dann bin ich zum mono weil ich kein bock hab immer hinter dem boot hinterherzujagen. mein erster cat war der surge crusher von hype, als rtr, und der nächste dann micro drifter, sehr flott das ding. und man kanns auch mit günstigen komponenten schön schnell kriegen. der f1 kat ist mit flutkanal auch eine alternative, aber geschmackssache. vielleicht guckst du dir an einem wochenende mal rennboote am wasser an, gibt bestimmt irgendwo ein verein, das hilft bestimmt auch, und vielleicht bekommst du da direkt auch ein boot???
benny

Joker_82
11.May.2012, 01:08
Also, wenn ich mir das so überlege wirds mit deinem Budget und deiner Bootsvorstellung , Cat um 1m , seehhhrr Eng :(
Wenns unbediengt ein Cat sein soll und du 1-2 Wochen warten kannst, dann bietet sich ein Modell aus dem Hause HobbyKing an. Das gäbe es 3 die deiner Vorstellung recht nahe kommen. Das wäre die Genesis 1 Motorig. Wäre soweit alles dabei, Regler und Motor, was du noch brauchst wären Lipos und ein Funke. Da kommst auf einen Gesamtpreis ohne Zoll auf knappe 300€ (ich rechen mal mit 4x2S Lipo). Da kommt dann noch Zoll Gebühren drauf und ca. 20-30$ Versand.
Etwas billiger wäre die Aparitation 1 oder 2 Motorig (ca. 82cm lang). Da wären wir mit Lipos je nach Motor wahl bei 280-310€ pluss Zoll und Versand.

Leider brauchst du auch noch ein "gutes" Ladegerät. Aus heutiger sicht würde ich da aber nur noch 12V Lader mit mindestens 100W pro Ausgang nehmen und mindestens ein Duo Lader. Weil eines ist sicher kleiner werden die Lipos nicht mehr von den Kapazitäten. Und mit nem 50W Lader biste da Stunden beschäftig mit dem Laden. JEtzt das Problem:cool: ein guter Lader + Netzteil kosten mal schnell 250€ - 300€

Also entweder rechnest mit etwas mehr Budget und du hast einen guten Einstig oder du planst erstmal Gebraucht und schraubst zB. beim Lader etwas runter. Was dich dann aber in der zukunft wieder doppelt kostet. Weil irgendwann kauft man sich eh was besseres:p

JE größer die Boote um so größer das Budget :cool:

safari
11.May.2012, 06:36
Leuchtet mir ein, nur das mit dem Wetter versteh ich nicht???:o
Regnets in ein Mono weniger rein als in einen Cat?:laugh:


Hallo,
das natürlich nicht. Ein Mono ist halt rauhwassertauglicher als ein Cat. Und mit Flutkanal macht es auch nichts wenn du mal abfliegst (passiert bei Wellen schon mal:)) da es sich selber wieder aufrichtet.

mfg Stefan

hydra12
11.May.2012, 07:11
Das ist eine Tr01
Ist im meinen Baubericht zu sehen gibt es beim Heiko.d hier im Forum
zu kaufen.

http://www.rc-raceboats.de/forum/showthread.php?22914-Baubericht-Tr01-mit-Eurer-Hilfe-%29&p=190497#post190497

tobi75
11.May.2012, 07:47
...

Warum nur die "S" Version? z.B.: der normale Agitator GE kostet nur 10 Euro mehr und hätte bereits meine Wunschgröße 80cm.

Ich träume ja noch von einem gebrauchten Agitator, Intruder oder Freya MKII ... das gefällt mir am besten!:rolleyes:



Ganz einfach (es wurde schon mehrfach angesprochen): Große Boote große Motoren, große Regler, dicke Akkus, große Ruderanlage, große PT, etc. - kostet alles viel Geld! Um ne Agi S oder ne Drifter S "ordentlich" zu bewegen, brauchts halt nicht so teure Komponenten...

Drifter S finde ich auch gut - der Rumpf kostet neu halt nur knapp 35 Eur mehr als ne Agi S. So nebenbei - wo kostet denn ne Agi GE (gelb) nur 135 Eur? Bei H&M stehen da 199 auf´m Tacho...

Ach und 3S2P heißt vermutlich zwei einzelne 3S-Packs parallel...

Grüße

Tobias

Blutplasma
11.May.2012, 12:33
Große Boote große Motoren, große Regler, dicke Akkus, große Ruderanlage, große PT, etc. - kostet alles viel Geld!

wo kostet denn ne Agi GE (gelb) nur 135 Eur? Bei H&M stehen da 199 auf´m Tacho....

Ahh, klar habs geschnallt!
ich hab die AgiS für 189,- gesehen deshalb.... 10,- zur GE

Blutplasma
11.May.2012, 13:30
Hallo Leute,
ich habe nochmal intensiv über Eure argumente und Empfehlungen nachgedacht!
Und bin von der Idee ein Mono wie z.B. die V1 zu fahren gar nicht mehr so abgeneigt.:cool:

Nach dem Motto " Erst der Spass (fahren) und dann das Vergnügen (bauen)", währe ich auch dankbar über Angebote von guten, ordendlich gebauten, und noch fahrbar schnellen Monos!
Aber unbedingt mir Flutkanal der hat mich gerade überzeugt!


Hallo,
........... Ein Mono ist halt rauhwassertauglicher als ein Cat. Und mit Flutkanal macht es auch nichts wenn du mal abfliegst (passiert bei Wellen schon mal:)) da es sich selber wieder aufrichtet.

mfg Stefan

Leider war die LaFuria V1 bereits vorgestern verkauft? .... wie auch immer!

Mir ist wichtig ein fertiges, gut abgestimmtes und sofort fahrbares Boot zu bekommen, also wer sowas laswerden will!

I´m ready to ride!
Gruß andi

catgangsta
11.May.2012, 13:39
Hallo.

3 sehr schöne Monos , meiner persönlichen Meinung nach , sind die Triton von Toys Port und die Lizard ( normal u. xTreme ) , sowie die Cayman von MHZ . Die Triton kannst du mit FK bekommen , die anderen beiden sind so dick das du sie fast kaum umschmeißen kannst. Alle 3 haben ein sehr schönes Fahrbild und können schnell sowie auch etwas gemütlicher betrieben werden. Sie sind alle 3 Glattwasser und Wellentauglich ( sprich leichte Wellen , keine Sturmwellen :laugh: ).

VG
Martin

tobi75
11.May.2012, 14:49
Hast Du schon eine Suchanzeige hier im Forum geschaltet?
Das dürfte die Chancen auf attraktive Angebote ggf. erhöhen...

Wie gesagt, so ganz brauchst Du Dich ja nicht vom Cat verabschieden - fang halt ´ne Nummer kleiner an, wenn Dein Budget limitiert ist. Spass macht´s trotzdem :).

LG Tobias

b.brain
11.May.2012, 16:10
...chucky fahren;)
Benny

Blutplasma
11.May.2012, 16:50
Hast Du schon eine Suchanzeige hier im Forum geschaltet?
Wie gesagt, so ganz brauchst Du Dich ja nicht vom Cat verabschieden - fang halt ´ne Nummer kleiner an, ...... :).LG Tobias

Das sehe ich auch so, ich will erst mal sorglos fahren (lernen) und Spaß haben.
Und wenn ich an Weinachten immer noch Infiziert bin, wünsch ich mir einen FreyaMKII Cat, als selbstbau (bastel) Bude!
Und das SetUp wird nach und nach dazugekauft!

Was sagt Ihr den zu dem RTR,
http://www.ebay.de/itm/230779380341?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1438.l2649

Hier in Aktion, das mit dem selber aufstellen kann der echt perfekt!
http://www.youtube.com/watch?v=2QOg-S0g4P0

das Mona gefällt mir sehr gut und ich bekomm es Neu mit einem LiPo und Ladegerät für 290,- Dann noch ne gute (gerauchte) Funke und los gehts!!:rolleyes:


Suchanzeige mach ich evtl. noch, wenn ich mir sicher bin!

Gruß Andi

safari
11.May.2012, 20:00
Hallo,
also ich würde dir ehrlich gesagt von dem Dragon Shark abraten. Ich habe mir vor kurzem als "Wiedereinstiegsanfixdroge" (was für´n Wort:)) den "MiniCat820EP" geholt und bin bis auf die Optik ehrlich gesagt etwas enttäuscht.
Wenn du dir wirklich das Mono holen möchtest dann solltest du auf jeden Fall noch einen neuen Regler einplanen und über kurz oder lang einen neuen Motor. Mein Cat hat direkt 2 neue Regler gebraucht und die Motoren werden in Kürze auch ersetzt.
Dann musst du noch ca. 20 Euro für eine ordentliche Spannzangenkupplung investieren und auch noch nach einem vernünftigen Prop gucken. Also insgesamt nochmal ca. 150€ auf den eigentlichen Kaufpreis zurechnen.
Und was für einen Lader und welchen LiPo hast du denn angepeilt das du mit allem auf 290€ kommst? Für einen einigermassen gescheiten Lader musst du alleine schon ca. 130€ rechnen.
Ich würde es so machen wie es dir schon empfohlen wurde, schalte einfach mal eine Suchanzeige hier im Forum. Das lohnt sich eher als mit einen RTR aus der Bucht schnell gefrustet zu sein und dann keinen Spass mehr am Hobby zu haben. Denn gerade am Anfang will man nämlich fahren, fahren, fahren und nicht nur Basteln oder Ersatzteile bestellen.

mfg Stefan

Babsibabe
11.May.2012, 20:21
Meisten mit einem Freund, der ist Heliflieger und will sich auch ein Raceboot zulegen!
Aber manchmal werde ich auch alleine Fahren!



danke für die Aufbauenden Worte!
Seber bauen nun, hab ich etwas bammel!
Wenn dann sollte der Rumpf die Ruderanlage und das Stevenrohr/ Motorhalterungen bereits intergriert haben! Da trau ich mich nicht ran wg. Abdichten und Ausrichten und Positionierund ect.

Rümpfe die mir gefallen, währen ca. 75 - 90 cm und die Form von Z.B:
H&M Freya MKII
H&M Intruder S
H&M Aligator GE ohne Pürzel
H&M Maritimo

So ein 50cm Mono mit Flutknal ist zum Fahren lernen sicher gut und vieleicht auch vernünftig.
Aber ist Raceboot fahren vernünftig?:laugh:

Die Boote, die du da beschrieben hast, welche interessant wären, bekommst du vielleicht mit viel Glück für dein Budget, dann aber mit großer Wahrscheinlichkeit verbastelt.
Trotzdem alles gute dass du fündig wirst und immer daran denken:
Wenn fragen sind, immer raus damit, die Jungs hier haben immer eine Idee.

Blutplasma
11.May.2012, 21:55
Hallo,
also ich würde dir ehrlich gesagt von dem Dragon Shark abraten. ...
Wenn du dir wirklich das Mono holen möchtest dann solltest du auf jeden Fall noch einen neuen Regler einplanen und über kurz oder lang einen neuen Motor. ......und auch noch nach einem vernünftigen Prop gucken. Also insgesamt nochmal ca. 150€ auf den eigentlichen Kaufpreis zurechnen.
mfg Stefan

FRUST!!!:bang

Hans
11.May.2012, 22:44
FRUST!!!:bang
Völlig normal, aber besser jetzt beim Lesen, als später beim Fahren.... und beim endlosen Warten auf Ersatzteile, weil andere die selben Probleme erleben durften.

Gruß Hans

Blutplasma
12.May.2012, 05:47
So Suchanfrage ist eingerichtet!
Ich bin bis Dienstag verreist, und hoffe mal das sich was ergibt bis dahin!

Gruß Andi

MathiasMxxx
12.May.2012, 10:32
Zu bauen oder zu fahren??
Gruß Andi
beides... wobei fahren jetzt nicht das schwerste ist :laugh:

bis zu einer gewissen Geschwindigkeit hat ein einmotoriges cat eindeutig seine Vorteile gegenüber Mono

- einfacher zu bauen
- besserer Wirkungsgrad
- es kann kein Wasser ins Boot eindrigen, da Ausgang der Welle über der Wasseroberfläche im Bootsinneren
- liegt es mal auf dem Dach und du hast die Welle verloren, kann über den Antrieb kein Wasser ins Boot kommen -> Vorteil hier Mono mit Fluti, aber Fluti auch schwer abzustimmen.
- eigentlich kannst du die Welle eigentlich nicht verlieren, da dahinter das Ruderblatt steht

Ich tendiere auch eher dazu das ein einmotoriges Cat bis 4S mit BEC Regler (YGE 120, Robbe Roxxy) der beste und langfristig günstigste Einstieg darstellt.

Auch kannst du alles selber bauen und weißt das kein Murks verbaut ist. Hast also langfrsitig Freude. Am Ende macht aber jeder eigene Erfahrungen und jeder hier kann dir eine lange Liste mit Modellbooten zeigen die er gebaut hat :)

Blutplasma
28.May.2012, 18:33
Hallo Leute vielen Dank für Eure Tipps!

Die gute Nachricht,

ich bin jetzt auch Rennbootbesitzer und Fahrer (Anfänger)*pleased*

Vor kurzem habe ich hier übers Forunm von ASCAR (Florian) eine Tenshock x15 (Mono) angeboten bekommen und auch gekauft.
Die war zwar nicht ganz so wie erwartet :mad:, aber fährt recht ordentlich!

Ich habe einen neuen Beitrag über das Boot (http://www.rc-raceboats.de/forum/showthread.php?25246-Mein-erstes-Rennboot-viele-Erfahrungen-und-noch-mehr-Fragen%21&p=192684#post192684), meine Umbauten und die vielen Faragen die nun alle erst auftreten gemacht!:confused:

Ich hoffe weitehin auf Eure Unterstützung!

Liebe Grüße Andi

axel
29.May.2012, 01:02
Halt Dich an Florian,der weis was er tut!
Und hör auf Ihn!
Gruß
Axel