PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Regeländerungen der NAVIGA



Marc Sille
22.July.2008, 11:53
Hallo Racer,
während der WM gab es eine Sitzung zur Regeländerung der Akkuzellen (LiPos? / LiFes?).
Schaut mal auf www.naviga.org (http://www.naviga.org) unter Neuigkeiten vom 22.07.2008. Die Daten die dort genannt sind (LiPo pro Zelle 140g inkl. Verkabelung, Mono/Hydro 3 entfallen) decken sich zufälligerweise sehr mit dem LM-Reglement bzw. auch dem, was der IDC dieses Jahr in sein Reglement aufgenommen hat.

So viel zu unserem anfangs stärkstens angefeindetem Regelwerk.....

Marc

Frank
22.July.2008, 12:08
Bist nicht auf dem Laufenden. Schriftliche Vorschläge sind eine Sache, die Beschlüsse der Mannschaftsleiter eine andere.

Zumindest die starre Zelleneinteilung wird es wohl nicht geben weil kaum einer Lust hat mit 5500 oder 6000er zellen Rennen zu fahren.

Warts ab.

Larger
22.July.2008, 12:25
Bist nicht auf dem Laufenden. Schriftliche Vorschläge sind eine Sache, die Beschlüsse der Mannschaftsleiter eine andere.

Zumindest die starre Zelleneinteilung wird es wohl nicht geben weil kaum einer Lust hat mit 5500 oder 6000er zellen Rennen zu fahren.

Warts ab.

Warum so agressiv Frank?

Gruß Heiko

Frank
22.July.2008, 12:46
Weil mich nicht zu Ende gelesene Sachen immer ärgern.
Der Mark hat das sicher (un)absichtlich was überlesen:

"...the discussion was postponed till the meeting on Friday...."

Stand direkt unter den 140g je LiPozelle ;)

Das Protokoll besagter Freitagssitzung gibts dann sicher in ein paar Tagen.

HJO
22.July.2008, 13:07
Hallo zusammen,

na wenigstens sehen wir nun schon mal Ansätze um zu wissen was in den nächsten Monaten auf uns zukommt.

Wie sagte ein berühmter Showmaster: "... lass Dich üüüberraschen....."

Greetz
HJO

Sika
24.July.2008, 10:48
Nach den Angaben, die mir aus verschiedenen(!) Quelle vorliegen, wurde bei der NAVIGA-Sitzung auf jeden Fall beschlossen, dass man zukünftig LiPo's einsetzen darf. Das ist ein großer Schritt in die richtige Richtung!

Für die Klassen Eco Expert, Mono1-2, Hydro1-2 wurden Gewichte von 140g/Zellen Brutto (also 280g für 2s1p und 560g für 4s1p - wohlgemerkt fahrfertige Packs) und eine maximale Zellenspannung von 4.24V/Zelle beschlossen.

Über die Verwendung von LiFePO4 wird noch diskutiert (werden).

Offensichtlich scheinen aber die Beteiligten an der Diskussion z.T. leicht unterschiedlicher Auffassung zu sein, was nun beschlossen wurde und was noch zur Diskussion steht. Dies liegt sicherlich auch an Sprachschwierigkeiten und Übersetzungsfehler, wenn sich 12 Nationen treffen, die keine gemeinsame Sprache sprechen und sich z.T. noch nicht oder nicht genügend intensiv mit den Thema Li-basierte Energiequellen auseinandergesetzt haben. Es geht aber um Details, nicht mehr um die Grundsätze!

Es erscheint daher als gesichert, dass sich die Regelentwürfe durchsetzen werden, die über den letzten Winter zwischen verschiedenen Parteien ausgearbeitet wurden und die auch schon diese Jahr im Rahmen der LiPo-Masters, des schweizer SEC, als Demoklassen bei Nauticus und NAVIGA, z.T. in England, Belgien Tschechien und auch beim German-SAW gefahren werden - wenn auch z.T. mit kleinen Unterschieden.

Wir können uns nun aber alle auf ein neues und gemeinsames LiPo-Reglement freuen, die z.T. persönlich werdenden Diskussionen ad acta legen und uns wieder dem eigentlichen Thema zuwenden: mit Spass, Freunde und durchaus auch gesundem Ehrgeiz, Rennboote im Wettbewerb fahren, heiße Zweikämpfe, Überholmanöver bis zur letzten Boje, Fachsimpeln und Grillen - und einfach auch einen schönen Tag oder ein schönes Wochenende fernab des Alltagsstress zu verbringen.

Die "perfekte" und "idiotensichere" Energiequelle sind auch LiPo's oder LiFePO4's nicht, ein paar Dinge muß man schon wissen und beachten - aber all das ist viel einfacher, stressfreier und am Ende auch günstiger als wir es in den letzten 2-3 Jahren bei den NiMH's erlebt haben.

Die aktuellen Regelwerke sind so gemacht, dass die Fahrer dahin geführt werden, die neue Technik in einer Art einzusetzen, die für eine lange Lebensdauer der Zellen sorgt. Dies heißt leider stichprobenartige Kontrollen, ob die Fahrer dies auch so umsetzten. Dies ist aber nötig um zu verhindern, dass für mögliche einmalige Mehrleistung ein Akkupack "gehimmelt" wird. Aber nur ein Grund ist die "Kostenkontrolle" dabei, ein sehr wichtiger Grund ist auch die Sicherheit!

Also, lasst uns endlicher wieder Rennboote fahren - ohne politische "Diskussionen" in Foren. Ich würde mich freue, euch in den nächsten 4 Wochen persönlich in M'Gladbach (IDC), Rahm (German SAW) oder in Moormerland (IDC-EM) zu treffen. Für die IDC-Läufe sind Nachmeldungen sicherlich noch möglich, falls ihr an den Rennen teilnehmen möchtet.

Gruß,
Jörg Mrkwitschka
ECO-IDC

Frank
24.July.2008, 11:56
Jörg,
wir sollten wirklich das Protokoll abwarten, ich hab da (auch mehere Quellen) andere Infos. Sicher ist das LiPo kommen wird, daher kann man jetzt ernsthaft in diese Richtung gehen und Demos fahren.

Im Ausland wird die LiPo Technik noch nicht ausgereizt, in Plsen sind sie mit ungewärmten 5000er Kokams gefahren, und vermutlich auch mit nicht angepaßten Props und Motoren und waren deutlich langsamer als die Eco Exp. Bei der WM haben die LiPo Boote im Finale im Schnitt 4 Rd. weniger gefahren als die Eco. Exp. Du weißt selbst das das nicht Stand des machbaren ist. Aber auf diesem Stand könnten die Regeln gemacht werden.

Ich halte es für ganz wichtig jetzt, speziell im Ausland, Demos zu fahren die zeigen was wirklich geht, sonst bekommen wir u.U. sogar ein 300/600g Reglement mit fester 2/4 Zelleneinteilung.

Sika
24.July.2008, 13:05
Nochmal, es ist für Eco, Mono und Hydro eine feste Zelleneinteilung mit 2s1p und 4s1p beschlossen worden - pro Zelle mit einem Maximalgewicht von 140g brutto.

Jörg