PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mehrfachverteiler für das Netzteil



ducfieber
23.April.2012, 20:10
Hallo,

hat wer die "Verteiler" schon im Einsatz?
http://www.ebay.de/itm/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=230751804637&ssPageName=ADME:B:WNASIF:DE:1123

Sind das blanke Metallteile? Sieht stark danach aus, wegen nen kurzen usw usf.

Auch das bis zu 7 Ladegeräte ran gestöpselt werden kann, selbst Mord für das Netzteil?

Ich finde die Idee an sich super, aber so wie aus ausschaut etwas Leichtsinnig.

Gruß
Torsten

doerk
23.April.2012, 20:17
nunja bei 12 v hale ich es für unbedenklich

Tobbi
23.April.2012, 20:51
Ich finde die Teile gut und werde auch welche bestellen.
Habe schon so ähnliche von Hopf mit 3 Anschlüssen.Einschrumpfen sollte auch jeder können.

Gruß Tobbi

Hans
23.April.2012, 21:23
Diese "Revolver-Verteiler" gab es schon mal vor vielen Jahren, allerdings isoliert und rot und schwarz gekennzeichnet.

Die sind recht schnell vom Markt verschwunden, weil die Buchsen der Netzgeräte mechanisch und elektrisch überlastet wurden. Durch den langen Hebelweg brachen die Buchsen ab, besonders jene mit Querloch.

Die 4mm-Buchsen werden von seriösen Herstellern ohnehin mit maximal 15-20A Belastbarkeit angegeben.
Stärkere Netzgeräte haben Schraubklemmen.
Auszug aus einer Anleitung:

Der Anschluss kann mit 4mm-Standard-Steckern erfolgen, sollte
aber über 20 A mittels Schraubklemmen erfolgen.Gruß Hans

ducfieber
23.April.2012, 21:30
Hallo Tobi,

klar keine Frage, das man schnell etwas Schrumpfi rübergemacht hat.
U naja 12v, die reichen mir schon um das Netzteil zu schrotten bei ein Kurzen.
Berichte mal wenn du die Teile hast.

Die Idee finde ich schon echt Klasse, hab ich heute auch zum erstenmal gesehen.
Würde gern auch so was kaufen, aber in einer Sinnigenvariante, mit zb 2 Anschlüssen.
Das der Übermut dadurch schonmal eingebremst wird u man nicht wirklich 7 Ladegeräte ran hängt.

Gruß
Torsten

Klauso
23.April.2012, 21:48
Hi
Ich hatte mir damals auch solche Teile gebaut . Mit 3 Bohrungen . Ging ganz gut wenn man nix anderes hat .
Aber 7 Stecker in dem Teil wir schon recht knapp :confused: . Wie Hans schon sagt : die mech. Belastung der Anschlußbuchsen ist auf Dauer zu hoch .

2 anständige Messingleisten mit 4mm Bohrungen elek. getrennt voneinander und dicke Kabel erfüllen besser Ihren Zweck .
Meine bescheidene Meinung .
Grüße Klaus

Hans
23.April.2012, 21:51
Das würde mir eher gefallen, zumal die Ausgänge schaltbar und einzeln abgesichert sind.

46172

Link dazu: http://www.premium-modellbau.de/public/catalog_xmlxslproducts.aspx?art=viewproduct&suid=2344&productid=41106214

Gruß Hans

Tobbi
23.April.2012, 22:30
Ich habe bisher keine Probleme mit den Teilen gehabt.....deutlich über 20a ohne Probleme geht bei mir auch.

Alexanderdiem
24.April.2012, 04:47
Da brauchts aber auch sehr sehr dünne isolierung an den steckern dass man mehrer ranbekommt.

Ich hab mir damals einfach ein Y Kabel gebaut.

Larger
24.April.2012, 12:20
Ich hab einfach etwas Platinenmaterial genommen, da die Buchsen rauf gelötet Bohrungen in die Platine und dann hinter die Schraubklemmen. Kostet fast nix.
Wir sind ja schließlich Modellbauer

Heiko

Klauso
24.April.2012, 15:37
@ Heiko

Bravo !!!!!!!!!!!!! genau das so , Hut ab . Könnte von mir sein :laugh: .

Grüße Klaus

Ex-Benutzer
25.April.2012, 13:39
Hi
dieser hier (http://www.pollin.de/shop/dt/NDA3OTQ2OTk-/Bauelemente_Bauteile/Mechanische_Bauelemente/Steckverbinder_Klemmen/Netzgeraete_Verteiler_NVT_620.html)ginge sicher auch.
http://cdn.pollin.de/article/big/G350295.JPG
sicher nicht so schön und funktional wie der vom Hans
aber dafür auch kostet dieser nur knapp die Hälfte....

@Hans
der kann also bis 70A belastet werden hat aber trotzdem nur 4mm Goldstecker an der Zuleitung....
Scheint mir auch nicht ganz das wahre zu sein....

seewolf-49
28.April.2012, 11:46
Hi

2 anständige Messingleisten mit 4mm Bohrungen elek. getrennt voneinander und dicke Kabel erfüllen besser Ihren Zweck .
Meine bescheidene Meinung .
Grüße Klaus

Und hier die Ausführung dieser Variante:
46276

Ist nicht sooo schön, aber funktionell und hat sich in den letzten Jahren im hektischen Wettbewerbseinsatz bewährt.

Mit Kabeln werden die Buchsen des Netzteiles nur mit auslegungs-konformen
Gewichten und Kräften be-lastet.
Der Querschnitt 12*12 des Aluleiters ist ausreichend.*pleased*

Gruß
Wolfgang