PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unbekanntes Hopf Boot - Suche richtiges Setup und Neulackierung richtig machen?



hope_jippos
16.March.2012, 07:33
Hallo,
ich hatte ein gebrauchtes Hopf Boot gekauft. Leider hab ich noch keine genaue Modellbezeichnung im Internet gefunden, es ist auf jeden Fall von Hopf. Der Motor ist ein Plettenberg 290/30/9 Torque. Gefahren wird mit Lipo 22,2V (6s) oder Nimh 24V/3300mAh.

Die Flexwelle musste ich ersteinmal nachträglich nach unten versetzen, da hat der Erbauer misst gebaut, kein wunder das sie nich vernünftig lief.

Nachdem ich noch auf eine Karbon Dreiblatt 42er umgestiegen bin, läuft der Mono gut, kommt auch sehr schnell ins gleiten.


Habt ihr noch Tipps bezüglich des Setups, wie kann man noch mehr Geschwindigkeit herausholen?

Ich möchte das Boot neu lackieren, wie muss ich richtig vorgehen (wurde scheinbar schonmal lackiert, rot ist unter dem orange!)??

painter
16.March.2012, 08:31
hi

sowie die farbe aus sieht sollte das mal ein effektlack sein
deshalb der rote vorlack
die besste art den lack runter holen ist abbeizen
gute abbeizer gibts im baumarkt
ich hoffe es hilft dir weiter

Greenmonster35i
16.March.2012, 12:11
hi

sowie die farbe aus sieht sollte das mal ein effektlack sein
deshalb der rote vorlack
die besste art den lack runter holen ist abbeizen
gute abbeizer gibts im baumarkt
ich hoffe es hilft dir weiter


Das sehe ich genau so, ein guten Abbeizer aus dem Baumarkt. :hi5:

Danach gucken ob du irgendwo Macken oder Dellen hast die du spachteln willst und dann schön anschleifen.....

hope_jippos
16.March.2012, 12:58
Irgendwelche Empfehlungen zu der Marke des Abbeizers? Wie genau muss ich vorgehen bzw. was beachten?

Mit welcher Körnung empfehlt ihr das anschließende Anschleifen?

hope_jippos
16.March.2012, 13:31
Eventuell auch noch ein Tipp bezügich des Setups? Zurzeit läuft es so runde 40-45km/h allerdings sollte mit dem Motor noch mehr drin sein:confused:

Greenmonster35i
16.March.2012, 17:13
Hmm bei der Marke vom Abbeizer kann ich dir leider auch nicht weiter helfen, Sorry.
Wie vorzugehen hast, das kannst du am besten von der Anleitung des Abbeizers entnehmen.

Mit der Körnung vom Schleifpapier muss du am besten gucken wenn du mit dem abbeizen fertig bist.

walter
16.March.2012, 18:35
hope_jippos

Empfehlungen zu der Marke des Abbeizers? Wie genau muss ich vorgehen bzw. was beachten
Vorsicht mit dem Abbeizen.... Der vom Baumarkt ist zu soft, geh besser zu einem Malerbetrieb.
Aber bei mir hat's auch die Decks schickt angelöst, hatte danach Pinhols (kleine Löcher) drin.
Meine Marke bekommst Du möglicherweise nicht in Deutschland, heisst "Rico" Farbabbeizen.

gutes gelingen walter

Red Hamster
16.March.2012, 18:48
Doch den Rico gibt es sogar in Deutschland

http://www.rico-usparts.de/p/483247481/vht-paint-products-lackloeser?psm=VwFmjVOXNmo1uj%2FUO8ZIFFN8AvG98jj09 xfOk1s5no0%3D&cid=google_base

:laugh:

ivo
16.March.2012, 20:00
Das Boot ist ein Hopt Saturn aus 1999-2000. Derzeit mono 3.
Mfg,
Ivo

Jörg Fink
16.March.2012, 21:03
Aber bei mir hat's auch die Decks schickt angelöst, hatte danach Pinhols (kleine Löcher) drin.


Der Abbeizer greift Gfk nicht an. Bei Dir war scheinbar kein Gelcoat als erste Schicht in die Form gespritzt sondern Lack. Wenn ohne Vakuum laminiert wird, enstehen sehr oft solche kleinen Lufteinschlüsse. Die stören nur wenn wie bei Dir der Lack runter ist.

Gruß Jörg

walter
17.March.2012, 17:15
richtig Jörg


kein Gelcoat als erste Schicht in die Form gespritzt sondern Lack

das seltsame, beim Mono wollte ich unten die Farbe weg machen, kein Problem....
Bei einem anderen Boot "meinte ich, das auch das Gewebe weicher wurde ???
Jetzt ist soweit alles wieder beim alten."

Aber etwas Vorsicht ist nie falsch

gruss walter