PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AL für 1/8er Gibt es Alternativen zum Scorpion 5035?



kelasuf
20.February.2012, 10:43
Moinsen!

Ich habe da mal wieder eine Frage an die Experten.

Für den Antrieb von 1/8er Hydros werden ja mittlerweile gerne die 56er Leopard Motoren verwendet. Wenn es etwas schwerer wird, liest man immer wieder vom Einsatz der Scorpion Außenläufer (da mehr Drehmoment für größere Löffel) wie dem 5035.
Da meine große Rundnase nun doch wohl etwas schwerer werden wird, mache ich mir Gedanken ob mein 5692/2Y (1090KV) Leo den Pott an 8S2P LiFe mit nicht zu hohen Strömen schieben kann. Regler ist ein 240HV Swordfish.
Als Alternative denke ich über einen Außenläufer nach; nur die Scorpion 5035 sind nicht immer zu bekommen...

Was gibt es für preiswerte Alternativen? Was fahrt ihr so in den schweren Pötten?
Da es sich um ein Scale Modell handelt, habe ich keine hohen Geschwindigkeitsansprüche. So um die 80Km/h sind da völlig ausreichend!

Gruß tHoRsTeN

Tobbi
20.February.2012, 12:48
Hast du schon mal was von den Flyware T-Rex gehört.?Die wären eine Alternative.


Gruß Tobbi

kelasuf
20.February.2012, 20:49
Natürlich habe ich schon von Flyware gehört, nur kann ich nichts über Qualität, Belastbarkeit und Haltbarkeit sagen, da ich sie nie in Gebrauch hatte.
Deshalb frage ich hier auch nach Alternativen, die Andere vielleicht schon getestet und für gut befunden haben!

Gruß tHoRsTeN

catgangsta
20.February.2012, 22:05
Hallo Thorsten.

Der Bernd hatte letztens einen AL von Turnigy . Der hatte auch gut Kraft und war garnicht mal so teuer. Über die Qualität kann ich dir nichts sagen , da der Cat worin er zum Test verbaut war , nicht so lange mitgemacht hat ...... :laugh:
Der hat sich förmlich um den AL gewickelt :lol:

http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__11188__Turnigy_600_H37404_Brushless_Outrunner_91 0kv.html

Wobei ich aber auch sagen muß , das die Scorpion Motoren einfach mit die besten sind ..

Gruß
Martin

SuperSixteen
25.June.2012, 10:32
Würd mich mal gern zum Thema 5692 (1090KV) einklinken. Hab gehört, dass einige den Motor für Setups mit 8s nutzen, andere für Setups mit 10s. Laut Hersteller geht der Motor bis 9s (?).
Läuft das nun auf die Dauer auch mit 10s oder gibts irgendwann Motor-Schrott???

VG