PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 1984 -> Robbe Sabrina reloaded (mein erstes RC-Modell)



JamesRay
15.February.2012, 18:31
Letzten Herbst fand ich bei ebay einen neuen und ungeöffneten Bausatz von 1984:

Robbe Sabrina

Dies war mein erstes RC-Modell. Damals gefühlt "Höllenschnell" :laugh:

Also den Bausatz ersteigert und mit modernem Equipment ausgestattet.


Dymond Profi IL 2845 mit 2700KV
S3 Lipo
ECO-Messing Prop gewuchtet
Kugelgelagerte Welle
usw.
Der Rumpf wurde nicht mit Sekundenkleber zusammengefügt sondern komplett mit Sikaflex.

"Damals" sind mir bei dem ABS oder Plural immer die Klebenähte gerissen und die Wellenanlage wurde undicht und gammelte.

Das ist Geschichte!

Naja, schaut selbst:

http://farm6.staticflickr.com/5310/5563432367_ce9d6e9fcc_z.jpg (http://www.flickr.com/photos/jamestownboats/5563432367/)
IMG_4132 (http://www.flickr.com/photos/jamestownboats/5563432367/) von JamesTownBoats (http://www.flickr.com/people/jamestownboats/) auf Flickr

http://farm6.staticflickr.com/5227/5563428501_25a4b8907b_z.jpg (http://www.flickr.com/photos/jamestownboats/5563428501/)
IMG_4136 (http://www.flickr.com/photos/jamestownboats/5563428501/) von JamesTownBoats (http://www.flickr.com/people/jamestownboats/) auf Flickr

http://farm6.staticflickr.com/5301/5564000194_1f67ffe8d0_z.jpg (http://www.flickr.com/photos/jamestownboats/5564000194/)
IMG_4133 (http://www.flickr.com/photos/jamestownboats/5564000194/) von JamesTownBoats (http://www.flickr.com/people/jamestownboats/) auf Flickr

http://farm6.staticflickr.com/5225/5563425235_afbce72999_z.jpg (http://www.flickr.com/photos/jamestownboats/5563425235/)
IMG_4134 (http://www.flickr.com/photos/jamestownboats/5563425235/) von JamesTownBoats (http://www.flickr.com/people/jamestownboats/) auf Flickr

Mittlerweile werkelt aber 2.4GHZ im Boot und nicht mehr 40MHz :-)

Einen gewissen Nachteil hat die Power aber schon.

Der Rumpf saugt sich ab 40km immer mehr am Wasser fest und geht irgendwann sogar auf Tauchstation.

Mit Trimmen ist da nicht viel. Sogar schon mit Blei nachgeholfen -> nichts.

Sollte ein "anschleifen" also mattieren des Rumpfes was bringen?

Bin für Tipps dankbar.....

James

tim taylor
16.February.2012, 09:05
Schönes Ding James,

Ich wollte mein Boot auch mit der Gulflackierung versehen.
Sag mal, kannst du Angaben zur RAL-Nummer des Blaus machen und bitte verraten, wo du die Decals her hast?

Besten Dank im Voraus!

JamesRay
16.February.2012, 17:13
Ja, ich kann dir die Lacknummern geben:

Porsche Blau - 328 J 9 (1972 - 1975)
Porsche Orange - 018 (1972 - 2005)

Das Dekor ist von mir (habe selber einen Schneideplotter). Auf Wunsch kann ich so ziemlich alles plotten was nicht größer als 340x1000mm ist.

LG:

James

y.o.r.k
16.February.2012, 20:18
ABS-Rumpf zusammenklebem mit Sikaflex klinge unteressant.
welches Sikaflex nimmst du denn da? Brauchst du dazu nicht eine Primer? Ist die Klebung dann so gut wie mit Acdylit?

b.brain
16.February.2012, 20:45
Schleife bei allen booten das unterwasserschiff an, hab das am heftigsten bei der micro drifter gemerkt.
benny

Hans
16.February.2012, 21:33
Sollte ein "anschleifen" also mattieren des Rumpfes was bringen?
Hallo James,

sicherlich wird das Anschleifen etwas bringen, aber ich habe bei meinem Bing-bing-bing-bingo :laugh: mal etwas anderes probiert.
Problem war, dass das kleine Ding nur herumhüpfte, durch Kleben abgebremst wurde, dadurch Fahrt verlor und wieder die Nase hob, etc., etc.

Dann habe ich den Rumpf mit Sonax-Entwachstüchern grundlich gereinigt und anschließend zweimal Rain-X aufgetragen.
Man sollte das Zeug nicht unter 20°C verarbeiten.

Ich hab das Zeug auf der Windschutzscheibe und kann ab 80km/h die Wischer ausgeschaltet lassen...... ab 250km/h sowieso. :klop:

Ausprobieren lohnt sich, das das Zeug nicht teuer ist.

Gruß Hans

b.brain
16.February.2012, 21:50
...und wie oft wiederholst du die prozedur? hort sich gut an, muss wohl mal morgen in den baumarkt. dann kann ich chucky unten blank lassen.
benny

Hans
16.February.2012, 23:23
Einmal pro Saison reicht völlig.
Am Auto hab ich's nach 5000km erneuert.

Gruß Hans

b.brain
16.February.2012, 23:31
probiers mal, und für meinen alten diesel benz kann ichs auch nehmen, dann kleben im sommer die fliegen nicht so dolle an der heckscheibe:laugh:.
bei der bingo hats gefunzt?
Benny

Hans
16.February.2012, 23:44
bei der bingo hats gefunzt?
Ja. Durch geringeren Klebeeffekt ist der Bug nicht mehr so sehr eingetaucht, wodurch das Hüpfen weg war.

Gruß Hans

JamesRay
17.February.2012, 06:54
Guten Morgen!

so, mein Handy läßt grüßen -> Schreibfehler durch vertippen oder Autokorrektur!

@ YORK

Welches SIKA müßte ich nachschauen. Es ist aber der Karosseriekleber ohne Primer. Alles was damit an Kunststoffen in Berührung kommt läßt sich nicht mehr entfernen, da Lösungsmittel auch das ABS bzw. Plural anlösen. Die Verklebung hält sowas von "Bombe".

Es ist aber grundsätzlich anders zu arbeiten als z.B. mit Epoxi, Stabilit Express oder Sekundenkleber.

Kleine Stellen oder sichtbare Bereiche sind eigentlich tabu -> Es muss großflächiger geklebt werden da alles "Nass in Nass" erfolgt.

Vorteile sind die sehr flexiblen Klebenähte. Es platzt nichts mehr auf, gibt keine Spannungsrisse oder Versprödungen.

@ Hans

Das mit dem Rain-X werde ich definitiv testen. Den Rumpf anzuschleifen empfinde ich optisch als "No Go". Bevor das Boot aber gar nicht läuft....

Was hab ich fürn Schock bekommen als die Sabrina beim durchbeschleunigen abtauchte und erst nach 5m wieder hoch kam. Der Deckel ist nur aufgeschoben und nicht abgeklebt.....

Störte aber nicht. War nur wenig Wasser drin.

y.o.r.k
17.February.2012, 09:36
@ James, das wär nett wenn du mir nachschauen tätest, die Produktpalette von Sikaflex ist doch beträchtlich:
http://deu.sika.com/de/solutions_products/02/03/03a045.html

Hans
17.February.2012, 10:28
Den Rumpf anzuschleifen empfinde ich optisch als "No Go".

So do I ! :rolleyes:


Was hab ich fürn Schock bekommen als die Sabrina beim durchbeschleunigen abtauchte und erst nach 5m wieder hoch kam.
Macht meine Firefox ständig. Die fährt dann 10-30 :mad: Sekunden lang Slalom unter Wasser und kommt irgendwo wieder hoch wie eine Rakete. Gefühlt sind das immer mehr als 10 Minuten. :bang

Gruß Hans

JamesRay
17.February.2012, 16:54
Das mit dem Sikaflex wird schwierig! Ich hab die Patrone wohl entsorgt. Mein Nachbar hat noch welches von mir, ich frag da mal nach.

Sika
17.February.2012, 17:56
Den Rumpf anzuschleifen empfinde ich optisch als "No Go".

The difference between men and boys
is the prize of their toys.

The difference between winners and thick skulls
is orange peel instead of wet sanding their bottom hulls.

:p

Ch.Lucas
17.February.2012, 18:54
Hi ,
diese Rundspannt Boote haben aus der Zeit keine Sprayrails und so Lutschen sich die Dinger bei viel Dampf auf dem Wasser fest. Mach doch bis zum hinteren Drittel ein paar kräftige ,nicht zu kleine Dreikanntleisten auf den Rumpf ,das hebt die Schale vorne an und hinten wo keine sind bleibt sie kleben .Diese alten Pyrana Rennbootrümpfe waren eine Zeit lang der Hit .Schau auch ob der Rumpf in Längsrichtung immer leicht Konvex bleibt ,vor allem im Hinteren Drittel ,dort wirkt das wie eine Monstertrimklappe die den Rumpf auf Tauchfahrt schickt.

Wer noch heftiger Modivizieren möchte kann einen kleinen Ski vorn unter den Bugbogen kleben so das der Rumpf dort auf dem Ski läuft .Kurven sind dann aber ehr Mau ,da braucht es dann noch zwei Turnfins aussen 2cm hinter dem CG.

JamesRay
18.February.2012, 12:05
Hallo Christian, sehr lange nicht voneinander gehört....

Was du mit Sprayrails bezeichnest interpretiere ich als Strakes/Stringer. Die entsprechende Theorie ist mir auch bekannt.

Sprayrails sind bei mir die "Kanten" im Übergang Rumpf/Deck bzw. Bordwand/Deck welche verhindern das Wasser über die Bordwand das Deck "hochklettert" und ins Boot dringt. Bei den meisten Sportbooten fungiert z.B. die Scheuerleiste als Sprayrail.

Ich habe das Buch Advanced R/C Boat Modeling von John Finch hier (leider 78MB, also nichts für den Anhang).

Sämtlich Grundlagen sind dort mit Fallbeispielen beschrieben. So ziemlich alles was hier und in anderen Foren "durchgekaut" wird ist dort sehr gut illustriert.

Unter anderem wird dort auch der Einfluss von Stringern/Strakes erklärt und was die Anzahl und Position bewirkt. Eben auch, das bei den meisten Monos der Heckbereich stringerfrei ist um gerade dort ein "Festsaugen" beizubehalten.

Im Nachhinein ärgere ich mich keine Stringer vor dem Lackieren angebracht zu haben. Das Nachträglich noch zu tun, hmmmm, nicht wirklich.

Einen Ski würde ich nicht nehmen sondern eher eine Hydrofoil. So gebogen, das sie der Rumpfform ca. 15% Bootlänge von der Bugspitze entfernt folgt und auch dort positioniert ist. Wäre mal interessant zu sehen ob das überhaupt funktioniert....

Erstmal kommt aber ein Versuch mit Rain-X