PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : BK Regler Wassertest



bubbltrubbl
11.February.2012, 20:35
Hallihallo Gemeinde,

heute habe ich nun endlich mal Zeit gefunden, meinen speziell behandelten Brushless Regler zu testen.
Die Behandlung soll gegen Wasser schützen.
Als Versuchsobjekt habe ich mir, einen extra auf Wasser sehr empfindlichen und vor allem mehrlagigen Regler ausgesucht. Die Wahl fiel auf einen alten BK Warrior 20/120. Bei mehrlagigen Reglern ist es nicht ganz einfach diese auch zwischen den verlöteten Platinen vor Wasser zu schützen. Wie wohl viele von euch wissen, ist dort schon ein Tropfen Wasser an der falschen Stelle das Todesurteil.
Das ist ab sofort Vergangenheit, ......

http://www.youtube.com/watch?v=ZKyJCCi1xSE&list=UUqFqsqLofkgeSux2aFTKepQ&index=1&feature=plcp

...weiter Tests mit anderen Regler und anderer Bauteilen folgen...

Robert

Ranger
11.February.2012, 20:42
Hallo,

darf man fragen mit was der Regler behandelt wurde?

Gruß
Tobias

Streamer
11.February.2012, 20:45
Hallo,

verrätst Du uns auch, was das für ein "Wundermittel" ist, welches in alle Ritzen und tiefsten Winkel dieses Reglers kommt???

Gruß
René

devilson
12.February.2012, 10:48
ich hätte jetzt erwartet das der regler vergossen ist :doh:
nu erzähl mal was darüber

Jörn-Oliver
12.February.2012, 11:04
nicht wirklich total neu, haben wir im U-Boot Modellbau schon seit Jahren im Einsatz.. vor allem da man im U-Boot ewig mit Schwitzwasser zu tun hatt.


http://www.youtube.com/watch?v=lAJI6TS5T2E

bubbltrubbl
12.February.2012, 12:39
Im Moment kann ich noch nicht zu viel sagen. Aber der Regler ist nicht mit den üblichen Mitteln, wie Plastic 70, Plastidip oder Wet Protect behandelt.
Ich möchte erst weitere Regler in Autos und Booten testen.
Generell ist es interessant ob für sowas Bedarf besteht.

Ranger
12.February.2012, 12:50
Hallo,

würd mal sagen das der bedarf für sowas immer besteht ist halt auch immer eine Frage des Preises. Die bis jetzt verfügbaren mittel sind auch sehr gut (Wetprotect) aber auch nicht ganz günstig.

Gruß
Tobias

GunnarH
12.February.2012, 14:13
Hallo,

würd mal sagen das der bedarf für sowas immer besteht ist halt auch immer eine Frage des Preises...

Und der Nebenwirkungen.
Gerade bei teureren Reglern ist es wichtig die durch so ein Mittel nicht irreparabel werden, bei Empfänger kommt es vor Allem darauf an dass das nicht in die Spulen einzieht und bei 2.4GHz die Steckverbindungen der Antennen nicht beeinträchtigt.

Gruß
Gunnar