PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aus der Restekiste ...



JamesRay
5.February.2012, 17:42
Habe letztens meine "Restekiste" aufgeräumt und dabei noch längst vergessene Teile entdeckt.

Beim fräsen der Teile meiner Rundnase habe ich dann aus Langeweile angefangen diese "Rest" zusammenzubauen:

http://farm8.staticflickr.com/7023/6824047741_175ca454cc_z.jpg (http://www.flickr.com/photos/jamestownboats/6824047741/)
IMG_5869 (http://www.flickr.com/photos/jamestownboats/6824047741/) von JamesTownBoats (http://www.flickr.com/people/jamestownboats/) auf Flickr

Länge Rumpf: 38,5 cm

http://farm8.staticflickr.com/7017/6824041077_45ffe1e637_z.jpg (http://www.flickr.com/photos/jamestownboats/6824041077/)
IMG_5867 (http://www.flickr.com/photos/jamestownboats/6824041077/) von JamesTownBoats (http://www.flickr.com/people/jamestownboats/) auf Flickr

Ich habe dann den Strut (original 3/8 Zoll oder 3,172mm) mit einem 5/2er Kugellager versehen und eine 2mm Welle mit 4mm Stevenrohr montiert.

Sieht dann so aus:

http://farm8.staticflickr.com/7013/6824058879_a6e06ecdf8_z.jpg (http://www.flickr.com/photos/jamestownboats/6824058879/)
IMG_5870 (http://www.flickr.com/photos/jamestownboats/6824058879/) von JamesTownBoats (http://www.flickr.com/people/jamestownboats/) auf Flickr

Flexwelle hatte ich zwar da aber schlicht keinen Bock drauf.

Jetzt liegt hier noch ein Dymond Profi IL 2845 mit 2700KV und 270 Watt rum.

Ist glaube ich ein wenig groß für das kleine Teil.

Was kann denn da so rein.....

LG:

James

kirschgruen
5.February.2012, 19:31
Hallo James,

Flex muss echt nicht rein, da reicht die starre Welle, hab ich in meiner Cobra auch. Als Motor werkelt bei mir ein 2040 mit 4800 kV an 2s mit 31er Metaller - geht einwandfrei. Vorteil bei dem kleinen Motor ist, dass man wenn man ihn so tief wie möglich einbaut, einen ganz flachen Wellenwinkel hin bekommt. Allerdings lief das Teil ohne Aufspachteln und gerade Schleifen gar nicht schön (Hüpferei). Halt mal ein Lineal dran ob hinten unten alles plan ist.

Grüße Fabian

JamesRay
12.February.2012, 22:39
Nö, da habe ich wohl Glück gehabt. Mein Rumpf ist schön plan und ohne Beulen.

Dafür ist der Deckel krum wie ne Banane. Den werde ich wohl mit dem Heißluftföhn bearbeiten müssen....

4800KV an 2S? Das sind 35.520 U/Min. Ist das nicht ein wenig viel?

Ich bräuchte da bei 2700KV 3S um auf 30.000 U/Min zu kommen. Wäre aber deutlich mehr Gewicht da der Motor schwerer ist und eine Zelle dazukommt. Zumindest grob gesagt, da es auf den Lipo ankommt....

Wie sieht es bei Dir mit der Kühlung aus?

Kannst Du Bilder einstellen?

Captain.Chaos
13.February.2012, 18:13
@james
du und deine restekiste :cool:

gruß
romey

JamesRay
14.February.2012, 06:32
Jau, Du wärest überrascht was da noch so drin ist :jaw:

Bin gerade dabei mich zu sortieren und auch ein paar Dinge abzustoßen...

kirschgruen
14.February.2012, 09:17
Hi James,

beim Rumpfboden meine ich auch keine kleinen lokalen Dellen sondern den Bauch allgemein. Leg mal den Rumpf auf den Kopf und schaue mit einem Lineal über den Kiel ob er zum Heck hin abfällt. War bei mir der Fall.
Zwei Möglichkeiten haben ein Kollege und ich probiert um das Teil sauber zum Fahren zu bringen: Er hat im Boden eine Lage Glas nachgelegt und den Bauch weg geschliffen (ohne die Schicht Gewebe wäre der Boden zu dünn geworden).
Ich habe hinten bis an die Stringer ran aufgespachtelt und verschliffen. Ich gucke mal ob ich Photos davon habe und mache auch noch welche.

Kühlwasseraufnahme geht bei mir übers Ruderblatt -> Motor -> Regler -> Auslass rechts vorn. Regler ist ein Turnigy 35 A Marine, ein wirklich zähes kleines Ding, hat bei mir schon mehrere Modelle sowie den 4800 kV Motor an 3s ertragen und klaglos verkraftet.

Wegen der Drehzahl habe ich keine Bedenken, die kleinen 2 Poler sind nicht so drehzahlsteif und meine LiPos (2s2p 1300 mAh 20 - 30 C Tuniy) haben auch nicht so eine hohe Spannungslage. Da lande ich grob übern Daumen eher bei 30 - 33.000 U/Min.
Minis und Micros laufen besser mit kleinem Prop und höherer Drehzahl weil dann der Propwalk nicht so zuschlägt. Muss natürlich alles gut rund laufen ... z.B. ein K29 erzeugt bei mir mehr Vibrationen als ein 31er Stahl oder 32er Octura.

Grüße Fabian

JamesRay
15.February.2012, 17:45
Selbe Form, selbes Problem -> nicht gerade Gerade :laugh:

Die letzen 5cm fallen ab und haben dann einen ca. 2mm breiten Spalt am Heck. Irgendwie hab ich da momentan noch so bock drauf den zu spachteln.

Wenn die Stringer nicht wären, würde ich den auslaminieren und am Tellerschleifer (30cm) schön platt machen.:doh:

Ich bin gefrustet :bang

kirschgruen
17.February.2012, 09:09
Irgendwie hab ich da momentan noch so bock drauf den zu spachteln.

Wenn die Stringer nicht wären, würde ich den auslaminieren und am Tellerschleifer (30cm) schön platt machen.:doh:

Ich bin gefrustet :bang

Das war ich auch als der Floh lief wie ein Sack Nüsse! Habe die Bilder meiner Quick and Dirty Aufspachtelung gefunden ... damit läufts!

Grüße Fabian

JamesRay
18.February.2012, 12:10
Hmmmmmm....

Weiß immer noch nicht ob ich Lust habe am Modell weiterzuarbeiten....

Aber so viel ist da ja wirklich nicht. Mein Teil ist gefühlt viel krummer :thumbdown:.

Vielleicht hat ja einer Lust alles für eine guten Kurs zu kaufen.....

Iser-Modell
19.February.2012, 15:00
He - coole Restekiste hast du da :cool:
sieht doch gut aus - mach fertig das Teil und dann ab auf´s Wasser damit :hi5:

JamesRay
19.February.2012, 16:15
Nöööö, zu viele Projekte.....

Bevor ich mich verdaddel lieber nicht. Will endlich die rundnase und die B28 auf Wasser bekommen. Neues erst wenn alles fertig ist. Muss mich mal "selbstdisziplinieren" :klop::lol::doh::bang

Ist jetzt bei ebay drinne: Suchbegriff -> turnigy cobra

Iser-Modell
20.February.2012, 21:59
Hi, kann es sein dass der Strut nicht mehr verstellbar ist?
Sieht zumindest so auf den Fotos aus.

Lobo
20.February.2012, 22:14
Durchgehend starre welle = strut nicht mehr verstellbar. bingo! ;)

JamesRay
21.February.2012, 20:42
Lobo :-(

Lese mal den Post Nr. 2. Es hilft nicht nur die Bilder zu betrachten sondern schlicht mal geschriebene Worte auf sich wirken zu lassen.

:doh:

Zusätzlich ist alles bisher nur gesteckt. Aber für mich ab jetzt egal, ist ja bei ebay drin.

Der Käufer kann dann ja eine Flex- oder Federstahlwelle einbauen

Aber nochmal zurück zur Frage. Doch, der Strut ist immer noch verstellbar, da die Bohrung deutlich größer ist als die Welle. Also mit Alurohr und z.B. Faltenbalg oder Silikonschlauch abdichten.