PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ein Hallo von einem Newbie



wildcard
25.January.2012, 23:54
Hallo,

mein Name ist Thomas und bin 31 Jahre. Habe über ein anderes Forum beim stöpern nach Infos zum Bootsbau zu euch gefunden. Mit Modellbau (RC Cars) hab ich vor paar Jahren angefangen. Damals kam das Sammelwerk von DeAgostini raus mit dem AMG Mercedes 2008 von Bernd Schneider. Schnell folgte der 2te Nitro aber ich konnte mich nie wirklich mit den Nitromotoren anfreunden. Drum schaffte ich mir dann einen gebrauchten FG Comp. 1:5 Renntruck an, welcher mit viel Geld/Schweiß aber auch mit viel Freude und Herzblut neu aufgebaut wurde.
Habe mich dann vor der Geburt meines Sohnes zwecks Zeit von allem ausser dem AMG getrennt.

Nachdem jetzt etwas Zeit vergangen ist, möchte ich wieder mit Modellbau anfangen und irgendwie spricht mich der Bootsbau an. Ein fertiges Modell kommt aber für mich aber nicht in Frage, dafür macht mir das Basteln einfach zuviel Spaß und es heißt ja auch Modellbau.

Geplant ist für den Anfang ein Mono mit einer länge von 600-800mm und bin beim Stöpern auf diesen Bauplan (http://www.modelbouw.gompy.net/boottekeningen/Mono_09/WASABI900E.pdf) gestoßen. Finde die Form des Schiffes ansprechend und ich denke sowas lässt sich leichter bauen als ein Cat, allerdings frage ich mich wie man diese Pläne nutzen kann? Maße usw. stehen ja nicht dran. Man findet zwar einige Bauberichte von Booten aus Balsa aber irgendwie hab ich noch keinen gefunden wo auch mal ins Detail gegangen wird und dem Neuling erklärt wird wie man am besten vorgeht. Dies würde ich dann in meinem Baubericht machen und meine Erfahrungen teilen. Vielleicht hab ihr ja noch paar nette Links für mich.

Könnt ihr mir evtl. auch noch sagen was ich als Grundausstattung für so ein Projekt brauche. Dabei meine ich aber nicht sowas wie Fernsteuerung, Akkus usw. sondern die Werkzeuge für den Bau des Rumpfes?

Wie ihr seht, Fragen über Fragen aber ich möchte erstmal zu dieser späten Stunde nicht weiter nerven. :)

Danke schonmal im vorraus!


Gruß Thomas

MiSt
26.January.2012, 09:44
- Maße stehen doch dran, z.B. Seite 2, links unten
- also PDF ausdrucken und passend vergrößern im Copyshop
- Materialien sind auch spezifiziert

Bau:

- Papierspanten grob ausschneiden und auf das Holz kleben (mit Weißleim nicht wasserfest oder Papierkleber nicht wasserfest)
- Dekupiersäge (oder Laubsäge *o*) ==> Geduld!
- Staubsauger :cool:
- Papierschablonen runterwaschen

sonstiges:

- scharfes Messer
- Schleifpapier Körnungen 40/100/240/400
- Weißleim wasserfest

die zweite Planseite zeigt die Verwendung der Helling

Robert
26.January.2012, 10:30
Ich weiss nicht in wieweit du dich mit laminieren mit Gewebe auskennst. Noch einfacher zu bauen wäre in Balsa das ganze. Da reicht 3-4mm Balsa für die Spanten und 2-3mm für die grossen Flächen . Das kann man mit dem Skalpell aus der Apotheke wunderbar auf dem Tisch schneiden ohne Sägespäne und Dreck. Da das ganze mit Balsa aber recht labil ist, müsstest du von aussen GFK oder CFk Gewebe aufbringen. Innen reicht Epoxy zum versteifen und Wasserfest bekommen.

Als Kleber fürs Holz würde ich Sekundenkleber mittel und dünn + ein Aktivatorspray nehmen. Damit kommt man sehr schnell voran beim Bau. Da man eh später alles mit Epoxy einstreichen sollte kriecht dieses dann in die übergänge und verklebt entdgültig.

Am leichtesten wird balsa+ gewebe aussen drauf.

Grüsse

P.s: Finds toll das du als Einstieg so ein Modell wählst....gehörst heute zur aussterbenden kreativen Spezies.
Robert

wildcard
26.January.2012, 13:37
Hi, danke schonmal für die Antworten.

Hab da schon paar Berichte gelesen und hatte auch vor das ganze mit Balsa zu bauen und dann mit GFK zu überziehen. Ich glaube das ist wohl ganz bewährt. Hab zwar noch nie laminiert aber was man nicht ausprobiert wird man auch nie erlernen. :)

Was den Bauplan angeht:

Wenn ich die .pdf mir anschauen und auf 100% vergrößere und die "aktuelle Ansicht" ausdrucke hab ich also die Teile in Maßstab 1:1 vor mir liegen richtig?

Was meint ihr, wie groß sollte das Boot am Anfang werden? Vom Material des Rumpfes mal ganz abgesehen ist die größe ja auch eine Kostenfrage, um so größer das Schiff desto größer und teurer kommt der Antrieb usw.

Gruß Thomas

Hans
26.January.2012, 14:08
Wenn ich die .pdf mir anschauen und auf 100% vergrößere und die "aktuelle Ansicht" ausdrucke hab ich also die Teile in Maßstab 1:1 vor mir liegen richtig?
Hallo Thomas,

nein! Die "Aktuelle Ansicht" hat mit dem Druck nichts zu tun.
Gehe auf <Datei> <Drucken> und wähle bei Seitenanpassung KEINE.

Gruß Hans

MiSt
26.January.2012, 14:12
Der Bauplan ist dann "richtig" ausgedruckt, wenn die Strecke, die auf der zweiten Seite links unten mit "100" bemaßt ist, genau 100mm lang ist. Dann passen zum Beispiel auch die Slots in den Spanten zu den Materialangaben wie "4mm Ply" (4mm Sperrholz).

Wenn Du den Plan anders skaliert ausdruckst, passen die Materialangaben und auch die Slots (erstmal) nicht.

Eine Bootsgröße von 60-80cm wie ursprünglich angedacht ist OK, wobei 80cm doppelt so viel Antrieb bzw. Geld braucht wie 60cm ... :cool:

Du kannst den Plan auch 75% skaliert ausdrucken, weil dann die Slots für 4mm Ply auf 3mm Ply skalieren, was auch handelsüblich ist, ebenso wie 2mm ==> 1,5mm. Mit dem 6mm Ply wird's schwierig, weil es 4,5mm nicht gibt ==> Sandwich aus 3mm und 1,5mm. Die "100" muß dann halt 75mm lang sein ... :cool:

Wenn Du als völliger Newbie den Plan nimmst und hinsichtlich der Materialien, Materialstärken und der Arbeitsweise völlig abänderst, sind so Feinheiten wie Skalierung natürlich komplett Latte. BTW: 3-4mm Balsaspanten mit 2-3mm Balsa in gewölbter Fläche zu beplanken - der Mißerfolg ist garantiert!

wildcard
26.January.2012, 21:45
So, hab es hinbekommen mit dem Bauplan. Mit dem Adobe Reader 10 war es auf einmal kein Problem mehr mit der Scalierung ausdrucken.

Bin gerade in verschiedenen Online Shops nach Balsaholz schauen und am Preise vergleichen. Bei Modellbau Lindinger (http://shop.lindinger.at/index.php?cPath=1749_1750) war bis jetzt das Holz von Gaupner an günstigsten. Wo kauft ihr immer euer Holz?

Zwecks Sandwitch der 4,5mm Platten, die Platten (1,5 und 3mm) kann ich doch mit Weißleim zusammen kleben oder? Lassen sich die Platten noch mit dem Messer zurechtschneiden?
Ihr werdet bestimmt lachen zwecks der Fragen aber ich glaube ich hatte noch nie Balsaholz in der Hand, gehen aber mal von aus das dieses Holz recht weich ist.

MiSt
27.January.2012, 07:53
Das Sandwich aus 3mm und 1,5mm muß man sogar mit Weißleim kleben, es muß dann sorgfältig gepreßt werden, damit es ebener wird als die Ausgangsplatten waren :cool:.

Ich kann nur ein weiteres und letztes Mal davon abraten, die Spanten aus Balsaholz zu machen. Insofern erübrigt sich die Frage, ob man 4,5mm Balsa mit dem Messer schneiden kann (man kann, aber das winklig hinzukriegen ist nicht ganz so easy). Die Materialangaben "ply" stehen für "plywood", Sperrholz, das gibt es zwar auch aus Balsa, gemeint ist aber sicher sowas wie Birken- oder Pappelsperrholz. Bitte kein Buchensperrholz nehmen, das ist schweineschwer. Sperrholz allerdings ist in den hier relevanten Stärken (außer der Beplankung, die wiederum kann auch aus Balsa sein) mit dem Messer nicht schneidbar - daher weiter oben die Werkzeugempfehlung Laubsäge/Dekupiersäge/Staubsauger.

Wenn ich das so lese, rate ich Dir allerdings inzwischen dringend von einem Selbstbau zum Einstieg ab. Es gibt bei Rennbooten weiß Gott genug mögliche Quellen für Frust, dieses Forum ist voll davon, da muß man nicht unbedingt im Vorfeld schon am Rumpfbau verzweifeln oder später an den Fahreigenschaften eines möglicherweise krummen Rumpfes, bzw. generell eines Rumpfes mit ohnehin sagen wir mal "fragwürdigem" (Stringerlayout, eingezeichnete Powertrimmposition, ...) Design ...

Robert
27.January.2012, 08:47
Balsa kann man auch sehr gut mit PU-Kleber kleben aus dem Baumarkt. Die Flugzeugbauer machen das sehr gern damit. Eine Metallrakel ist wunderbar dafür. Oder man nimmt normales epoxy, aber bisl zu schad und teuer für den Einsatz. Ich würd an sich nix zusammenkleben, lieber auf 4mm Balsa ausweichen. Ist sonst nen ganz schön unnötiger Arbeitsaufwand alles doppelt erst zusammenzukleben.

4mm Balsa ist grenzwertig mit Skalpell zu schneiden. Es gibt 3 verschiedene Härten von Balsa. Hab damals bei Heerdegen und so bestellt. Schau mal in der FMT-Zeitschrift. da sind viele Adressen für günstiges Balsaholz.

Grüsse
Robert

wildcard
27.January.2012, 11:02
Hallo!

@MiSt: Mit Frust kann ich umgehen, glaube das kennt jeder der mal ein Nitro Auto hatte. :D Das Problem ist, das ich keinen bezug zu Balsa habe und dessen Eigenschaften nicht kenne, drum die vielleicht etwas blöden Fragen. Mit Sperrholz hab ich in jungen Jahren viel gearbeitet. Auch Handwerklich habe ich keine zwei linke Hände, drum scheue ich den Bau den Rumpfes auch nicht. In erster Linie geht es mir drum Erfahrungen zu sammeln, dabei ist es mir egal ob das Boot am Ende schnell ist oder mich die Enten auf dem See überholen. :lol:
Und im Grunde genommen wäre es ja auch nicht so schlimm falls der Rumpf nix ist, denn die Hardware kann man ja weiter benutzen für das nächste.
Nur welche Materialien ich jetzt für den Bau benutzen sollte, da kann ich nur auf eure Erfahrungen vertrauen. Genau wie bei Problemen die beim Bau auftauchen. Dafür gibts ja die Foren und das ist ja auch das schöne dran.

Ich werde mir mal etwas Balsaholz bestellen und mir das ganze anschauen. Auch werde ich mal 2 Platten verleimen und schauen wie es dann mit der Festigkeit ist.

Ich hab mich auch mal bei Büchern umgeschaut und bin auf das Buch von Helmut Drexler Schiffsmodell-Rümpfe selbst gebaut (http://www.amazon.de/Schiffsmodell-R%C3%BCmpfe-selbst-gebaut-Helmut-Drexler/dp/toc/3788316225) gestossen. Hat das jemand von euch und kann es weiter empfehlen?

wildcard
3.February.2012, 12:15
Hi,

wollte mir gerade ein Album`mit Bildern im Profil erstellen aber ich bekomme keine Bilder hochgeladen. Ist die Funktion nicht aktiv oder woran liegt es?

Jan-Nicolas
3.February.2012, 19:09
Doch doch, ist aktiviert.
Manchmal hakt es ... leider. Versuch nochmal - wenn Fehlermeldungen kommen, meld Dich mit denen nochmal, OK ?

JN

wildcard
3.February.2012, 20:42
Hallo Jan-Nicolas!

Hab es jetzt nochmal probiert aber es will nicht gehen.
Bin auf das erstellte Album>>> Datei hochladen>>>Bild vom PC ausgewählt>>>hochladen. Man sieht das er was läd aber es erscheint kein Bild. Habe auch schon einen Ordner im Hauptordner erstellt und Bilder in verschiedenen größen Probiert aber brachte auch nix.

Jan-Nicolas
3.February.2012, 20:46
Hallo Jan-Nicolas!

Hab es jetzt nochmal probiert aber es will nicht gehen.
Bin auf das erstellte Album>>> Datei hochladen>>>Bild vom PC ausgewählt>>>hochladen. Man sieht das er was läd aber es erscheint kein Bild. Habe auch schon einen Ordner im Hauptordner erstellt und Bilder in verschiedenen größen Probiert aber brachte auch nix.

Hmm .. Betriebssystem ? Browser ? Sicherheitseinstellungen ?
Erzähl mal ...

JN

wildcard
3.February.2012, 20:50
Win7 Pro. - Browser: Firefox - keine besonderen Sicherheitseinstellungen. Ich werd es mal mit dem IE *würg* probieren.


*edit* auch mit dem IE geht es nicht

Jan-Nicolas
3.February.2012, 21:23
Ich meld mich morgen per PN bei Dir ...

JN

Joker_82
4.February.2012, 09:45
Das gleiche PRoblem habe ich auch. Kann auch keine Bilder hochladen. Gleiche Konfig wie oben WIN7, Firefox, usw... Auch der IE brachte keinen erfolg.

wildcard
4.February.2012, 10:11
Wie groß war dein Bild Joker_82? Ein .jpg darf nicht größer als 97,7kb sein, zumindest steht es da.

Hans
4.February.2012, 10:23
Wie groß war dein Bild Joker_82? Ein .jpg darf nicht größer als 97,7kb sein, zumindest steht es da.
Blödsinn! Es kann auch 5MB oder mehr haben. Es wird dann automatisch von der Forensoftware auf 97k reduziert.

Hans

wildcard
4.February.2012, 10:56
Ok, dass es runtergerechnet wird stand nicht bei. Nur die max. Dateigröße.

Joker_82
4.February.2012, 13:37
Egal welches Bild. Habs jetzt schon mehrmals versucht an verschiedenen Tagen und Tageszeiten. ICh wähle ein Bild aus und drücke auf hochladen. Aber nach 2sec. fertig und nichts wurde hochgeladen. Hab schon alles versucht. Sogar Firewall komplett ausgeschalten aber nichts passiert. Bin auch in einigen anderen Foren angemeldet und dort funktioniert alles wunderbar. Nur hier eben nicht. Denke es liegt an einer foren einstellung auf die ich keinen Zugriff habe.
Also wenn da mal jeamnd nachschauen könnte :)

Hans
4.February.2012, 13:51
Denke es liegt an einer foren einstellung auf die ich keinen Zugriff habe.
Nee, das isses auch nicht.

Ich hab vor einigen Monaten mal ein Bild in meine Galerie hochgeladen. Hat beim dritten Anlauf mit JN's Telefonsupport funktioniert. Hab mir das dann gemerkt und vor kurzem erneut versucht..... vergeblich! :bang

Seit irgendeinem Update funzt es wieder nicht. Ich werde die nächsten Tage noch mal mit JN experimentieren. Wenn wir den "Trick" gefunden haben, werde ich es hier veröffentlichen.
(Mussdochzuschaffenseinverdammtermistnochmalsonstw irdderprogrammierergeteertundgefedert)

Hans

wildcard
4.February.2012, 18:29
Gut das es nicht nur bei mir nicht geht. Hab schon an mir gezweifelt :D