PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Regler-Problem



cyclotron
22.January.2012, 13:51
Hallo , ich habe eine Frage an die Fahrtregler-Spezialisten unter euch.
Habe vor kurzem eine Gozilla x15 mit Rgler hier im Forum erworben , komme aber mit der Reglerprogrammierung nicht klar.
Benutze eine 40Mhz MPX Combi 80 sport ( was aber nicht relevant sein sollte ).
Ich versuche die Regler-Grundeinstellung so :
1. Funke ein , Knüppel nach vorne ( = Vollgas ) ,Regler anschalten , Regler quittiert mit Piepton.
2. Knüppel auf Mitte ( = Neutral ) Regler gibt 2 dumpfe Töne von sich , reagiert nicht
3. Wenn ich anstelle von Punkt 2. den Knüppel jetzt ganz nach hinten ziehe ,
quittiert der Regler erneut mit einem Piep-Ton.
Er regelt jetzt von ganz hinten bis zum Neutralpunkt ( = Mittelstellung )
Regeln möchte ich aber von der Mitte bis Vollgas ( = vorne ).
Servo-Reverse bringt nichts , schon gestestet , dann regelt er von Vollanschlag vorne
nach hinten zum Neutralpunkt. Der volle Knüppelweg bringt mir nichts , denn alle anderen Modelle
haben Bremse bzw. Rückwärtsfahrt.
Habe auch keine Ahnung , um welchen Regler es sich handelt , er scheint aber für Boote zu sein,
da Wasserkühlanschlüße vorhanden sind.
Ich versuche mal ein Bild des Reglers mit hochzuladen , evtl. kennt einer von euch Profis
ja das gute Stück und hat vielleicht sogar eine Anleitung dazu.
cu
cyclotron43147

catgangsta
22.January.2012, 14:41
Hi.

Sowie der aussieht , ist es ein Flugregler mit WAKÜ nachgerüstet. Versuch mal anstatt auf der Mittelstellung zu stoppen , den ganzen Weg zu nutzen . Schau mal was er dann macht.

VG
Martin

cyclotron
22.January.2012, 15:00
Hallo Martin,
habe ich schon probiert :
Regler mit Knüppel vorne gestartet , Quittungston kommt
Knüppel bis Vollanschlag rückwärt , Quittungston kommt
Er regelt dann von Vollanschlag rückwärts ( = Motor aus ) bis
Neutralstellung ( = Mitte , = Vollgas ). Der Stellbereich Neutral bis Vollgas (vorne )
ist ohne Wirkung. Aber mit umgebautem Flugregler kommen wir der Sache schon näher.
Die nutzen ,soweit mir bekannt , ja üblicherweise den vollen Knüppelweg von hinten bis vorne.
Vermutlich läuft es wohl auf einen neuen Boots-Regler hinaus.
Habe die Info bekommen , das der verbaute Regler ein FlyerMate 80A sein soll.
Dann ist es sowieso nichts mit Rückwärts-Funktionalität.
cu
cyc

Larger
22.January.2012, 16:13
Ich kenne die Funke nicht. Aber schau mal, ob Du im Grundmenü den Vollgaspunkt so weit wie möglich nach vorne schieben kannst. Dann eventuell noch an der Feintrimmung den Bremsweg verkleinern. Bei der XS6 uä. Funken funktioniert es dann.

Heiko

steich
22.January.2012, 16:39
Hallo

Wir hatten ja gestern schon das vergnügen.

Verstehe aber immer noch nicht warum du mit nem Mono Rückwärts fahren willst

wenn da bissl aufs gas gehst zieht es dir hinten runter .



mfg Robert

cyclotron
22.January.2012, 18:03
Hallo erstmal, und danke für eure Antworten.

@Larger : die Multiplex Combi 80 ist eine Pultsender- Funke aus der Steinzeit , ca Mitte der 80er-Jahre auf dem Markt gewesen , aber dank Multiplex-Qualität hat die bis heute überlebt :-) Außer Servo-Reverse geht da leider nichts , und selbst das heißt Gerät öffnen und Kabel umstecken.Ist halt eine Analog-Funke ohne jegl. Einstellmöglichkeit ( nur Trimmung ). Wechselbare HF-Module hatte sie aber schon ! :-)

@steich : hallo Robert , da ich schon gestern vermutet habe , das der Regler nicht ganz so macht , wie ich es möchte , habe ich rechtzeitig auf Deinen zugegriffen :-)
Der kommt dann in die Gozilla. Mir ist mal vor langer Zeit in unserem Baggersee das Tobi von Strotmann im Uferschilf hängengeblieben , kleiner Fahrfehler, das hat es beim Rückwärtsfahren auch immer nach unten gezogen , aber ich war damals echt froh über die Option des Rückwärtsgangs , so kam das Boot wieder frei. Ich will beileibe nicht Vor- und Rückwärts kurven mit dem Mono , aber wenn die Funktion schon vorhanden ist , ist es gut , wenn man sie im Notfall nutzen kann.
Der Flugregler kommt dann nach Ausbau in die Bucht oder ins Forum.

cu
cyc

Sonaerger
22.January.2012, 19:37
Das liegt vermutlich an der Fernsteuerung...hatte ich auch das gute Stück.
Damit konnte ich Turnigy marine Regler auch nicht einstellen & der Regler musste jedesmal wieder den Gasweg neu lernen beim einschalten.Mit neuer Hitec Funke geht alles.

Ingo

cyclotron
23.January.2012, 14:23
@Sonaerger

Danke für die Info , Ingo .
Das hört sich so an , als ob demnächst eine neue Funke
auf meine to-do -Liste muß !
Na denn , erneuern wir bald mal alles , ade 40 MHz , hallo 2,4 GHz !
Jetzt stellt sich dann nur noch die Frage , ob ich wieder einen Pultsender
nehme oder mich auf eine Pistolen-Fernsteuerung umgewöhnen kann.

cu
cyc

PS : man sollte ein einmal auf Eis gelegtes Hobby nicht wieder aufwärmen,
es ist - wie immer - mit finanziellem Aufwand verbunden ! :-)
...aber was tut man/Mann nicht alles für sein Hobby ! :-)

catgangsta
23.January.2012, 14:44
Nimm das , was dir gut liegt. Und Regler reicht ein Seaking 120A . Der geht für Pistole und für Knüppel.
Für Pistole ist die Futaba T3PM-MX zu empfehlen . Als Knüppel habe ich die graupner MX-12 HoTT und bin sehr zufrieden mit ihr. Und ich für meinen Teil fahre lieber Knüppel .


VG
Martin

Hans
23.January.2012, 14:52
Jetzt stellt sich dann nur noch die Frage , ob ich wieder einen Pultsender nehme oder mich auf eine Pistolen-Fernsteuerung umgewöhnen kann.

Ich sag's mal so: Bei uns sind einige wegen Wasserfliegern auf Pultsender umgestiegen. Nach zugegeben Umlernschwierigkeiten ist heute aber deren einhellige Meinung auch bei Booten, dass sie mit dem Pultsender deutlich präziser lenken.

Pistole fährt niemand mehr.

Gruß Hans

cyclotron
23.January.2012, 19:35
@ Martin
@ Hans
Danke für eure Infos ! Habe in einer Blitzaktion nach euren Ratschlägen sofort zugeschlagen und mir eine fast nagelneue komplette MX-12 HoTT für 140 Euronen geholt. Ich glaube , der Preis war ok.
...mit Sprachmodul !....mal sehen , was mir die Fernsteuerung zu sagen hat... :-)

cu
cyc