PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alternative zum Cellpack



devilson
31.December.2011, 15:55
Hallo Gemeinde,

gibt es aus eurer Sicht eine lohnenswerte Alternative zum altbewehrten Cellpack zum abkleben?

Mir ist nun aufgefallen, dass es im warmen, trockenen Zustand sehr gut hält und klebt,
aber bei diesen Temperaturen, wenn ich das Boot vom See hole, brauche ich das
Cellpack nur schief angucken und es löst sich. Es wird hart und klebt kaum noch.

Demzufolge hat es sich beim letzten Ausflug bereits auf dem See, nach einem kleinen
Dreher gelöst.
Zum Glück habe ich es direkt ran geholt, um zu schaun ob alles ok ist.

Entsprechend bin ich nun von der Klebekraft etwas enttäuscht und frage mich, bzw. euch, welche Erfahrungen ihr gemacht habt und ob es eine Alternative zum Cellpack gibt.

Bis dahin werde ich mal weiterhin mit Tesa arbeiten, solange das Boot nicht lackiert ist.

Gruss Dennis

b.brain
31.December.2011, 16:07
klebeband von mbp funktioniert gut
benny

hydra12
31.December.2011, 16:15
Kann ich auch EMPFEHLEN *pleased*

Gruß Andre

devilson
31.December.2011, 16:33
Ist aber genauso "weiches PVC-Klebeband" wie Cellpack.
Müsste man dann mal testen.

Kennt noch jemand Alternativen?

b.brain
31.December.2011, 16:46
...ich war eben auf der eider fahren:rolleyes: und konnte meine finger kaum noch spüren. aber das klebeband hält!!! war auch erst skeptisch. hab das 30mm breite genommen. kannste mit eisfingern kaum aufpulen. Und musst aufpassen das der deckel nicht kaputt geht.
Benny

hydra12
31.December.2011, 16:49
War heute auch fahren, das Zeug geht kaum ab wenn es kalt ist ist allso echt gut

Gruß

jan3927
31.December.2011, 17:34
@Andre
fahr bloß nicht weiter mit dem milchigen Band bei den Temeraturen .Ich habe letztens deshalb mein Boot verloren.
Es gab auch mal von Cellpack das Honigfarbende Band aber dieses durch das Milchfarbende ersetzt.

Guck mal hier
http://www.ebay.de/itm/Abklebeband-wasserfest-6-Rollen-neue-Konsistenz-25mm-/300605866622?pt=RC_Modellbau&hash=item45fd81827e

Gruß jan

WilliS
31.December.2011, 19:27
Das Beste das man bei uns kennt:
http://mbp-rc.de/MBP-Tape-20mm-x-33m-transparent

"GUTEN RUTSCH"

Red Hamster
31.December.2011, 20:07
Also bei Cellpack ist mir gestern folgendes passiert

42038

Ich habtte gestern mal bei kalten Wasser ( aber schön klar ) mal etwas geheizt . Beim Akkuwechsel ist mir der Lack abgerissen . Dort wo der Lack fehlt war Cellpack drauf ( Rest der Rolle ) , die anderen Seiten waren mit dem Tape von MBP abgeklebt . Da sehe ich doch schon ein Unterschied . MBP Tape funzt besser bei Kälte .

Tante Edit : Guten Rutsch dann noch

devilson
31.December.2011, 20:20
Scheinbar lässt es sich zum glück an der Farbe fest machen.

Bei dem milchigen wundert es mich überhaupt nicht,
Wenn man seinen Deckel und daraufhin evtl sein ganzes
Boot verliert.

Ich werd das vom mbp mal probieren. Ich brauche eh noch nen motorhalter

catgangsta
31.December.2011, 20:22
Servus im alten Jahr.

Was auch gut funktioniert ist das Tapeband von den Eishockeyspielern. Sieht aus wie Tesaband , klebt aber wie die Hölle . Am besten nur bei unlackierten Rümpfen nutzen.

http://www.hockeycorner.de/Torspo-Poly-Clear-Tape-clear-36mm-30m

http://www.hockeycorner.de/Torspo-Poly-Clear-Tape-clear-24mm-30m


VG
Martin

devilson
1.January.2012, 15:45
So, nun ists passiert.

3-fach mit tesa abgeklebt, mit 6s etwas überfordert.

Abflug, Deckel weg. Nun guckt nur noch die spitze vom mobo raus,
Also auch kein angriffspunkt fürs rettungsboot und zumschwimmen ist es zu kalt.
Treiben tut es auch nicht. Hängt unten mit der schraube oder so fest.

Morgen irgendwo nen schlauchboot kaufen :-(

doerk
1.January.2012, 15:54
wie weit ist der see von bielefeld? wenns nicht sooo weit ist würde ich meien trocki einpacken und ein bissel zum deckel schwimmen gegen erstattung der spritkosten
brauche so ca 7,5 l super+ auf 100 km
gruß
dirk

devilson
1.January.2012, 16:22
Danke für das Angebot.

Aber momentan bin ich auf familienausflug in hohenfelde an der
Ostsee bei lütjenburg.

War einfach zu schön das boot direkt von terrasse in Teich zu schmeissen.

Wir haben das ganze Dorf schon wuschig gemacht, die Feuerwehr war auch schon
Da, aber keiner hat nen schlauchboot.

Die Pläne gehen mittlerweile vom schwimmenden speissfass bis
Zum pet Flaschen boot ;-)

Red Hamster
1.January.2012, 16:40
UPs - ne Feuerwehr hat kein Schlauchboot ? Na dann viel Glück mit dem Schlauchboot . Und vergiss nicht die Rettungsweste. Kein Scherz !!!

Hans
1.January.2012, 16:46
Bergeboot
mind. 5m Maurerschnur
Holzzweig o.ä. hinten anknoten und ein Gewicht, damit das Holz untergeht.
mind. 3 x um den Havaristen herumfahren - laaaaangsam, damit Holz und Leine absinken und sich am Ruder/Schraube verheddern.
Laaaaangsam an Land schleppen.
Klappt garantiert - es sei denn....

Du hast kein Bergeboot dabei. In diesem Falle: ärgern!!!:bang

Gruß Hans

bmw-1979
1.January.2012, 17:41
Bergeboot

http://www.youtube.com/watch?v=NIOhliaQztM&feature=related

Wolverine1997
1.January.2012, 18:07
Ich hab nur mal so ne frage: Wie befestigt so ein Retti das zu bergende Boot? Bei dem Video fuhr es ein paar mal rundherum und dann war es fest,.. Mit ner schnur, oder wie? Und wie funktioniert das noch?



Lg lukas

jan3927
1.January.2012, 18:16
Hallo
An der Schleppleine sind entweder Korken oder Ü Eier befestigt und so schwimmt die Leine oben .Beim umkreisen des Bootes was gerettet werden soll, verhakt sich die Leine am Ruder und so kann es abgeschleppt werden.

Gruß Jan

bmw-1979
1.January.2012, 18:32
42067

Lg Tobias

jatonakomoto
1.January.2012, 18:50
Hammerhart ,coole Sache:hi5:

Frank;)

devilson
1.January.2012, 19:11
Naja, geht. :thumbdown:

Hans, das Retti ist vorhanden und die Idee mit dem Absenken der Rettungsleine am Ende war auch schon da.

Leider sind hier und da mal in ca. 20 - 30 cm Tiefe Wasseralgen. Da hängt das Boot auch vermutlich mit dem Heck drin.
Wenn sich die Rettungsleine jetzt da auch noch drin verhakt, hab ich zwei Havaristen. :doh:

Also der Jahresanfang ist für mich gelaufen :bang:bang

Ich hoffe morgen find ich irgendwo nen Schlauchboot, sonst schmeiss ich mit Steinen. Die Elektrik kann ich eh abschreiben.

Frohes neues Jahr kann ich da nur sagen (das wünsche ich euch zumindest!!)

hydra12
1.January.2012, 19:23
Deine Eletrik sollte noch funktionieren mein Boot lag 2 Wochen unter Wasser/Eis
Als es getaut war habe ich es rausgeholt und bis auf dem Empfänger ging alles noch sogar der Akku

Gruß Andre

devilson
1.January.2012, 19:27
ui, das hätte ich jetzt nicht gedacht....

vielleicht hab ich ja noch ein wenig glück im unglück.

den scheiss deckel konnte ich retten.

morgen muss die rettung funzen, da ist reisetag und zu hause wird erstmal ordentlich
an der rettungsausrüstung gepfeilt!!

hydra12
1.January.2012, 19:31
Seit dem Tag habe ich mir übrigens auch ein Gummiboot gekauft und habe es auch schon 2 mal wieder gebraucht ;-)

Gruß Andre

Hans
1.January.2012, 19:32
Hallo Dennis,

mein Retti ist'n Kehrer-Jet mit 700er neo. Die Alge möchte ich sehen, die dem widersteht. :rolleyes:

Eigentlich hast Du nur einen einzigen Fehler gemacht:

Bis dahin werde ich mal weiterhin mit Tesa arbeiten, solange das Boot nicht lackiert ist.

Hab's leider nicht eher gelesen, sonst hätte ich Dich gewarnt und zu einer einfachen Probe mit einem Glas Wasser geraten. Danach hättest Du Dein Boot schön im Auto gelassen.

Wenn Du eine Rolle Angelschnur hast, hätte ich noch eine Idee.....http://www.rc-raceboats.de/forum/attachment.php?attachmentid=29960&d

Gruß Hans

Klauso
1.January.2012, 19:34
Hi

Du darfst nur nicht über die Rettungsleine fahren , wegen Schrauben -Rettungsleinenverträglichkeit :laugh: .

MfG Klaus :D

devilson
1.January.2012, 19:41
Seit dem Tag habe ich mir übrigens auch ein Gummiboot gekauft und habe es auch schon 2 mal wieder gebraucht ;-)

Gruß Andre

Besser ist das. Man kanns ja im Auto lassen, aber es ist sicher ein beruhigendes Gefühl
zu wissen, dass man die Endlösung immer dabei hat ;-)

Hans
1.January.2012, 19:47
Wat is nu? Angelschnur dabei oder nicht? Entfernung zum Havaristen?

Gruß Hans

devilson
1.January.2012, 19:48
Hi

Du darfst nur nicht über die Rettungsleine fahren , wegen Schrauben -Rettungsleinenverträglichkeit :laugh: .

MfG Klaus :D

Ist bei dem Jet von Hans zum Beispiel ja auch kein Problem ;-)
Leider hab ich nur die kleine Ausführung aus Plaste mit nem 2857 BL mit 4800kv.
Nen freischwimmenden Havaristen zieht der raus, aber Algenpflege ist damit nicht zu betreiben ;-)

@ Hans,
leider war nix anderes mehr zur Hand ausser Tesa. Bislang ging es auch immer ganz gut.
Aber naja, irgendwann mal erwischt es jeden. Mit dem Cellpack hätte ich den Deckel
sicher schon beim zu Wasser lassen des Bootes verloren ;-)

devilson
1.January.2012, 19:50
Wat is nu? Angelschnur dabei oder nicht? Entfernung zum Havaristen?

Gruß Hans

Oh, sorry. Angelschnur hab ich leider auch keine. Lässt sich aber morgen sicher besorgen.
Ich habe da bereits einen Angelladen erspäht.
Sind in etwa 15 - 20 Meter

Welche Idee schwebt Dir denn vor?

Hans
1.January.2012, 20:15
Bislang ging es auch immer gut.
sagte der Mann, der vom Hochhaus sprang an jedem Fenster, an dem er vorbeiflog. :laugh:

Angelschnur ans Heck vom Retti.
Etwa 5m dahinter etwas Poolnoodle oder besagtes Holz mit Gewicht anknoten.
Angelschnur nicht abschneiden!!!
In Richtung Havarist starten und laaangsam drumherum fahren.
Sollte tatsächlich etwas verhaken, kannst Du alles an der Angelschnur zurückziehen.

Okay, wenn da unten die Titanic liegen sollte, könnte das Ziehen beschwerlich werden. *pleased*

Gruß Hans

devilson
1.January.2012, 20:19
lol :p

Ich bin mir nicht sicher welche Killeralgen die hier oben züchten,
aber die Sache mit der Angelschnur ist gut. Kommt mit auf die Liste ;-)

Danke schon mal dafür.

Wolverine1997
1.January.2012, 20:33
Danke für die Antwort! Brauch auch bald ein Retti. :laugh:




Lg Lukas

carphunter
1.January.2012, 22:46
Hallo,

als Angler nehme ich mir natürlich immer eine Angel mit Pilker und Drilling mit, da sind Distanzen von 40 Metern kein Problem. Zielgenaues werfen dank 15 jähriger Angelpraxis ist auch vorhanden.

Gruß
Klaus

devilson
2.January.2012, 14:22
Gerade wollte ich mich auf machen um nen boot oderwenigstens Schnur
Zu besorgen, stand die vermieterin mit ner badeinsel vor der tür ;-)

Da hätte ich natürlich die Show im Dorf im kasten, aber wenigstens das
Boot wieder.

Hoffe irgendwer hats fotografiert. ;-)

Domi01
2.January.2012, 14:25
Und alles noch heil?


Domi

devilson
2.January.2012, 18:51
Optisch, ja.
Technisch....hmm....ich hoffe es.

Erstmal alles trocken gelegt. Ich denke die Lipos kann ich knicken.
Alle Stromführenden Stecker haben Grünspan angesetzt.

Daumen drücken ist angesagt *bunny*

Domi01
2.January.2012, 21:06
hallo

am besten alles mit destiliertem wasser oder noch besser, spiritus abwaschen!!..

lipos mal 5 min auf NIMH oder NICD laden, dann haben sie wieder saft, danach auf Lipo laden.

Domi

hydra12
2.January.2012, 21:26
Besser ist geh in die Apotheke und hole dir 100 % Reinigungsalkohol lege die Sachen darin ein und bürste es mit einer Zahnbürste schön ab .
Lade die Lipos nur Kurz über Nixx an und Stelle dann gleich auf LIpo um sonst machst du Sie noch mehr Kapput bleibe aber bitte dabei !

Falls sie sich blähen sollten beende den Ladevorgang und entsorge Sie !!

Gruß Andre

devilson
2.January.2012, 22:38
ok, danke für die Tips.
werd dann morgen mal die Apotheke stürmen *pleased*

und eins sag ich euch...........scheiss Tesa!!

Domi01
2.January.2012, 22:40
halllooo

ich ahb auch schon mit tesa abgeklebt, nur war es bei mir egal, da ich ne deckel sicherung habe.
der tesa war nach der fahrt IMMER weg, aber der deckel halt noch da..

mitlerweile nehm ich das tape vom MBP.

devilson
2.January.2012, 22:45
Habs auch grad mal bestellt.

Ich hatte noch nie Probleme mit dem Tesa. Das Cellpack hab ich unterwegs verloren.
Naja gut, und zum Schluss mit Tesa den ganzen Deckel :jaw:

Da bin ich dann jetzt auch vorsichtiger in Zukunft.
Das Schlauchboot ist auch schon bestellt ;-)

thoma
15.January.2012, 10:27
Habe am Anfang aus Not das 3M Klebeband 3434 (Nutzen die Autoaufbereiter beim
Polieren der Autos) genommen.
Das Band klebt super gut, schmiegt an Rundungen an, läßt sich Rückstandsfrei wieder
abziehen.
Hatte bei mir z.B. über eine Stunde, nach einem Überschlag (schwamm auf dem Rücken) das Boot absolut trocken gehalten, nicht das kleinste Tröpfchen im Boot. Nicht die geringste Ablösung.
Leider ist die Farbe des Bandes Blau.

Gruß, Thomas

devilson
15.January.2012, 11:50
Die Farbe sollte erstmal relativ sein. Hauptsache es hält.

Das Ende vom Lied bei mir war nun, defekter Regler, defektes Servo, ein defekter Akku.
Teures Tesa....

jan3927
15.January.2012, 11:59
Hallo
mein Ende vom Lied ...defekter Regler und Empfänger .Die Akkus scheinen erstmal o.k. zu sein aber alles in allem sau ärgerlich.

Gruß Jan

florian
15.January.2012, 12:37
Schon mal das Piraten Klebeband probiert? Bin darauf umgestiegen und hat mich noch nie im Stich gelassen.

devilson
15.January.2012, 12:50
Das Piraten Band wurde schon öfter empfohlen.
Drum hab ichs mir auch direkt besorgt. Hoffe nu klappts.
Wenns Retti fertig ist, werd ich mal wieder zum See und das Band probieren.

Abgesoffen
16.January.2012, 09:35
Bei uns am See haben wir mitterweile auch einiges ausprobiert und wir fahren ja immer - ausser das Wasser ist hart geworden.
Bei allen den Testen habe ich eine Seite mit Cellpack und die andere mit dem zu testendem Klebeband abgeklebt.
Zum Glück hatte ich immer noch genug Restbestände an altem Cellpack gehabt, dardurch konnte immer ein direkter Vergleich gemacht werden.
Ganz klar ist, dass das Klebeband von MBP nicht so flexibel wie das Cellpack ist. Und gerade bei Tmeperaturen unter 10°C führte das zu Problemen. Wir sahen in den Randbereichen der Klebung immer ein ablösen des Klebebandes bei normaler Fahrt und nach einem Abflug hatte sich oft das komplette Klebenband gelöst . Da half meistens nur mehrfaches abkleben in 2 oder 3 Schichten.
Das 3M Band (welches kann ich jetzt nicht genau sagen) war auch nicht besser oder schlechter als das MBP.
Jetzt habe wir aber endlich was gefunden und auch Gestern erneut bei 5°C Aussentemperatur getestet. Das Klebeband lässt keinen subjektiven (wir führen ja keine Laborteste durch) Unterschied erkennen.

mein Fazit: Das Zeug ist genause Gut wie das alte Cellpack bei niedrigen Temperaturen. Bei wärmeren Temperauturen nehme ich aber dann weiterhin das MPB Band- da das nicht so schmierig und weich wird.

Das Band nennt sich " Notto Tape Nr. 21"

gibt es zB. hier

http://shop.segelflugbedarf24.de/product_info.php?info=p569_Nitto-Tape-25-mm.html

http://www.ebay.de/itm/300438411676?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2648

Alex77
16.January.2012, 10:39
Moin Daniel,

wir Berliner benutzen das Nitto schon seit gut 1,5 Jahren und wir fahren auch das ganze Jahr durch, und es gab noch nie Probleme damit.
Wir sind überzeugt von Nitto.

ciao Alex

devilson
16.January.2012, 20:55
Hab das Nitto auch mal geordert.
Ich kann bald nen eigenen Handel mit Klebeband aufmachen,
aber so kann ich auch direkt vergleichen.