PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen Fragen Fragen



Markus 1
19.December.2011, 19:02
Wo Fang ich an.7
Graupner Systems
Also Habe mich mal im Forum Blind gelesen über das Graupner Systems
Dazu hab ich mal ein paar Fragen.
Also der Cat soll nicht irgendwelche supergeschwindigkeiten erreichen.
Da das Modell aus meiner Jugend stammt und ich es "Scale" bauen will soweit wie es geht halt mit neuer Technik.
Ich habe den Rumpf von innen mit Feinger Glasmatte und 24h Harz ausgelegt.
Da in der Jugend das Boot einen leichten "bums " hinbekommen.:thumbdown:
Habe zwar noch den alten 2 Motorigen Antrieb aber keine/n Regler dazu.
Aus dem Flugmodellbau habe ich noch div. Aussenläufer / Regler usw.
Mein Plan wäre einen 42er Aussenläufer im Direktantrieb mit 6S wäre eine LLDrehzahl von 14t.:bang
Aber halt halt ein Ernomes Drehmoment.
Ginge sowas um den Kahn mit entsprechender Schraube auf 30-40 km/h zu bewegen?
Die Aufkleber auf dem Systems hab ich nicht mehr Graupner kann die auch nicht mehr liefern.
Woher bekommen oder kann man sowas selbermachen ?
Ich habe einen Kumpel der macht solche Foliendrucke für PKW usw. das würde ja auch gehn oder.?

Hydro Speed
Auch dieses Boot habe ich wieder in den Fingern und soweit fast Fahrfertig.
mit einen Helimotor bei 2200kv und 4 Zellen also 2x2 5000 in reihe so ca 500W.
Sollte Funktionieren? ggf mit der Schraube Spielen.
Wann wurde das Boot gebaut oder das 1. mal auf den Markt gebracht ?
Weis das jemand.

Strommessungen
Um schäden an der Elektonik Motor/Regler/ Akku zu vermeiden.
wolle ich das Boot in der Badewanne mit einem Wattmeter mal testen.
Schraube komplett unter Wasser und Vollgas.
Dadurch hab ich ja den worst case oder ?
Also der Strom wird im Fahrbetrieb nicht höher eher niedriger wenn die Schraube aus dem Wasser kommt oder binn da Falsch ???

Sind Leute aus dem Forum im Kreis Bergstraße unterwegs ?
Könnte man sich ja mal zum gemeinsamen Bötle Fahn treffen.

So genug den Fragen.

Danke im Voraus und nen Schönen Abend.

andi 66
19.December.2011, 20:27
Hallo Markus
Für einen Cat sollte man eine Lastdrehzahl von mindestens 30000 anpeilen.Unter dem wirst du keinen Spass an dem Boot haben weil es nicht ins gleiten kommt.

Bigboy
19.December.2011, 20:59
Hi Andreas,

die System soll doch nur 30-40 Km/h laufen, dafür wird die Drehzahl schon reichen.

Gruß
Stefan

Equinoxe
19.December.2011, 21:01
Hallo

Hmm die hydro Speed meine liegt in den Tiefen des Adenauer Weihers, gebaut habe ich das Boot so zwischen 1988 und 1990 (glaube ich ) kann mal versuchen bilder zu finden...
Wenn du das Boot in der Wanne fest hälst hast du zwar nicht den worst case aber doch eine erhöte Stromaufnahme normalerweise fährt das Boot ja frei. Worst case ist eine blockierende Schraube, aber ich weiss nicht ob man von so einem Fall ausgehen soll. Wenn du das Boot orginal bauen möchtest wirst du sowieso einige Probleme bekommen das komische Gelenk das man damals benutzt hat ist nicht optimal und hält auch nicht sehr viel aus desweiteren vermute ich das 500W viel zuviel sind.. ( wie oben erwähnt das Gelenk )


soo long

MFG Equi

MFG Equi

andi 66
19.December.2011, 21:14
Hi Andreas,

die System soll doch nur 30-40 Km/h laufen, dafür wird die Drehzahl schon reichen.

Gruß
Stefan

Dann musst du aber eine 12V Starterbatterie in Schlepp nehmen damit du etwas Fahrzeit hast bei einem Verdrängerboot

Markus 1
19.December.2011, 21:31
Soweit ich das weiß hatte ich damals die 2zu1 getriebe Version Übersetztung ??? mit 2x 7 Zellen und 1800mah ich meine paralell also 8,4v und 3600 ja so war das !
Und die Systems ist recht gut gelaufen damit.
Halt net so rassant und Schnell.
Das will ich diesem Oldi auch nicht zumuten.
So wie ich das sehe habe die motoren auch nicht so Irre drehzahlen
Speed 600
Betriebsspannungsbereich 3,6 ... 8,4 V
Leerlaufdrehzahl 18200 min -1
Leerlaufstromaufnahme 2 A
Stromaufnahme bei max. Wirkungsgrad 12 A
Blockierstromaufnahme 85 A
Höchster Wirkungsgrad ohne Getriebe 69 %

Also bei nem 2:1 Getriebe z.b. wären das ja auch nur 9100 oder lieg ich da falsch ?


@Equinoxe

Stimmt das gelenk ist nicht so dolle.

Oder halt doch nen Anderen Motor hohlen.
Was wäre den so angebracht bei dem Hydrospeed ? wieviel Watt Umd/V ca.

Gruß und danke schonmal

florian
19.December.2011, 21:31
finde die Idee mit Umrüstung auf brushless und dann 30kmh anzupeilen nicht so dolle.

wenn es 30-40 kmh werden sollen, dann nimm dir einen 700er oder 800er Bürstenmotor, an 4 LiPo Zellen (ggf.5s)und etwa eine 42er- 45er K Schraube.

-bis auf den Lipo kannst du alles günstig gebraucht oder auch neu kaufen.

Damit kommst du prima auf deine angepeilte Geschwindigkeit und drüber.

Wenn Brushless, dann würde ich eher einen Innenläufer nehmen. Der Platz "unter der Haube" ist bei der Systems nicht fürstlich.

Hatte in meiner System einen 3660er Leo 2380 kV drin mit 40er und 42 Carboner, ging richtig gut.

Blechmotor wäre aber für das Boot meine Wahl.

Gruß

Markus 1
19.December.2011, 21:36
@ florian
Jo hatte ich ja vor den Orginalen 2zu1 antrieb einzubauen aber bekomm mal für Billiges Geld nen Bürstenregler zu bekommen.
Oder binn ich zu blöd zum suchen :bang .
Ich hab noch div. Blechbüchsen zu hause 600 700er usw.
auch 2 regler aber nur 30A ist halt ein bissel Mau für sowas.

Für was Schnelles aufs Wasser muss ich mich eh nach was gescheitem umsehen.

florian
19.December.2011, 21:40
Die 2 500er Brüstenmotoren schmeiß raus, wie auch das Getriebe. Brauchst du nicht.

Motor mit Spannzange oder wenn es seien muss mit Direktkupplung an die Flexwelle anschließen und fertig.

Motor geht ein 700er Bürstenteil gut, reicht völlig aus.

Wenn du unbedingt brushless willst, dann auch ok... kostet halt mehr.

Einen billigen Bürstenregler gibts es bestimmt noch von einem Forenmitglied, wenn du nett suchst...


Gruß

oppakatzen
20.December.2011, 08:10
Hallo Markus,

dieser Regler (http://modellbau-regler.de/xtcommerce/product_info.php?info=p1_AS16-100-BEC-Lipo.html&XTCsid=futpna2ern1hq9cbtfcak16of1) ist genau das Richtige für 700er Blech.

In HS14 fahren wir mit dieser Kombi an 4s mit 48er K-Prop
ca. 65 Km/h.
Allerdings laufen unsere Boote deutlich besser als die Systems.

Gruß Gert.

MoD
20.December.2011, 11:43
Hi Markus.

Ich denke dir wird es ziemlich schnell gehen wie mir.

Ich habe meine Systems (http://www.hydroworld.de/vb/showthread.php?2983-Systems-zum-Wiedereinstieg)zuerst mit einem 700er Blechi (Graupner Speed 700 Race) und 16zelligen NiMH Akkus aufgebaut und war so was von enttäuscht, daß das Ganze gleich wieder rausgeflogen ist.

Kauf dir hier bei Jan einen günstigen 3660er LEO und einen 120er Seaking Regler und du hast für die Systems eine feine Ausstattung die auch Spaß macht.

Gruss Roland

Equinoxe
20.December.2011, 21:13
Hallo

schau mal hier
http://www.rc-raceboats.de/forum/showthread.php?19509-Graupner-Hydrospeed-Resto&highlight=hydrospeed
oder
http://www.hydroworld.de/vb/showthread.php?2519-Graupner-Hydrospeed&highlight=hydrospeed

41490

das war meine alte Hydro :bang


MFG Equi

Markus 1
25.December.2011, 23:31
Hallo und noch einen Schöne Weihnachten.

Mal ein Kleiner Zwischenbericht.

Hab mal an meiner systems Weitergebaut und den kompletten Rumpf soweit fertig.
Mit Gfk verstärkt Deckel Drauf Luftkammer Dicht gemacht usw.
Bei gelegenheit gibbet auch ein paar Bildchen.

Also nach langem hin und herüberlegen.
Werd ich dann doch mir nen Gescheiten Motor Zulegen.

ggf das was rbspeed sogar vorgeschlagen hat einen 36 er Leo und nen Regler dazu.
weis net ob alles andere sinn macht. ?
Wenn dann wollte ich noch ein Ruder mit Strut Dazunehmen dieses
Ruder (http://www.rc-raceboats.de/shop/ruder-98x98mm-mit-wasserkuehlung-strut.html)
Muss ich aber erst mal messen ob´s Passt.
Wollte zwar ein No Kost Systems Bauen mit den Komponenten die ich da habe aber wird glaub ich nix.
Und ggf kann ich die Teile ja in einem " Gescheiten " Cat wiederverwenden.
Fals das Systems dann doch nur als Ausstellungsstück in meiner Wohnung dient.

Das Hydrospeed ist soweit Komplett und wartet auf einen Einsatz im Wasser.:)
Der Badewannentest war nicht sehr erfolgreich da das boot bei Vollgas aus der Wanne Hüpfen will also hab ich eine Kurze messung mit einem vollgetauchten 45er Prob so lala hinbekommen. Hat 56A gegeben bei 3S 11.9V halt nur 1-2 Sekunden.
Ist nicht wirklich Praktische diese Messmethode.
Es kommt auch zur 1.fahrt ein kleinerer drann hab mir mal 37 40 42 45 zum " Ranntasten" gekauft und es kommt mal der kleinste Drauf. Alles Graupner Props.
Mal Schaun was da so Passiert.

MoD
26.December.2011, 16:25
Hi Markus.

Zum Thema Badewannentest dachte ich mir: "Versuch macht kluch .." und habe mal nichts geschrieben *pleased*.
Was dabei rauskommt hast Du ja selbst gemerkt.

Meine Systems fährt mit dem Original Graupner HydroSpeed FlexDrive aus Kunststoff ganz ordentlich (siehe Link im Post No.11). Da war auch inkl. 700er Blechi (den ich NICHT genommen habe) alles dabei.

Das Alu-Ruder das du ausgesucht hast passt zur Systems und ist optisch und technisch natürlich besser. Dazu brauchst du dann aber auch noch eine Flexwelle, Teflon- und Messingrohr.

Roland

florian
4.January.2012, 00:09
Und wie schauts aus?

Markus 1
5.January.2012, 12:38
So mein Ruder ist da. Jetzt mal ne saublöde frage ??
Die Flexwelle kommt durch den strut oder??
Danach die schraubenaufnahme?
Wenn alles Montiert ist gehts ans lackiern.
Bilder setzt ich heut abend mal rein.

Gruß markus

tim taylor
5.January.2012, 13:15
Ja.
Flexwelle in PTFE-Schlauch, PTFE-Schlauch in Messingrohr, Messingrohr in Strut,

--> Gewinde des Wellenendstücks schaut hinten raus,
--> Druckring, DogDrive, Prop da drauf schrauben.

Fertig :)

Markus 1
5.January.2012, 15:09
AAAAAHHHHHHHAAAA
Super also brauch ich ne neue welle Jetzt ja!!
Hier mal ein paar bilder.
Ruder ist nur angestellt also noch nicht verschraubt.
weis halt nicht ob höher oder tiefer?
Also brauch ich ne andere welle aber halt 4mm.
Ist etwas komplitzierter wie Früher.
Danke schonmal für die Hilfe.

florian
5.January.2012, 15:28
Hi Markus,

Ich kann es nicht genau erkennen wie hoch der Strut steht.
mach davon mal bitte ein Bild von der Seite, wenn das Boot auf einen Platte steht.

Kann sein das du den Halter etwas runtersetzen mußt. Also Bildchen :-)

Die Flexwelle sollte im Teflonrohr geführt werden. Bei dir endet sie knapp hinterm Durchbruch.
kannst auch mal in den Aufbau der Systems bei RBSPEED schauen. der hat das sehr schön gemacht.


Gruß

Ranger
5.January.2012, 15:35
Hallo,

Du brauchst keine neue Welle Du brauchst nur ein 4mm Endstück Wellenseitig mit einer 3,2mm Bohrung in die Bohrung wird deine Flexwelle eingeklebt.

Gruß
Tobias

Markus 1
5.January.2012, 15:50
@ Ranger
Ist aber ne 4mm Welle ?
Die passt net in 3,2mm Endstück.

jatonakomoto
5.January.2012, 15:53
Moin,sehe gar kein messingrohr indem das TF-Rohr läuft und darin dann die Welle,auf dem Foto sehe ich im Boot den durchbruchmit einem viel zu kurzem stück Wellenführung und dann direkt die Welle,zur Kupplung,bei gewissen Drehzahlen wird die Welle anfangen zu Eiern,zu schlagen und alles was dran hängt geht dir dann Kaputt.

Gruss
Frank;)

Markus 1
5.January.2012, 16:04
Ja ja Halt Stop
Der Motor die wellenführung vom motor zum Rumpf ist nur zusammengesteckt.
Es fehlt noch ein längeres Kunstsoffröhrchen und eine ggf. ein Wellenlagerblock.
( Mit höchster Wahrscheinlichkeit)
Muss ein Messingrohr noch in das Alurohr wo als Rumpfdurchführung dient.?
GGf muss eh eine andere Welle her.
Mit Gewindeendstück am Ende.
Und ggf sogar nen Lagerbock mit Motorhalter( Kupplungshalter ) oder wie das teil heist.

Ranger
5.January.2012, 16:14
Das 4mm Endstück hat eine Bohrung mit 3,2mm in die die 3,2mm Flexwelle eingeklebt wird.

Wie stramm sitzt das Teflon Rohr im Strut? evtl. geht es auch ohne Messingrohr.

Gruß
Tobias

jatonakomoto
5.January.2012, 16:19
warum holst du dir nicht ein Messingrohr,machst es bis 2cm vor die Kupplung und wenn ales sauber verbaut ist kannste da noch ein stück Schrumpschlauch drüber so das sie 2-3mm über die Welle geht und dann ein schrumpfen,dichtet supi ab.

Schau mal

FRANK

42250

Ranger
5.January.2012, 16:20
So nochmal:

Dein Strut hat 4mm lager? in diesen 4mm Lagern läuft ein 4mm Endstück mit einer 3,2mm Bohrung, in die Bohrung wird deine Flexwelle eingeklebt.

Das mit dem Teflonrohr passt von aussen so da brauchst Du kein Messingrohr wenn das Teflonrohr stramm im Strut sitzt.

Innen mußte das Alurohr und das Teflonrohr bis kurz vor die Kupplung laufen da verbaut man keine zusätzlichen Lager... nur die Führung im Rohr/ Schlauch reicht.

Gruß
Tobias

jatonakomoto
5.January.2012, 16:24
Das geht eben nicht ohne Messingrohr,mensch mensch
Ich denk du willst ein ordentliches Boot bauen,oder willst du es beim ersten Wasserkontakt versenken,oder deine Elektronik fluten.;)

Frank

Ranger
5.January.2012, 16:36
@Frank
Warum soll das nicht ohne Messingrohr gehen?
Wenn das Teflonrohr stramm im Strut und in der Rumpfdurchführung sitzt passiert bei einer so kurzen länge überhaubt nichts wenn man es ganz gut machen will kann man den Übergang Rohr/Strut mit einem Schrumpfschlauch einschrumpfen.

Hier ein Bild hab ich aus dem Baubericht Speeder ist von Klauso:
hier (http://www.******.de/image.php?img=dsc_00072vbhr.jpg#)

Gruß
Tobias

jatonakomoto
5.January.2012, 16:42
Ich rede nicht vom Strut und dort die Welle sondern die ewig lange Welle ohne Messingrohr im Boot,schau dir das Bild noch mal an,davon rede ich:klop:

Frank;)

Ranger
5.January.2012, 16:48
Bitte richtig lesen was ich oben geschrieben habe:



Innen mußte das Alurohr und das Teflonrohr bis kurz vor die Kupplung laufen da verbaut man keine zusätzlichen Lager... nur die Führung im Rohr/ Schlauch reicht.


Ob Alu-oder Messingrohr ist doch egal.

Gruß
Tobias

jatonakomoto
5.January.2012, 16:53
jo gut dann haben wir aneinander vorbei geredet,gut das du weisst was ich gemeint habe,da ist egal ob alu oder messing da geb ich dir recht,nur nach dem was ich vom Besitzer des Bootes gelesen habe soll das so bleiben oder? Hmmm:confused:

Zitat:Marcus1,

Muss ein Messingrohr noch in das Alurohr wo als Rumpfdurchführung dient.?
GGf muss eh eine andere Welle her.
Mit Gewindeendstück am Ende.
Und ggf sogar nen Lagerbock mit Motorhalter( Kupplungshalter ) oder wie das heisst.

Frank

Markus 1
5.January.2012, 19:10
Also Mal zur Klärung.
Das mit dem Kurzen Teflonschlauch bleibt natürlich nicht so.
Hab halt im moment kein anderes.
Es kommt eine andere Welle rein.
mit Gewinde am ende.
Oder eine Wellenende mit einer 3,2er Welle dann
wollte ich wie in diesem Bild.
http://www.rc-raceboats.de/shop/strut-mit-halter-flex-32mm.html (http://www.rc-raceboats.de/forum/attachment.php?attachmentid=42250)
Mit Schrumpfschlauch alles überziehen.
So wie auf dem Bild.
Im innenraum des Bootes kommt natürlich noch ein längere
Teflonschlauch und alles über einen Lagerblock.
ggf wird der Motor sogar noch weiter zum heck hinwandern.
Dazu muss aber auch erst mal Motor und gescheiter Motorhalter bei.

MoD
6.January.2012, 11:20
Hallo Markus.

Es gibt wie immer zwei Lösungen: Eine High-End und eine Low-Cost.

Ich habe in meiner Systems die Original Graupner Flexwelle mit 4mm Gewindeendstück verbaut. Das Ganze wird nur im Teflonrohr geführt, das aber bis kurz vor die Motorkupplung reicht.

Das Teflonrohr wiederum wird durch ein kurzes Alurohr durch den Rumpf geführt und kurz vor der Kupplung noch in einem Lagerbock mit Öleranschluß gehalten.
Strutseitig geht das Teflonrohr direkt in den Strut, ohne Schrumpfschlauch.

Dies funktioniert nun seit geraumer Zeit mit dem LEO 3660 an 4s Bestens.

4229942300

Du kannst aber natürlich auch eine komplett neue Flex-Welle mit 4mm Gewindeendstück oder DD und Teflonrohr sowie Messingführungsrohr verbauen.
Das wäre dann die High-End Lösung.

Wichtig den Motor so tief wie möglich anordnen und die Krümmung der Flexwelle so gering wie möglich (in meinem Systems-Thread (http://www.hydroworld.de/vb/showthread.php?2983-Systems-zum-Wiedereinstieg) am Anfang nicht ideal)

Gruss Roland

Markus 1
6.January.2012, 14:13
So hab ne neue Welle.
mit M4 er Ende und 3,2er Durchmesser und längerem Teflonschlauch.
Aber auf was für einer Höhe muss das Ruder angeschraubt werde.
So das die Welle so gerade wie möglich ist oder ?
Hier mal ein paar bilder.
So wie auf dem 1. Bild würde ich das Ruder gerne montieren.
Da ist die Welle wenig gebogen.

Domi01
6.January.2012, 14:18
die welle ist ne katastrophe.

stellle dein boot aufn tisch und positioniere den strutt 2mm vom tisch weg und schau dann dass die welle in einem LEICHTEN bogen verläuft.

ohne knicke..
auch nicht in einem S verlegen.

Domi

Domi01
6.January.2012, 14:19
das letzte bild schaut gut aus.

Domi

Ranger
6.January.2012, 14:22
Hallo,

als erstes brauchst Du die richtige Höhe vom Strut so wie auf dem Bild schaut es so aus als ob der zu hoch ist und wenn Du dann das Ruder so anschraubst kann es sein das Du mit dem Strut nicht weit genug nach unten kommst.

Befestige doch als erstes mal das Ruder an dem Rumpf und der Strut passend ausgerichtet dann schaust Du nach dem Teflonrohr evtl. muß dann der Rumpfdurchbruch weiter in Richtung des Motors verschoben werden damit das ganze in einem leichten gleichmäßigem Bogen verläuft.

Wenn Du den Rumpfdurchbruchnach vorne verlegen mußt kannst Du gleich ein neues Alu/Messingrohr verbauen.

So einen Schmiernippel braucht man auch nicht nach dem fahren muß die Welle eh ausgebaut und geölt werden.

Gruß
Tobias

Ranger
6.January.2012, 14:23
Das letzte Bild schaut der Bogen und die Ruderhöhe gut aus aber was man nicht richtig sieht ist die Struthöhe ich würde sagen der ist hier zu hoch...

Gruß
Tobias

Markus 1
6.January.2012, 14:33
Genau bild 1 und 5 wäre ein idendische einbau.
Genau so wollte ich das Ruder Montieren.
Den Strut kann ich ca. 1cm nach unten noch versetzten.
Und die Welle wäre in einem schönen ganz leichten Bogen zu Motor hin.
Ich montier mal das Ruder und dann Schau ich weiter ob ich das Alurohr versetzten muss.
Den Schmirnippel würde ich als Lagerblock Benutzen ggf mal zum Durchspülen mit wd 40.

andi 66
6.January.2012, 15:10
Die Höhe von Bild 4 und den Bogen von Bild 5.Das wäre optimal

Markus 1
6.January.2012, 19:21
So Ruder ist mal montiert.
Strut ist ca 5mm über dem Tisch siehe Bild.
Ich kann aber noch runter ca 6-8mm.
Gruß und ein schönes Wochenende.
Markus

tim taylor
6.January.2012, 19:38
Hallo Markus,
schaut doch schon mal gut aus. Jetz brauchste nur noch ne "Teflon"-Scheibe zwischen Kontermutter und Strutendkugellager. Wenn du jetzt kein Messingrohr mehr im Strut brauchst, das Teflonrohr also saugend reingeht, Schrumpfschlauch drüber und gut is.

Schönes WE allen

Markus 1
9.January.2012, 21:39
Ein bissel Weitergebastelt und schon wieder das Nächste Problem.
Wassereinlass und Auslass eingebaut und noch 2 Gummitüllen für die Ruderanlenkung besorgt.
Nen Gescheiten Motorhalter will ich mir bestellen und nen Leo mit Wasserkühlmantel.
Ggf muss ich dann noch die Wellenführung ändern. ( Flacher )
Aber was für einer ? 3660 ist ja schön und gut.
LBP3650/3D *4550UpM/V* sowas ? ist halt nen 50er

Geht halt nur bis 13V
Oder die Richtung


LBP3660/3.5D *2700UpM/V* oder der ?

Oder doch einer mit Weniger Drehzahlen.
Wollte dann doch mit 2x3 Zellen Parallel Fahren da ich von denen jede menge habe aus dem Flugbereich.
Oder dann halt mehr Volt 2x6S und meine Ampere gehn runter.?
Dann wird das Teil aber schwer ohne Ende ein 6S mit 5A hat ca850g !
Was Währe den die Beste Wahl bei Welchem Prop.?
Wer hat da erfahrung?
Ei Ei Ei ist das Kompliziert.


@ rbspeed
Welche Erfahrungen hast du mit deinem Motor gemacht?
Und Welchen genau Fährst du?

Gruß Markus

andi 66
9.January.2012, 21:53
Den http://www.rc-raceboats.de/shop/lbp3674/2y-1700upm/v-770.html
Oder den http://www.rc-raceboats.de/shop/lbp3660/5d-1900upm/v-760.html
jeweils für 6s = 22V
Das wird dann aber schnell

Markus 1
9.January.2012, 22:08
Das wird das PlastikBoot aber net so mitmachen.?
Ist und Bleibt aja auch ein Boot meiner Jugend.
Soll ja auch net so schnell werden.Obwohl Schnell ja auch dehnbar ist.
Ich sags mal so. zwischen 40 und 60km/h sollte machbar sein.
Ich will / wollte ein Vernüftiges Setup wo nicht ganz den Rahmen Sprengt und das Boot schön Fahrbar bleibt.

Hab schon mit so einem Japaisch Chinesichen Setup geliebeugelt.
Habe im Flugbereich mehrfach diese Billigen Regler und Motoren.
Immer halt mit mindestens 20-30% Reserven. Und hatte noch nie einen Ausfall.
Ist halt im Flugbereich einfach zu Rechnen.

Aber ich will halt auch keine Probleme mit dem Modell es muss Funktionieren.
Nen Gescheiten Motor solls aber schon sein das ich ggf. den Motor auch mal in was anderes Reinsetzten kann.
Über den Regler kann man sich ja streiten. aber ich liebeugel mit nen 200A Mystic Wassergekühlt.

Für Was Richtig schnelles Werd ich mir Wohl oder Übel ein gescheites GFK CFK Boot hohlen.

Gruß Markus

andi 66
10.January.2012, 05:24
Dann BL 3660(3674) mit 16-1800Umin an4s 45-48 Kprop = 50-60 kmh
oder 2200-2400 Umin an 3s (3s2p)

MoD
10.January.2012, 07:33
Hallo Markus.

Ich fahre den LEO LBP3660/4D *2380UpM/V* an 4s.
Das reicht bei meiner Systems mit nicht optimal abgestimmten Strut und 3-Blatt Carbon-Prop 39mm für lockere 65,3 km/h.

6s ist völlig überdimensioniert für das Boot.

Außerdem ist es sowohl bei den Akkus als auch beim Motor bzgl. des Unterbringens sehr eng. Der 3674 (den ich auch auf Lager habe) passt überhaupt nicht mehr rein.

Als Regler verwende ich einen YGE 120 NAVY. Der Seaking 120 sollte aber auch ganz gut funktionieren.

Hast du dir mal den Systems-Thread den ich dir in Post 33 verlinkt habe angeschaut?

Da steht einiges interessantes von Systems-Fahrern drin und beantwortet viele deiner Fragen

Roland