PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Flux Tork 2650KV und Seaking 180A Regler läuft nicht in 820mm Mono



Kenosa
4.December.2011, 00:42
Hallo,
Ich bin der Neue... ;-)
Ich habe eine wahrscheinlich theoretische Frage.
Ich, naiv wie ich bin, dachte mir ich bau mir den Savageflux Motor in mein Shortblade-Boot. (Motor hatte ich noch herumliegen)

Ich bin kein Nerd und kenne die technischen/elektrischen Feinheiten nicht wirklich...
Fakt ist nun: Diese Kombination Flux Tork und Seaking 180A Regler will nicht und ich frage mich warum...

Ich kann mit dem sehr kleinen (original) Prob. vielleicht für 3 sek. Vollgas geben bevor der Regler abriegelt und auf ca. 50% Leistung geht.

Ich fahre diese Kombo mit 2x 3S=6S. Die Lipos haben je 65C und 6350 mAh (mein Savi macht mit diesen Lipos fast 2fach Saltos aus dem Stand)

Das selbe auch mit (nur)4S. 3 sek. heults wie es sein könnte, dann der Cut...:bang

Timing habe ich schon bis fast auf 0 runtergeregelt, was aber keinerlei Wirkung zeigte.
Am Regler selber gibts ausser ev. dem Timing, nichts relevantes zum Einstellen
Nun bin ich am Ende meiner Theorie. Ich weiss nun, es funzelt nicht, habe aber keine Ahnung warum eigentlich...
Übrigens ist im Savi original ein 150 Amp Regler eingebaut, daher dachte ich mit dem 180 Seaking sei ich im grünen Bereich.

Leider habe ich keinen Amp-Logger...

Kann mich jemand aufklären warum diese Kombi nicht funktioniert ? Kann es sein dass dieser Motor soviel Amps zieht und der Regler dann eine Unterspannung diagnostiziert ?
Wirklich viel über den Motor habe ich leider nicht in Erfahrung gebracht, er war aber nicht schlecht teuer... ;-)

Wenn mir jemand etwas auf die Sprünge helfen könnte sende ich ein Bier...:prost:
Gruss aus dem immer kälteren Zürich.

Keno
PS: Habe heute die absolut geniale TestArena gefunden...
(in Maps einfügen.... 47.420785,8.563904)

gecko
4.December.2011, 01:28
hallo keno
willkommen im forum.
Du sagst das Du im gesammten mit 6S fährst, richtig? Wenn das so ist würde ich einmal das BEC abklemmen, und mit einem UBEC einen neuen versuch machen. Habe bei meinen Turnigy 120 bei 4S das BEC auch abgeklemmt, und funzt prima.

fg aus dem Aargau
lesley

Doctor ES
4.December.2011, 08:29
hallo keno,

welche parameter hast du denn am regler eingestellt? stellst du die lipozellen zahl ein, und wenn ja, welche abschaltspannung? oder fährst du im nixx modus?

oft sind es auch "nicht vorgewärmte zellen". daraus und aus zu hoch gewählter abschaltspannung ergibt sich dann dieses verhalten.

wie du schon schreibst - diagnostizierte unterspannung.

oberhalb 4s bei diesem regler besser mit externem bec!

gruß doc

Selfmade
4.December.2011, 09:40
Mal ne andere Frage:
Warum hast du im Savage Flux einen Tork 2650 ??
Normalerweise ist da doch der 2200 drin ?

Laut deiner Beschreibung würde ich auch auf Lipo Cut Off tippen.
Fahr doch einfach kurz im Nixx Modus und wenns dann geht, weist ja was es ist.
LG Lukas

Kenosa
4.December.2011, 09:46
Hallo,
6S, ja.
Ich habe die aut. Zellenerkennung aktiv. Der Regler signalisiert beim zusammenstecken mit Piepen die Anzahl der angeschlossenen Zellen jeweils richtig.

Zum abschalten habe ich 3.2 V vorgewählt.

Das mit dem externen BEC wusste ich nicht, werde das aber baldmöglichst ausprobieren.

Ähem...... Weiss...Rot... oder Schwarz abklemmen ??

Gruss
Keno

jatonakomoto
4.December.2011, 09:50
Hi rot abklemmen;)

Gruss
Frank

Kenosa
4.December.2011, 09:51
Mal ne andere Frage:
Warum hast du im Savage Flux einen Tork 2650 ??
Normalerweise ist da doch der 2200 drin ?
LG Lukas

Stimmt...
Ich bin diesen Sommer länger mit Wohnmobile in Portugal unterwegs gewesen, natürlich mit meinen zwei Savies, und einer grossen Kiste Ersatzteile, da war dann noch dieser Flux drin... ;-)
Mit Booten habe ich erst kürzlich angefangen
Gruss
Keno

Doctor ES
4.December.2011, 10:22
wärmst du deine accus vor?


jatonakomoto
4.December.2011, 10:30
Hi,bei den Aussentemperaturen wäre es angebracht die Lipos auf Temp. zu bringen

Gruss
Frank:hi5:

Kenosa
4.December.2011, 12:06
Hi,bei den Aussentemperaturen wäre es angebracht die Lipos auf Temp. zu bringen
Gruss
Frank:hi5:

Kann mir nicht vorstellen dass es daran liegt, direkt vom Auto ins Wasser...
Auch bin ich dann ein paar Min. mit diesen 50% Leistung herumgegurkt und da bekammen die Lipos zusätzlich ein paar Grad Wärme..
Was ich aber gestern nicht ausprobierte: Ich nehme an der Regler schaltet nicht wieder "hoch" wenn er einmal heruntergeregelt hat, ohne die akkus zu trennen ?

mmmhh...

dikn
4.December.2011, 18:20
Hey Keno,

ich hatte das prob. an nem 120er SeaKing Regler.
Einfach Zellenzahl einstellen auf 6S und nicht auf Auto. lassen.
Danach dann Abschaltung auf 3V stellen und das ganze sollte wieder
laufen. Und halt den BEC abklemmen nicht vergessen bei 6S.

Hellsing
4.December.2011, 18:28
Moin!

Also nach unseren Erfahrungen bei den Kats etc. ist die LiPo-Überwachung für die Tonne...stell das Ding komplett aus,besorg Dir ne vernünftige Einzelzellenüberwachung und das Teil spinnt nimmer so.

Wegen des BEC ab 4S kann ich den Anderen nur beipflichten...würd ich schleunigst abklemmen und durch'n UBEC/SBEC ersetzen bevor Dir das irgendwas kaputtballert.

Der Flux Tork(der 2650kV ist glaube 42mm Durchmesser und 68 lang,richtig?) ist baugleich mit den MMM und bestimmten Leo's...stell im Boot auf rein "vorwärts ohne Bremse" um,Timing erstmal auf 7,5°...15° sollte aber auchnoch unproblematisch funzen wenn das Böötle vernünftig läuft.

"Nachteil" bei den Tork/MMM-Carmotoren sind die integrierten Kühlrippen,wird nicht einfach dafür nen Wasserkühlmantel zu finden.

Gruß...Nico

Kenosa
4.December.2011, 20:48
Hi,
Ich hoffe ich kann diese Tips so bald als möglich ausprobieren, bevor meine Testarea sich in eine Schlittschuhbahn verwandelt...;)
Aber hier an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Poster...:prost:


Moin!

Also nach unseren Erfahrungen bei den Kats etc. ist die LiPo-Überwachung für die Tonne...stell das Ding komplett aus,besorg Dir ne vernünftige Einzelzellenüberwachung und das Teil spinnt nimmer so.

Was ich auch noch "herumliegen" hätte wäre dies: http://www.eflight.ch/shop/USER_ARTIKEL_HANDLING_AUFRUF.php?darstellen=1&Kategorie_ID=353&Ziel_ID=13264&anzeigen_ab=0&sort=&order=&PEPPERSESS=f12baf588cd430a2bc27d31560cc4184
= Einzelzellenüberwachung ???? ich benutze dies eigentlich vor Ort für kurze Lippochecks.



Wegen des BEC ab 4S kann ich den Anderen nur beipflichten...würd ich schleunigst abklemmen und durch'n UBEC/SBEC ersetzen bevor Dir das irgendwas kaputtballert.

UBEC hört sich so kompliziert an, reicht auch ein NiMh Akkupack ? Gibts da, abgesehen vielleicht vom Gewicht, relevante Nachteile ?



Der Flux Tork(der 2650kV ist glaube 42mm Durchmesser und 68 lang,richtig?) ist baugleich mit den MMM und bestimmten Leo's...stell im Boot auf rein "vorwärts ohne Bremse" um,Timing erstmal auf 7,5°...15° sollte aber auchnoch unproblematisch funzen wenn das Böötle vernünftig läuft.

"Nachteil" bei den Tork/MMM-Carmotoren sind die integrierten Kühlrippen,wird nicht einfach dafür nen Wasserkühlmantel zu finden.

Gruß...Nico

Ja ja, die Kühlrippen... Ich habe mich in Rohrbiegen versucht, viel Wärmeleitpaste rangeschmiert und das ganze mit Schrumpfschlauch eingesackt, natürlich ein separater Kühlkreislauf nur für den Motor angelegt und bin selber ziemlich gespannt wie sich diese Kühlung bewährt..... wenn ich dem Teil denn einmal genügend Wärme zuführen könnte...

Nochmals herzlichen Dank und allen immer eine Handbreite Wasser unterm Kiel...
Keno

Doctor ES
4.December.2011, 22:23
mach vor allem die lipos warm....

Kenosa
5.December.2011, 17:46
mach vor allem die lipos warm....

UND kleb den Deckel fest, hättest Du mir noch raten sollen.... ;-)

Wenn ein Projekt schon schlecht anfängt, ziehts sichs durchs ganze Band und wird so schnell nicht besser........

Ich war heute testen... und schwimmen... :eek: Scheisse... war das Wasser kalt....
Mein Fehler, ich habe aus versehen den Nullpunkt an der Spectrum verstellt, wahrscheinlich beim programmieren des ESC.

Ich liess das Boot ins Wasser und merkte, ich konnte kein Gas geben...mmmhhhh.. wenn man so am Ufer steht und das Boot vor sich auf dem Wasser treiben sieht macht man sich so allerlei Gedanken, einer davon war ich könnte ja genau an dem Nullpunkt herumstellen, naja, plötzlich machte das Boot ein Weelie und landete natürlich irgendwie schräg wieder auf dem Wasser, Deckel flog trotz Magneten weg und innerhalb von einer Sekunde sah ich nur noch den Bug aus dem Wasser ragen. Der Motor immer noch mit ca 10% Gas....:jaw:
Optimist wie ich bin, meine Kleider bis auf die Unterschläuche ausgezogen und herzhaft ins Wasser gesprintet, rettete ich dann wenigstens noch das Boot, bevor es ganz absäuft.
Was mich wunderte, der Motor lief sicher 5 min unter Wasser vor sich hin !!! also hat sich, so denke ich, die Plasti-Fix-Behandlung aller Komponenten definitiv bewährt... ;-)
Scheisse war das kalt....brrrrr...
Leider ist der Deckel flöten gegangen, tauchen nach dem, dafür hatte ich definitiv keine Lust mehr.

Und wieder habe ich etwas gelernt, IMMER, sei die Probefahrt noch so kurz angesetzt, IMMER den Deckel ankleben.... ;-)

Ich habe nun bei Kintec einen Pursuit Deckel bestellt, hoffe der passt.
Und bis der da ist, ist ev. meine Bootsfahrerlust hoffentlich auch wieder etwas gestiegen...:-(

Und der grösste Sch... ist, ich weiss immer noch nicht ob die Seaking Kombi mit dem Flux Tork läuft....:bang

Lacht ruhig, ich würds auch tun....:)
Gruss aus Zürich
Keno

Streamer
5.December.2011, 18:38
...zu geil!!! :laugh:

und nur deshalb, weil ich vohriges Wochenende auch mal in einen 5Grad kalten Fluss steigen durfte, da mein 2,4Ghz Empfänger nur noch Lust auf 5Meter Reichweite hatte...:thumbdown:
Schon n komisches Gefühl mehrere hundert Euro abtreiben zu sehen.:jaw:

...jep das war auch sehhhr erfrischend!!!

Gruß
René

gecko
5.December.2011, 19:57
@Kenosa
Kennst du diese gruppe?
http://orcc.ch/?tag=orcc

Kenosa
5.December.2011, 21:11
@Kenosa
Kennst du diese gruppe?
http://orcc.ch/?tag=orcc

HAHAHAH.... genau hier bin ich heute geschwommen....:laugh:
Hammer !!!

Dachte mir schon dass es hier noch andere haben muss... Ein Club ?? Ich melde mich dort... Ich wohn ganz in der Nähe... Merci !!

Gruss