PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wasserkühleinlässe in den Kufen eines Cat´s ?



Red Hamster
18.November.2011, 21:09
ich mag ja kaum Fragen , aber wo in den Kufen eines 92cm Cat´s bringe ich die Wasserkühleinlässe an . Ich denke am Ende der 2.Stufe . Ist das Richtig ? Ich möchte die Schläuche so kurz wie möglich halten .

catgangsta
18.November.2011, 21:38
Hallo Detlef.
Die bringst du ca. 1 - 2cm vom Heck ( Ende der Kufe ) und ca. 1 cm von der Innenkante Kufe ein . Such dir mal unter Bauberichte Bilder von Cats. Da ist es meist gut zu sehen.
Es gibt auch fertige Einlässe die eben dort in die Kufen verbaut werden

http://www.tfl-hobby.de/product_info.php?info=p291_wassereinlass--kuehlwassereinlass.html


Hier am Post 7 siehst du es wie man es selber macht

http://www.hydroworld.de/vb/showthread.php?2552-Mystic-C5000-113cm

Anbei noch ein Bild. Ich hoffe man erkennt es in den roten Kreisen .



Gruß
Martin

Jörg Fink
19.November.2011, 19:12
ich mag ja kaum Fragen , aber wo in den Kufen eines 92cm Cat´s bringe ich die Wasserkühleinlässe an . Ich denke am Ende der 2.Stufe .

Ich will hier jetzt nicht Klugscheißen, aber stell deinen Rumpf mal auf den Tisch und simuliere die Flugphase bei vollem Speed. Dann erübrigt sich deine Frage von ganz alleine, es sei denn, Du baust einen Fischkutter, Schaufelraddampfer oder ein Bergeboot.
Gruß Jörg

Red Hamster
20.November.2011, 18:00
Ich will hier jetzt nicht Klugscheißen, aber stell deinen Rumpf mal auf den Tisch und simuliere die Flugphase bei vollem Speed. Dann erübrigt sich deine Frage von ganz alleine, es sei denn, Du baust einen Fischkutter, Schaufelraddampfer oder ein Bergeboot.
Gruß Jörg

Hi Jörg , dann wollen wir mal . ( Klugscheissmodus an ) Der Kahn liegt auf meinem Tisch , ich stelle mir vor, das er so um die 100 km/h läuft und zwar in der optimalen Lage . Was vom Rumpf ist dann noch im Wasser ? HM - ich denke nur die letzten 5 - 10 mm der Kufen . Die Kühlwasserversorgung läuft nicht optimal . Fazit : Kühlwassereintritt unter den Kufen ist auch nicht so toll . ( Klugscheissmodus aus )

Was bleibt ? Kühlwasser über das Ruder holen, was ich optisch nicht so schön finde und ich nicht glaube das ausreichend Wasser fü 2 Motoren und 2 Regler gefördert wird.

Hm, muss ich nun Schönschiffbauer werden um ne vernünftige Kühlung für ein Schiff zu bekommen ? Oder hat jemand noch nen Tip ?

dikn
20.November.2011, 18:18
Hey Detlef,

vielleicht kannst du direkt an der Abrisskante ein Messingrohr runter laufen lassen,
das ganze dann etwas anschrägen. So sollte immer wasser rein gedrückt werden.
Ich hab das irgendwo mal in einem Baubericht gesehen, hab leider auf die schnelle
aber nichts gefunden.


MfG Daniel

Achim
20.November.2011, 18:18
So wie der Martin das eingezeichnet hat ist es richtig. Post 2.
Eventuell hast du mit "Ende der zweiten Stufe" dasselbe gemeint aber doch was geschrieben was jeder anders verstehen kann.

Also, im Heckbereich ist das so richtig.

Gruß
Achim

Red Hamster
20.November.2011, 18:45
Hi Daniel - Hi Achim

erstmal danke für die Tips bzw. Erklärung . Ich habe natürlich vergessen zu schreiben das das Boot 3 Stufen hat , sprich 3 Abrisskanten pro Kufe . Ich wollt eigendlich 2 Rohre in jede Kufe einbauen um jeden Motor und jeden Regler ausreichen zu kühlen . Ich sehe ja ein das wenn man in der mitleren Kufe die Einlässe macht wohl zu wenig Wasser ins Staurohr kommt . Nur glaube ich nicht , das genug Platz ist neben dem Stevenrohr , so das ich 2 Messing oder Alurohre dort in eine Kufe bekomme .

Das mit den angeschrägten Messingrohr am Heck habe ich auch schonmal gesehen , denke aber das das ein Anker gleichkommt und mehr was für Schönschiffbauer ist ^^

catgangsta
20.November.2011, 19:08
Hi.

Is doch net so schwer und platzraubend. Nimmst ein 4mm Messingröhrchen . Das passt immer daneben. Wasser kommt auf beiden Seiten dann schon genug. Wenn du es nicht hinbekommst , schick mir das Boot , ich bau es dir auf. :laugh:

Gruß
Martin

andi 66
20.November.2011, 19:35
Zitat
Das mit den angeschrägten Messingrohr am Heck habe ich auch schonmal gesehen , denke aber das das ein Anker gleichkommt und mehr was für Schönschiffbauer ist ^^[/QUOTE]

Wenn man es richtig montiert ist es auch kein Anker.Und schön integrieren kann man es auch.

catgangsta
20.November.2011, 19:49
Genauso funzt auch ein Ruder mit Wassereinlass. Mit einem Röhrchen nach innen führen und dann mit nem Y-Stück nach Rechts und Links verteilen.

Gruß
Maddin

Jörg Fink
20.November.2011, 21:11
Hi Jörg , dann wollen wir mal . ( Klugscheissmodus an ) Der Kahn liegt auf meinem Tisch , ich stelle mir vor, das er so um die 100 km/h läuft und zwar in der optimalen Lage . Was vom Rumpf ist dann noch im Wasser ? HM - ich denke nur die letzten 5 - 10 mm der Kufen . Die Kühlwasserversorgung läuft nicht optimal . Fazit : Kühlwassereintritt unter den Kufen ist auch nicht so toll . ( Klugscheissmodus aus )


langsam macht das lesen keinen Spass mehr... Warum kommt so wenig Wasser? Weil dein Cat sehr schnell ist und wahrscheinlich auf den letzten 3 cm der Lauffläche läuft! Da du wahrscheinlich ein gebogenes Alu- oder Messingrohr verklebt und dann am Boden schön plan geschliffen hast und deshalb sicherlich vor den letzten 3 cm gelandest bist. Warum klebst du ein gebogenes Rohr ein? Versuche einfach ein Alurohr senkrecht in die Stufe zu setzen. Laß das Rohr etwas rausstehen, tremel die häflte weg und biege den Rest einfach so um, um das Bohrloch damit zu verschließen. Der rest wird zugespachtel. Damit Wasser einströmen kann, wird von vorne einfach schräg ein Loch gebohrt. Möglichst flach um nicht durch das Gfk zu kommen, und wenn doch, klebt man innen einfach was drüber. Dann die Bohrung noch schön mit einer kleinen Rundfeile erweiter und fertig ist der Wassereinlass. Wenn du willst kann man das bis 1cm vors Ende der Lauffläche bekommen. Bei so hohen Geschindigkeiten wie du es dir es vorstellst, würde ich einen sehr kleinen Einlass feilen, damit dir der Staudruck nicht die Kühlwasserschläuche runter drückt oder den Wasserauslass mit einem etwas größeren Rohr bauen um den Druck zu senken. Das Wasser soll nur durchlaufen und nicht 1 Meter rausspritzen. Bei den geplanten Geschwindigkeiten siehst du eh kein Wasserauslass mehr beim vorbeifahren...

Gruß Jörg

Red Hamster
22.November.2011, 18:24
Hallo Jörg,

der Wassereintritt ist noch nicht eingebaut . Du hast meine Überlegungen doch genau erkannt. Wenn ich ein Rohr biege komme ich zuweit nach vorne . Daher überlegte ich mir den Wassereintritt in die mittlere Stufe einzubauen. Das bringt aber nix . Die Idee von Dir ist wirklich sehr gut . Ein grosses DANKE an dich . Ich versuche mal die Idee umzusetzen , den ich verspreche mir davon die beste Wirkung.