PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Turnigy nano tech 5000ma 65/130C



herbsti
27.October.2011, 21:27
hat schon jemand die neuen nano-techs probiert?
habe mal 2mal 3s 5000ma 65/130c geordert.
bin schon gespannt was die dinger können. die 45/90er waren von der lebensdauer nicht besonders.

Heiner
27.October.2011, 22:08
habe meine heute bekommen
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/uh_viewItem.asp?idProduct=17254

Test ist am WE geplant

Gruß
Heiner

Kay
28.October.2011, 17:39
nabend,

mit den 65c/130c Zellen hätte ich so einige Bedenken:
http://www.elektromodellflug.de/turnigy_nt-65c.html

Abgesehen davon habe ich den Eindruck, je höher die C Rate, desto kürzer die Lebensdauer. Kann mich aber auch diesbezüglich irren.

Wir fahren momentan hier bei uns am See mit 40c 5000er Zippy's rum. Mal schauen, wie lange sie halten ;)
(Abschaltspg. Einzelzellenüberwachung 3,3V)

gruss Kay

herbsti
4.November.2011, 22:59
hallo kay!
von den zippys 5000/40c hab ich auch zwei.
die sind sehr haltbar. nach 1,5 jahren und ca. 50 zyklen lade ich immer noch 4700ma rein und sie haben praktisch keinen drift.
habe auch noch probiert:nano-tech 4000/45/90c nach 20 zyklen tot!
nano tech 2650/35/70c nach 25 zyklen tot.
Mfg martin

Speed-Manolo
5.November.2011, 00:28
hallo kay!
von den zippys 5000/40c hab ich auch zwei.
die sind sehr haltbar. nach 1,5 jahren und ca. 50 zyklen lade ich immer noch 4700ma rein und sie haben praktisch keinen drift.


Hi

die zippy 4500/5000 45C sind auch Super ;)

halten,halten und halten :p

gruß Manuel

Heiner
6.November.2011, 16:14
Habe heute die Nano's vorgewärmt und mit den " normalen " 4S 4000 20-30C
verglichen :(

Die laufzeit der Nano's ist kürzer und mehr Leistung bringen die auch nicht :(

Fazit :

Einfach die Zippy 4S 4000 mit 40 C und man ist glücklich ;)

Heiner

herbsti
13.December.2011, 22:16
hallo heiner!
der link von dir das sind die 35/70C nano-tech zellen. die haben nicht sehr viel zu tun mit den von mir genannten.
nach 5 testfahrten kann ich eine erstes urteil abgeben wobei man die niedrigen temperaturen berücksichtigen sollte.
die zellen haben mächtig dampf aber nicht lange. nach einer fahrt auf 3,6 volt runter lade ich nur 4100ma rein. am anfang hatten sie sehr großen drift was sich etwas gelegt hat aber immer noch zu hoch ist wenn man sie mit high end lipos vergleicht.
werde die zellen mit den wellpower 50/100C von lindinger im frühjahr vergleichen und bin schon sehr gespannt was dabei rauskommt.
Mfg martin

herbsti
1.May.2012, 16:56
http://www.rc-network.de/forum/showthread.php/280384-Neue-Lipos-von-Turnigy-mit-65-130C-!!/page8 (http://www.rc-network.de/forum/showthread.php/280384-Neue-Lipos-von-Turnigy-mit-65-130C-%21%21/page8)
hier wurde die 1800er zelle von Hr Giese als 50c+ eingestuft was ich von der 5000er zelle bestätigen kann. die stärkste zelle die ich bis jetzt getestet habe. extremer druck bei sehr guter spannungslage.
Mfg martin

boernhard
1.May.2012, 19:38
Hallo Martin,

das spannende wird sein, wie lange sie halten. Die 5000er 45/90C haben am Anfang auch ordentlich Druck gehabt, leider sind sie nach 15 Zyklen am Ende. Starker Spannungseinbruch und starke Wärmeentwicklung.

Ich drücke Dir die Daumen, dass die neuen besser sind.

Gruß, Björn