PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MiniCat 820EP ARTR



Joker_82
10.October.2011, 19:50
Hallo,
ich bin der Tobi und neu hier im Forum.
Hab vor ein paar Wochen mit Freunden wieder angefangen im Bootsmodellbau weiterzumachen nachdem wir erst Jahrelang Pausierten und danach haben wir uns mit RC Helis (echte keine Koaxe) versucht.
Momentan besitze ich (mangels Zeit zum Aufbau) eine Outlaw JR OBL RTR und seit heute einen Dragon MiniCat 820EP ARTR.

Hab heute den ganzen mittag gebastellt an dem Teil. Es wurden neue Goldstecker verlötet und alle Kabel wurden neu verlegt und gebunden mit Kabelbinder. Dann wurde noch eine 2,4Ghz LRP A3 Deluxe verbaut und alles angeschlossen. Die Wellen liefen sehr schwergängig welche ich auch erstmal neu eingestellt habe und fettete.
Soviel zum Thema ARTR :doh: Naja bin ehrlich ich hatte es nicht wirklich anders erwartet und deshalb heist es ja auch Modellbau:cool:

Jetzt hab ich aber mal noch ein paar fragen an die Community hier.
Der zugang zum Innenraum ist nicht abgedichtet. Laut Hersteller soll man die abdeckung stehts mit TESA (lag ne ganze Rolle dabei) abkleben. Finde das jetzt nicht so toll. Gäbe es da andere Praktikablere lösungen ? zB. mit Moosgummi abkleben und die Haube mit Magneten sichern ? ODer wäre es sinnvollen eine 1-2mm diche Plexiglasplatte zuschneiden und die dann verschrauben ?
Dann ist es komisch das die verbauten Regler nicht in einer RC Box sind. Es gibt schlicht keine.Macht es sinn in einem gut abgedichteten Cat eine RC Box zu installieren ?? Wenn ja wo würde man den fertige bekommen bzw. gibt es sowas überhaupt ??? Sollte halt nicht sooo groß sein weil der platz sehr beschränkt ist.

Noch was ^^ Will das Teil vorerst nicht Tunen und es rein Stock fahren. Es dürfte wohl schnell genug für unsere kleinen Seen hier sein.

Vielen Dank für euere Hilfe !

catgangsta
10.October.2011, 21:43
Hallo.

Unsere Boote werden im allgemeinen mit Klebeband ,, zugeklebt ,, . Manche Deckel sind zusätzlich noch verschraubt damit sie sich bei den hohen Geschwindigkeiten nicht lösen. Klebeband bekommst du hier im Shop .

http://www.rc-raceboats.de/shop/cellpack-in-19-und-25mm-breite.html

Gruß
Martin

TP29
11.October.2011, 16:59
hab das Teil auch seit ca.3 Wochen gebraucht geholt

Hast du die 70A Regler drin?, wenn ja dann fahr bis max 3s. bei 4s werden die zum Lagerfeuer.

Bei mir haben die Motorträger richtig doll gewackelt.

Ruder wackelt auch extrem stark seitwärts sowie längs.

Solltest auf jeden Fall abkleben mehrmals ist die sicherste Methode falls es mal eintaucht usw.

Gruß
Thomas

catgangsta
11.October.2011, 17:09
Ein Vereinskollege hatte auch diesen Cat ( bis er ihm zu langsam wurde ) und der lief wie an der Schnur gezogen . Drin waren die Original Motoren , 70A. Regler und je 3S . Speed lag bei 65km/h. Im übrigen hat er jetzt noch 2 Metallprops für diesen Cat abzugeben , 38mm . Hier mal Bilder vom Cat

http://powerboot-rhein-main.magix.net/#/meine-alben/!/oa/6304494/


VG
Martin

TP29
11.October.2011, 17:17
hey großes Interesse an den Props. da gehn ja nur 4mm DD rauf. Die ALU CNC sind aber zu lang von der Narbenlänge bekomm ich keine Kontermutter rauf. Hat er die auf die orioginal Wellen bekommen?

Gruß
Thomas

catgangsta
11.October.2011, 17:21
Soweit ich weiß , hat er die bei dem Kollegen bestellt wo er den Cat her hat. die sind neu und ungefahren. Schreib mal hier im forum den NatYip an . Das ist der Alex , der hat die Props.

http://www.rc-raceboats.de/forum/member.php?4052-NatYip


Hier hat er auch die Verkaufsanzeige

http://www.rc-raceboats.de/forum/showthread.php?20263-props



VG
Martin

TP29
11.October.2011, 17:26
besten Dank!

catgangsta
11.October.2011, 17:27
Nicht dafür , ist umsonst *pleased* :prost:


Gruß
Martin

Joker_82
11.October.2011, 17:35
Hm, die Regler kommen mir auch nicht sehr hochwertig vor und ich werde auch vorerst bei den empfohlenen 3S bleiben. Später sind dann mal 2 x 180A Regler in Planung und dann vllt mal 2x4S . Aber vorerst werde ich den Cat Orginal fahren.

Bei mir waren alle Teile recht fest. Lediglich am Servo halter waren die schrauben auf einer seite in 45° winkel eingeschraubt. Aber die sitze auch fest. Motorträger sind einalminiert und nicht geschraubt von daher kann da nichts Wackeln. Aber die Schrauben am Motorselber waren nicht 100%ig angezogen und ich musste die etwas nachziehen.

Joker_82
11.October.2011, 17:38
Mir fällt gerade ein ich hab noch nen 6S Lipo aus meinem ehemalgen 500er Heli rumliegen. Kann ich den per Y-Kabel anschliesen ??? BZW. macht das Sinn mit einem 6S Lipo zu fahren anstatt mit 2x3S ???

catgangsta
11.October.2011, 17:41
Nee , brauchste net. Da reichen die 120er Turnigy Regler mit Zusatzkondis. Rein machen kannste 2 Leos .Ich glaub das sind 28er Motoren . Mußt mal messen . Wenn ja , dann reichen diese an den 38er Props und schieben die Fuhre auf 100km/h an 3S .

http://www.rc-raceboats.de/shop/lbp2860/25d-4050upm/v.html


Gruß
Martin

Joker_82
12.October.2011, 22:22
Hab den Rumpf um den Deckel heute abend noch mit Moosgummi abgeklebt. Der Deckel schliesst jetzt bündig mit dem Rumpf ab. Trotzdem muss er noch verklebt werden. Aber durch das Moosgummi hat man im falle eines falles etwas mehr sicherheit das kein Wasser eintritt. Das Moosgummi Band gibts im Baumarkt für 2.50€.

Welche Schrauben könnt ihr empfehlen für die Standart Motoren/Regler Kombi ??
Will mir jetzt nicht gleich neue Regler kaufen müssen. Hab im Moment die Standart 3-Blatt Schrauben montiert die dabei waren. Denke aber mal das 2-Blatt besser wären oder ?

catgangsta
13.October.2011, 07:46
Guten Morgen.

Erstmal bekommst du hier Ersatzteile für den Minicat

http://www.skytech.at/Boote-Ersatzteile/Mini-Cat-820EP-Powerboat---659_683.html?XTCsid=d279e0de5d40729fa21137b8b38fcd 70

Was du mit dem Setup fahren könntest wären 36mm 2-Blatt , max. 38mm 2-Blatt . Möglicherweise passen die Props von Pro Boat . Mußt aber mal nachfragen wegen den Maßen . Andere Möglichkeit sind die Props von Hobbyking. Beide Links anbei .

http://www.cmc-versand.de/Proboat/

http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__255__254__Boats_Parts-Props.html


VG
Martin

Joker_82
13.October.2011, 19:23
Hab heute die erste Testfahrt machen können. Befeuert wurde der Cat mit 2x3S 2200mAh Lipos. Also der Cat lag prima im Wasser und beschleunigte wunderbar durch. Der gerade auslauf war relativ gut und musst nur mit wenigen klicks angeglichen werden.
Dank eines erbosten Anglers war der Testlauf lediglich 3min lang und ich musste aufhören. Mit dieser STOCK Kombi lief er geschätzte 60km/h .
Weiß jetzt nicht was man da noch mit guten 2-Blatt Schrauben und Lipos mit mehr kapazität rausholen könnte??

Joker_82
14.October.2011, 06:29
Ich fahr heute noch bei Graupner vorbei. ISt hier um die Ecke und ich brauch noch ein paar andere Sachen. Würde da gleichmal ein pärchen Propeller mitnehmen. Steh jetzt gerade nur auf dem Schlauch ob ich 36er "K" oder 36 "S" nehmen soll. Die K haben 1,4 steigung und die S 1,6. Was meint ihr was besser wäre ???
Momentan hab ich die 36er 3-Blatt Schrauben drauf die dabei waren und die Taugen nicht wirklich was :rolleyes:

TP29
14.October.2011, 15:18
also du weißt schon das 4mm DD drauf ist. Und die Graupner sind doch alle 4,75mm also 3/16 oder?Hab geschaut bis 42er Größe geht alles rauf mit Messinghülse und Kontermutter rauf.

Joker_82
14.October.2011, 16:03
Leider passen die Graupner DD nicht drauf aber ich hab es jetzt einfach mal so gemacht das ich die DD mitnehmer drangelassen habe und auf das M4 Gewinde mit Kontermutter einfach nen Hydro 36mm K draufgemacht. Hab das bei meiner Outlaw auch schon versucht und das hält. Werde mir aber noch die Tage bei HK die passenden DD Schrauben bestellen. Will jetzt lediglich mal ausprobieren ob die 36 2-Blatt schrauben besser sind als die 3-Blatt die dabei waren.
Ist also ein reiner Testlauf.

Joker_82
16.October.2011, 18:55
MAl ne Frage: Und zwar kann ich mit den Standart komponenten diese Propeller in der größe 38mm 2-Blatt fahren ohne was zu schrotten: http://www.cap-hmc.de/Prop-Schraube-Aluminiun-CNC

Bin am WE einige Akkus (Lipos) mit den 36mm 2-Blatt und 36mm 3-Blatt gefahren. Richtig warm wurden die Motoren nicht. Man konnte sowohl Regler als auch Motoren problemlos anfassen.
Würden diese Propeller funktionieren ?? Weil die Plastik schrauben haben ganz schön Federn lassen müssen :rolleyes:

TP29
16.October.2011, 19:27
also bin ja auch am suchen. die 38mm haben wohl eine Narbenlänge von 19,5mm. Passen also nicht rauf.

Lief sie mit den 2 Blatt besser?

catgangsta
16.October.2011, 19:29
Naabend.

Aber na klar kannst du die fahren. Diese Schrauben hat der Alex mit DD zu verkaufen. Aber die passen bei euch nicht , zu dick. Mit M4 müßte es gehen . Du kannst ja auch den DD runter machen , mit nem M4 Gewindeschneider das Gewinde verlängern. Dann vor die Schraube eine Teflonscheibe und Kontermutter setzen. Die Welle mußt du dann in der Länge entsprechend anpassen.

VG
Martin

Joker_82
16.October.2011, 21:16
Hab ihn gerade angeschrieben wegen den Probs. Sind dann wohl verkauft :-)

Also die 2-Blatt laufen weitaus besser als die 3-Blatt. Wobei er halt bei den 3-Blatt viel schöner beschleunigt. Wirkt smoother..... Aber hintenraus hatten die 2-Blatt viel mehr dampf. Leider war mit meinen Lipos nur fahrzeiten von 3-4min möglich. Werde mir demnächst mal größere kaufen müssen.

@Catgangsta

Warum sollen die nicht passen ??? Wir brauchen 4mm DD für den Cat. Die 4,75mm (3/16)von Graupner passen nicht drauf. Was soll dann passen ? Also die Plastik schrauben die dabei sind waren auch 4mm DD.

Joker_82
5.January.2012, 19:24
http://imageshack.us/photo/my-images/24/cimg2684c.jpgDa ja immer mal wieder jemand sich nen MiniCat 820EP zulegt und dann auch immer die frage aufkommt welche Probs man fahren kann, hab ich hier mal meine Lösung.
Also das Boot rennt eigentlich super mit den Standart 3-Blatt Props aber leider lassen die auch gerne mal federn. Und spätestens nach einem Kontakt mit nem Ästchen ist der Prop rund bzw. Flügellos.
Nach reichlicher stöberrei im Netz und nach einigen felkäufen hab ich nun folgenden Stand erziehlt. Alles läuft damit super mit dem Standart Setup bzw. den Standart Motoren.

- Rechts / Links PRopeller 38mm ALU CNC RTR
- Messinghülse 4mm auf 4.75mm

Die PRopeller von Tenshock passen aber nicht da die Nabe zu groß ist. Wenn man aber eine komplett neue Strutanlage verbaut passen aber auch diese.

http://imageshack.us/photo/my-images/24/cimg2684c.jpg/

http://imageshack.us/photo/my-images/696/cimg2685o.jpg/

http://imageshack.us/photo/my-images/864/cimg2686.jpg/

KAnn hier leider immer noch keine Bilder hochladen also habe ich sie einfach mal verlinkt.
Achso das sind Bilder von meiner SNAP 720EP aber beim MiniCat 820EP ist die Strutanlage genau gleich.

Joker_82
15.March.2012, 01:55
Bin gerade am überlegen meiner Mini Cat 2 Leo's zu gönnen und die FSD 2860kv in Rente zu schicken. Dabei hatte ich die Idee 2 x 2850 Leo's mit 2950kv zu verbauen.
Und jetzt kommts, dass ganze würde ich an einem 180A Turnigy Regler anschliesen wollen mit 2x3S Parallel.

Könnte das funktionieren ??? Wenn ja welche Schrauben könnte man verwenden ?? Momentan sind 38mm 1,4 2-Blatt montiert.

tobi75
15.March.2012, 07:11
Das dürfte nicht funktionieren, da ein BL-Regler den Motor elektronisch kommutiert (eben bürstenlos). Dazu muss die Reglerelektronik jedoch die Rotorposition im Motor ermitteln, um im richtigen Moment die richtige Spule für das umlaufende "Drehfeld" anzusteuern. Sonst dreht sich da nix. Das erfolgt entweder per Sensorkabel oder über die Motorzuleitungen (über Induktionsspannungen, meine ich).

Wenn Du also zwei Motoren anklemmen würdest, müßte der Regler demnach parallel zwei Rotorpositionen ermitteln und über die 3 Reglerausgänge 6 Phasen von zwei Motoren ansteuern - wie soll das gehen?

Lies am Besten nochmal die Funktionsweise von BL-Systemen nach. Vielleicht findet sich auch hier im Forum was dazu...


Grüße

Tobias

boernhard
15.March.2012, 09:23
Im Netz kursieren immer wieder Videos, wo an einem BL-Regler bis zu 4 Motoren angeschlossen werden. Das ganze funktioniert auch - im Leerlauf! Meiner Meinung geht das spätestens bei der ersten Kurve im Cat nicht mehr, da dann unterschiedliche Last an dem jeweiligen Motor anliegt.

Gruß, Björn

Joker_82
15.March.2012, 15:21
Genau diese Videos hab ich auch gesehen und hab mir auch überlegt ob das nur im Leerlauf funktioniert oder auch unter Last. Bisher habe ich noch nichts gefunden wo diese Theorie in einem Boot verbaut wurde und auch funktionierte.

MiSt
15.March.2012, 15:45
http://www.rc-raceboats.de/forum/showthread.php?16928-Gehen-2-BL-Motoren-an-einem-Regler

Joker_82
15.March.2012, 19:41
Hab das mit dem Regler wieder verworfen. Hätte nichtmal genug Platz als ich es mal gerade ausgemessen habe. Tja dann bleiben die beiden 120A Turnigy Regler drin und ich tausche nur die Motoren.

DR Big
16.March.2012, 06:33
wenn du alles raus reißt passen die 180er, ich hab es gerade für einen kollegen gemacht.
ich mache später ein paar bilder davon, ich bin übrigens auch auf der suche nach passenden props.

gruß peter

Joker_82
5.April.2012, 23:44
Heute sind die neuen Motoren gekommen. Die alten habe ich rausgerissen die waren am Ende. Die verbauten Motoren die dabei waren haben jetzt ca. 20 Akkuladungen gehalten. Die wurden nach jedem lauf heisser. Also echter billig China kruscht.

Hier die alten Motoren:
https://fbcdn-sphotos-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash3/536046_328409070546078_100001309631192_844778_9342 85343_n.jpg

Die neuen Motoren, LEopard 2850 mit 2950kv:
https://fbcdn-sphotos-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash3/529510_328409367212715_100001309631192_844780_8722 24284_n.jpg
Die Spannzangen sind 4mm auf 3,2mm.

Nach dem Ausbau der alten Motoren sieht es so aus:
https://fbcdn-sphotos-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash3/549220_328409260546059_100001309631192_844779_9209 71648_n.jpg

Damit die Motoren samt Spannzange reinpassen mussten die Stevenrohre gekürzt werden. Zusätzlich habe ich auch noch die Motorhalter mit Endfest 300 und etwas glasfaserspähne verstärkt einlaminiert:
https://fbcdn-sphotos-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash3/523296_328408880546097_100001309631192_844777_2297 69479_n.jpg

Also größere Leo's passen nicht in den Rumpf. Ist alles ziemlich eng. Outrunner wären eine alternative für diesen Cat. Als Regler habe ich jetzt 2 Turnigy 120A Marine ESC verbaut. Das ganze an je 3S 5000mah 30C SLS.
Morgen wird noch ein wenig weitergebastelt:rolleyes:

Joker_82
6.April.2012, 15:26
Heute habe ich weiter gearbeitet. Die Regler wurden neu eingebaut und die Motoren angechlossen und eingelernt. Die Flexwellen wurden gewartet und geschmiert. Danach wurden sie eingebaut und mit den Spannzangen verbunden.
Desweiteren flogen die alten Wasserkühlschläuche raus und wurden durch bessere dickwandigen WK Silikonschläuche ersetzt. Die Orginalen waren so dünnwandig das sie manchmal abgeknickt sind und dann kein Wasser durchgeflossen ist. Lediglich die Ausgangsschläuche musste ich dranlassen, da dies am Auslass festgeklebt sind und ich zu wenig Material habe um die dickwandigen am Auslass zu befestigen. Wird aber noch geändert in naher Zukunft.

Hier mal ein bild:
https://fbcdn-sphotos-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash3/547978_328729330514052_100001309631192_845630_8086 84987_n.jpg

Danach wurden die Powertrimms eingestellt und die Kanten wurden auch geschärft am Rumpf. Werden aber noch geschliffen, habe aber gerade kein passendes Schmiergelpapier da. Desweiteren seht ihr noch die ALU CNC Props von TFL Hobby.
Da werde ich aber mal Testen welche Props jetzt mit den neuen Motoren gehen.

Hier auch mal ein Bildchen von:
https://fbcdn-sphotos-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash3/547140_328729830514002_100001309631192_845631_6200 31516_n.jpg

Bin jetzt echt mal gespannt wie der Cat jetzt geht. Fahrbericht folgt dann im Setups in freier Wildbahn.

ducfieber
7.April.2012, 00:13
Die alten habe ich rausgerissen die waren am Ende. Die verbauten Motoren die dabei waren haben jetzt ca. 20 Akkuladungen gehalten. Die wurden nach jedem lauf heisser. Also echter billig China kruscht.




Desweiteren flogen die alten Wasserkühlschläuche raus und wurden durch bessere dickwandigen WK Silikonschläuche ersetzt. Die Orginalen waren so dünnwandig das sie manchmal abgeknickt sind und dann kein Wasser durchgeflossen ist.


Immer auf die armen Chinamotoren.

Wie schärft man die Abrisskanten noch ohne Schleifpapier?

Gruß
Torsten

Joker_82
7.April.2012, 11:34
Also ich habe die Kanten jetzt erstmal vorsichtig mit einer Rasierklinge abgekratzt von der vielen vielen Farbe. Vorher habe ich die Stufen aber von innen Nachgeharzt. JEtzt kann ich die Stufen mit feinem Schleifpapier richtig schleifen und auch die Laufflächen können geschliffen werden.

Joker_82
9.April.2012, 13:27
Immer auf die armen Chinamotoren.

Hatte mit der Wasserkühlung nichts zu tun ! Die wurden auch heiss mit perfektem Wasserdurchfluss. Wie erklär ich das am besten. Also wenn man jetzt die neuen Leopard Motoren dreht haben die eine sehr gute Rasterung durch die Magneten. Bei den "China" Motoren ist dies nicht mehr der fall. Die lassen sich ganz leicht drehen ohne Widerstand.
Also hat jetzt wirklich nichts mit mangelder Wasserkühlung zu tun das die Motoren am Ende sind. Es sind halt günstige Motoren.

DR Big
9.April.2012, 16:22
die originalen sind zum gesensatzt der leos auch 2 poler und kosten in chinaland 17 dollar:bang

du kannst sie nicht vergleichen, in dem cat den ich umgebaut habe haben die motoren auch nur ca 8 fahrten überelebt trotz geänderter kühlung

Joker_82
9.April.2012, 20:50
Kannst du mal bilder einstellen von dem Cat den Du Umgebaut hast !!!! Wäre echt super zu sehen was alles geht ;)

safari
10.April.2012, 06:46
Hallo,
von welchem Hersteller sind die Spannzange die du verwendest? Und mussten nur die Stevenrohre gekürzt werden?

mfg Stefan

Joker_82
10.April.2012, 09:39
Spannzangen sind von TFL Hobby und die Stevenrohre mussten gekürzt werden um ca 1cm.

safari
10.April.2012, 13:02
Spannzangen sind von TFL Hobby und die Stevenrohre mussten gekürzt werden um ca 1cm.
Alles klar. Danke. Muss eh noch ein paar Kleinigkeiten bei TFL bestellen. Da passt dann ja.
Die Leo´s passen ja so wie es aussieht an die originalen Motorträger, oder?

mfg Stefan

Joker_82
10.April.2012, 16:56
Solange du die 28er Leo's nimmst passen die ohne PRobleme.

@All

Komm grad von den Testfahrten zurück. Die Motoren laufen PErfekt und der Cat lief ohne Probleme. Propeller waren 40er K-Props von Graupner. Damit läuft sie absolut sauber. Timing der Motoren war 15°, aber das werde ich vllt noch 18,75° versuchen.
Regler und Motoren blieben absolut kalt. Lipos waren leicht warm aber absolut im Rahmen.

Fazit:
Umbau lohnt sich auf jedenfall !!! Man erhält zwar keinen Überflieger aber eine wunderbaren Scale Cat mit perfektem Fahrbild. Also ein schöner Scaler !

TP29
10.April.2012, 16:58
bist 3s gefahrn ne?

Joker_82
10.April.2012, 17:14
Ja, ich bin 3S gefahren. Mit 4S dürfte noch einiges mehr an Leistung/Geschwindigkeit drin sein:p

safari
10.April.2012, 18:12
Mit 4s kommt auf jeden Fall Spass auf. Ich fahre im mom. noch die originalen Motoren an 4s.
Mal gucken wie lange...:rolleyes:

mfg Stefan

Joker_82
10.April.2012, 20:13
Hier mal ein Bild von meinem Mini Cat von der heutigen Testfahrt mit 3S. Danke an Andi für das tolle Foto !!!:)

https://fbcdn-sphotos-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash3/523174_331159153604403_100001309631192_853520_3894 3185_n.jpg

Tobi
11.April.2012, 14:28
Hey Tobi,

hab dir auch noch ein Foto, leider etwas unscharf.

Grüße Tobi

45748

Joker_82
19.April.2012, 20:51
Heute kam das neue Ruder vom Piraten. Es passt soweit prima. Es mussten keine Löcher gebort werden und wurde somit an die Orginal eingeharzten Muttern montiert.
Das alte Ruder mit seinen Wasserkühlungs (Brems) röhrchen wurde entfernt.
Das neue Ruderblatt ist etwas länger als das Orginal. Werde mal schauen wie es sich damit fährt. Wenn es nicht geht wird es gekürzt.

https://fbcdn-sphotos-a.akamaihd.net/hphotos-ak-prn1/528620_338172272903091_100001309631192_866532_8112 35590_n.jpg

Hoffentlich kommen morgen die neuen Alu Props von Tenshock. Dann kann ich am WE am See wieder Gasgeben:cool:

derdirk
4.September.2014, 15:04
Hallo Tobi,

bin gerade hier auf deinen Beitrag gestoßen als ich mich nach dem Dragon Saga Mini Cat erkundigt habe - ist schon was her wie ich sehe!

Hast du das Bötchen noch?

Überlege mir vielleicht einen zuzulegen - bin mir nicht sicher wegen Preis/ Leistung.

Vielleicht hast du noch ein paar Tips/ Erfahrungen?

Danke,

Dirk

Michas
4.September.2014, 15:09
...letzte Aktivität von Joker_82 war vor 12 Monaten. Versuchs doch mal per Mail...

VG Micha

derdirk
4.September.2014, 15:42
Ooops, habe ich nicht gesehen - danke!

safari
4.September.2014, 20:39
Überlege mir vielleicht einen zuzulegen - bin mir nicht sicher wegen Preis/ Leistung.



Hallo,
Preis/Leistung steht bei dem Boot in keinem Verhältnis.
Wenn du dir das Teil trotzdem zulegen möchtest solltest du direkt 2 120er Regler, 2 28xx Motörchen, ein anderes Ruder ( gibt da nen passendes vom Piraten), ein Servo und noch diverses Kleinzeug mit bestellen.
Um's kurz zu machen: für das ganze Geld bekommst du auch ne gebrauchte 84er Mystic.

mfg Stefan

derdirk
4.September.2014, 22:11
Hi Stefan,

vielen Dank - also über 500 Euronen um dann alles an Elektrik und Hardware zu ersetzen macht wenig Sinn. Dann kann man es in der Tat lieber direkt selber machen!

danke dir,

dirk

haslbeck
5.September.2014, 06:12
http://www.hydroworld.de/vb/showthread.php?10251-mhz-mystic840&p=100601#post100601

Wäre ne Überlegung wert