PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : eco-star Lackieren was für ein lack



Mark19
27.August.2011, 23:16
Hallo zusammen


ich will eine Graupener eco-star mit der Spraydose lackieren nur was für ein Lack kann man dafür nehmen `? Acryl , Kunzharzlack, Buntlack


weiß einer wo da der unterschied ist ?

glaub das es ein APS oder ABS Rumpf sein muss


muss da noch ein Haftgrund auf gebracht werden ?


Lieb dank im voraus

Mark19
28.August.2011, 08:50
Hallo Leute

was für ein Lack kann man verwenden für die Graupner eco-star ? Acryl , Kunzharzlack, Buntlack




schönen Sonntag noch jungs

Stefan
28.August.2011, 09:29
Ich nehme immmer ......

Grundierung: http://shop.molotow.com/Cans/can-special/Haftgrund-weiss-400ml.html

Lack: http://shop.molotow.com/Cans/Molotow-Artist/Molotow-Premium-400ml-special-paint.html

und Klarlack: http://shop.molotow.com/Cans/can-special/Spraymax-2K-Klarlack-Profi-Qualitaet-400ml.html

Gruß
Stefan

Sascha
28.August.2011, 09:32
Hallo,
es handelt bei deinem Eco um einen ABS-Rumpf.
Eine Grundierung brauchst du nicht!
Du musst den Rumpf mit feinem Schmirgel abschleifen bzw. aufrauen.
Am besten 1000er Nassschleifpapier!
Dann fettfrei machen,sprich Oberfläche säubern.
Dann z.B. mit Graupner Acrylfix-Spraydose lackieren!
http://www.hobbydirekt.de/Graupner/Zubehoer/Oberflaechenmaterial/Lacke/Verduennung/ACRYLFIX-Spruehlrot400ml-Graupner-9292C::31775.html

PS: Die ECO-STAR war von Robbe und nicht von Graupner. Das Eco von Graupner war das Eco-Speed!

MfG Sascha

Mark19
28.August.2011, 13:04
Ich nehme immmer ......

Grundierung: http://shop.molotow.com/Cans/can-special/Haftgrund-weiss-400ml.html

Lack: http://shop.molotow.com/Cans/Molotow-Artist/Molotow-Premium-400ml-special-paint.html

und Klarlack: http://shop.molotow.com/Cans/can-special/Spraymax-2K-Klarlack-Profi-Qualitaet-400ml.html

Gruß
Stefan

was für ein lack ist das hab da nichts gefunden auf der webseite

gruß mark

Mark19
28.August.2011, 13:10
Hallo,
es handelt bei deinem Eco um einen ABS-Rumpf.
Eine Grundierung brauchst du nicht!
Du musst den Rumpf mit feinem Schmirgel abschleifen bzw. aufrauen.
Am besten 1000er Nassschleifpapier!
Dann fettfrei machen,sprich Oberfläche säubern.
Dann z.B. mit Graupner Acrylfix-Spraydose lackieren!
http://www.hobbydirekt.de/Graupner/Zubehoer/Oberflaechenmaterial/Lacke/Verduennung/ACRYLFIX-Spruehlrot400ml-Graupner-9292C::31775.html

PS: Die ECO-STAR war von Robbe und nicht von Graupner. Das Eco von Graupner war das Eco-Speed!

MfG Sascha

Danke für die info war echt der meinung das es Graupner war
die graupner farbe was ist das für ein lack ?

schön sonntag noch

tim taylor
28.August.2011, 14:11
Acrylfix-Spraydose...

wikipedia:
-->
Acrylfarben, -lacke oder -anstriche basieren auf Kunststoffdispersionen (http://de.wikipedia.org/wiki/Dispersionsfarbe). Sie sind häufig wasserverdünnbar und trocknen zu einem wasserfesten Film aus, es gibt aber auch Lösungsmittel (http://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%B6sungsmittel)-basierte Acryllacke. Die auf der Basis von polymerisierten (http://de.wikipedia.org/wiki/Polymer) Acrylsäureestern (http://de.wikipedia.org/wiki/Acryls%C3%A4ureester) hergestellten Acrylharzfarben wurden erstmals Ende der 1940er (http://de.wikipedia.org/wiki/1940) Jahre in den USA (http://de.wikipedia.org/wiki/Vereinigte_Staaten), ab den frühen 1960ern (http://de.wikipedia.org/wiki/1960) auch in Europa (http://de.wikipedia.org/wiki/Europa) von Künstlerfarbenfabriken für den Gebrauch in der Malerei (http://de.wikipedia.org/wiki/Malerei) hergestellt. Sie werden heute auch in Handwerk, Industrie und im Hobbybereich verwendet.