PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rumpf mit CFK verstärken



Greenmonster35i
19.July.2011, 14:00
Hallo zusammen,

Ich möchte eigentlich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, einen Rumpf mit CFK verstärken und hässliche Baumwollflecken überdecken.
Ich habe mich auch schon versucht mit google und dem Wiki von R&G schlau zu lesen aber leider sind da immer noch eine Paar fragen offen.
Enschieden habe ich mich für CFK-Gewebe mit 160g /m². Für mich als JUST4FUN-Fahre sollte eine Lage reichen, meine Meinung.

Jetzt zu den Fragen die noch offen sind:

1. Was hat es mit dieser Köperwebart auf sich?
2. Welche Webart würdet ihr empfehlen?
3. Das Gewebe sollte sich leicht in den Rumpf legen, ist 160g/m² vielleich schon zu fest? Oder doch zwei dünne Lagen nehmen?

DopeX
19.July.2011, 14:36
Hallo zusammen,

Ich möchte eigentlich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, einen Rumpf mit CFK verstärken und hässliche Baumwollflecken überdecken.
Ich habe mich auch schon versucht mit google und dem Wiki von R&G schlau zu lesen aber leider sind da immer noch eine Paar fragen offen.
Enschieden habe ich mich für CFK-Gewebe mit 160g /m². Für mich als JUST4FUN-Fahre sollte eine Lage reichen, meine Meinung.

Jetzt zu den Fragen die noch offen sind:

1. Was hat es mit dieser Köperwebart auf sich?
2. Welche Webart würdet ihr empfehlen?
3. Das Gewebe sollte sich leicht in den Rumpf legen, ist 160g/m² vielleich schon zu fest? Oder doch zwei dünne Lagen nehmen?


Moin,

1. Köperwebart: Hier ist das Verhältnis Schuss/Kette ungleich. Also 2 Schuss zu 1 Kette. Schuss und Kette sind die "Fäden" in jeweils eine Richtung. Durch die Köperwebart bekommt das Gewebe anisotrope Eigenschaften, auf deutsch: Es lässt sich in der einen Richtung besser biegen als Leinen und in der anderen Richtung schlechter. Also ist es gut geeignet, um es an Kanten anzuschmiegen.

2. Das hängt von deinem Einsatzwunsch ab. Willst du nur glatten Teppich verlegen, ist Leinen gut - ich persönlich finde es optisch auch ansprechender. Solltest du um Ecken rum wollen, hat das Köpergewebe seine Vorteile, s. 1. Eine Lage reicht für die Optik.

3. 160g/m² Gewebe ist eigentlich gut zu händeln. Weiterer Vorteil: i. d. R. günstiger als 80/90g/m² Gewebe.

Gruß,
Hannes

Greenmonster35i
19.July.2011, 14:46
Moin,

1. Köperwebart: Hier ist das Verhältnis Schuss/Kette ungleich. Also 2 Schuss zu 1 Kette. Schuss und Kette sind die "Fäden" in jeweils eine Richtung. Durch die Köperwebart bekommt das Gewebe anisotrope Eigenschaften, auf deutsch: Es lässt sich in der einen Richtung besser biegen als Leinen und in der anderen Richtung schlechter. Also ist es gut geeignet, um es an Kanten anzuschmiegen.

2. Das hängt von deinem Einsatzwunsch ab. Willst du nur glatten Teppich verlegen, ist Leinen gut - ich persönlich finde es optisch auch ansprechender. Solltest du um Ecken rum wollen, hat das Köpergewebe seine Vorteile, s. 1. Eine Lage reicht für die Optik.

3. 160g/m² Gewebe ist eigentlich gut zu händeln. Weiterer Vorteil: i. d. R. günstiger als 80/90g/m² Gewebe.

Gruß,
Hannes

Zu 1. Da raus was du da schreibst schliesse ich das ich doch eher Köpergewebe nehmen sollte. Es geht halt darum einen Gestuften Mono auszulegen.

Zu 3. Das musste ich auch schon Feststellen..... Das der Preis in der Richtung tierisch nach oben geht. :jaw:

DopeX
19.July.2011, 15:15
Zu 1. Da raus was du da schreibst schliesse ich das ich doch eher Köpergewebe nehmen sollte. Es geht halt darum einen Gestuften Mono auszulegen.

Jo, mach das mal so! In welche Richtung du das Köper dann legen musst, findest du ganz einfach raus, indem du das Gewebe mal verbiegst...

Gruß,
Hannes

Robert
19.July.2011, 15:50
Würde dir ein 200 g Kohlegewebe Köper empfehlen. Das 160er hat zu wenig Fadendichte, also Fäden pro cm. Das ist optisch ein Problem später, weil das Gewebe wie ein Sieb wirkt, man sieht den Hintergrund worauf laminiert wurde durch. Das 200er ist da wesentlich besser. Preislich ähnlich gut wie das 160er. Köper wie Hannes schrieb ist natürlich Pflicht bei einem Rumpf.

Das Optimum ist das 93g Kohle, allerdings gibts das nicht in köper. Das ist wirklich extrem dicht gewebt, allerdings auch das teuerste. Eignet sich aber wie gesagt mehr für wenig gekrümmte Bereiche.(3-d-gekrümmt).

Grüsse
Robert

Greenmonster35i
19.July.2011, 18:42
Klasse, gut zu wissen. Dann werde ich mal ein bisschen Gewebe ordern.