PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Motor+Regler? für umbau einer Miss Budweiser



Schnuffel22
11.July.2011, 20:03
Hallo!

Ich bräuchte mal eure Hilfe.:bang
Ich hab vor kurzen meine Miss Budweiser vorgestellt.
http://www.rc-raceboats.de/forum/showthread.php?20181-Miss-Budweiser
Nun hab ich mich entschlossen sie auf Elektro- umzubauen. Ich weiß viele fragen jetzt warum?
Für die Verbrener habe ich zu wenig zeit zum Fahren, und man kann nicht überall Fahren.
Und die Arbeit mach ich mir bei dem Boot gern.

Was würdet ihr mir für einen Motor und Regler Empfehlen.
Würde sie gern mit 3S max. 6S Fahren.
Ich habe einen Lehner 1920/13 HA+LK+WK aus meiner AGI da.
Der ist bestimmt nicht groß genug oder?

Danke schon mal für eure Tips, Steve

Schnuffel22
13.July.2011, 15:47
Damit ihr die Vorstellung des Bootes nicht aufrufen müsst
hier noch mal die Daten des vorhandenen Bootes.

Maße: 740x360mm
Rumpf: GFK
Motor (zur zeit, soll raus): OS Max 21 RZ-M Blaukopf
Hubraum 3,46 cm³
Leistung ca. 1,75 kW 2,4 PS bei 32000 U/min
Drehzahl ca. 3 000~40 000 U/min
Getriebe (soll raus): von Gundert Untersetzungsgetriebe 3140
Zähne Motor:14 zu Zähne Welle:30
Wellenanlage: Gundert 4,8mm Hydro Flex maxi 3/16“ DD
Ruder: 25x100mm ist etwas zu groß, such ich noch ein passendes.

Prop: zur zeit noch mit 51K ist zum Testen

http://www.******.de/thumb/p1020549j9h4.jpg (http://www.******.de/image.php?img=p1020549j9h4.jpg) http://www.******.de/thumb/p1020563ml8c.jpg (http://www.******.de/image.php?img=p1020563ml8c.jpg)

Also wenn ihr eine Idee habt für einen Passenden Lehner oder andere, währe ich euch sehr verbunden!

Steve

Shadowmaster
14.July.2011, 10:32
Ich selbst hab ne Robbe Turbo Unlimited mit den Maßen ca. 86x38cm und fahr nen Leopard 3665 mit 2300 U/V an 4s mit nem K45er. Denk mal das wäre auch nen Setup für dich. Evtl wäre nen 3674er auch für dich geeignet (da soll aber jemand mit mehr Ahnung mal seinen Senf dazu abgeben). Würd aber was raussuchen, dass du auf so ca. 35.000 U/min kommst. Wichtig ist, Motor so weit nach vorne wie möglich, geht bei mir leider nicht so recht und macht mir den SP kaputt.

Ich krieg mein Hydro damit auf ca 70 km/h, hört sich grad nich viel an, aber wenn man bedenkt, dass die Rumpfform nich optimal ist und die Kiste fast 5kg wiegt, find ichs ganz passabel.

Schnuffel22
14.July.2011, 21:30
Hi, Shadowmaster

Das klingt doch schon mal richtig gut. Damit kann ich was anfangen.
Den Tipp mit dem Motor ganz vorn wird ich beherzigen. Dürfte bei mir kein Problem sein. Ganz vorn in der Nase sitzt der Tank und da ist genügend platz für den Motor. Hab da eher Herzdrücken wegen dem Kabinen umbau! Der ist ja zur zeit für ein Verbrenner. Und da läuft richtig Wasser in den Motorraum. Da muss ich mir richtig was einfallen lassen um sie später vernünftig ab Tepen zu können.

Steve

Shadowmaster
14.July.2011, 22:21
Mach mal nen Foto davon, evtl. kann man ja ne Art Zwischendeck einpassen, das du abkleben kannst und auf das die eigentliche Haube aufgesetzt wird, ist bei mir ähnlich.

Gruß Steve

catgangsta
15.July.2011, 08:57
Hallo Steve.

Der Schattenmeister meint das so wie auf dem Bild. Einfach eine Führung basteln und dann mit ner dünnen Carbonplatte alles verschließen wie bei seinem Turbobackstein :laugh:

VG Martin

Shadowmaster
15.July.2011, 15:01
Ich geb da nochmal meinen Senf dazu ab:

Also, bei mir wird der Deckel vom Heck aus reingeschoben, das ist allerdings original vom Hersteller so gedacht. Hinten wirds dann mit ner Plastikschraube gesichert und abgeklebt, hält dicht.

Bei dir siehts so aus, als ob man hinten die Aluplatte zumindest gegen ne CFK oder ABS-Platte ersetzen könnte und diese dann verschraubt, vorne könnt mans ähnlich bauen, allerdings würd nen Bild vom leeren Rumpf da mehr helfen. So sieht mans schlecht.

Schnuffel22
16.July.2011, 09:15
Hallo,

So hab ihr das Herz mal entnommen :jaw:


Auf dem Bild seht ihr das die Haube vorn oben unter die Kanzel geht.
Das würde ich gern ändern. Und die Idee mit dem Zwischen deck hatte ich auch schon
Wollte eine Platte aus CFK Matten fertigen die das was jetzt alles offen ist + Die RC-Box, abdeckt
Und abgeklebt werden kann. So das die Haube nur noch zum Schluss aufgesetzt wird.

Wenn ich den Motor ziemlich weit vorn platzieren soll, wie mach ich das mit dem Motorträger?
Denn wenn das so weit vorn sitzt stört doch der Motorträger beim Einbau – Ausbau des Motors!

Steve


http://www.******.de/thumb/p102058467y4.jpg (http://www.******.de/image.php?img=p102058467y4.jpg)

catgangsta
16.July.2011, 11:38
Hallo Steve.

Ich habe mir erlaubt dein Bild mal zu verändern. Entschuldigt bitte dabei mein Malkünste :lol: und frage dazu auch bitte nochmal ander hier im Forum. Dieses ist nur ein Vorschlag meinerseits.

Zum Deckel :

Setze vorne eine Querplatte rein als Auflage , so das aber noch der Motor passt , den oberen Bereich machst du dann zu mit Carbonplatte . Schneide dir eine Carbonplatte in der Breite des Ausschnittes zu , nehme die Stellen wo Fleisch ist und setze Muttern an 4 Stellen drunter , mache 4 Senkkopfschrauben in die Platte , sodas der Deckel fest ist, verschraubt werden kann . Motorhalter machst du in etwa an die dick eingemalte Stelle ( frage aber hier bitte nochmal die Hydrofachmänner z.B. Jörn-Oliver , Roundnose , Carphunter usw. )
Wenn die Platte dann drauf ist , kannst du sie abkleben und machst dann deine Haube drauf.

VG Martin

Schnuffel22
16.July.2011, 12:20
Hi,

Warum die 4 schrauben?
Ach du meinst die Schrauben sollen dann die Haube halten?
Hatte soetwas im Sinn!

Das Rote ist eine Fest eingeklebte CFK Platte etwas reingesetzt damit die Haube später mit rein passt. Das schwarze sind zwei 1mm CFK fest eingehartzt. Das Graue ist dann die öffnung 1mm CFK die abgeklebt werden kann. ???
Da bleibt mir eine Öffnungsbreite von 6,5-7cm. Ziemlich schmal?

Am besten währe natürlich eine Lösung ohne Abkleben, geht soetwas? :confused:

35589

catgangsta
16.July.2011, 17:12
Na das mein ich doch :cool: . Den Deckel mußt du dann aber abkleben und noch besser eben mit Schrauben sichern .

VG Martin

Schnuffel22
17.July.2011, 21:09
Hab mir erstmal 1mm CFK bestellt.
Ein Problem bleibt aber. Wenn ich den Motor dort einbaue wo du schreibst.
Und ich die Rot markierte CFK platte einbaue. Wird der Motor nicht rein passen.
Da habe ich nicht mehr genügend Höhe habe. :bang
Oder ich müsste einen Motorhalter Bauen den ich mit dem Motor zusammen Einschrauben kann.

Steve

Shadowmaster
17.July.2011, 21:57
Alternativ, versuch nen Deckel zu bauen, der auch noch das "Rote" miteinschließt. Denke das wäre unter Umständen leichter. Am besten dann im höchsten Punkt ne Schraube reinsetzen.

Hast du schon sowas wie ne Welle, Stevenrohr, Motorhalter zusammen? Wenn ja, leg doch mal die Komponenten rein wie du es dir vorstellst und mach nen Foto, denk das hilft dann eher.

Schnuffel22
18.July.2011, 17:12
Hi,

Außer Motorhalter (den ich noch suche:confused:) ist alles unterwegs.
Sobald das da ist, leg ichs mal rein und mach ein Bild! ;)

Steve

catgangsta
18.July.2011, 17:16
Hi .

Motorhalter mit Stütze ( geht auch für 60er Länge )

http://www.tfl-hobby.de/product_info.php?info=p617_karbon-bl--motortraeger-fuer-3674.html

VG Martin

Schnuffel22
18.July.2011, 17:24
Ich hab mir den 1950/5 HA+WK von Smutje gegrallt!
Glaube das ist nicht ganz Passend.

catgangsta
18.July.2011, 18:11
Ich hab mir den 1950/5 HA+WK von Smutje gegrallt!
Glaube das ist nicht ganz Passend.


Warum ???

Der 1950 ist 74mm lang und Durchmesser 36mm ... Passt doch ... ?? :bang


Gruß Martin

Schnuffel22
18.July.2011, 18:55
Hi,

kann ich bei dem "Karbon BL- Motorträger für 3674" Die Neigung verstellen?
Meine Welle kommt richtig Flach an, bedingt durch den Alten einbau! :doh:
Wollte nur eine neue Flexwelle und Teflon rein machen + Alurohr nur verlängern!

Steve

Shadowmaster
18.July.2011, 19:19
Denk mal drüber nach evtl das Stevenrohr mitzuersetzen, wenn du dir die Mühe fürn Umbau machst, dann richtig.

catgangsta
18.July.2011, 19:42
Hi,

kann ich bei dem "Karbon BL- Motorträger für 3674" Die Neigung verstellen?
Meine Welle kommt richtig Flach an, bedingt durch den Alten einbau! :doh:
Wollte nur eine neue Flexwelle und Teflon rein machen + Alurohr nur verlängern!

Steve



Jo , kannst du verstellen . :laugh:

Gruß Martin

Jan-Nicolas
18.July.2011, 20:34
Hi .

Motorhalter mit Stütze ( geht auch für 60er Länge )

http://www.tfl-hobby.de/product_info.php?info=p617_karbon-bl--motortraeger-fuer-3674.html

VG Martin

Gibt´s hier auch : http://www.rc-raceboats.de/shop/carbon/alu-motortraeger-fuer-lbp36xx.html
... und noch ein paar Euros gespart...

JN

Schnuffel22
18.July.2011, 21:26
Danke,

Das wird er dann wohl werden. Motorträger.
Ich warte noch bis die Teile da sind und schau noch mal
nach dem Platzangebot im Boot :)

Nich das ich dann doch ne andere Lösung brauch.
Aber in Gedanken bin ich schon am See :laugh:
(nagut dauert bestimmt doch noch ein paar min.)

Steve

catgangsta
18.July.2011, 21:32
Gibt´s hier auch : http://www.rc-raceboats.de/shop/carbon/alu-motortraeger-fuer-lbp36xx.html
... und noch ein paar Euros gespart...

JN



Den hab ich gesucht. Sorry Jan , hatt ich so schnell nicht gefunden :prost: Ich hatte nur unter Motorträger bei dir geschaut .

Danke für die Hilfestellung .

Gruß Martin

catgangsta
18.July.2011, 21:33
Danke,

Das wird er dann wohl werden. Motorträger.
Ich warte noch bis die Teile da sind und schau noch mal
nach dem Platzangebot im Boot :)

Nich das ich dann doch ne andere Lösung brauch.
Aber in Gedanken bin ich schon am See :laugh:
(nagut dauert bestimmt doch noch ein paar min.)

Steve


Wenn du den Motorhalter hast , leg ihn mal rein , mach Fotos und dann denke ich werden die Hydrofahrer hier mal Hilfestellung geben . Auch wegen dem Welleneinbau ..... :laugh:

Gruß Martin

Schnuffel22
14.August.2011, 13:15
Hallo!

Danke für eure Hilfe!

Ich wird den Umbau doch nicht machen. Sie läuft mit dem Verbrenner Super.
Ich wird sie schweren Herzens :bang mit Verbrenner RTR Verkaufen! (http://www.rc-raceboats.de/forum/showthread.php?20867-Hydroplan-Miss-Budweiser&p=159806#post159806)

Trotz dem Danke an euch!:thx:

Steve