PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit Robbe Roxxy regler 9100-6 wird sehr heis???



Rcspeed27
13.June.2011, 09:43
Hallo

Ich hab ein paar fragen,ich weiß nicht weiter.Hab ein robbe roxxy regler und zwar den hier.

Regler daten Regler Roxxy BL-Control 9100-6 100/120A
Zellenzahl NiCd/NiMH:6-18
Zellenzahl Li:2-6
Strom, Dauer/Kurz:100 / 120
BEC-Strom:3 / 5 A
Grösse:75x27x13 mm
Gewicht mit Kabel: 67 g

und fahr mit dem motor

Motor daten.Roxxy Bl Inrunner 3650/04 robbe
Betriebsspannung:10-20
Zellen Li-Po:3-4
Dauerstrom:43 A
max. Strom Kurzzeitig:63 A
U/min/V (ohne Getriebe):3370
Ø Motor/Welle:36/5 mm
Gewicht: 225 g

An 3s 20C 2200mAh lipos warum wird es den so heis das der schrumpfschlauch vom regler schmiltzt.

Prop
Karbon- Propeller 38 x 1,4, 3/16", 4,75mm, 2 Blatt
- Karbon- Propeller , rechts.

Und das boot siehe bild.Auf dem bild ist noch der Marine 120er drin hab den getauscht gegen ein robbe roxxy regler.

Ich wäre euch echt dankbar für eure hilfe.

aXXIs262
13.June.2011, 10:16
Dreht sich alles leichtgängig, was für Stecker nutzt du ?

florian
13.June.2011, 10:19
Zum Setup in deinem Boot kann ich nicht viel sagen, aber auf dem Bild sieht es so aus, als ob der Motor vor dem Regler das Kühlwasser bebommt. Das Könntest du mal tauschen. Das der Motor so heiß wird, würde aber denke ich, auf ein weiteres Problem hindeuten.

Rcspeed27
13.June.2011, 10:27
was für Stecker nutzt du ?

4mm goldis.Und mit der hand lässt es sich leicht drehen alles...

Rcspeed27
13.June.2011, 10:29
florian @ Ich habe jetzt ein 38er prop drauf und 3s statt 4s??? mache gleich mal ein foto vom regler.

florian
13.June.2011, 10:38
hat der Regler eine Kühlplatte? auf dem Bild sieht es nicht so aus. Ich kenne den Regler leider nicht weiter, denke aber irgendwo in deinem Antrieb ist was faul. Wie bist du denn gefahren, als das passiert ist. War gut den Prop auf 38 zu reduzieren, würde jetzt noch einen kleineren wählen.

Klauso
13.June.2011, 10:38
Hi Alex

Denke 2200 20C sind viel zu wenig für das Boot mit den Komponenten und der Größe .
Ich , und viele andere fahren Boote solcher Größe :( als Mono A mit 2S ab 4400er mah mit einer Drehzahl von um die 4100-4400 Upm/V . 30-50 C kann da nie was schaden :) .
Hast du den Regler richtig eingestellt auf den Motor ?
Wenn der 120er funzt , sollte der Roxxy auch ohne Props funzen .

Rcspeed27
13.June.2011, 10:45
Also hab mal eben den regler ausgelesen und so hab ich die einstellung drin gehabt.

1.Advance Timing 8*
2.Start Power Normal
3.Motor Pole Num 4 Pole
4.Gear Ratio 1.0:1
5.Maximum RPM 014080
6.Average RPM 005286

das sind die werte aus dem regler die er speichert wen ich es aufspiele.

jan3927
13.June.2011, 10:52
Hallo
Ist die Welle auch unter Last leichtgängig.Wie hast Du den Regler geprogt?
Wie fährt den das Boot und wie lange bist Du gefahren ?
Stell mal bitte ein Foto von der Seite ein ,wo man die Einstellung des Struts sieht.

Gruß Jan

The_Freak
13.June.2011, 10:56
Ich bin den Regler und den Motor(zwar ein 3660/04) in meiner Heat Seeker Xl gefahren , und der Regler hat´s ohne Murren mitgemacht ! Und das ganze an 5S :laugh: ! Bei dir stimmt also ganz gewaltig etwas nicht ! Ich finde den Motor rein vom optischen schon zu klein ! Wie groß ist denn der rumpf ? Kann aber auch daran liegen das die Akku´s den Strom einfach nicht liefern können ! Und zur Kühlung,da wo das Typenschild ist den Schrumpf schlauch wegschneiden,und die WaKü drauf ,und einfach schrumpfi rüber !
Zu deinen werten,stell mal auf 2 Poler und geb im stand mal kurz vollgas und lies dann noch mal aus !

jan3927
13.June.2011, 10:56
Punkt 5 und 6 zeigen ja eindeutig ein Problem.

Rcspeed27
13.June.2011, 11:00
also hier mal ein paar bilder vom strut.

Rumpf ist 64cm lang.

The_Freak
13.June.2011, 11:03
Strut sieht zu tief aus ! Mach doch mal bitte ein bild wenn ,der rumpf auf der tischplatte liegt !
Motor größe passt zur rumpf größe !

Klauso
13.June.2011, 11:03
Hi
Ein größeres Problem ist wohl die Nummer 3 : 4 Pol Motor :( .

Der Roxxy 3650 ist aber ein klassischer 2Poler . Daher sollte das Temp. Prob. kommen .

jan3927
13.June.2011, 11:05
Ist da Luft zwischen DD Adapter und Strutende (sieht nicht so aus ).
Die Welle zieht sich unter Last zusammen und ist in der länge der Welle zu berücksichtigen .

Gruß Jan

Klauso
13.June.2011, 11:07
HI
Noch was .
mach mal die Trimmklappen ab und zumindest die Turnfinne Links weg . Braucht kein Mensch :bang .
Wenn das Boot keine Stufe hat evtl. den Strut parallel zum Tisch mit ca. 2mm abstand und einen 36er 2318 von Graupner drauf , dann ausprobieren .

Rcspeed27
13.June.2011, 11:10
Strut war schon weiter nach oben gerichtet und war kochend heis das ganze.So und 120A ist doch genung für ein 3s setup oder nicht??

jan3927
13.June.2011, 11:15
Ist nun Luft zwischen ? wenn das ganze so heiß war, wird es wohl sehr viel Reibung und Widerstand gehabt haben.

Rcspeed27
13.June.2011, 11:16
So strut hab ich jetzt bündig mit dem tisch.also weiter nach oben wieder.ich hab 4mm endstück drauf und muss immer mit einer hülse angepasst werden beim prop das es passt.

Rcspeed27
13.June.2011, 11:19
So hab den DD ca 1mm luft gemacht.

jan3927
13.June.2011, 11:22
ich denke ,dass du vielleicht beim aufschrauben des Propellers das ganze System zusammenschraubst ,da sich vielleicht der DD Adapter sich von seiner Position verschiebt und unter Last alles fest geht.

Gruß Jan

DanielDU
13.June.2011, 11:25
Hallo,

Flexwelle hat nun einen Spalt um sich auch ungehindert zusammenziehen zu können und Strut ist "normal" eingestellt. Nun würde ich noch die Polzahl des Motors auf 2 Pol ändern und einen kleineren Propeller montieren.

Dann rein ins Wasser und nach 1 Minute wieder rausholen um die Temperaturen zu checken.

Noch ne Frage, funktioniert die Wakü und nach welcher Zeit ist alles kochend heiß?!

aXXIs262
13.June.2011, 11:29
mach bitte nochmal Bilder... und stell den Regler auf 2 Pole Motor um...

Rcspeed27
13.June.2011, 11:29
Das ist das was ich drin habe

http://www.tfl-hobby.de/product_info.php?info=p589_endstueck-fuer-drive--dog-3-18---4-mm-lager--vierkant.html

http://www.tfl-hobby.de/product_info.php?info=p306_peek-scheibe-4-mm-x-8-mm.html

Und beim DD habe ich jetzt soviel luft das ich es rein & raus ziehen kann ca 1 mm

Rcspeed27
13.June.2011, 11:31
Hallo,
Noch ne Frage, funktioniert die Wakü und nach welcher Zeit ist alles kochend heiß?!

Also nach eine akku fahrt ist es so heis das ich den regler kaum berühren kann.Und der lipo handwarm.Und Wk Geht super schlauch test und in der wanne sieht es gut aus.Beim see und langsamer fahrt sieht man auch wie das wasser an der seite raus kommt.

Rcspeed27
13.June.2011, 11:32
mach bitte nochmal Bilder... und stell den Regler auf 2 Pole Motor um...

Und auf 2 Pole hab ich ihn umgestellt laut regler hat er das gespeichert.

Rcspeed27
13.June.2011, 11:34
Nach dem umstellen von 4 auf 2 pole sind die werte jetzt so.

Maximum RPM 028160
Average RPM 010573

Rcspeed27
13.June.2011, 11:43
Ich hoffe man erkennt den abstand des DD gut.

und hier mal ein video.


http://www.youtube.com/watch?v=-2rCrhaxKWk

The_Freak
13.June.2011, 11:44
Ok das bedeutet deine akku´s brechen ein !Also andere akku´s ! Wakü am regler gehabt ?
Stell den strut mal so ein, das er wenn der rumpf mit dem Kiel auf liegt, parallel mit 2mm luft zur tischpallte liegt ! Und wie schon geschrieben wurde 36iger kProp

Rcspeed27
13.June.2011, 11:53
36iger hab ich leider nett da.WK am regler kommt jetzt diese woche ran und ein neuer schrumpfschlauch.

Was heist die akkus brechen ein???

Rcspeed27
13.June.2011, 11:58
Also wen ich es jetzt richtig verstanden hab ist der motor ok für diesen rumpf???

Die DD haben genung spielraum.Jetzt noch ein 36iger prop drauf und andere akkus und es sollte den laufen.Strut hab ich schon eingestellt und 2mm drauf geachtet.

The_Freak
13.June.2011, 12:01
Es bedeutet das die Akku´s den strom nicht liefern können und somit extrem in der spannung einbrechen ! Was hast du als Cut Off spannung eingestellt ?

Rcspeed27
13.June.2011, 12:05
Cut off type steht soft off

Motor Pole Num sind jetzt 2 Pole.

Wie kann ich es testen ob sie richtig strom liefern??

Klauso
13.June.2011, 12:06
Hi

Akkus brechen ein , soll heißen : 2200mah 20C belastbar = 44Amp .
Bei nicht richtiger/optimaler Abstimmung werden schon mal locker mehr als die 44A aus dem Akku gesaugt . Und wenn der/dein Akku das nicht bringen kann , bricht die Spannung zusammen .

Stell den Regler mal auf 2 Polmotor . Denn die 4Poleinstellung bringt Motor und Regler zum schwitzen .
Eigendlich sollte der Regler laut Aussage anderer Mitglieder hier , das ohne WK auch wegstecken .

Rcspeed27
13.June.2011, 12:09
Hi
Eigendlich sollte der Regler laut Aussage anderer Mitglieder hier , das ohne WK auch wegstecken .

Das denke ich auch deswegen habe ich mich für diesen regler entschieden.Es sind ja nur 3s lipos nicht 6s.

Rcspeed27
13.June.2011, 12:21
Gear Ratio heist doch übersetzung und da steht 1.0:1 ist das richtig? also wen ich 1.1:1 oder mehr mach geht das Maximum RPM runter auf 025600..

Thomasköhler
13.June.2011, 13:16
So also hier steht ja einiges, was ich nicht unkommentiert lassen kann.

Zum Regler, dem ist es vollkommen egal, ob er auf 2; 4 oder 100 poler steht, auch Gear Ratio ist ihm vollkommen latte. Wichtig sind Timing, Bremse ausschalten, wer will noch Cutoff Soft oder Hard, sowie Start Power und Accelaration.

Und der Regler muss natürlich auf die Funke geproggt sein.

Wenn das alles gemacht wurde, liegt es nicht am Regler.

Deine Durchschnittliche Drehzahl spricht aber für extrem viel Teillastgegurke und oder dafür, dass der Regler nicht zu 100% aufmacht, weil nicht auf die Funke geproggt.

mir stellt sich hier aber die Frage, mit welchem Setup bist du genau gefahren bei dem alles heiss wurde? 3S oder 4S und welcher Prop. Kontrollier den Antreibsstrang so wie hier schon erwähnt, Luft für die Flex, und Struthöhe 2mm überm Tisch. Dann das Gesamtgewicht der Fuhre? Schwerpunkt? Länge und dicke des Ruderblatt und Finne. Trimmklappen können auch bremsen. Wassereinlass sitzt wo?

Bilder bilder bilder, sind hier das einzige was hilft um gezielt nach Fehlern suchen zu können.

Rcspeed27
13.June.2011, 13:31
Also wie schon gesagt strut hab ich eingestellt.Zwischen DD und mitnehmer hab ca 1mm platz.Regler hab ich ganz normal und bei der funke alles auf neutral gestellt und die funke auf den regler angelernt.So wie man es beim anfang macht.

Was soll ich den jetzt für bilder reinstellen??? Regler bekommt eine WK und ein neuen schrumpfschlauch werde den auch andere lipos nehmen aber 3s halt.

Und wo es heis geworden ist bei der einstellung habe ich Timing auf 5* gehabt und 3s lipos und ein 40iger prop drauf.

Wie bekomme ich das mit der teillastgegurke in griff???

Wassereinlass ist beim ruder.
Schwerpunkt liegt ca 21cm vom heckspiegel.

florian
13.June.2011, 13:38
Täuscht das oder ist die Finne so sehr tief? Das nicht geschliffene Stück der Finne schleift so wie es ausschaut als Bremsklotz durchs Wasser.

Rcspeed27
13.June.2011, 13:45
Nee ist genau mit dem heckspiegel auf gleicher höhe sollte nicht der fall sein.

florian
13.June.2011, 13:51
ich meinte das hier

34414

Rcspeed27
13.June.2011, 13:58
sieht nur so aus aber liegt auf der rechten seite und da sieht es so auch ich habe es auch gedacht.ABer die geschliefen seite ist nur im wasser.

Aber ich habe es noch ein stück weiter nach oben gemacht sicher ist sicher.

Rcspeed27
13.June.2011, 14:33
Also ich werd mal zum see gehen und testen ob die einstellung was geholfen haben..Werde mich heute abend nochmal melden bei euch.Danke für eure tipps.

Thomasköhler
13.June.2011, 14:44
Die Trimmklappen scheinen auch irgendwo zu stehen, nur nicht so, wie es Trimmklappen eigentlich sollten. Es sieht so aus, als würden die Trimmklappen den Rumpf zwar verlängern, aber dabei ansteigen, so saugt es das Heck aufs Wasser.

Wenn das so ist, dann weg mit den Trimmklappen. zweite Finne braucht auch kein Mensch, die Dinger gehen eh nur rechts herum richtig gut.

Teillastgegurke ist Sache des Piloten.

Prop ist mit 40mm für die Drehzahl und nen Mono auch schon heftig, da muss schon alles stimmen, bevor man sowas ausprobiert.

Das Konzept Motor und Lipo passen von der Drehzahl nicht wirklich gut zu dem Boot, es wäre sinnvoller mit weniger Drehzahl, dafür größerem Prop zu fahren. Sofern es sich wie von mir angenommen um die ungestufte Version ca. 60cm llang handelt.

Probier es mal mit nem 2S Lipo und 40er K Prop.

Was wiegt die Fuhre? Und welcher Rumpf ist das genau, sprich wie groß?

Rcspeed27
13.June.2011, 18:11
also ergebnis war jetzt mit dem marine 120A das der motor heis war und der regler handwarm.

Hab mir jetzt aber auch 32iger & 34iger prop bestellt.

Ich hab für ein freund ein kyoscho jet stream umgebaut und bei dem ist alles handwarm.

Thomasköhler
13.June.2011, 19:39
In meinem S14 ist nix warm und im HSA auch nicht, selbst im Mono B funktioniert der Regler...............das bringt uns hier aber nicht weiter, genauso wenig wie das Jet Stream von deinem Kollegen hier hilft.

Wenn du dem Problem auf den Grund gehen willst, dann beantworte mal die Frage nach dem Rumpf, Größe, Gewicht.

Mit oder ohne Trimmklappen, mit einer oder zwei Finnen gefahren? Welchen Prop hattest du jetzt drauf?

Wenn der 120er Turnigy warm wird, stimm etwas an deinem Setup nicht. Der zieht den Schrumpfschlauch nur nicht aus, weil er ne Wasserkühlung hat.

Rcspeed27
13.June.2011, 19:47
also mal was zum boot

Abmessung (L x B x H): 640mm x 230mm x 150mm
Gewicht 1790g.

Schwerpunkt vom heckspiegel 21 cm ca.

Gefahren bin ich mit trimmklappen und beiden finns.
Heute aber mit der einstellung am strut von der tischkannte 2mm und ein 38iger prop.Motor war sehr heis .

Thomasköhler
13.June.2011, 21:00
Jut dann jetzt noch mal...........

stehen die Trimmklappen höher als der Rumpf? Dann ab damit. Zweite Finne braucht auch keiner.

Pack nen 2S Lipo an nem 40er K Prop drauf, wenn alles kalt bleibt nen 42er, das sollte reichen für die Fuhre und es sollte alles kalt bleiben.

Wie frei läuft denn der Rumpf bei einem SP von 21cm? Damit kann man auch mal spielen............obwohl man mit 30% bei nem ungestuften schon ganz gut liegt.

Noch was, 38er Prop was ist das für einer? Genau wie 32er und 34er die du bestellt hast?

Die Graupner K Serie gibt es in 31; 33; 34,5 ; 36 ;37,5 ; 39; 40; 40,5 ; 42; 43,5 ; 45 usw........
kann es sein, dass du evtl. auch nen falschen Prop hast?

Wobei die kleinen Props, für so ein schweres Schiff wohl eine arge Anfahrschwäche haben werden, unter nem 40er Prop würde ich bei dem Gewicht nix fahren............dafür ist an 3S aber die Drehzahl zu hoch................ergo nimm mal nen 2S Lipo.

florian
13.June.2011, 22:07
Denke Thomas hat da schon viele Tipps gegeben. Was mir noch einfällt, hast du an deiner Funke irgendwas gedrosselt, dass der Regler nicht voll aufmacht? Habe sebst auch schon 2 20 euro China Regler auf dem Gewissen wegen Teillast, also immer schön Vollgas.
Wenn du den Motor ausbaust, wie frei dreht sich dann gefühlt die Welle wenn du am Prop, bzw. der Motorkupplung drehst? Welchen Teflonschlauch hast du drin (Innenmaß) und wie dick ist deine Flex? Schlürft was am Motorlager wenn die Motorwelle drehst? Du hast auch glaube ich ein vierkant Wellenende im Strut oder? Wie ist das Wellenende gelagert? Läuft das frei?

Grüße

Rcspeed27
14.June.2011, 08:10
Jut dann jetzt noch mal...........

stehen die Trimmklappen höher als der Rumpf? Dann ab damit. Zweite Finne braucht auch keiner.

Pack nen 2S Lipo an nem 40er K Prop drauf, wenn alles kalt bleibt nen 42er, das sollte reichen für die Fuhre und es sollte alles kalt bleiben.

Wie frei läuft denn der Rumpf bei einem SP von 21cm? Damit kann man auch mal spielen............obwohl man mit 30% bei nem ungestuften schon ganz gut liegt.

Noch was, 38er Prop was ist das für einer? Genau wie 32er und 34er die du bestellt hast?

Die Graupner K Serie gibt es in 31; 33; 34,5 ; 36 ;37,5 ; 39; 40; 40,5 ; 42; 43,5 ; 45 usw........
kann es sein, dass du evtl. auch nen falschen Prop hast?

Wobei die kleinen Props, für so ein schweres Schiff wohl eine arge Anfahrschwäche haben werden, unter nem 40er Prop würde ich bei dem Gewicht nix fahren............dafür ist an 3S aber die Drehzahl zu hoch................ergo nimm mal nen 2S Lipo.

Hi Thomasköhler

Trimmklappen sind bündig mit dem rumpf und stehen nicht höher.
Mit dem Schwerpunkt habe ich noch nicht gespielt oder was ander verlagert.Könnte ich aber mal versuchen.
und die gruapner propse finde ich nicht nur in den größen 55,70,60mm usw aber die k serie finde ich nicht.
Das sind die 38iger props.

http://www.tfl-hobby.de/product_info.php?info=p258_karbon--propeller-38-x-1-4--3-16---4-75mm--2-blatt.html

und die 32iger - 34iger sind china props.

2s Lipos werde ich mir heute bestellen und es den sofort testen.


Hi Florian

Teflonroh hat genung spielraum zwischen flexwelle und teflon.Ja habe ein vierkant.

Motor ausgebaut oder im boot und verbunden mit der flexwelle es lässt sich leicht drehen.
hier mal die daten zu mein antriebstrang.
- Stevenrohr für Flexwelle 4 mm - 1 Messingrohr d = 5,5 mm, D = 6,0 mm
- 1 Teflonrohr d = 4,3 mm, D = 5,4 mm


zwischen teflon und flex sind 3 mm platz also sehr freiläufig das ganze.Aber werde es mit 2s lipos versuchen.

Florian_R
14.June.2011, 08:33
Hallo,

das mit den Polen ist meines Erachten bedeutungslos, da dies nur dem Auslesen der Drehzahl mit der Programmierbox dient. Wenn also ein 2-Poler als "4-Poler" getarnt läuft, wird die Drehzahl wahrscheinlich nicht richtig angezeigt. Aber auf den Regler und sein Regelverhalten hat das keine Auswirkungen.

Das Phänomen des "Sehr heiß werdens" kenne ich auch - allerdings hat das keine Auswirkungen auf den Regler gehabt. Der läuft ohne Murren an 2s mit einem Basic XL4200 und einem 37mm-Propeller.

Ich denke, dass der Motor einfach sehr viel Strom zieht, da er nicht im optimalen Wirkungsbereich arbeiten kann, da - wie schon gesagt - etwas unterdimensioniert.

Evtl. hat auch das Servo eine Macke und zieht aus dem BEC viel zu viel Strom - was die Hitze erklären würde.

Rcspeed27
14.June.2011, 08:36
Also gut viele sagen das es mit dem pole nichts zutun hat.Und wie stelle ich den BEC ab/an ??

die bilder mit dem regler wo der schrumpfschlauch auf ist sagt das er zuheis ist.

florian
14.June.2011, 10:26
Und wie stelle ich den BEC ab/an ??
.

Das BEC ist die Stromversorung vom Antriebsregler an dem dein Lipo angeschlossen ist zu Empfänger / Servo. Du kannst entweder ein Empfängerakku nehmen und schließt den an den Empfänger an (nicht das Regler BEC abklemmen vergessen! rotes Kabel wenn ich mich richtig erinnere) oder du besorgst dir ein UBEC. Einfach mal im Forum suchen, da steht eigentlich alles.

Rcspeed27
14.June.2011, 12:07
aha ok evtl liegt es auch daran????

aXXIs262
15.June.2011, 19:28
kannst du mal bitte ien Foto vom Innenleben des Rumpfes machen? also mich würde interessieren wie der Antriebsstrang und so aussehen...

ich habe in meiner Bandit S 2 Robbe Roxxy drin, das mit den Drehzahlen, ist nur ein ungefähr wert, kannst du also vernachlässigen. Gear und Pole etc. bestimmen den Wert, änderst du die Gear ab, änderst du auch die ausgelesenen Werte, aber nicht die Tatsächliche Drehzahl.

Bei mir werden die Regler nicht Heiss, ich habe Twinantrieb mit 2x45 Prop an 2x4s, da wird nix Warm, Motor nicht, Regler nicht, sonst auch nix...

aXXIs262
15.June.2011, 19:35
Ich habe gerade mal meine Werte Ausgelesen:

Batterie Type : Lipo
Cut off Voltage : Auto
Cut off Type: Soft off
Motor direction: Normal
Advance Timing: 15°
Acceleration: Normal
Start Power: Normal
Reverse Function: One Way
Motor Pole num: 2 Pole
Gear Ratio: 1.0:1

Rocky
15.June.2011, 19:42
Bei uns sind bisher auch drei Roxxy 9100-6 im Einsatz und bald kommen noch zwei dazu. Der eine sitzt an 6S einer Helena an 7S Fepo und der andere in einer Rundnase an 6S mit Außenläufer. In der Nase sitzt zur sicherheit eine WK, ob die 50A im Mittel auch ohne gingen weiß ich nicht.
Der dritte wird mit einem völlig wahnsinnigen Setup im China Mono gequält. Der hat sich auch schon ausgeschrümpft ohne WK (bitte die 176A Peak und 70A im Mittel nicht nachmachen). Bisher leben sogar die Kondis noch. Mehr wie 1300mAh hat der Kollege aber noch nie am Stück aus dem Akku rausbekommen, die Nerven.... (die Kondis haben dann dank Teilleist schon fast 100°). Wiegesagt etwas heftig und bitte nicht nachmachen.

Die ausgelesenen Drehzahlen schein der Regler zu würfeln, die passen teils absolut nicht.

Rcspeed27
15.June.2011, 20:51
Ich habe gerade mal meine Werte Ausgelesen:

Batterie Type : Lipo
Cut off Voltage : Auto
Cut off Type: Soft off
Motor direction: Normal
Advance Timing: 15°
Acceleration: Normal
Start Power: Normal
Reverse Function: One Way
Motor Pole num: 2 Pole
Gear Ratio: 1.0:1

Hi

Also bei Advance steht bei mir 8* sonst alles gleich.Hier ein paar fotos vom boot und von innen.Und noch ein foto vom regler.

Und dem regler hab ich jetzt WK verpasst und neu eingeschrumpft.

Rcspeed27
15.June.2011, 21:42
du faule Socke

!!!! das vorher und nachher,was drin war und was drin ist....Soll ich vom neu eingeschrupften regler fotos machen???

Hilft das weiter? ich hab den strut von 3,18 auf 4mm umgebaut und muss bei ein 38iger prop hülsen verwenden damit das alles passt.

florian
15.June.2011, 21:48
war ja nicht ernst gemeint:cool: Ich denke alles was an Bildern / Filmen hilfreich ist ist gut oder?

Rcspeed27
15.June.2011, 21:50
weiß ich doch alles gut:cool::cool::cool:.Ich weiß nicht weiter hab jetzt ein klein prop drauf und bis meine 2s lipos kommen dauert.Ich habe den SP verlagert und es wurde heis.Dan hab ich den Marine 120A regler drin gehabt und dan war der motor heis und regler handwarm.

Würden diese nicht weiter helfen ???? http://www.rc-raceboats.de/shop/yge-caps-5.html

Kondis.

florian
15.June.2011, 21:53
Das ist Mist... hast du mal ein Fahrvideo gemacht? Bist du ordentlich Vollast gefahren?

Rcspeed27
15.June.2011, 21:56
JA zuanfang lansgsam angefahren zwecks WK damit der auch gleich anfängt zukühlen und wen ich vollgas anfahre fährt das boot langsamm an und den kommt es erst auf der hüfte.

florian
15.June.2011, 21:58
Der Turnigy Marine hat ja eine WK, die hat wohl Wirkung gezeigt. Andererseits hat der auch vielleicht andere Einstellungen. Auf was hast du den MArine programiert?

Ich denke bei deine Regler sollten auch ohne extra Kondis gut laufen, da gibt es aber bestimmt wen, der sich damit besser auskennt wie ich.

florian
15.June.2011, 21:59
JA zuanfang lansgsam angefahren zwecks WK damit der auch gleich anfängt zukühlen und wen ich vollgas anfahre fährt das boot langsamm an und den kommt es erst auf der hüfte.

also dreht der Prop durch und es jault? wie groß war denn der Prop?

Rcspeed27
15.June.2011, 22:02
also die einstellung sind immer noch so wie du ihn mir geschickt hast.

Prop dreht nicht durch ist alles festgezogen.Bevor ich mein boot zuwasser lasse prüfe ich alles nochmal schrauben,muttern,madenschrauben usw.

florian
15.June.2011, 22:07
also Fabrik neu quasi, mit default setup. Hast du da was seitdem dran getan? Hast du vor und Rück in dem Regler aktiviert oder geht der nur vorwärts? timing steht in der Anleitung ist wohl 15,0° ab Werk.

Rcspeed27
15.June.2011, 22:12
Alles so wie du den mir gegeben hast nichts dran gemacht ich habe mich da auf dich verlassen.Ich hab den angeschloßen und fertig war.

florian
15.June.2011, 22:13
aber hast du jetzt vor + rück an im regler oder nicht. Auf deinen Motor einstellen mußt du halt schon trotzdem.

Rcspeed27
15.June.2011, 22:14
Achso nee nur vorwärts.Wer färht den rückwärts???

florian
15.June.2011, 22:15
welche Propgröße hattest du dann heute drauf zum testen? du drehst halt mit über 37k Umdrehungen. Bei uns ist das Wasser mittlerweile auch pups warm, jedenfalls bei mir am Ententeich... da kommt weniger kühles rein als im März noch.

Rcspeed27
15.June.2011, 22:18
32iger und ich hoffe damit mein problem zulösen.

florian
15.June.2011, 22:23
ich würde mal warten und auf den Rat des anderen Kollegen hören und mit 2S fahren, mit rund 25.000 Umdrehungen, dafür dann 38er oder 40 Prop.
Weiter weiß ich auch nicht. Wenn der Turnigy Regler mit der WK handwarm wird ist das denke ich momentan die bessere Wahl als der schmelzende andere Regler. btw. ich denke ja das es was mechanisches ist, das deinen Motor so heiß laufen lässt. Alternative wäre halt irgendwann mal ein anderer Motor.

Thomasköhler
15.June.2011, 22:42
Nur mal um sicher zu gehen, dass auch der Regler wirklich auf die Funke angelernt wurde, erzähl doch mal, wie du das bei dem Roxxy gemacht hast.

Zusatzkondis kannst du dir, sofern du nicht nen halben Meter Kabel im Boot hast sparen.

Und um es nochmal zu sagen, die Drehzahl ist zu hoch an nem 3S und die Propgröße damit zu klein für die Fuhre.

Rcspeed27
16.June.2011, 08:45
Angefangen hab ich damit das ich den regler bis auf den akku angeschlßen habe,denn habe ich die funke angemacht.

1.Funke an
2.Regler am akku angeschloßen
3.Piepen fängt an und den vollgashebel nach vorne.
4.gespeichert
Wen es so richtig war???So habe ich es auch bei anderen regler gemacht wie beim car regler auch und das geht auch alles.

Wo der regler den schrumpfschlauch verheitz hat war ein 40iger prop drauf und ein 4s lipo dran.

Rcspeed27
16.June.2011, 08:56
Wo ich das boot gekauft habe war vom werk aus das drin siehe hier




Modell: RC Speedboot "Rocket"
Motorart: Brushless 2858 2881KV wassergekühlt
Regler ECS: 50A Wassergekühlt
Akku: 2S-3S 7,4-11,1V LiPo (nicht im Lieferumfang)
Geschwindigkeit: ca. 45 - 70km/h
Abmessung (L x B x H): 640mm x 230mm x 150mm
Fernbedienung: - rechts / links | - Vorwärts proportional
Frequenz: 2,4Ghz Technik

Und ich habe nur regler,motor,porp gewechselt mehr nicht.

Thomasköhler
16.June.2011, 09:47
Ich habe meine Roxxys immer wie folgt programmiert.

Regler mit Motor und Empfänger verbinden, Funke an und auf Vollgas, jetzt den Akku an den Regler und warten bis es piepst, dann Funke auf Mittelstellung und wieder den Pieps abwarten.

Wenn du das anders gemacht hast, solltest du es ggf. nochmal neu proggen.

Du hast nur Motor, Regler und Prop getauscht, also quasi das was jetzt auch heiss wird. 4S und 40er Prop, mit nem ungekühlten Regler, da wundert es nicht, dass alles heiss wird. Wenn du das PRoblem an 2S und 40er Prop immer noch hast, ist evtl. der Motor schon hops............

Nur mal so am Rande, ich fahre in nem etwa gleich großen Boot, ebenfalls ungestuft, das S14 BL Set, sprich nen Motor mit 1480 U/min/V an 4S und 42er K, das geht so pi mal Auge 65 km/h, dein Motor dreht mehr als das doppelte, der Prop ist aber nur 5% kleiner, also in welche Umlaufbahn wolltest du das Boot katapultieren?

Rcspeed27
16.June.2011, 10:08
Ich mache es jetzt mal so wie du es geschrieben hast evtl habe ich damit erfolg.Mit dem 40iger an 4s bin ich zur ersten fahrt angetretten (anfängerfehler) darf mal passieren sollte aber nicht.

2s lipos sind auf dem weg zu mir werde es den nochmal testen mit dem 40iger an 2s.
Ich dachte wollte eine endgeschwindigkeit von ca 80 km/h haben.

Rcspeed27
16.June.2011, 10:21
Warum müssen alle profis soweit weg wohnen das man sich nicht mal treffen kann um dem probelm sich vom profi zeigen lassen kan.:bang:bang:bang

DopeX
16.June.2011, 10:32
Moin,

hier Profis, ganz in deiner Nähe, bitteschön:
http://www.rc-raceboats.de/forum/showthread.php?13-Hamburger-und-Schleswig-Holsteiner

Gruß,
Hannes

hapf
16.June.2011, 10:52
Hallo Alex,

ich hab das Boot auch. Und hatte ähnliche Probleme. Bis 55Km/h ging das Boot danach war Schuss, weil der Regler abgeschaltet hatte. Ich fahre einen alten Lehner an 4S in dem Boot.

Daraufhin habe ich den Rumpfunterboden mal mit einem Lineal betrachtet und festgestellt, das rechts und links doch recht beachtliche Dellen drin waren. Bezogen auf das letzte 1/3 zum Heckspiegel.

Das Boot hat sich dadurch aufs Wasser gesaugt und konnte nicht frei kommen.
War zwar schön, da es mit Vollgas um die Kurve ging, aber Motor und Regler wurden entspechend warm und verbrauchten auch recht viel Strom.

Ich habe dann den Rumpf im hinteren 1/3 komplett gepachtelt und sorgfältig geschliffen. Dazu habe ich die Rundung aus den Kiel genommen und ihn spitz zulaufen lassen. Die Heckspiegel Abrisskante ist schön scharf geschliffen.Trimmklappen habe ich nicht mehr in gebrauch.

Nach diesen Maßnahmen läuft das Boot endlich frei und leicht. Man kann es jetzt auch in den Kurven umwerfen.

Bei fast allen Videos zu diesem Boot ist zu sehen, das sich das Boot festsaugt. Nur ganz wenige laufen frei. Ob die Besitzer auch geschliffen oder gespachtelt haben, weiss ich natürlich nicht. Nur bei meinem Boot war es recht erfolgreich.

Wie sich das jetzt auf die V-Max auswirkt habe ich noch nicht getestet, aber alle Innereien blieben kalt und das Fahrbild war eben frei, wie ein Mono laufen sollte.

Schau dir mal deinen Unterboden mit einem Lineal an. Wenn du auch Dellen im Boden hast, wird es vermutlich daran liegen, das deine Innereien warm werden.

Gruß Dirk

Rcspeed27
16.June.2011, 11:14
Hi Alex

Hast du bilder davon ??? wäre hilfreich welche zusehen.

hapf
16.June.2011, 11:28
Hi Alex,

wenn du mich meinst mit Bildern , ich bin der Dirk :laugh:

Kann, wenn ich es zeitlich schaffe, heute Abend welche machen und reinstellen.

Gruß Dirk

Rcspeed27
16.June.2011, 11:29
Ja sorry Dirk mir geht das voll auf die e..er das es nicht so geht wie ich es will.:bang:bang

Wäre cool wen du mir ein paar bilder zu verfügung stellen würdest dirk.

hapf
16.June.2011, 11:41
Alex,

mach ich, kann aber Abend drüber werden.

Kann dich gut verstehen, war mein erstes Boot nach 30 Jahren Bootpause.

Und eigentlich war es schon fast in der Tonne, so hatte ich die Faxen dick von dem Teil. Wollte aber mal sehen, wie weit sich ein Spachteln und schleifen auswirken kann. Bin ehr der ungläubige Typ und hielt das schleifen ehr für feintuning für Rennfahrer.

Bis mir ein sehr erfahrener und erfolgreicher Monofahrer am See gezeigt hat, wie aus einem schlecht laufenden Mono A und einem Mono B, nur durch schleifen des hinteren Unterschiffs, je ein Superrenner wurde, wollte ich es mal testen. Und siehe da es funktioniert.

Gruß Dirk

Rcspeed27
16.June.2011, 11:43
ich bin heut abend auch ohnline.Was würd mich das kosten wen du mir das fertig machst???

hapf
16.June.2011, 12:07
Ich würde dir ja sehr gerne helfen, aber leider habe ich keine Zeit dafür. Selbst um mein neues 1m Mono das erste Mal Wasser sehen zu lassen fehlt mir momentan die Zeit :bang

Aber so schwer ist das nicht.

Ich habe als Spachtelmasse Poyesterspachtel " Airo-Superflex " verwendet. Kannst du z.B.: hier http://www.bacuplast.de/polyesterspachtel.html kaufen.

Ist ein schnelltrocknender 2K Spachtel in Reinweiss. Der lässt sich super schleifen, auch nach Tagen und du schleifst dann wirklich den Spachtel und nicht das Laminat ab. Und eine Oberfläche ( fast ) ohne Poren bekommt man damit auch hin.

Eine Kunstoffrakel ist auch zu empfehlen, die Metallspachtel sind immer so schwer zu reinigen.

Dazu brauchst du ein möglichst grades Stück in geeigenter Größe als Schleifklotz. Ich verwende dazu ein Stück Alu 4 Kant. So ca.: 15 cm lang und 2-3 cm Kantenlänge.

Dann noch ein einigermaßen grades Lineal ( Stahl ) zur Kontrolle.

Viel Geduld und Muße.

Empfehle dringend Nass zu schleifen, sonst sieht der Raum aus als wäre eine Lieferung vom Onkel Escobar explodiert.

Also noch ein Sortiment Nass Schleifpapier.

Gruß Dirk

P.S.

Und immer schön ( dünn ) Schicht für Schicht den Spachtel aufziehen und schleifen. Solange bis die Dellen weg sind und der Unterboden schön grade. Dazu auf die Abrisskante am Heckspiegel achten, da die auch scharf ist.

hapf
16.June.2011, 20:34
Ich bin zu blöde hier Bilder rein zu bekommen. Weder als Bilddatei noch als URL. :bang

Alex du hast ja die Adresse meiner Homepage, da hab ich die Bilder eingestellt.
Anklicken zum vergrößern.

Gruß Dirk

Rcspeed27
16.June.2011, 21:06
danke dir werd gleich mal ein auge drauf schmeißen