PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Setupvorschläge für BUDDY und STINGER F1 Cat vom Dr Psycho Team?



hydromania
11.June.2011, 10:07
Hallo Zusammen,

habe mir 2 Rümpfe vom Dr Psycho Team gekauft.
Habt ihr Setupvorschläge für gute Geschwindigkeiten?

1.
http://thumbs.ebaystatic.com/pict/1605951140356464_1.jpg

BUDDY

Hydroplane Modell von ca 55cm Länge

2.
http://thumbs.ebaystatic.com/pict/1605951157656464_1.jpg

STINGER F1 Cat

F1 Catamaran Modell von ca 50cm Länge und 26cm Breite

Danke

Seebastel
11.June.2011, 10:13
Moinmoin,

zur Buddy vom Schnippi kann ich dir leider nichts sagen:(.

Aber zum F1-Cat da habe ich einen Setupvorschlag für dich:).

Also ich fahre in meinem F1-Cat einen Skorpion 2122-6 mit einem 80A Regler und das ganze an 3S. Als Schraube einen 31mm Edelstahler.

Das ist ein hammer Setup für den kleinen Flitzer, sehr schnell und stabil unterwegs.

Aber vielleicht solltest du der Bequemlichkeit her überlegen, ob du deinen F1-Cat nicht mit einem Flutkanal ausstattest.

Falls du Hilfe beim Bau brauchst oder weitere Fragen hast, kannst du dich gerne melden.

PS: Bilder kannst du natürlich auch haben ;).

Liebe Grüße

Bastel

Mikey
11.June.2011, 11:29
Hallo,

Bei der Buddy würde ich auf 2S gehen! Motortechnich gibt es mehrere möglichkeiten von Lehner 1920/6 oder 7 bis hin zum Leo 3650 2,5D 5400KV und noch andere!

Gruss Michael

The_Freak
11.June.2011, 12:54
Mal nur so ne Frage ... Wo bekommt man gerade rümpfe etc. vom Psycho her :confused:

ducfieber
11.June.2011, 14:22
@ Alexander,

die Rümpfe wurden bei Ebay angeboten, zumindestens mit den Bildern.

Gruß
Torsten

andi 66
11.June.2011, 20:30
Mal nur so ne Frage ... Wo bekommt man gerade rümpfe etc. vom Psycho her :confused:

Schreibe Psycho mal ne PN mit deinen Wünschen

andi 66
11.June.2011, 20:34
Ich fahre in der Buddy einen Roxy 3640/05 mit 3900 Umin an 3s mit 33K.da ist die Geschwindigkeit schon ganz gut.Will den Motor mal in dem Stinger testen.Den habe ich mir letzte Woche auch gegönnt*pleased*

hydromania
12.June.2011, 08:39
@Bastel
ein Flutkanal im F1 cat? Hast du genaue Bilder? Die Seitlichen durchgänge zu den Kufen sind bereits mit GFK verschlossen.

Wie hast du die Hardware (Motor, Akku, Regler, etc.) verbaut? Ist ja wenig Platz im inneren :(
Über Bilder bzw. Tipps zum Aufbau würde ich mich sehr freuen. :)

Wieviel km/h sind mit diesem Rumpft denn möglich? Was fährt deiner?
Ich überlege einen Brushlessmotor der 480er Grösse mit ca. 4200 u/min Pro Volt (Kontronik, Hacker, Lehner, Vortex, Faigao, Turnigy, Leopard) einzubauen. Wurde auch so vom Verkäufer (Schnippi) empfohlen.

@Michael
Welchen Prop für 2S an welchen Motor kannst du empfehlen? Mich würden auch Tenshock und Leo Motoren interessieren. Welche kann man da nehmen um eine gute Endgeschwindigkeit an 2S zu erreichen?

@The_Freak und @Torsten
richtig, bei 321 meins *pleased*

@andi 66 Kannst du mir vielleicht auch mal Bilder vom Setup zeigen? Buddy und später den Stinger?

@all wollte die Endgeschwindikeit errechnen habe jedoch keine Ahnung zum Schlupf der beiden Rümpfe. :confused:

Soweit ich weiß errechnet man die Endgeschwindigkeit doch = ???Schlupf??? x Durchmesser Prop x Steigung Prop x Motor Drehzahl x 60 / 1000000

Danke@all
Dennis

Seebastel
12.June.2011, 10:02
Moin Dennis,

Bilder setze ich heute Abend rein ;).

PS.: Der Schnippi fährt auch einen Skorpion im F1-Cat ;)

Liebe Grüße

Bastel

hydromania
12.June.2011, 10:07
danke... :D

Marc Sille
12.June.2011, 11:30
Mal ein wenig Schleichwerbung:

In der BUDDY passt ein HSA-Setup (LiPo-Masters (http://rc-powerboats.homepage.t-online.de/Regelwerk_2011.pdf)) ganz hervorragend (z.B. mit diesem Motor: http://www.rc-raceboats.de/shop/lba2858/7t-4100upm/v-hsa-konform-.html.

Wer etwas mehr Speed will kann dann für J4F auch gerne mal einen etwas schärferen Prop nehmen oder noch etwas am Timing schrauben.

Wer deutlich heftigere Motoren einsetzt sollte ein Bergeboot immer parat haben....

Mein Vorschlag,
Marc

hydromania
12.June.2011, 13:16
Danke bis hierher.... :)

gibt es weitere Setupvorschläge für BUDDY und STINGER F1 Cat vom Dr Psycho Team? (http://www.rc-raceboats.de/forum/showthread.php?19743-Setupvorschl%C3%A4ge-f%C3%BCr-BUDDY-und-STINGER-F1-Cat-vom-Dr-Psycho-Team&p=151726#post151726)

Mikey
12.June.2011, 14:08
@Michael
Welchen Prop für 2S an welchen Motor kannst du empfehlen? Mich würden auch Tenshock und Leo Motoren interessieren. Welche kann man da nehmen um eine gute Endgeschwindigkeit an 2S zu erreichen?


Hi,

Also ich fahre da momentan den Lehner 1920/7 an einem 36 mm Metal Prop. Den Leo bin ich mit einem X435 gefahren. Der LEO ist für seinen Preis ganz gut!

Gruss Michael

hydromania
13.June.2011, 12:46
Hallo Zusammen! :)

@michael
Lehner ist mir neu leider ein bisschen zu teuer :(
Ich möchte für den Motor nicht mehr als max. 100 Euro pro Stück ausgeben.
Den Lehner würde ich mir höchstens gebraucht zulegen. Alternative zum Lehner? Danke :)

@Marc
wie schnell würde der Buddy mit diesem Setup dann sein???

@Bastel
denkst Du bitte an die Bilder vom F1 cat zwecks Flutkanal etc. Danke :)

@ALL

Gibt es weitere Setupvorschläge für BUDDY und STINGER F1 Cat vom Dr Psycho Team ?

Vielleicht auch mal von Kontronik, Vortex, Faigao, Turnigy, Leopard, Tenshock oder anderen Herstellern? Motor sollte wenn möglich nicht mehr als 100 Euro pro Stück kosten! Suche einen schnellen Motor mit ordentlich Power womit vielleicht die > 100km/h möglich sind.

Was meint ihr hierzu?
Setup Stinger F1
Motor: Tenshock mit ca. 4200 u/min Volt
Regler: YGE 75 Navy
2 Blatt Alupropeller (33er - max. 38er) an 2-3 S ...

Danke...
beste Grüße Dennis

Thomasköhler
13.June.2011, 21:39
HSA Setup für die Buddy ist was feines, das geht so pi mal Auge 65-70 km/h, wenn das dann nicht reicht nen 3S Lipo dran und Pampers nicht vergessen. Oder für nur nen kleinen Tick mehr Speed, einen 37,5er K Abguss.

Das gleiche Setup kann man auch im F1 mal testen.

Von Kontronik käme da auch die 480er Fun Serie in Frage zb. der hier für die Buddy

http://cgi.ebay.de/Brushless-Motor-Kontronik-Fun-480-42-4200-U-min-V-/330576416573?pt=RC_Modellbau&hash=item4cf7e3cf3d

Es wäre doch eine Überlegung Wert, ob man nicht beide Boote mit den gleichen Akkus betreiben kann, um die Kosten ein wenig in Grenzen zu halten, insofern solltest du für dich entscheiden, ob du nun ein 2S oder 3S Setup fahren möchtest bzw. was da evtl. schon an Lipos vorhanden ist.

hydromania
13.June.2011, 23:47
Ein Setup für ca. 100 km/h an beiden Modellen (an 3S) würde mir am besten gefallen. Davon hab ich noch 2x Akkus rumliegen. 11,1 volt 3S 4000mah ...

@ Thomasköhler
wieviel sind beim HSA Setup an 3S im Buddy an einem 37,5er K Abguss möglich?
Möchte ca. 100 km/h bei ruhigen Wasser erreichen können, natürlich ohne das die Hardware brennt ;)

andi 66
16.June.2011, 19:52
@hydromania
Guck mal bei Setups in freier Wildbahn

hydromania
17.June.2011, 11:49
@ andi 66 (http://www.rc-raceboats.de/forum/member.php?472-andi-66)
Danke für die Bilder vom Stinger F1


Hast du auch Detailbilder vom Flutkanal ... Wie genau muss der aufgebaut sein? :confused:
Könnte man den Akku auch vorne einbauen oder ist die Gewichtsverteilung dann unvorteilhaft?
Danke...

Larger
17.June.2011, 14:02
Sag mal Dennis, Du stellst so viele Fragen zu relativ simplen Problemen und willst 100 fahren. Aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass Du noch gar kein Rennboot gebaut hast bisher.
Bau erst mal nach den Tips hier im Forum die Buddy im HSA Setup und bring sie vernünftig zum Laufen. Dann kannst Du über schneller werden nachdenken.
Gruß Heiko

Klauso
17.June.2011, 15:33
Hallo

Ja , denn 100 km/h sind schon eine Hausnr .:) .

Wie oben geschrieben , 70 Sachen sind echt schnell . Probier doch mal aus und berichte bzw. mach ein Vid.

Grüße Kklaus