PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Motor-Regler-Kombi für Kehrer Jet Sprint



heimwerkerking
29.May.2011, 21:41
Hallo Leute,

derzeit baue ich meine Jet Sprint von Kehrer mit einer 700er Bürste und 80A Regler auf. mit 4s befeuert soll dies für die ersten Runden taugen.
Danach will ich auf Brushless umrüsten, hab da aber null plan, welche Komponenten taugen, und was eher Overkill wäre. Ich will aus der Jet Srpint auch kein Rennboot machen - mehr wie 40-50 Sachen sind da sicher ohnehin nicht drin.

Daher die Frage: Welche Motor-Regeler Kombi könnt ihr mir in der 700er Baugröße (oder kleiner) empfehlen? Der Jet Antrieb (Kehrer 28er) benötigt ja per se eher mehr Drehmoment und alles über 20.000 Touren bringt nicht viel....
Möchte nicht mehr wie 150 Euro für beides (Motor + Regler) ausgeben.

gruß
Daniel

Hans
30.May.2011, 00:57
Du wirst mit einem BL-Set weder mehr Speed noch mehr Fahrzeit herausholen.
Ich empfehle Dir, den 700er zu behalten, aber keinen 80A-Steller, sondern einen Graupner Navy V40 einzubauen. Der ist in Silikon wasserdicht eingegossen und mittels zweier einsteckbarer Messingrohre mit Wakü auszurüsten und hält dann 60A locker aus.
Vorteil: Wenn mal Kraut im Jet ist, kann man das Zeug mit dem Rückwärtsgang wieder rauspusten - und für langsame Rückwärtsfahrt reicht es auch, auch ohne Umkehrklappe.

Noch ein ganz wichtiger Vorteil dieses Reglers:
Der Ein/Aus-Schalter frisst keinen Reststrom, d.h. man kann den Akku ständig angeschlossen lassen, ohne dass der Akku auch nur 1mA/h verliert. Das ist vorteilhaft, wenn man die Kiste als Bergeboot einsetzt = schnell einsatzbereit.

Gruß Hans

reaktor2k
30.May.2011, 08:35
Hallo Daniel,

wenn du unbedingt einen Brushless-Motor einbauen möchtest kannst du dich

ja mal nach einem Außenläufer mit ~1350 U/V und 36mm Durchmesser umsehen,

die Chinesen haben da einige im Sortiment. Und dann reicht ein einfacher Steller

mit 60A, vielleicht mit Epoxy gegen Spritzwasser schützen und Wasserkühlung

nachrüsten. Und gegen das Kraut helfen auch 3-4 Stangen aus 0.8mm Stahldraht

vor der Eintrittsöffnung. Aber einen Adapter für den Motor benötigst du trotzdem,

von 700er auf 600er Motor, gibt es u.a. vom Hopf.

Gruß Stephan

heimwerkerking
30.May.2011, 08:57
Vielen Dank schonmal für Eure Tipps
den Tipp mit dem V40 Navy finde ich nicht schlecht.

Dennoch reizt mich das Thema Brushless irgendwie und würde es gerne mal ausprobieren.
@hansematz, beruht deine Aussage bzgl. Speed und Fahrzeit auf eigenen Versuchen oder sind das anderweitig begründete Annahmen? Denn Herr Kehrer selbst ist zwar ebenfalls von der 700er Bürste überzeugt, spricht jedoch auch von einem klaren - wenn auch nicht gewaltigen - Leistungszuwachs mit einem BL...

was genau zeichnet einen Außenläufer denn aus? Muss ich auf sonst noch was achten (Polzahl, usw.) ?

Adapterflansch ist kein Ding - dreh ich mir dann selbst.
Daniel

reaktor2k
30.May.2011, 10:34
Meiner Meinung nach würden sich die 500er Heli-Motoren ganz gut eignen,

hier ein Beispiel:

http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/uh_viewItem.asp?idProduct=9764

Ich selbst fahre in meinen Booten solche China-Motoren, sowohl die 500er als auch

die 450er Baugröße. Für den Preis super, und Luftkühlung ist auch mit dabei.

Gruß Stephan

Hans
30.May.2011, 10:37
Hallo Daniel,

das sind eigene Erfahrungen aus 5 verschiedenen Jets.
Ein 700er erreicht bequem die Drehzahl, die der Jet für seine maximale Geschwindigkeit benötigt. Mehr Drehzahl bringt nichts außer deutlich höherem Stromverbrauch.

Willst Du schneller werden, brauchst Du entweder einen größeren oder einen zweiten Jet.

Wenn's unbedingt BL sein soll: Bei uns werden Scorpion HK-3026-1210 eingesetzt, es passt aber auch jeder andere Motor gleicher Leistung und etwa gleicher Drehzahl, bringt aber wie gesagt keine höhere Geschwindigkeit.

Gruß Hans

kesi
30.May.2011, 17:49
Also ich fahre den Kehrer jetsprint mit einem scorpion hk 3026 mit 1600 kv an 4s

bin vorher auch 700er bürste gefahren und musz sagen die bürste steht dem bl setup eigentlich in nichts nach

deswegen würde ich den rat von hans befolgen

die goldstücke kannst dann ja in ein anderes projekt investieren

mfg
michael

Aufgetaucht
30.May.2011, 19:06
Spar Dir dein Geld und bleibe bei der 700er Bürste,es bringt definitiv nichts.
Selbst der 700er ist mit dem Jet noch unterfordert.

Das sind nur Perlen vor die Säue.

Iser-Modell
30.May.2011, 20:02
Du wirst mit einem BL-Set weder mehr Speed noch mehr Fahrzeit herausholen.
Ich empfehle Dir, den 700er zu behalten, aber keinen 80A-Steller, sondern einen Graupner Navy V40 einzubauen. Der ist in Silikon wasserdicht eingegossen und mittels zweier einsteckbarer Messingrohre mit Wakü auszurüsten und hält dann 60A locker aus.
Vorteil: Wenn mal Kraut im Jet ist, kann man das Zeug mit dem Rückwärtsgang wieder rauspusten - und für langsame Rückwärtsfahrt reicht es auch, auch ohne Umkehrklappe.

Noch ein ganz wichtiger Vorteil dieses Reglers:
Der Ein/Aus-Schalter frisst keinen Reststrom, d.h. man kann den Akku ständig angeschlossen lassen, ohne dass der Akku auch nur 1mA/h verliert. Das ist vorteilhaft, wenn man die Kiste als Bergeboot einsetzt = schnell einsatzbereit.

Gruß Hans
:confused: Hans, wie soll dat denn funzen :confused:
Der Jet saugt unten an und nicht hinten, die Düse müsste dann schon komplett unter Wasser liegen.
Meine liegt nur ein bischen im Wasser und das dürfte selbst für eine langsame Rückwärtsfahrt nicht reichen.

Ansonsten bin ich mit dem 700 Turbo C an 4S sehr zufrieden - an 5S spingt das Boot nur schneller aus dem Stand nach vorn und es schäumt mehr:rolleyes:, der Topspeed ist aber nicht viel höher. Es bringt also nichts mit mehr Leistung / Drehzahl zu fahren *pleased*

Hans
30.May.2011, 21:03
:confused: Hans, wie soll dat denn funzen :confused:
Der Jet saugt unten an und nicht hinten, die Düse müsste dann schon komplett unter Wasser liegen.
Meine liegt nur ein bischen im Wasser und das dürfte selbst für eine langsame Rückwärtsfahrt nicht reichen.

Stimmt Ralf, meine Düsen.... ähhh, also die vom Jet...hust... liegen alle zu 3/4 unter Wasser. Das reicht, um mit 2-3 Sekunden vorherigem Gurgeln (hört sich wirklich sch.... an) genug Wasser anzusaugen.

Gruß Hans