PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Yachtrumpf



socke
19.May.2011, 20:01
Moin moin!

Ich habe hier noch einen alten Yachtrumpf vom großen C rumliegen, den ich jetzt mal anfangen will. Die Länge ist knapp unter einem Meter.

33404

Beim Antriebskonzept schwanke ich zwischen Hydro oder Jet-Antrieb. Oder macht doch eher ein vollgetauchter Antrieb Sinn?

Ich weiß nicht so recht ob die Rumpfform es hergibt, aber ich würde schon gern auf 70-80 km/h kommen.

Über Anregungen zum Antriebskonzept würde ich mich freuen ;-)


Viele Grüße,

Johannes

The_Freak
19.May.2011, 21:17
Wie Johannes ,hast ja doch was in der meter klasse :hi5: !
Set Up .... Hast doch 3 beispiele was man verbauen kann :laugh: ,von 2240 bis Scorpion 4035 . Wieviel zellen willst denn fahren ?
Was macht denn deine Jota ?

socke
19.May.2011, 21:42
Jau ich hab die Kiste ausgegraben nachdem wir beim letzten mal die riesenwellen hatten. Motor werd ich entscheiden wenn ich weiss ob ich halb- oder vollgetaucht oder als Jet aufbaue...
Ich denke ich peile ein setup mit 8s an...

Die Jota lauft wie sau. Habe den Jive jetzt rausgeworfen und den YGE75 eingebaut. Der Jive hatte beim letzten mal schon wieder diese Aussetzer.

Gruß,

Jo

The_Freak
19.May.2011, 22:03
Ich hoffe doch das ist nen GfK rumpf :laugh: ! Also von der geschwindigkeit würd ich sagen ist es am einfachsten halbgetaucht und Motor Leo 4074, windungen so das du bei ca 28-30000 liegst .
Das hört sich doch gut an ! Der YGE aus´m Eco oder welcher ?

socke
20.May.2011, 07:48
Moin Alex,

hmm, jaa am einfachsten ist wohl der halbgetauchte Antrieb, aber ist das für die Rumpfform auch sinnvoll oder baue ich dann ne Stromsenke?

Ja genau, den YGE75 aus dem Eco. Da wir ja sonst keine Ecos mehr am See haben lege ich die Kiste erstmal still...

Gruß,

Jo