PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kleiner lustiger Lipo-Lader



andi-weseke
17.May.2011, 19:15
Tach zusammen,

am letzten Wochenende war es soweit. Mein Robbe Power Peak zeigt unter permanenten Piepen nur noch "Temperatur zu niedrig" an. Alle Wiederbelebungsversuche meinerseits waren zwecklos. Ich muss ihn wohl einschicken. Für diesen Zweck hatte ich mir ja einen gebrauchten Ultramat zugelegt, welcher freundlicherweise überhaupt keine Reaktion zeigte.

Wozu hat mein Freunde? Mein Kollege aus Coesfeld leiht mir netterweise diesen Klitzekleinen "AirAce HS 1132 Lipo-Ladegerät mit Balancer 2/3 Zellen (so die 1seitige Bedienungsanleitung)". Schaut euch mal die Bilder an! Das Ladegerät ist ungefähr halb so groß wie ein Snickers und leicht wie eine Streichholzschachtel und bietet lediglich eine Balanceraufnahme. Wie soll das denn gehen?

Da mein Budget (meine Frau) erst zum nächsten Ersten einen Ersatzkauf zulässt, muss ich nun entscheiden ob ich es wage das Teil zu benutzen oder lieber 14 Tage zu warten. Kennt jemand von Euch das kleine Ding? Laufe ich Gefahr, mein Haus in die Luft zu jagen? Im Netz ist kaum etwas zu finden.

Ersatzkauf: Welches Gerät würdet Ihr empfehlen?? Es sollte natürlich ein "nächstbesseres" zum PowerPeak sein. Sollte aber 200 Schleifen nicht unbedingt überschreiten!333523335333354

Gruß / Andi

ducfieber
17.May.2011, 19:46
Hall Andy, ich kenne den Lader nicht.
Aber keine Angst, das nur Balancerstecker dran sind. Der läd die nur über die Balancerkabel. Also mit wenig Strom bis zu 4,2v, theoretrisch.

Gruß
Torsten

Norman_75
17.May.2011, 19:48
Hallo
Das www gibt nicht viel her über das Teil. Ich kenne so Teile von den Koax Helis. Da sind auch solche "Ladegeräte" dabei, die nur über den Balanceranschluß laden. Allerdings immer nur mit sehr geringem Strom. Leider findet sich kein Hinweis mit welchem Ladestrom das Teil lädt. Je nach Lipogröße kann es halt verdammt lange dauern.
Meißt liegt der Ladestrom irgendwo zwischen 0,6-1,2 A. Wenn du Zeit hast, kannst du so was nutzen. Ich würds nicht, schließlich will man ja den Lipo nicht die ganze Nacht am Ladegerät hängen lassen.

Als Ersatzladegerät für dein PowerPeak würde ich jetzt spontan auf die Junsi Serie tippen. Ich selbst han den Graupner U18 und bin sehr zufrieden. Bei der Junsi Serie brauchst du halt immer ein extra Netzteil. Es kommt halt immer darauf an welche Lipo Größe du hast und mit welchem Ladestrom du laden möchtest.

LG
Norman

andi-weseke
17.May.2011, 21:50
Zur Zeit fahre ich bei allen meinen Booten mit 3S, Ladestrom bei 4,0.
Aber es "juckt" natürlich immer, etwas größeres zu fahren. Und dann
muss das auch der Lader packen.

Andi

Norman_75
18.May.2011, 18:01
Hallo
Also dann haben wir ja schon mal ein paar Anhaltspunkte.
Im Moment würde ein Ladegerät mit 50W ausreichen. Allerdings auch nur, solange du nur mit 1C laden möchtest. Willst du auf 2C, vorausgesetzt die Lipos können es, brauchst du schon etwas mehr, das doppelte 100,8W.

Es ist ein leichtes sich die Ladeleistung auszurechnen.
Zellenzahl x Endspannung x Ladestrom = Wattleistung des Ladegerät.

Möchtest du auf 4s oder 5s steigen, brauchst du die entsprechende Leistung. Daher auch mein Vorschlag auf die Junsi Serie. Selbst das kleinste 106B+ würde reichen.
Hier http://www.zj-hobbyshop.de/kombisets-c-9.html ist eine Anlaufstelle in D, so ersparst du dir den Weg zum Zoll und die "lange" Lieferzeit.

LG
Norman

andi-weseke
18.May.2011, 20:26
Danke Dir fürs schlaumachen. Ist halt vieles "learning by doing" in diesen Hobby. Bin seit zwei Jahren dabei mit bauen, fahren, kaufen. Lerne immer noch erstaunlich viel dabei. Habe aber auch schon viel Lehrgeld bezahlt (im wahrsten Sinne des Wortes).

Werde mir ein Junsi-Gerät ordern. Welches würdest Du empfehlen ?? Der 208B lässt - glaube ich - bei mir noch Luft nach oben.

Gruß / Andi

Thomasköhler
19.May.2011, 11:19
Graupner Ultramat 18, der lässt eigentlich keine Wünsche offen und ist Zukunftssicher.

Balancer und 90 W Netzteil sind eingebaut, lässt sich auch über ein externes Netzteil betreiben und bietet dann bis zu 300 Watt Ladeleistung. Sämtliche Adapterplatinen für Unterschiedliche Balancerstecker sind auch schon dabei.

Norman_75
19.May.2011, 17:13
Hallo
Den U18 hab ich ja selbst und bin bis jetzt eigentlich zufrieden. Was am U18 etwas nervt sind die Lüfter.
Die Junsi Serie soll da besser sein, genauso wie der genaue Balancer ( <10mV).

Ich möchte hier jetzt nicht die Junsi Serie in den Himmel loben, nur sollte man bedenken, ein vernünftiges Ladegerät kauft man sich nur einmal ( ist wie mit dem meisten anderen Sachen ). Würde ich mir heute ein anderes Gerät zulegen, wäre es ein Junsi.
Falls du Interesse am U18 hast, *pleased*

Beim 208B hast du wirklich noch Luft. Denk aber an die Balancerplatinen.

LG
Norman

MathiasMxxx
23.May.2011, 10:21
würde dir für kleine Akkus den empfehlen
http://www.hyperion-eu.com/products/product/HP-EOS0606iAD

hat 50W Leistung
~70 Euro

sonst die Duo Serie
http://www.hyperion-eu.com/products/type/15
gibtzs für etwa 200 Euro

wenn du Leistung willst, brauchst du leider 12V Netzteil.

Würde für alles immer bei Marken Geräten bleiben :) Spart auf Dauer doch Geld ;)