PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kühlwassermenge für Twin-Setup



corsair_10
9.May.2011, 11:49
Hallo !
Möchte hier mal nachfragen, ob ich mit einer Kühlwasseraufnahme im Ruder genug Wasser zur Kühlung von 2 Leo`s 5674/1450 und 2 Reglern bekomme. Gedacht habe ich das Wasser über ein Y-Verteiler auf den linken und rechten Antriebsstrang zu verteilen und dann Motor - Regler - Auslass laufen zu lassen. So könnte ich mir Bohrungen im Rumpfboden sparen. Gibt es solche Kühlwasser-Setups schon, oder ist es zu knapp kalkuliert ?

Gruss Jörg

kirschgruen
9.May.2011, 12:21
Hallo,

auch wenn der Durchfluss bei dem Kühlsystem gerade so ausreicht um alle Komponenten zu kühlen würde ich doch von einem Y-Verteilen absehen. Der Fließwiderstand wird nicht genau gleich sein in beiden Kühlsträngen, so dass ein Strang immer weniger Wasser ab bekommt. Das kann soweit gehen das hinter einem Y-Verteiler in einem Strang fast kein Durchfluss ist .... dafür im anderen aber volle Pulle.
Wenn du sowas versuchst dann bitte nur mit genau gleichen Schläuchen, Schlauchlängen, Anschlüssen (damit die hydraulischen Verluste möglichst gleich sind). Ein größerer Schlauchquerschnitt vor dem Y-Verteiler wär auch gut.

Alternativen wären:

- Ruderblatt mit zwei Wassereinlässen
- Wasseraufnahme aus dem Rooster


Grüße Fabian

Dropps
9.May.2011, 14:41
gegen ein Y-Stück ist imho nichts zu sagen.
anbei ein youtube link auf dem man die wk bei meinem ct sieht. dort habe ich ein y-stück kurz hinter dem einlaß. ein zweig geht auf den regler, der andere auf den motor. beide systeme haben zwar den selben schlauch und damit auch den selben durchmesser, aber die schlauchlänge, anzahl der bögen und die Art der WK ansich (Glattes MS Rohr beim Regler/ Vollmantelkühlung bei Motor) sind grundverschieden.
Und dennoch kommt aus beiden Auslässen die gleiche menge an wasser.
von daher würde ich mir wegen des einen y-Stückes keine gedanken machen

Was ich mir aber überlegen würde: dennoch zwei wk einlässe. aber nicht um mehr wasser ins system zu bringen, sondern einfach um die systeme redundant aufbauen zu können. Wenn du eine Wk aufnahme hast, und die ist verstopft, dann läuft alles heiß, bei zwei wk "nur" die hälfte.
Mehr wk Aufnahmen im rumpf sind aber auch mehr "gefahrenstellen" bezüglich ungewolltem wassereinbruch.

Was aber auf dem video gut zu sehen ist: in Kurven funktioniert die wk trotz gschwindigkeit deutlich schlechter als mit gleicher geschwindigkeit auf der geraden. Das liegt am "auftreffwinkel" des wassers zur Aufnahme.
ich würde mich daher für eine aufnahme im rooster entscheiden.

mfg der jens

http://www.youtube.com/watch?v=HBdUIZPsIUU