PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : lmt 2240 + turnigy 180 = welches timing?



reverse2
31.March.2011, 22:25
welches timing nehme ich in verbindung lmt 2240 und turnigy 180?

in der anleitung des tunrigy 180 steht bei timing u.a. CI und < GI
weiss einer was das bedeutet?


gruss nick

riggerdirk
1.April.2011, 00:14
Hallo Nick,
Bei den Turnigy-Reglern in Verbindung mit Lehner- Motoren funktioniert die Einstellung 7,5 Grad Timing am Besten. Solltest du eine der seltenen Sternmotoren fahren, tun es 3,75 Grad. Die haben weniger Vorzündungsbedarf.

Gruß Dirk

Ascar
1.April.2011, 10:37
Kommt auf den Einsatzfall an, 7,5° ist meist zu wenig, kann aber funktionieren.
Gemessen lag das Optimum bei meinen Lehnern zwischen 7,5 und 18,75°, je nach Motor/Last/Einsatz.
Da ich aber nicht hellsehen kann, kann ich dir auch nicht wirklich weiterhelfen.
Gruß Florian

riggerdirk
1.April.2011, 17:37
Hi Florian,

in früheren (vor-Lipo-Ära) Zeiten habe auch ich selber öfter schärfere Timingwerte gefahren. Gerade die zahmeren Setups kann man damit in Maßen leicht aufpeppen.
Bei den "harten" niederohmigen Motorvarianten komme ich mit etwas weniger Timing, dafür etwas mehr Prop besser hin.
Meistens sieht es dann bei 15 Grad-Timingeinstellung bei mir -bei unverändertem Prop- so aus, daß das Schiff einen unwesentlichen Hauch schneller läuft, aber die Fahrzeit dabei merklich schrumpft.
Ansonsten...testen-testen-testen... :)

Gruß Dirk

Mienos
2.April.2011, 06:46
Hatte mal mit Lehner gemailt und die gleiche Frage gestellt. Er meinte 15 °

Mfg

reverse2
4.April.2011, 14:19
habe keine ambitionen rekorde zu brechen,sondern eher auf fahrzeit und das beide komponenten sich wohlfühlen beim arbeiten.

im moment sind 7,5 eingestellt.

gruss nick

Mienos
9.April.2011, 21:46
Kann ich nur bestätigen. Das Optimale ist um die 7,5 . Mehr Timing ist bei mir der Verlust an speed. Das habe ich am Die feststellen müssen.