PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Miss Elam Plus



MFG
30.March.2011, 17:53
Soeben entdeckt, für mich das schönste Hydro und nun ein Modell.

http://classicthunder.org/Boats04/BoatPage/042_Elam94.htm


LG Adrian

Jörn-Oliver
30.March.2011, 20:24
ja, das Boot war schön, aber leider in der Konfiguration unfahrbar.

Designt wurde es um es mit dem Hintergrund das es nicht mehr flippen , sprich Rolle Rückwärts, machen sollte. genau das hatt es bei dem Crash auch gemacht, aufgestiegen aber dann wieder nach Vorne eingeschlagen.

wen es interessiert hier ein wenig Hintergrund über das Original Boot, was für mich der Einstieg, und die Bekanntschaft mit der Ellstrom Familie brachte.

das Boot wurde 1989 als U-27 Fourpoint Unlimited gebaut, offenes Cockpit und befeuert von einem BigBlock V8 Motor.
http://i557.photobucket.com/albums/ss16/Ochd/Misc%20hydro%20pics/testpicu-27GlenDavis4pointhydro1989-1.jpg

mit dem Motor hoffnungslos unterlegen gegenüber den Turbinenbooten und 12 Zylinder Merlin und Allisons wurde es im Winter 93/94 umgebaut. Der Einstieg der Ellstrom Family brachte das Projekt zustande.
Das Cockpit wurde geschlossen und eine Lycoming T53 Turbine eingebaut,
auch damit war es bei den Testfahrten nicht so erfolgreich wie gewünscht, so folgte auch recht schnell der Umstieg auf die T55 L7C Turbine, der Typ der heutzutage Standard ist.

Im Hintergrund sollte man wissen, das das FourPoint im Orignialzustand im Windkanal getestet wurde und entsprechend gebaut.
Der Umbau auf Turbine, samt Turbinenhaube und geschlossenem Cockpit hatt das Verhalten des Bootes extrem verändert, aber hübsch war sie.

http://i557.photobucket.com/albums/ss16/Ochd/Misc%20hydro%20pics/94U-4ElamPlus4point-turbine.jpg

beim Rennen 1994 in Tri-Cities konnte sich das Boot nicht qualifizieren.
ein paar Wochen später in Seattle war es dann schon schneller, allerdings war dort das Ende des FourPoint auch schon gekommen.
Ken Dryden, der damalige Pilot wurde bei dem Crash schwer verletzt.


http://www.youtube.com/watch?v=WkORV-DZKpU

Was aus dem Boot letztendlich geworden ist, ist etwas unsicher, Erick Ellstrom und einige andere aus dem Team sagten mir, es wurde total zerlegt und heimlich verschrottet, andere behaupten, es würde immer noch in einer Lagerhalle liegen.

mfg,Jörn

Larger
30.March.2011, 21:12
Na ja, die Geschmäcker sind verschieden.
Als Modell in 1/8 wurde das Ding auch in D schon vertrieben.

Kleiner gabs das in Amiland wohl auch mal.

Heiko

MFG
2.April.2011, 16:59
Na ja, die Geschmäcker sind verschieden.
Als Modell in 1/8 wurde das Ding auch in D schon vertrieben.

Kleiner gabs das in Amiland wohl auch mal.

Heiko


Schade, das es hier kein kleineres Modell gibt. Canards sind echt Mangelware.

LG Adrian