PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Graupner hat viel für uns getan.



Bellboat
24.February.2011, 22:16
Als langjähriger Modellbauer hoffe ich auf Genesung der traditionsfirma Graupner.
Von 165 Mitarbeitern gehen nun 45 in eine Auffanggesellschaft.
Graupner hat wirtschaftlich schwierige Zeiten zu überstehen,und darum bei aller Kritik nun doch mal ein Dank an die Firma, die sehr viele von uns zum Modellbau gebracht hat.
In meiner Kindheit waren die Kataloge besser als jede "Spielekonsole".
In meiner Jugend die Carina mit C6 besser als jedes "Onlinegame"

Und das Mini-Speed ein Meilenstein der Rennboote.
Bitte keine China oder IFS Laberdiskussionen.

Danke und eine gute Zukunft

ducfieber
24.February.2011, 22:19
Graupner war sicher eine Top Firma.
Aber zur Zeit? Naja.
Schade um die Arbeitsplätze.
Gruß
Torsten

Klecksi
24.February.2011, 22:30
Also wenn man die Preisgestaltung der letzten 2 Jahre sieht ist das kein Wunder. Ich habe das konkret am Formel 1 Kat verfogt. Bei H&M ist der Preis geblieben bei Graupner um die 20-30€ gestiegen. Von dem ganzen Zubehör z.B. Propeller ganz zu schweigen. Da lohnt sich mittlerweile schon ein Metallprop.

ducfieber
24.February.2011, 22:35
Auch wenn die Ifs Knipsen nicht angesprochen werden soll.#Graupner hat sein Ruf nach meiner Meinung Komplett mit der 2,4ghz Geschichten versaut. Wieviele Übertragungstechniken haben die raus gebracht in 2,4ghz Bereich?? Einige!!
Ich habe auch mal was von der Firma gehalten, aber jetzt?? Nicht mehr.

Hans
24.February.2011, 22:54
Ein Management, das über viele Jahre Kundenwünsche und -hinweise missachtet hat, muss sich nicht wundern, wenn der Karren in den Dreck fährt.
Das ärgerliche daran: Die Mitarbeiter, die es schon durch sehr lange Kurzarbeit geahnt haben und jetzt abgeschoben werden sollen, tragen an der Jetzt-Situation am wenigsten Schuld.

Sicherer Weg zur Insolvenz:
Gründung einer Verwaltungs-GmbH > Kurzarbeit > Outsourcing > schnell Taschen vollstopfen > Sequester bestellen.

Gruß Hans

Edit

Graupner hat sein Ruf nach meiner Meinung Komplett mit der 2,4ghz Geschichten versaut. Stimmt. Und warum? Weil sie sich strikt weigerten, mit Futaba dasselbe System zu übernehmen, statt dessen unbedingt ein eigenes Süppchen kochen mussten.

GunnarH
26.February.2011, 09:55
Ein Management, das über viele Jahre Kundenwünsche und -hinweise missachtet hat, muss sich nicht wundern, wenn der Karren in den Dreck fährt.

Das fing schon eine Stufe früher an: Insbesondere die kleinen Händler wurden mindestens genauso hängengelassen. Wer nicht LKW-Ladungen bestellte wurde ignoriert, bekam Neuheiten Jahre später, Informationsfluss nahe Null, unser lokaler Händler hat schon seit Jahren nur dann Graupner verkauft wenn es der Kunde explizit wollte und Graupner ihm dann die Gnade zuteil werden ließ auch innerhalb eines überschaubaren Zeitraums zu liefern.


Das ärgerliche daran: Die Mitarbeiter, die es schon durch sehr lange Kurzarbeit geahnt haben und jetzt abgeschoben werden sollen, tragen an der Jetzt-Situation am wenigsten Schuld.

Klar, der Fisch stinkt immer vom Kopf her, nur alles entschuldigt das auch nicht.
Gerade an mangelndem Informationsfluss, sowohl gegenüber gegenüber Endkunden als auch Händler hat jeder dafür zuständige Mitarbeiter persönliche Verantwortung.
Ich komme mir jedenfalls für Blöd verkauft vor wenn meine Anfrage mit einem Allgemeinplatz angebügelt wird und die konkrete Nachfrage einfach unbeantwortet bleibt.
Hallo Graupner! Ihr seid kein Weltkonzern mit tausenden Mitarbeitern.
Bei euch müssten sich doch eigentlich fast alle Mitarbeiter persönlich kennen!
Ich habe schon in 2 Mittelständischen Unternehmen mit 100-150 Mitarbeitern gearbeitet, da war das zumindest so dass man wusste wer für was zuständig ist und diese Leute auch kannte.


Sicherer Weg zur Insolvenz:
Gründung einer Verwaltungs-GmbH > Kurzarbeit > Outsourcing > schnell Taschen vollstopfen > Sequester bestellen.

Gruß Hans
Der erste Schritt dazu ist aber meist schon eine Reaktion auf eine sich abzeichnende wirtschaftliche Schieflage.



Edit
Stimmt. Und warum? Weil sie sich strikt weigerten, mit Futaba dasselbe System zu übernehmen, statt dessen unbedingt ein eigenes Süppchen kochen mussten. Das ist aber nur die Spitze des Eisbergs.
Klar ein wichtiger Geschäftsteil, aber das Kerngeschäft sind bzw. waren Modelle.
Und da drückt einerseits die Konkurrenz des Versandhandels mit chinesischen Billigprodukten, wenn man dagegen mit eher hohen Preisen (die man bei entsprechender Qualität ggf. noch rechtfertigen könnte) und ohne Direktvertrieb bestehen will darf man nicht Händler und damit oft auch den Kunden ein halbes Jahr auf ein bestelltes Produkt warten lassen.
Das kann in Einzelfällen immer mal passieren, macht man das aber regelmäßig braucht man sich nicht zu wundern wenn Händler und Kunde anderen Herstellern den Vorzug geben.
Ich hoffe trotzdem nicht nur wegen der betroffenen Mitarbeiter dass Graupner das ruder nochmal rumgerissen bekommt, der Modellbaumarkt wäre ohne sie ein erhebliches Stück ärmer.
Gruß
Gunnar

ducfieber
26.February.2011, 11:10
Das ist aber nur die Spitze des Eisbergs.
Klar ein wichtiger Geschäftsteil, aber das Kerngeschäft sind bzw. waren Modelle.
Und da drückt einerseits die Konkurrenz des Versandhandels mit chinesischen Billigprodukten, wenn man dagegen mit eher hohen Preisen (die man bei entsprechender Qualität ggf. noch rechtfertigen könnte)

Das Problem ist/war auch, das Graupner die gleichen Modelle verkauft wie andere.
Bloß in anderer Farbe u mit 30% Preisaufschlag. U da vergleiche ich nicht Graupner mit Chinapreise, sonder Deutschehändler. Auch u besonders die Flugmodelle sind viele einfach nicht mehr Zeitgemäß, was sie früher immer waren, nach meinen Empfinden.
Graupner ist auch zb bei 3d Flugmodellen ganz weit hinten, was seit ein paar Jahren einfach mal der Trend ist.

Naja schade wärs drum, aber das Leben geht auch ohne Graupner weiter.

Gruß
Torsten

PSYCHO
26.February.2011, 11:17
ohh ohh . Wer macht denn dann die Carbon Proppse für uns alle ?

Klauso
26.February.2011, 12:10
ohh ohh . Wer macht denn dann die Carbon Proppse für uns alle ?


Geeeenau , sehr treffend Ralf .

Müssen wir jetzt Hamstereinkäufe machen :jaw: .

ducfieber
26.February.2011, 13:47
Wo steht eigentlich was offizielles?? In den Foren wurde ja schon vor Jahren rum gemutmaßt.
Gruß
Torsten

Jan-Nicolas
26.February.2011, 14:11
Na, bei denen : http://www.graupner.de/de/pressdetail/c329cb7a-1981-4e69-a77b-060314c11cf8
:D

JN

gooseman
26.February.2011, 14:29
Ja Graupner (nicht nur die)hat oft viele Trends verschlafen und wollte dann immer noch Astronomische Preise haben was heutzutage einfach nicht mehr geht im zeiten des Internet.
Und hier wissen alle selber wo 98% der Ware und Artikel herkommen bzw produziert werden.
Firmen wie Graupner oder sonst wer geben das nur in Auftrag in fernost.
Das seh ich immer noch bei akkus wie NickelCd oder MetalHybrid allein damit kann man keinen blumentopf mehr gewinnen aber trotzdem werden diese nach wie vor wie Gold angepriesen und für teures Geld verkauft dann brauch man sich nicht wundern wenns berg ab geht.
Das letzte was ich so erstanden habe war das Ladegerät Ultramat 16 von Graupner.
Die golden Zeiten für Graupner und co sind vorbei so traurig es klingt das seh ich bei uns im Verein und höre ich auch ständig.

Gruß goose

Jörg Fink
27.February.2011, 23:03
wie auch immer, es ist sehr schade...
vielleicht sollten wir uns aber langsam daran gewöhnen und mal die Augen auf andere Branchen richten. Ich wette zum Beispiel, das spätestens in 10 Jahren jedes zweite in Deutschland verkaufte Auto nicht mehr aus Deutschland oder der EU kommt. Man könnte jedes maschinell gefertigte Produkt nehmen. Ich bin der Meinung, wir sollten uns langsam warm anziehen...

ducfieber
27.February.2011, 23:08
Zauberwort heißt Globalisierung.
Solche Mutmaßungen sind einfach nur sinnfrei.
Sollen die Schweden zb kein in Dt gefertigten Benz kaufen?? Auch nur Ihren Volvos?



Wo ist der Sinn eine Handvoll Leute die Kohle in die Taschen zu stecken, die selbst nur in China produzieren lassen?? U Teileweise unverschämten Aufschlag verlangen weil Ihr Name drauf steht?? Ich u anscheinend viele andere sehen es nicht ein.
Ich glaube auch nicht das die Marke Graupner verschwindet. Nur weil es Graupner nicht rosig geht, heißt es nicht das die ganze Modellbaubrange im Arsch ist. U wir haben nun mal ein Hobby was zu über 90% im Ausland produziert wird. Egal wer es verkauft u was für ein Hersteller drauf steht.

Gruß
Torsten

Käptn Nuss
28.February.2011, 01:12
Mir tun die Leutchen auch leid und die ganze Situation kann ich aufgrund der Umstände nicht bewerten. Die Frage wurde weiter oben schonmal gestellt!

Wo gibts demnäx K Pröpse????

Bunkern, oder Alternativen?

MathiasMxxx
28.February.2011, 15:48
hoffentlich kriegen die den Turn Around. Aber denke wohl, bei Funktionsmodellbau haben/hatten die immer ein gutes Portfolio.

Meine aber mal ein Bericht über Graupner gesehen zu haben, die zeigte, wie die ganzen ABS Rümpfe (Flug+Schiff) in .de hergestellt werden.

Iser-Modell
28.February.2011, 16:13
...., der Modellbaumarkt wäre ohne sie ein erhebliches Stück ärmer.
Gruß
Gunnar
Das sehe ich genau so.
Wo wären wir denn heute ohne Graupner?
Welcher Modellbauer hat nicht mindestens ein Modell oder auch RX-Teil von Graupner gehabt oder verwendet die Sachen heute noch.
Ich gehöre auch dazu und wie Schnippi es schon bemerkte:
Was ist dann mit den Pröpsen:confused:


ohh ohh . Wer macht denn dann die Carbon Proppse für uns alle ?
Heh, bist du wieder auf dem Damm? Prima dass du wie Fit bist/wirst!

Jan-Nicolas
28.February.2011, 17:08
Pröpse sind bereits seit Monaten in "Arbeit" :cool:
Aber was ich an dieser Stelle auch nochmal loswerden möchte : Einganz kleines bisschen müssen "wir" uns aber auch selber an die Nase fassen ... Stichwort : "Hobbyking".
Nach meiner Einschätzung werden mittlerweile massenhaft Artikel aus Fernost "privat" importiert, die geltenden Zollgesetzgebungen dabei gern mit zwei zugekniffenen Augen betrachtet und versucht, irgendwie drumrum zu kommen ... und dabei ausser Acht gelassen, daß offizielle Hersteller/Importeure nicht nur durch EU-Regulierung heftige Kosten zu tragen haben. Stichworte : Elektro-G und Garantien - und diese selbstverständlich an die Endkunden weitergeben müssen damit das ganze kaufmännisch Sinn macht.

Wenn all dies "unterlaufen" wird und der Endanwender praktisch beim Hersteller kauft, dann muß sich keiner wundern, wenn der Schuss irgendwann nach hinten losgeht und Arbeitsplätze hierzulande auf dem Spiel stehen.
Ich gebe zu - im Falle Graupner sind noch weitere "Fehler" gemacht worden, die den Niedergang in die Wege geleitet haben. Sei es die 2,4GHZ-Problematik oder auch generell die Preisgestaltung. Das komplette Ignorieren von Kundeninteressen und vor allem die restriktive Händlerauthorisierung sind sicher ein wichtiger Teil der Problematik. Inzwischen verkauft Graupner ja sogar selbst in einer Art Onlineshop - trotzdem habe zum Beispiel ich als reiner Online-Händler kaum eine Möglichkeit dort offiziell als Händler gelistet zu werden ... weil : "Unsere Produkte sind nur im Fachhandel mit Ladengeschäft erhältlich - weil die Ware per se erklärungsbedürftig ist" ... daß ich nicht lache !

Und das Umspringen mit den Fachhändlern war auch nicht viel besser : Ein Bekannter vor mir hatte vor ca. 10 Jahren ein Modellbaugeschäft im Osten Hamburgs eröffnet - und um Graupner mit ins Sortiment zu nehmen, war eine Initialbestellung von 30.000DM notwendig - und die Artikel dieser Initialbestellung legte Graupner fest !!!! So leid es mir tut - aber Größenwahn in dieser Art und Weise wird irgendwann "geahndet" ! Mir tut es auch um die Arbeitsplätze leid - aber wie so oft im Leben : Der Fisch stinkt vom Kopfe !

JN

MFG
28.February.2011, 17:39
Was man bei der ganzen Diskusion nicht vergessen sollte ist, das sich das ganze Modellbaugeschäft sehr gewandelt hat. Die Meisten Modelle , gehen RTR und für unter 200,00 € über die Ladentheke.
Da ist die Gewinnspanne eine Andere und das Hauptgeschäft wird von Fernost geprägt, wie hätte Graupner reagieren sollen um weiterin schwarze Zahlen zu schreiben? Sicher lief in der Vergangenheit nicht immer alles so Glücklich, aber letztendlich hat sich der Markt geändert. Ich hoffe das Graupner das Ruder noch einmal herumreisen kann und eine Möglichkeit findet weiterhin zu bestehen.

LG

PSYCHO
28.February.2011, 18:00
@iser-modell
Nur langsam geht die besserung. aber schreiben geht ganz leicht

@all
Lest mal die erklärung von graupner selbst.
ich finde es ne Frechheit über Globalisierunsproblematic zu reden und selber seit zig jahren in südamerica in billiglohn balsa absägen zu lassen !

:thumbdown:

andi 66
28.February.2011, 18:10
Ich denke mal es liegt einfach daran das man in der heutigen Zeit jeden Cent
3 x umdrehen muss.Egal wo man hinsieht wird nicht mehr auf Qualität geguckt sondern auf den Preis.Früher haben sich die Leute reihenweise Regale oder Kleinmöbel bei uns anfertigen lassen.Heute gehen Sie in den Baumarkt und kaufen sich fertige Schrankseiten mit Lochreihe und Korpusverbindern und bauen sich was selber.Wenn man es schaffen würde Top Ware für die breite Masse erschwinglich zu machen würde man wohl mehr Umsatz machen als wenn nur wenige etwas teures kaufen.Die Masse machts.So sehe ich es im Modellbau auch.Ich bin nicht in der Lage
für mein Hobby nur Markenprodukte zu verwenden.Wenn also Namhafte Hersteller ihre Preise etwas angleichen würden könnten sie vielleicht mehr Umsatz machen

Andreas

GunnarH
1.March.2011, 18:29
@iser-modell
Nur langsam geht die besserung. aber schreiben geht ganz leicht

Hallo Ralf, hauptsache es geht bergauf, weiter gute Besserung!


@all
Lest mal die erklärung von graupner selbst.
ich finde es ne Frechheit über Globalisierunsproblematic zu reden und selber seit zig jahren in südamerica in billiglohn balsa absägen zu lassen !

:thumbdown:
Deutsche! Kauft deutsche Bananen! ;)
Fliegerspruch: "Trotz Einpflanzversuchen mit über 200km/h ist es bisher nicht gelungen Balsabäume hierzulande heimisch werden zu lassen" :D
Wenn du mal im Graupnerkatalog gelesen hättest wüsstest du dass das ja eigentlich Entwicklungshilfe ist :rolleyes:
Aber grundsätzlich hast du schon Recht, die (Fast-)Fertigmodelle werden irgendwo auf der Welt gebaut, Elektronik und Akkus sowieso.
Graupner hat frühzeitig von der Gloabiliserung profitiert,aber man hat nicht rechtzeitig erkannt dass die Globalisierung auch eine Gefahr darstellt und an seinem Vertriebskonzept aus Kaisers Zeiten festgehalten.
Klar, es ist bequem Ware in LKW-Ladungen an Großabnehmer zu verkaufen, mit einem modernen Logistikzentrum und einem entsprechenden Vertrag mit einem Versandunternehmen wär das aber auch kein Hexenwerk kleine Händler oder auch Endkunden zu beliefern.
Gruß
Gunnar

HJO
2.March.2011, 14:22
Eine Schande ist es ja schon das es nun soweit ist.....

Leider muss ich mit in das Horn stoßen, denn nicht nur die Preise haben ich den letzten Jahren nicht mehr gestimmt sondern auch die Qualität.

Grade in den letzten Wochen hatte ich eine Modellzeitung in der Hand in der es um den neuen Schlepper von Graupner ging.
HALLOOOO? Viele Hundert Euro´s und dann passen wichtigste Teile nicht annähernd zusammen?
Erinnerte mich irgendwie an das RTR-BX3000 Drama mit dem ein Vereinskamerad und ich uns rumschlagen bei der Markteinführung mussten...

Wie dem auch sei, ich hoffe das alle Mitarbeiter unterkommen und Graupner sich fängt. QS-Management und Kundennähe, das sind zwei lebenswichtige Faktoren für jede Firma.

Greetz
HJO

Hydromaniac
2.March.2011, 18:04
Was man bei der ganzen Diskusion nicht vergessen sollte ist, das sich das ganze Modellbaugeschäft sehr gewandelt hat. Die Meisten Modelle , gehen RTR und für unter 200,00 € über die Ladentheke.
Da ist die Gewinnspanne eine Andere und das Hauptgeschäft wird von Fernost geprägt, wie hätte Graupner reagieren sollen um weiterin schwarze Zahlen zu schreiben? Sicher lief in der Vergangenheit nicht immer alles so Glücklich, aber letztendlich hat sich der Markt geändert. Ich hoffe das Graupner das Ruder noch einmal herumreisen kann und eine Möglichkeit findet weiterhin zu bestehen.

LG

Und wenn man dann mal 400 - 500 Taler für ein RTR Boot ausgeben will, explizit das Dragster-Rennboot vom letzten/vorletzten Jahr, isses nicht lieferbar !

Das gleiche war mit dem Brushless Aussenborder, vollmundig angekündigt und erst lieferbar als ich nach monatelangem Suchen auf ein US-Modell umgestiegen bin.

Ob´s nun richtig ist oder falsch, wenn ich an ner Messe was sehe, renne ich am nächsten Tag ins Geschäft, die Hosen voll mit Euro´s und dann, *nicht lieferbar
das mach ich dann paar Wochen mit :klop: und gut ist mit der ewigen Vertrösterei !

Das ist die einfachste Art Kunden zu vergraulen :doh:

de Manni