PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GPS Gerät/Logger



BBG
23.February.2011, 02:55
Hallo

Hat jemand den GPS-Logger von SM-Modellbau im Einsatz?
Wenn ja, wie seid ihr damit zufrieden?
Ist es besser, schlechter oder genauso gut wie die Geräte von Garmin, photoMate, ...?
Wie siehts mit der Einbindung in Google Earth aus? Was kann man dort alles ablesen?

Danke schonmal im voraus.

steich
23.February.2011, 05:16
hallo sascha

Hans hat mir den gelinkt
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=310233254016&ssPageName=STRK:MEWAX:IT und ich hab ihn mir geholt sollte wenns gut geht heute oder morgen da sein.

google einbindung ist möglich und laut händler geschwindigkeit 155 und mehr meßbar.

mfg Robert

Seebastel
23.February.2011, 05:36
Moin,

also ich würde dir einen Photomate 887 Lite empfehlen.

Nutze ihn selber und habe ich bis jetzt im Auto bis 195 km/h getestet und läuft einwandfrei!

Und für einen Preis von ca. 60€ kannst du da absolut nichts falsch machen.

Ein wirklick leichter und zuverlässiger Logger.

Haben Vergleiche zu Garmin GPS gemacht, eine Abweichung bei km/h von 0,3 km/h.

Also absolut genau.

Guckst du hier ;) http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=370425266869&ssPageName=STRK:MEWNX:IT


Liebe Grüße

Bastel

hapf
23.February.2011, 06:57
Hallo Sascha,

ich habe den GPS Logger vom SM. Bisher aber noch nicht im Modell getestet, nur im PKW.

Im vergleich zu 3 anderen Navigationsmodellen inkl. einem fest eingebauten hatte der SM Logger die meiste Satelliten gefunden. Und mein Auto ist aufgrund seiner beschichtete Scheiben gut abgeschirmt, daher ein sehr gutes Ergebniss für das kleine GPS Modul.
Es gabe auf einer Strecke von 12 Km keine Aussetzer und die ganze Fahrt wurde sauber auf Gogle Earth dargestellt.

Man kann in Goggle Earth die Geschwindigkeit und die Höhe ablesen, Anzahl der Satelliten und die Position. Bei Fliegern wird das dann 3D mäßig dargestellt, bei Booten sollte das ehr nicht der Fall sein :laugh:

Richtig interessant wird der GPS Logger erst im Verbund mit dem SM Datenlogger. Der Datenlogger speichert seine Daten auf der SD Karte des GPS und diese lassen sich mit der neuen Version von LogView, zusammen als Tabelle erstellen.

Dazu ist der kleine GPS Logger nur 32 x 21 x 11 mm selbst in Verbund mit dem Datenlogger und den Sensoren, immer noch kleiner und leichter als die meisten anderen GPS Geräte.

Wenn man eine UniDisplay hat, kann man die Daten des GPS vor Ort auslesen. Natürlich auch in Echtzeit, was aber für Anwedungen im Modell recht uninteressant ist.
Das ist der größte Nachteil des kleinen GPS, man braucht entwerder das UniDisplay oder einen Lap um die Daten vor Ort auszulesen.

Ansonsten find ich das Teil super, weil ich Geschwindigkeit und Loggdaten zusammen habe. Es sehr klein ist und ( bei meinen Tests) die meisten Satelliten von allen Navis und GPS die ich habe, gefunden hat.


Gruß Dirk

P.S.

Das ganze System von SM ist sowohl mit Multiplex M-Link und Jeti Duplex in der Lage die Daten in Echtzeit auf die Funke zu übertragen.

paddy-2000
23.February.2011, 07:32
Ich habe das GPS Modul incl Datalogger bei mir im Boot im einsatz, ich nutze auch die telemetrie funktion so kann ich ohne den Deckel aufmachen zu müssen sehen was mein Topspeed war, so kann ich zb direkt neu probs dran machen und noch ein versuch starten.
Was sehr schön ist du kannst dann über Google Earth jeden Wegpunkt anklicken und sehen wie schnell du warst , Amps, drezahl, Temp, Watt usw.

Bei Hydroworld habe ich auch nen kleine Bericht drüber drin
http://www.hydroworld.de/vb/showthread.php?3801-Jeti-Duplex-und-Uni-Log

und anbei noch ein auszug aus google earth

mfg patrick

hapf
7.April.2011, 10:22
System aus UniLog und GPS funzt auch mit Multiplex M-Link hervorragend.
Die Daten können Anzeigeplätzen/ Kanälen zugeordenet werden und stehen dann in Echtzeit auf dem Senderdisplay zur Verfügung.

Ferner lassen sich Alarmwerte eingeben, werden die unter/überschritten Pippst es.

Der GPS zeichnet alle Sensordaten des Telemetie BUS auf der serienmäßigen 2 GB Micro SD Karte auf. Also auch die des UniLog.

Die neue LogView Version hat nun den SM GPS eingebunden und so stehen alle Daten in Listenform/Grafik zur Verfügung.

Mit dem Multiplex System eine chicke Sache, da keine Anbauteile verwendet werden müssen, die Daten erscheinen ja auf dem Display des Senders. Allerdings immer nur 3 Daten auf einer Seite.

Wem das nicht reicht, kann ein weiteres Diplay mit Schwanenhals am Sender montieren und so noch mehr Daten gleichzeitig erfassen.

In wie weit das Sinnvoll ist, lasse ich mal dahingestellt. Für mich reichen die 3 geleichzeitig angezeigten Daten (erstmal :cool: ) vollständig aus.

Gruß Dirk

Ralf Moser
7.April.2011, 12:10
das GPS ist klasse, schaltet auch fix auf und ist schön präzise was speed angeht.
hält auch mal einen wassereinbruch aus ;)

in verbindung mit dem unilog hast du dann die komplette show.

GunnarH
7.April.2011, 16:43
...
Richtig interessant wird der GPS Logger erst im Verbund mit dem SM Datenlogger. Der Datenlogger speichert seine Daten auf der SD Karte des GPS und diese lassen sich mit der neuen Version von LogView, zusammen als Tabelle erstellen...
Funktioniert das mittlerweile? Meiner ist noch im "Winterschlaf", letzten Herbst ging das jedenfalls noch nicht.

Gruß
Gunnar

hapf
7.April.2011, 18:09
Hallo Gunnar,

ja das funktioniert. Zumindest habe ich das so getestet, das der GPS die Daten des UniLog vom BUS der Multiplex aufgezeichnet hat.
Mit dem Linkkabel vom GPS zum UniLog direkt habe ich noch nicht probiert, denke aber mal, das das auch ohne Probleme geht.

Die Einbindung in LogView funktioniert über die Micro SD Karte des GPS. Du musst aus LogView die Daten von der Karte importieren.

Wichtig sind wohl auch die neusten Updates für alle Geräte und den Konverter.

Gruß Dirk

GunnarH
8.April.2011, 18:50
Danke!
Werd ich bei Gelegenheit mal testen.
Gruß
Gunnar

Alex77
12.April.2011, 19:35
Hi Jungs,

ich habe mit meinem GPS Logger ein kleines Problem.......ist es eigentlich möglich die max Geschwindigkeit am UniDisplay auszulesen?
Denn ich kann nur die Live Daten sehen.
Die neuste Software habe ich drauf.

ciao Alex

Havet
13.April.2011, 16:51
@Alex

Habe gerade mit Herrn Merz von SM-Modellbau geredet. Man darf den GPS-Logger nach der Fahrt nicht "stromlos" machen sondern im Boot das Unidisplay andocken und die Entertaste 2S drücken...dann kommt man zu den Maxwerten, u.a auch die Höchstgeschwindigkeit. Klappt also doch....

Gruß Roger

Alex77
13.April.2011, 17:21
Hi,

danke
dann haben wir ja ein Problem weniger.:hi5:

ciao Alex

Havet
13.April.2011, 17:29
Noch etwas,

die Led´s am Lipowatch funktionieren nur, wenn man als Messmethode "relativ" eingestellt hat. Habe mich doch letztes WE gewundert das der LW nie die Zelle angezeigt hat die gerade Unterspannung hatte.....steht aber auch so was von kleen in der Bedienungsanleitung:lol:

Gruß Roger

Keule
14.April.2011, 15:25
Hallo Roger,

habe den Lipowatch gerade mit Logview ausgelesen. So langsam Fuchse ich mich ein mit der Software. *pleased* Denke der Grund für die Tiefe Abschaltung am Sonntag war, dass der LW auf 3,4v und nicht auf 3,7v eingestellt war. Werde das bei der nächsten Fahrt mal Testen...

Havet
14.April.2011, 15:38
@Keule

3,4 Volt unter Last ist aber völlig im grünen Bereich. Bei 3,7 Volt hättest Du nicht mal starten können*pleased*

Das muss einen anderen Grund gehabt haben.....

Gruß Roger

Keule
14.April.2011, 15:50
Aber dann waren die 3,5v pro Zelle bei der Messung ok oder??? Man muß noch viel lernen.....*pleased*

Alex77
14.April.2011, 16:10
Hi,

Roger kann gerade nicht antworten....der ist gleich bei mir.*pleased*
3,5V Lastfrei ist zu niedrig.

ciao Alex

GunnarH
6.May.2011, 21:41
Hallo Gunnar,

Die Einbindung in LogView funktioniert über die Micro SD Karte des GPS. Du musst aus LogView die Daten von der Karte importieren.

Wichtig sind wohl auch die neusten Updates für alle Geräte und den Konverter.

Gruß Dirk
Hallo Dirk,
ich hatte noch die 1.02 drauf, damit klappt Import in Logview zumindest nicht, ich hab jetzt mal auf 1.03 aktualisiert und werde es bei Gelegenheit mal testen.
Aber mit dem Konverter 1.07 kann man die Daten direkt als csv file speichern und dann in Excel weiterverarbeiten, echt genial Strom, Spannung, Drehzahl und Geschwindigkeit zeitsynchron auswerten zu können, und dank 2GB Speicherkarte ausreichend Speicherkapazität *pleased**pleased**pleased*

Gruß
Gunnar

hapf
7.May.2011, 06:21
Hi Gunner,

ich musste das alte LogView erst komplett entfernen, dann die neuste Version von LogView installieren, erst dann ging es. *pleased*

Ah prima, das mit dem Konverter und Excel, dann werde ich noch mal alles Updaten.

Gruß Dirk

GunnarH
7.May.2011, 09:16
Hallo Dirk,
ich hatte vorher gar kein LogView drauf und gleich die 2.72 installiert.
Welches Dateiformat liest du mit Logviev ein? Bei den .nmea die der Logger speichert meckert es dass die Aufzeichnung ungültig ist oder ein Programmupdate erforderlich ist, dto. wenn ich die Daten in .kmz konvertiert habe.
Evtl. liegts ja an der Logger Firmware, ich werde bei Gelegenheit mit der 1.03 wieder testen.

Gruß
Gunnar