PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Simprop Gigascan 5 + Vortex6XL + YGE80 + Robbe T3PK



MathiasMxxx
16.February.2011, 19:15
krieg ich zusammen nicht ans laufen :(

Das Problem schließe ich alles zusammen läuft nur der Servo, den Motor kann ich aber nichts ans laufen bekomme.

Habe den Motor mit Prog Card auf 6° und 12° (was ist besser btw.?), Brake: Off, Cut Type: Off slow down, Cut Off Voltage 3,2, Cells 6, Special: Rev Navy eingestellt.

Habe den Sender schon gelöscht, dachte vlt. wäre irgendwo was falsch eingestellt.

Einzeln kriege ich alle Komponenten mit meinen anderen Booten ans laufen, aber in der Variante in der sie eingesetzt werden sollen, leider nicht :(

kann mir jmd. noch Inputs und Tipps geben...? wäre nett, bin schon am verzweifeln :(

Ex-Benutzer
17.February.2011, 06:39
Hi
hast du den Empänger über PC programmiert??

Evtl ist die Kanal zuordnung falsch....

MiSt
17.February.2011, 09:00
Läuft auf dem Gaskanal ein Servo (um die Zuordnungsproblematik auszuschließen)?
Ist beim Gaskanal "Reverse" im Sender programmiert (so gut wie kein Regler kommt mit "normal" von Futaba klar)
Sind die Wege (EPA) an der Funke maximiert?
Ist der YGE auf die Funke programmiert?

MathiasMxxx
17.February.2011, 12:47
hi!

@ Markus
ne einfach angeschlossen,

Kanalzuordnung
Ruder ist auf Kanal 1. Regler auf 2. Ist bei meinen anderen Futaba Empfängern auch so. Hat mich also nicht gewundert. Habe am Simprop dann alle Stecker auch durchprobiert. Nichts :(

@Michael
"Ist beim Gaskanal "Reverse" im Sender programmiert"
Ja das habe ich generell, aber sonst wäre nach vorne drücken an der Pistole einfach nur Gas. Aber egal ob ich vor und zurück drücke keinen Erfolg.

alles ist auf 100%. Ich habe den Modellspeicher auch irgendwann gelöscht und die start Einstellungen genommen, um nicht irgendwas komisches drin zu haben.

"Ist der YGE auf die Funke programmiert?"
Das verstehe ich nicht?

Zusatz Info
Muss ich sonst irgendwas komisches machen? Gas beim Start gezogen halten oder so? Das habe ich nicht probiert.

Der Regler muss doch mit der Tonabfolge absteigend 3x piepsen? Das macht er auch nicht.

MiSt
17.February.2011, 13:04
Mit "YGE auf die Funke programmiert" meinte ich, daß der Regler die Wege eingelernt hat. Da ich keinen YGE habe oder hatte, kann ich dazu im Detail nichts sagen. Wenn der YGE sich an anderen Empfängern in anderen Deiner Boote "meldet" und den Motor steuern kann, dann sollte man mit derselben Einschaltsequenz auch am GigaScan zum Ziel kommen. Hast Du ein Servo am Gaskanal drangehabt? Falls Du das BEC brauchst, stecke den Regler derweil einfach auf den Ruderkanal.

Eine Spekulation sei daher noch erlaubt: Es gab (gibt?) leider Empfänger (namentlich Futaba R1xx), deren Pulsamplitude mit ~2V sehr niedrig war/ist, und es gab (gibt?) Regler, die solche Pulse dann gar nicht erkennen und daher überhaupt nicht reagieren.

Ob die beiden Beteiligten dazu gehören, weiß ich nicht, weil ich weder noch besitze. Leider liefert nur ein Oszillogramm hier völlige Klarheit bzw. Gewißheit.

MathiasMxxx
17.February.2011, 13:13
Wenn der YGE sich an anderen Empfängern in anderen Deiner Boote "meldet" und den Motor steuern kann, dann sollte man mit derselben Einschaltsequenz auch am GigaScan zum Ziel kommen. Hast Du ein Servo am Gaskanal drangehabt? Falls Du das BEC brauchst, stecke den Regler derweil einfach auf den Ruderkanal.
Thx :) probiere beide Ideen nochmal aus, dachte wg. Bec müsste der Regler auf der Position gesteckt bleiben, ist ein guter Gegencheck ob alle Kanäle überhaupt funktionieren... :)

Melde mich in einer Woche nochmal und berichte Ergebnisse, da ich bis dahin nicht in der Nähe des Bootes bin...

bis dahin und vielen Dank
vg
Mathias

GunnarH
23.February.2011, 17:03
Gehts denn mit einem R603? Wenn nicht steht der Sender vielleicht auf "HRS", einige Regler kommen damit nicht klar.
Gruß
Gunnar

MathiasMxxx
5.March.2011, 18:14
hi so Leute heute nochmal alles ausprobiert nachdem ich zwei Wochen rc abstinent war.

Sender robbe futaba t3pk steht auf PP, mit meinen anderen Booten funzt er auch

1)
Habe jetzt Regler (mit BEC) und Servo am Empfänger getauscht (Tip von Michael) und kann nun auch über Gashebel an der Funke den Servo steuern. Über die Lenkung machte der Motor dann auch nichts.

2)
Empfänger Cross getauscht jeweils an anderen Booten o.B. Also der ist es nicht.

-> Im Verdacht habe ich den Motor als Problem, da der Regler (YGE 80) auch neu ist, sich programmieren lässt und sich auch meldet.

Im Moment bin ich soweit, dass ich aufhöre zu testen und in neuen Motor investiere oder hat noch jmd. eine Idee?

MiSt
5.March.2011, 19:28
... , da der Regler (YGE 80) auch neu ist, sich programmieren lässt und sich auch meldet.

Im Moment bin ich soweit, dass ich aufhöre zu testen und in neuen Motor investiere oder hat noch jmd. eine Idee?

"Sich meldet" heißt irgendwie eine Melodie spielt? Versuch' doch erstmal einen anderen Motor testweise.

Oder nochmal ganz systematisch ganz komplett (immer derselbe Senderspeicherplatz):

Gigascan + anderer Regler + Vortex6XL?
Gigascan + anderer Regler + anderer Motor?
Gigascan + YGE80 + Vortex6XL?
Gigascan + YGE80 + anderer Motor?
anderer Rx + anderer Regler + Vortex6XL?
anderer Rx + anderer Regler + anderer Motor?
anderer Rx + YGE80 + Vortex6XL?
anderer Rx + YGE80 + anderer Motor?

MathiasMxxx
5.March.2011, 19:54
hi,

ja das meine ich mit sich melden. Regler piept die Zellenzahl korrekt, eine absteigende Tonreihenfolge für den Motor fehlt aber..

ja alles kann ich leider nicht testen, hab zum Teil 4mm und 5,5 Goldies an den verschiedenen möglichen Kombinationen und deutlich dickere Motoren die ich nicht am YGE80 anschließen möchte :D

da mich das logische Testen mittlerweile aber annervt, investiere ich erstmal im neuen Motor...

MiSt
6.March.2011, 10:00
Der Regler nutzt zum Piepen den Motor, der hat keinen eigenen Buzzer. Wenn er also die Zellenzahl piept, dann ist er damit irgendwie glücklich, wenn der Rest der Musik nicht kommt, ist halt was faul - aber eher nicht der Motor kaputt. Du kannst mal alle Kombinationen der Motorkabel ausprobieren, ob sich da beim Sound ein Unterschied ergibt, denn es wäre möglich (ich weiß es nicht für den YGE), daß der Regler die Musik nur über eine Wicklung spielt. Und falls also ein Unterschied beim Gepiepse entsteht, ist tatsächlich eine Wicklung kaputt.

Man kann im Leerlauf bzw. zum Programmieren an einen YGE80 riskolos auch Motoren anschließen, die er im Normalfall nicht "verkraften" würde, allemal mit 2s.

MathiasMxxx
6.March.2011, 11:45
hi oki habe das vertauschen noch probiert, aber auch wieder nichts...

in der Anleitung steht auch das der angeschlossene Motor als Signalgeber dient, bei meinen anderne YGE Reglern, würde ich aber schwören, dass der Regler den Sound erzeugt.