PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Setup Frage 55cm holzrundnase



Timbo
6.February.2011, 20:20
Hallo ich baue gerade eine Holzrundnase der Rumpf ist ca 55 cm lang wollte sie mit 4s 2200er turnigy beheizen als Motoren habe ich an die Robbe Roxxy gedacht und zwar genauer an den 2845-07 der dreht leer 2600 pro vNun zu meinen Fragen ist die größe in ordnung oder nicht und welchen regler (am besten auch die Roxxy serie) wäre geeignet.

andi 66
6.February.2011, 20:30
Wenn du bei den Roxy bleiben möchtest dann nimm lieber was in der Richtung 3640-3650.Ich fahre auch noch Roxy Motoren und finde Preis/Leistung ok.
Regler würde ich den 9100/6 nehmen.Dann hast du was gescheites auch für andere Projekte

Andreas

Timbo
6.February.2011, 21:11
Es muss nicht unbedingt n Roxxy sein aber die könnt ich beim händler um die ecke holen. aber es gehen auch leo´s sollte halt preiswert sein:D

jürgen
6.February.2011, 22:40
Hallo Tim,

vollgetaucht oder Hydroantrieb?. Ich kenne die Roxys zwar nicht, aber ein 2645 könnte bei einem leichtlaufendem Boot durchaus passen. Für vollgetaucht finde ich 4s aber ein bischen viel.

Gruss Jürgen

Timbo
6.February.2011, 22:47
Es wird ein hydroantrieb ich denke mal mit 2 mm Federstahlwelle allerdings find ich nirgends einen schönen strut und Ruder für so ein kleines modell da der heckspiegel nur ca 35 mm hoch ist... also wenn jemand was kennt bitte melden...
Das Micro ruder aus dem shop http://www.rc-raceboats.de/shop/microruder-alu.html ist garnicht mal so schlecht aber leider nicht lieferbar....

andi 66
7.February.2011, 19:53
Schreib mal den Psycho hier aus dem Forum an.Vielleicht hat der noch was im Keller liegen

Andreas

eric_laermans
10.February.2011, 18:08
Hi Timbo,

Welcher Rundnase baust du? Selber habe ich die Mathea VII mal gebastelt, ist aber um etwa 7cm laenger und war letztendlich ausgeruestet mit einem Lehner 1535/5 auf 2s.

Video:
http://www.youtube.com/watch?v=lHkRl9QUZmo

Robbe Roxxy 2845/07 habe ich damals auch ausprobiert und das hat gut funktioniert auf 3s:


http://www.youtube.com/watch?v=ZPyG0u6uTJs.

Alles mit Hydro-Antrieb. Das ist schon unterschiedlich von wenn man mit vollgetauchtem Prop faehrt.

Wenn's Lehner wird, wuerde 1530 sicherlich reichen. Ich bin mal gespannt, gibt's schon Bilder von dem Bau?

Timbo
10.February.2011, 19:01
Hey Eric ich hab nen Baubericht eingestellt http://www.rc-raceboats.de/forum/showthread.php?17983-Holzrundnase
Motor frage ist geklärt es is ein Tenshock 2230-7 mit 3000 umdrehungen pro volt und der Regler wird n robbe Roxxy 9100-6

eric_laermans
10.February.2011, 19:47
Bester Timbo,

Das ist also schwerer als mein Lehner 1535/5... 3000kV auf 4s ist fast SAW Setup! Ich bin mal gespannt! Tolles Projekt, schoener Bau! Daumen hoch!

Timbo
10.February.2011, 19:56
Danke schonmal es muss ja auch spaß machen :)

eric_laermans
10.February.2011, 20:03
Ist 's dein erstes Rundnase-Projekt? Das kann ziemlich Nervenerregend werden mit diesem Setup. Vergiss aber nicht eine Turnfinne zu montieren, das wirst du sicherlich brauchen und mit einem kleinen Hydro-prop an zu fangen.

Timbo
10.February.2011, 20:07
Es ist meine erste rundnase und mein erstes Bott was über 40km/h kommt...hoffentlich:)

nino2507
10.February.2011, 21:15
Ironie an


:doh: Bist du dir mit dem Setup sicher ich finde 44000 U/min etwas zu wenig für mein erstes schnelleres Boot :laugh:


Ironie aus

Und ich fage mich immernoch wo du fahren willst :confused:

Gruß Nino

eric_laermans
10.February.2011, 21:23
@Timbo,

Ueber 40 :-) ... das Boot wird ueber's Wasser fliegen, keine Sorge, und hoechstwahrscheinlich abheben vom Wasser.

Mit einem 150gr 2-Pol Motor und 35.000 U/min wird's schon einfach ueber 40, sogar ueber 50 (60, usw) fahren, aber... Rundnasen sind nicht superstabil wie Rigger. Fuer mich hat sich herausgestellt, dass 65 kmh mit der Mathea VII (63cm) maximum sind fuer Ovale, mit 31mm Hydro Prop Graupner. Ich habe 's auch mit groesseren Props versucht, aber dann wurde 's recht instabil. Rechne auch damit dass du nicht immer Teillast fahren brauchst um die Rundnase auf'm Wasser zu halten. Teillast beduetet, <100% Vollast und das bedeutet sehr oft das Ende des Reglers. Weiterhin bin ich der Meinung dass ein 6-Pol sehr viel Drehmoment erzeugt und das ist wahrscheinlich mehr geeignet fuer Mono's als diese schoene Rundnase.

Lehner 1530/9 (3175kV Last) auf 3s reicht aus, oder sogar
Leopard 2845 5D (3300kV Leerlauf) auf 3s reicht aus. Beide mit Wasserkuehlung selbstverstaendlich.


Gr,

Eric