PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Teile ausfräsen



Pass.ant
31.January.2011, 07:28
Moin moin,

verfügt hier vielleicht jemand über die Möglichkeit Teile auszufräsen? Eine DXF Datei kann ich zur Verfügung stellen.

Gruß, Alex

FARADAY
31.January.2011, 11:11
hi,

vielleicht kommst du hiermit weiter: http://www.carbon-cnc.de/Shop/index.php?k=8

Gruß
Alex

y.o.r.k
31.January.2011, 11:55
ein paar Details mehr dazu wären interessant, so kann man eigentlich nichts sagen.
max. Größe, Projektumfang, Material, Genauigkeit, Lieferzeit, eigener Entwurf oder DXF aus dem INet (die sind meist sehr nachbearbeitungsbedürftig), ...

Pass.ant
31.January.2011, 12:57
Hier mal das um was es geht. Wenn möglich, würde ich das gerne aus Carbon haben, ansonsten Sperrholz oder ABS. Bei der Lieferzeit leg ich mich nicht so fest, wenn fertig dann fertig. Hab die Zeichnung im Internet gefunden.

Gruß, Alex

30103

Die DXF Datei, schicke ich bei bedarf per Mail zu.

stud54
31.January.2011, 13:11
das aus Carbon....da hat aber einer Geld;)

ducfieber
31.January.2011, 16:37
Hallo Alex wo hastn das gefunden im Netz?
Sieht sehr interessant aus.
Wie groß soll denn der Kahn werden?
Carbon wäre aus meiner Sicht quwatsch u unbezahlbar, auch vom fräsen her ab ner bestimmten größe.
Also ich hätte eine Cnc fräse.

Gruß
Torsten

Edit:
scheint was großes zu sein, da ein Benzinmotor eingezeichent ist.
Aber reichen die Stufen überhaupt an sich?

kirschgruen
31.January.2011, 16:43
Hallo,

hier (http://www.modelbouw.gompy.net/boottekeningen/) sind schön viele Pläne verfügbar, ich glaube auch der o.g. Cat!

Gruß Fabian

ducfieber
31.January.2011, 16:45
Danke Fabian, gleich mal zur Favoritenleiste hinzugefügt.

Gruß
Torsten

y.o.r.k
31.January.2011, 18:53
aber das ist die alte Version, die neuere hat ein V statt dem runden Tunnel. Ich glaub bei RumRunnern wird das wo näher behandelt und wenn ich mich nicht irre auch bei den Benzinern im rc-powerboat
Wie groß das Teil werden soll weiss ich immer noch nicht, wär wichtig zu wissen da Portalfräsen einen begrenzten Abreitsbereich haben (meine 690mmx 490mmx 80mm).
Carbon isr definitiv zu teuer, aus ABS ist schad um die Arbeit. Ich tät Sperrholz nehmen.

ducfieber
31.January.2011, 19:25
Hallo york,

Klar Cfk u Abs sind beides nicht geeignet.
Dies ist ganz klar ein Modell aus und für Holz.
Meine Fräse ist schon etwas größer*pleased*
Zur not Teilt man halt die Teile oder man fräst die langen Teile diagonal auf der Fräse um noch einige cm raus zuholen.
Gruß
Torsten

Pass.ant
1.February.2011, 09:01
Ihr seid die Profis und wenn ihr sagt Holz, dann schließe ich mich dem an. Wo ich den Plan gefunden habe kann ich nicht mehr sagen. Ich hab den schon ziemlich lange auf meinem Rechner. Wenn jemand die Zeichnung haben möchte, einfach bescheid sagen.
Zur Größe: Ich schätze das wird so um die 1m groß werden. Ich hab die PDF als mehrseitiges Poster in A0 ausgedruckt. Ich denke das wird hinkommen, wie man ja sehen kann ist dort ein Verbrenner eingeplant und der sieht nicht grad klein aus.
Falls es jemanden interessiert wie man mehrseitiges Poster ausdruckt und der Druckertreiber das nicht kann. Einfach das Programm Posterriza runterladen, damit kann man das in jedem gewünschte Format ausdrucken.

Gruß, Alex

Hans
1.February.2011, 09:22
Der Autor des Plans ist Marcel Luyben.
Einfach mal googeln.

Gruß Hans

y.o.r.k
1.February.2011, 20:14
z.B.:

http://www.rc-powerboat-forum.de/index.php?action=posts&fid=13&tid=6459&site=1


http://www.rbckits.com/shop/index.php?_a=viewProd&productId=389
http://www.xtremercboats.com/phpBB/viewtopic.php?t=15151
http://www.xtremercboats.com/phpBB/viewtopic.php?f=3&t=15151&st=0&sk=t&sd=a


http://www.rcuniverse.com/forum/m_7507027/mpage_1/key_/tm.htm

ducfieber
1.February.2011, 20:56
richtig geil.
ich weiß schonmal was mein nächstes Projet nach dem Jae Rigger ist:)
Hammer:) Ich liebe Holz:)
Gruß
Torsten

Pass.ant
2.February.2011, 17:40
Ich hatte noch überlegt ein daraus ein Urmodell zu bauen und das ganze aus GFK oder CFK zu machen. Naja, mal sehen. Die Bilder vom fertigen Modell sind auf jedenfall ein Anreiz selber loszulegen.