PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CAT ohne Ruderanlage lenken



Pass.ant
30.January.2011, 18:15
Moin moin,

ich habe vor mir als nächstes ein CAT zuzulegen. Jetzt würde ich dabei gerne auf die Ruderanlage verzichten und das Boot mi den beiden Motoren lenken, quasi die Drehzahl am jeweiligen Motor reduzieren um eine Kurve zu fahren. Ihr kennt bestimmt die NQD Boote die es bei ebay zu kaufen gibt, die werden auch so gelenkt.
Gibt es diese Möglichkeiten auch im Brushlessbereich?

Gruß, Alex

Achim
30.January.2011, 18:25
Wenn deine Funke dass kann wieso nicht? Jeden Regler auf einen Kanal und dann mit einem Mischer den jeweiligen Motor mit der Drehzahl reduzieren.
Hatte dass schon mal mit Bürstenmotoren gemacht. Deren Rastmoment hat mir bei Gaswegnahme den Cat immer ins Ufer gehauen... aber mit 2-Polern und ohne Bremse dürfe das gehen.

Gruß
Achim

Jan-Nicolas
30.January.2011, 18:31
Die Tatsache, daß diese Art der Richtungsänderung bei NQD so realisiert ist, hat nur einen Grund : Man braucht kein Servo und kein Ruder und auch keinen Einbau - das spart Geld. Und das ist der EINZIGE Grund das so aufzubauen.

Es ist durchaus sinnvoll, die Kurvenfahrt durch ein entsprechendes "einbremsen" des kurveninneren Motors zu unterstützen - ja. Ausschließlich so zu lenken hat aber zum Beispiel den Nachteil, daß das Boot komplett unmanövrierbar ist, sollte einer der Antriebe ausfallen. Mit einem Antrieb und Ruder komme ich zumindest immer! bis auf nen Meter da ans Ufer, wo ich will.
Zudem bin ich mir nicht sicher, ob die Regelung so feinfühlig über die Steuerung eingemischt werden kann, daß ich damit bei Topspeed (und ich spreche hier jetzt nicht über den Topspeed von NQD-Teilen) kleine Richtungskorrekturen durchführen kann.

Also ... bau klassisch und mische gern den Lenkkanal irgendiwe mit rein, um durch Drehzahlregulierung den kurveninneren Motor zu entlasten. Auf ein klassischen Ruder würde ich niemalsnicht verzichten.

Viele Grüße, JN

Pass.ant
30.January.2011, 18:40
Da hab ich gar nicht drüber nachgedacht, dass auch mal ein Motor ausfallen könnte. Dann werde ich auf jedenfall ein Ruder einbauen. Vielen dank für die Antwort.

Gruß, Alex

Jan-Nicolas
30.January.2011, 18:42
Und wenn ich so drüber nachdenke, wird das Regelverhalten der Regler (nicht feinfühlig genug) die Sache sogar eher ad Absurdum führen als das Problem, daß ein Antrieb ausfallen könnte ...

JN

Robert
30.January.2011, 21:27
Das Hauptproblem ist, das du dem Boot somit seine Windfahnenstabilität weg nimmst. Das Ruder hinten zieht das Boot bei störungen immer gerade. Wirst bei hohen Gecshwindigkeiten ein drehen um die hochachse bekommen. Ausserdem wird er sehr stark driften, da keine lateralfläche mehr ihn ihn in der Kurve hällt.

Grüsse
Robert

Ch.Lucas
30.January.2011, 22:18
Hi Alex,
ich schliesse mich meinen Vorschreibern nicht bedingungslos in Ihren Aussagen an.
Du kannst schon auch nur über die Motoren Lenken .Dazu must du aber ein paar Dinge bedenken.Als erstes brauchst du besser wenigstens eine starre Finne anstelle des Ruders,das kann etwas kleiner ausfallen sollte aber an etwa der gleichen Stelle wie das Ruderblatt sitzen. Dann wäre es noch gut einen Haeding Look Kreisel mit ins Boot einzubauen.Der Kreisel hält das Boot sauberer auf Kurs wie nur die frei drehenden Motoren.Ausserdem wird der Kreisel auch noch zum Wendezeiger ,das heist ,wenn Du einen Ausschlag am Sender vorgibst wird der Kreisel darauf achten ,dass das Boot mit diesem Radius brav die Kurve meistert.Da der Kreisel im Boot sitzt reagiert er viel schneller und exakter wie Du es je vom Ufer aus beobachten und ausführen würdest.Billiger wie ohne Lenkservo wird es so nicht ,aber die Bremsenden Wiederstände durch die durchs Wasser gezogenen Ruderblätter werden stark reduziert.Ich kenne einen Bericht eines Dragsterrennboot Piloten .Bei Höchstgeschwindigkeit ist an dem Dragboot das Ruder gebrochen .Da dieser Topfueldragster einer der ersten mit W-Drive Getriebe war und somit zwei gegenläufige Propeller hatte,hat es das Dragboot bei dem Deffekt nicht Zerrissen .Normale Boote mit einem Propeller mach bei Ruderverlust sofort eine scharfe Wende bei der es das Boot völlig zerstört.Die gegenläufigen Propeller machen das Boot auch dann noch halbwegs Steuerbar,bzw.halten es Stabil auf Kurs ,zudem kann das Ruderblatt viel kleiner ausfallen und Bremst somit weniger.Heutzutage sind aus diesen Gründen die Topfueldragboote fast ausschlieslich mit solchen W-Drive antrieben ausgerüstet und halten die Top Beschleunigungs Zeiten.