PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LipoMasters - RWSC Duisburg - 10. bis 11. September 2011



Seebastel
16.December.2010, 13:48
Und weiter gehts...

vom 10. bis zum 11. September 2011 richten wir unsere zweite LM Regatta in der Saison 2011 aus.

Auch hier freuen wir uns über ein großes Teilnehmerfeld, interessante Rennen, gutes Wetter und viel Spaß.

Liebe Grüße und frohe Weihnachten

Bastel

Marc Sille
15.August.2011, 19:17
Hallo Racer,

die Aussschreibung für den 5. LM-Lauf im September ist online!

http://rc-powerboats.homepage.t-online.de/Ausschreibung_Dui11.pdf

CU!

Marc

Seebastel
24.August.2011, 16:21
Hallo liebe Racer,

aufgrund einiger Nachfragen wollte ich nur nocheinmal klarstellen, dass es ein normaler Wertungslauf der LipoMasters ist mit den Finalläufen in den Klassen S14 und HS14.

So nun habe ich alles gesagt ;-).

Wir freuen uns auf eure Meldungen und sagen mal bis bald.

PS: Haben alle gemeldeten Fahrer schon eine Bestätigung bekommen, denn ich habe im Moment ein paar Probleme mit meinem Email-Provider.

Liebe Grüße

Bastel

Seebastel
26.August.2011, 09:38
So wieder aus dem Urlaub zurück :).

Probleme mit dem Mail-Provider sind behoben :).

Die ersten Meldungen sind da :).

Nochmals zur Erinnerung: Meldeschluss ist der 31. August

Liebe Grüße und bis in Kassel

Bastel

Seebastel
29.August.2011, 17:35
Hey liebe Racer,

es geht vorran mit den Meldungen :).

Wir freuen uns auf euch :).

Liebe Grüße und bis bald

Bastel

Seebastel
29.August.2011, 20:19
So ein kleiner Zwischenstand nach einem tippreichen Tag ;).

Mono A - 21 Boote
Mono B - 9 Boote
Hydro A - 11 Boote
Hydro B - 5 Boote
HSA - 5 Boote
S14 - 5 Boote
HS14 - 5 Boote

So nun tun dem Bastel die Finger weh ;) Zeit ins Bett zu gehen...

Gute Nacht

Bastel

Seebastel
31.August.2011, 05:25
Update:

Mono A - 22 Boote
Mono B - 9 Boote
Hydro A - 12 Boote
Hydro B - 5 Boote
HSA - 5 Boote
S14 - 7 Boote
HS14 - 7 Boote

Erinnerung: Heute Nacht ist Meldeschluss

So wie es im Moment aussieht werden wir 5 Läufe fahren mit einem etwas entspannten Zeitplan, mal ein bisschen anders als sonst :).

Liebe Grüße

Bastel

Seebastel
31.August.2011, 16:57
Hallo liebe Racer,

ich habe mir in den letzten Tagen mal ein paar Gedanken zu den Zeitplänen unsere Wertungsläufe gemacht.

Ich bin der Meinung, dass wenn man mit vielen Booten in vielen Klassen unterwegs ist, abundzu mal ein bisschen Zeit braucht, um seine Boote gegebenenfalls zu reparieren bis zum nächsten Lauf, außerdem müssen ja auch mal entspannt die Akkus geladen werden.

Außerdem ist es bei einem zweitägigen Wertungslauf auch mal ganz schön für die Helfer, wenn sie mal ein wenig Zeit zum relaxen haben, ohne Bojen zu zählen oder Startnummern zu drücken.

Ich habe für den jetzigen Wertungslauf in Duisburg mal einen Zeitplan erstellt, indem ich meine Gedanken zu der Problematik eingebaut habe.

Aber seht selbst.

http://home.arcor.de/sebastian-dahl/Zeitplan_Ver.1.3_fertig.pdf

Ich würde mich freuen, von euch ein paar Eindrücke über diesen Zeitplan zu hören.

Denn wenn er euch gefällt, werde ich ihn so für unseren Wertungslauf übernehmen.

Liebe Grüße

Bastel

Marc Sille
31.August.2011, 17:32
Hallo Bastel,

schick mit der "Tea-Time" am Samstag. Die Idee finde ich nicht schlecht, aber die 10min-Fenster die übrige Zeit sind auch ganz schön stressig.
In Ibb habe ich hin und wieder 20-25 min Fenster eingebaut um einen hinkenden Zeitplan wieder elegant aufholen zu können oder aber auch mal eine Pinkelpause für die Helfer zu ermöglichen. Hat auch ganz gut funktioniert.

Gruß

hallowach
31.August.2011, 19:49
Hallo Bastel,

ich hab drei 'Gedanken' dazu:

- wenns geht bitte nicht S14 und HS14 direkt hintereinander - da fahren viele Leute beide Klassen (oder mehrere Gruppen machen)
- ich persönlich mag die 15min Fenster gerne (frag mich nicht wiso..). Ist auch wegen dem Bergen der liegengebliebenen glaube ich besser - da kommen die 10 min schnell durcheinander (oder man hat ne sehr fixe Bergetruppe)
- was in Kassel auch gut war, waren die Lautsprecheransagen für die nächste Gruppe die dran ist - das hilft im Faherlager gut sich drauf einzurichten und pünktlich am Start zu sein

Ich hab gerade mal ein bischen probiert - mit 4 Läufen un 15min Raster klappt das auch recht entspannt mit 'Tea-Time' Pause.

Viele Grüße
Manfred

MiSt
31.August.2011, 19:53
Ich würde mir zwischen den Läufen in den Klassen, in denen es nur je eine Gruppe gibt, 10 Minuten Pause wünschen (HB, HSA, S14, HS14). Es gibt sonst riesig Streß, wenn man z.B. HB und HSA, HSA und S14 oder S14 und HS14 fährt, oder gar alle vier Klassen hintereinander weg.

Bei den Klassen, in denen es mehrere Gruppen gibt (MA, MB, HA), und auch beim Übergang von HA auf HB, kann man diese Situation per geschickter Gruppeneinteilung vermeiden. Dann funktioniert 10 Minutenraster optimal, wie man in KS wieder sehen konnte.

Diese drei "Wechselpausen" dann auf Kosten der langen Pausen, die mir persönlich etwas zu lang sind.

My 2 Cents ...

Thomasköhler
31.August.2011, 20:31
Stimmt ne Pause zwischen den Klassen, in denen es nur ein Gruppe gibt, wäre nicht übel.

Sonst wird der Zeitplan in Turbulenzen geraten.

So wie Manfred sagt werden wohl viele S14 und HS14 fahren, da bleiben einem nach dem S14 Lauf dann noch theoretische 4 Minuten um das HS 14 Boot Startklar zu machen, wenn da jemand noch den Motor oder die Akkuspannung vom S14 kontrollieren will oder das Boot geborgen werden muss, schrumpfen die 4 Minuten ganz schnell.

Seebastel
31.August.2011, 20:33
So... klopf, klopf... neuer Zeitplan ist online.....

und wer sagt es denn... so sind wir schon bei Version 1.4

http://home.arcor.de/sebastian-dahl/Zeitplan_Ver.1.4_fertig

Damit habe ich das angesprochene Probleme von Michael behoben, sowie das "direkte" hintereinander Starten in den Klassen S14 und HS14.

Bin jetzt gerade sehr mit Version 1.4 zu frieden.

Würde ungern den 5ten Lauf ausfallen lassen, denn wir kommen ja schließlich alle um viele Rennen zu fahren ;).

Gute Nacht

Bastel

Thomasköhler
31.August.2011, 23:47
Setz doch S14 an den Anfang, dann Mono A, HS 14, Mono B, HSA, Hydro A, Hydro B

So hast du zwischen den Klassen mit nur einer Gruppe immer eine Klasse mit mehreren Gruppen dazwischen und die 10 minütigen Pausen könnten entfallen. Dann noch die von MiSt erwähnte geschickte Gruppeneinteilung und die Leute haben zwischen den Rennen noch ausreichend Zeit um das Boot für die nächste Klasse vorzubereiten.

MiSt
1.September.2011, 10:20
Thomas' Vorschlag optimiert meinen, spart dabei 10-Minuten-Pausen und hat sonst IMHO keinen Nachteil :prost:. Und falls es nicht klappt mit der "geschickten" Gruppeneinteilung, dann halt doch mal eine "Dummygruppe" lang Pause. Das kannst nur Du überblicken, Bastel ... :)

Seebastel
1.September.2011, 18:17
Hey zusammen,

so ich habe einen Entschluss gefasst. Wir werden den Zeitplan Version 1.4 in Rahm beim Wertungslauf fahren.

Und dann können wir hinterher beurteilen wie der Zeitplan sich bewährt.

Falls wir am Samstag merken, dass der Zeitplan so nicht umsetzbar ist bzw. den Teilnehmer überhaupt nicht zusagt, könnte ich für den Sonntag noch einen neuen Zeitplan erstellen.

Ich finde das mit den Pausen zwischen den Läufen, sowie der Mittagspause und der Teatime eigentlich sehr gut und hoffe somit, das wir ein gemütliches Rennwochenende erleben können.

Meine bessere Hälfte hat mir vorhin die Gruppeneinteilung Version 1.0 gemacht und dabei stets drauf geachtet, dass alles gemütlich gestaltet ist, aber seht selbst.

Jetzt online:

Zeitplan Version 1.4 http://home.arcor.de/sebastian-dahl/Zeitplan_Ver.1.4_fertig

Gruppeneinteilung Version 1.0 http://home.arcor.de/sebastian-dahl/Gruppeneinteilung_Ver.1.0

Liebe Grüße und einen schönen Abend

Bastel

Seebastel
2.September.2011, 22:02
Guten Abend zusammen,

Update

Gruppenplan Version 1.1 ist nun online...

http://home.arcor.de/sebastian-dahl/Gruppeneinteilung%20V1.1

Liebe Grüße

Bastel

Thomasköhler
2.September.2011, 22:21
Da ist nen Fehler, den Yannik hast du in Mono A in zwei Gruppen drin, und ich fahre kein DSM bei S14.

Doctor ES
3.September.2011, 06:06
wie machen wirs denn bei den 14er klassen mit den props?! jörg hat uns als veranstallter freie hand gelassen. vorraussetzung sollte aber sein ( meine meinung) das EIMSTIMMIG gewählt würde... also werden wir das bei der fahrerbesprechung abstimmen_

steckt also besser mal BEIDE propgrößen ein für eure klassen ok?!

bin sehr gespannt wie sich der zeitplan bewärt :)

doc

Seebastel
3.September.2011, 09:00
Sooo...

Danke Thomas fürs nachgucken :).

Nach 8 Stunden Arbeit und ungefähr 4 Stunden Steg bauen ist man nicht mehr so konzentriert ;).

Update:

Gruppeinteilung Version 1.2 ist online

Gruppeneinteilung Version 1.2 (http://home.arcor.de/sebastian-dahl/Gruppeneinteilung%20V1.2)

Und noch eins, aufgrund unseres dauernd schwankenden Wasserstandes haben wir gestern nocheinmal unsere Steganlage für den Wettbewerb erneuert.

Aber seht selbst, so sollten wir beim Start alle trockene Füße behalten :).

http://img820.imageshack.us/img820/7480/imag0074ce.jpg

Liebe Grüße

Bastel

MiSt
3.September.2011, 13:52
Da ist nen Fehler, den Yannik hast du in Mono A in zwei Gruppen drin

:laugh: Och, solange sein Boot heile bleibt, würde der das gut gefunden haben :laugh:

@Bastel/Kathrin

Danke für mehr verschiedene Nummern :cool:

hallowach
3.September.2011, 15:54
Lustig find ich auch den Kanal 60 den ich in Mono A habe ... ich hab verzweifelt in meiner Funke gesucht, ihn aber nicht gefunden ;-) (ich hatte zwar geschrieben 'Synti - such dir einen aus' - aber nur im Rahmen der möglichen ...). Ich nehme gerne den 81 - ist in der Gruppe ja eh egal.

Viele Grüße
Manfred

Thomasköhler
3.September.2011, 18:41
Tja Manfred, dann lass dir mal was einfallen..............:cool:

Ich würde dir zwei 27 MHz Quarze mit Kanal 30 empfehlen, die du dann in Reihe schaltest :laugh:

Seebastel
3.September.2011, 20:30
Soo.....

Update: Gruppeneinteilung Version 1.3 ist nun online

Gruppeneinteilung Version 1.3 (http://home.arcor.de/sebastian-dahl/Gruppeneinteilung_Ver.1.3_final_print)

Liebe Grüße

Bastel

Seebastel
5.September.2011, 15:38
Sooo....

Update: Gruppeneinteilung Version 1.4 ist online

Guppeneinteilung Version 1.4 (http://home.arcor.de/sebastian-dahl/Gruppeneinteilung_Ver.1.4)

Liebe Grüße

Bastel

Seebastel
8.September.2011, 04:57
Guten Morgen zusammen,

nach einem Totalabsturz meines Rechners und Verlust aller Renndaten ist es mir gelungen sie in liebevollster Kleinarbeit wieder zu retten :).

Also, dass Rennwochenende kann kommen, und wir hoffen dass das Wetter uns diesmal ein wenig entgegenkommt :).

So, nun wünsche ich euch allen eine gute Anreise und kommt alle gesund und munter bei uns an :).

Bis die Tage Jungs, und natürlich Frauen :).

Liebe Grüße

Bastel

Seebastel
8.September.2011, 15:34
Hey liebe Racer,

es hat sich da doch nochmal was in der Gruppeneinteilung geändert aufgrund von einer Absage und einer Nachmeldung.

So nun habe ich euch die Gruppeneinteilung Version 1.5 hochgeladen, die dann auch so am Wochenende vorzufinden ist.

Gruppeneinteilung Version 1.5 (http://home.arcor.de/sebastian-dahl/Gruppeneinteilung_Ver.1.5_final_print)

Ich wünsche euch nochmals eine gute Anreise und mit Blick auf das Wetter würde ich sagen, bis übermorgen zu einem schönen sonnigen Wettbewerb.

Liebe Grüße

Bastel

Sika
11.September.2011, 20:49
Ich war heute nur zum Zuschauen und zur Siegerehrung da, aber auch so bekommt man die lockere und freundliche Atmosphäre mit. Dank an den Rahmer Verein für die mal wieder gelungene Durchführung des LM-/IDC-Laufs.

Auch die Jahressieger in S14 und HS14 stehen nun fest: in S14 hat sich Michael Chiarappa durch den Sieg heute doch noch ganz knapp den Pokal gesichert. In HS14 ließ Manfred Klein dagegen nichts anbrennen und hat mit dem 4. Laufsieg in diesem Jahr alles klar gemacht. Herzlichen Glückwunsch an alle Sieger - und nochmals Danke an die Rahmer Truppe.

Gruß,
Jörg

bastelberndi
12.September.2011, 21:36
Ja, auch von mir meinen Dank und Grüsse an die Rahmer.
Wetter Samstag warm und Windig, Sonntag trockener als erwartet und Wasserquali vom feinsten *pleased*, was will man mehr.:thx:
Hat wie immer viel Spass gemacht.
Und total genial ist ja mal, 5 Läufe pro Klasse.
Das macht deutlich entspannter, und der Glück, oder eben Pechfaktor gegenüber 3 Läufen ist weg. Und man kann so schön testen und Herumspielen.
Sensationell:prost:!
Liebe Grüsse von Berndi

ToHi
12.September.2011, 21:55
Auch von Martina und mir ein herzliches Dankeschön an die Rahmer.
Es war eine tolle Veranstaltung!

Torsten

Thomasköhler
14.September.2011, 21:30
Es hat riesen Spass gemacht, wie immer nette Leute, entspannte Stimmung und diesmal hat auch das Wetter gut mitgespielt.

Speziellen Dank an MiSt, Michael C. und Manni für die Props.........und an Florian für seine Dienste als Starthelfer.


Wer hat eigentlich alles Fotos gemacht? Evtl. kann er die mal hochladen.

Marc Sille
15.September.2011, 19:15
Hallo Racer,

die Ergebnisse aus Duisburg sind nun auch online. Die Aktualisierung der Rangliste folgt in Kürze.

Gruß
Marc

oppakatzen
16.September.2011, 18:49
Hi Leuts,

auch von mir nochmal ein riesengroßes Dankeschön
an die Rahmer Truppe und alle die zu diesem tollen
Rennwochenende beigetragen haben.

Hier noch einige Bilder.

Gruß Gert.

3793337934379323793137930

oppakatzen
16.September.2011, 18:51
und nochmehr...3793537936379373793837939

oppakatzen
16.September.2011, 18:53
und nocheinen...
3794237941379403794337944

oppakatzen
16.September.2011, 18:55
doof das immer nur 5 Bilder pro Beitrag gehen...
3794537946379473794837949

oppakatzen
16.September.2011, 19:02
so Leute der letzte Schwung!
3795237951379503795337954

Gruß Gert.

Thomasköhler
27.September.2011, 17:14
Sonst noch wer, der Bilder gemacht hat und die mal hochladen könnte? Evtl. sogar von den S bzw. HS 14 Läufen?