PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufentscheidung Mono



Mundera
11.December.2010, 14:46
Hallo Users!

Ich bin auf der Suche nach einem 60cm Mono Rumpf.
Ich habe folgende Rümpfe im Internet gefunden:


Hopf Godzilla m1 World Edition (http://www.rc-raceboats.de/shop/mono1-heatseeker.html)
Hopf El Ninjo (http://www.rc-raceboats.de/shop/mono1-speedneedle.html)
Hopf Godzilla m2 sp14 (http://www.rc-raceboats.de/shop/monos14-vendetta-s14.html)
Hydro & Marine No Step 1 (http://www.hydromarine.de/hm_20176.htm)
Hopf Hurrican MK2 (http://www.hopf-modelltechnik.de/Rumpf-Hull-Hurrican-MK2-Mono-1-Hopf)
Hopf Godzilla X15 (http://www.hopf-modelltechnik.de/Rumpf-Hull-Godzilla-SD-X-15-Mono-1-Hopf_2)
Hopf Godzilla SD (http://www.hopf-modelltechnik.de/Rumpf-Hull-Godzilla-SD-X-15-Mono-1-Hopf)
MHZ Flash (http://www.mhz-powerboats.com/mhzpowershop/artikeldet.php?proid=17&sid=9f3aaff0abbbc2704c4c09054c2aa735)
MHZ Shockwave (http://www.mhz-powerboats.com/mhzpowershop/artikeldet.php?proid=16&sid=9f3aaff0abbbc2704c4c09054c2aa735)
BK elektronics Xcalibur (http://www.bk-electronics.com/html/bootsrumpfe.html)

Mit welchem der Boote habt ihr schon Erfahrungen gemacht und welches ist relativ einfach abzustimmen? Sollte auch rauwassertauglich sein.
Das Boot möchte ich auf jeden fall mit BL Setup aufbauen. Evtl. noch Empfehlungen!

Natürlich sollte der Preis nicht über 400€ gehen. Fernsteuerung ist vorhanden.

Pascal

MiSt
11.December.2010, 16:44
Wenn Du keinerlei Aufbauerfahrung hast, böte sich noch die Black Magin One von Robbe an: Eine ganz aktuelle Konstruktion, anders und zeitgemäßer aufgebaut als die gelbe. Das Modell fährt nach Anleitung gebaut "aus der Tüte" 1a (bin damit in Leipzig beim Messecup gefahren, mein Sohn mit dem Prototypen gegen Ende 2009 auch Mono2) und es muß "gar nicht" abgestimmt werden. Ein Testbericht ist in Modell-Werft 12/2010 nachlesbar, und in der Schiffs-Modell 01/2011 wird voraussichtlich ein weiterer Test erscheinen.

Vor dem Rumpfmaterial "ABS" muß man hier keine Angst haben, normalen Fahrbetrieb hält das allemal aus. Meine gelbe Magin One hat inzwischen 6 Rennsaisons in S14 "auf dem Buckel" :jaw:. Die Chassiskonstruktion der schwarzen Magin One verstärkt den Rumpfboden hinter der Stufe und der Akkuhalter versteift die Stufe selbst.

Im Preis sind alle Komponenten (Alu-Ruder, kugelgelagerter Alu-Powertrimm, Flexwelle, Stahl-Finne, Alu-Startnummernhalter) bis auf Motor, Akku und Funke enthalten.

Mundera
11.December.2010, 17:55
Mir geht es aber Erfahrungen im ModellBAU zu machen und nicht einfach nur ein toll laufendes Boot zu kaufen wo nur noch die Elektronik eingebaut werden muss.

Florian_R
11.December.2010, 19:33
Tja, dann schmeiß ich mal meine "unqualifizierte" Meinung in die Runde:

Bis auf die Gozilla SD (wobei ich die MHZ und die BK nicht kenne) würde mir keines zusagen.

Alternativ kann ich noch die La Furia empfehlen, die aber recht viel Abstimmarbeit erfordert.

Allerdings dürfte die La Furia bei Rauwasser überlegen sein...

roundnose
11.December.2010, 20:21
... Sollte auch rauwassertauglich sein...

Hi!

Dann würde ich mir aus der Liste das einzige ungestufte Boot aussuchen.
Allerdings nicht die NS1 sondern die 2er.
Die passt in die gesuchte Größe auch noch rein, hat viel mehr Platz drinnen und ist recht einfach abzustimmen.
Den SP etwas weiter nach vor als in der Bauanleitung, ansonsten passt eigentlich alles, was da drinnen steht.
Jedenfalls bei einem BL - Setup aber mit Flexwelle und Powertrimm bauen, nicht mir starrer Welle.

LG Werner

Mundera
11.December.2010, 20:57
@ Florian_R: Warum nur die SD? Weil sie dir optisch nicht deine Vorstellungen entsprechen oder vom Fahrverhalten?

@roundnose: Habe in irgendeinem Thread gelesen, dass die No Step so schwierig abzustimmen wäre also dass sie auf und ab wippt. Hast du Vorschläge für eine Flexwelle und ein Powertrimm? Wie fährt sie eigentlich auf Glattwasser?
Habe auch noch gelesen, dass die Hurrican MK2 rauwassertaglich ist. Also gibt es auch gestufte Rümpfe für Rauwasser die dann auch freier auf Glattwasser fahren oder wie soll ich das verstehen?

roundnose
11.December.2010, 21:56
So (http://www.myvideo.at/watch/5179597) fährt das auf Glattwasser.
Oder so (http://www.myvideo.at/watch/5179796).

Das war allerdings ein 5s - SetUp mit einem 1940er Lehner, das geht sich mit 400 Euro nicht aus.

Das hier (http://www.youtube.com/watch?v=1t8IFX0oH3A) allerdings schon.
Der gleiche Rumpf, mit einem VX6s und nur 2s Lipo.

Den hab ich grad umgebaut auf 3s, aber noch nicht probiert.
Hier (http://www.rc-raceboats.de/forum/showthread.php?15252-No-Step-2-als-Mono-A-ein-Aufbaubericht...) kannst du drüber lesen.

Flexwelle und Trimm kriegst du passend bei H&M, JN, unser Shopmaster :) hier, hat den, den ich in der letzten NS verbaut habe, glaub ich grade nicht.
Einen passenden Motor allerdings hat er sicher.

Schwierig abzustimmen ist das Ding nicht.
Wippen tut nur die NS1.
Die 2er kippelt über die Längsachse, vor allem, wenn sie gnadenlos übermotorisiert wird...:D

LG Werner

Mundera
12.December.2010, 09:05
Ich würde auch lieber mit 3s fahren. Den VX6L8 dann ambesten. Mit welchem Regler fährst du sie? Außer dem Powertrimm (http://www.rc-raceboats.de/shop/mini-strut-komplettset.html) habe ich nur noch einen mit Federstahlwelle (http://cgi.ebay.de/Hopf-CNC-Powertrimm-2-00-mm-L-R70-mm-/250729991021?pt=RC_Modellbau&hash=item3a60ac0b6d) gefunden. Sollte das lieber eine Flexwelle sein? Würdest du mir empfehlen mit Heckmotor aufzubauen? Kannst du mir eine Ruderanlage mit Wassereinlass empfehlen?

Schonmal danke für eure Mühe mir zu helfen!

Pascal

DanielDU
12.December.2010, 09:17
Offtopic an...


Schöne Preisgestaltung vom Karlo!:laugh::laugh:
Plötzlich kosten die Dinger das doppelte wie vorher und im "neuen Shop" gibt es die wiederum für den alten Preis von 25 Euronen....:confused: Das muß keiner verstehen!:rolleyes:

Offtopic aus....


Reglertechnisch würde ich Dir zu einem Seaking/Turnigy 120A oder Robbe Roxxy 9100 raten, die sollten beide gut mit dem genannten Setup funktionieren und reißen kein soo tiefes Loch in den Geldbeutel.:D

Mundera
12.December.2010, 09:21
Regler ist notiert!!!
Danke

roundnose
12.December.2010, 10:48
Ich würde auch lieber mit 3s fahren. Den VX6L8 dann ambesten. Mit welchem Regler fährst du sie? Außer dem Powertrimm (http://www.rc-raceboats.de/shop/mini-strut-komplettset.html) habe ich nur noch einen mit Federstahlwelle (http://cgi.ebay.de/Hopf-CNC-Powertrimm-2-00-mm-L-R70-mm-/250729991021?pt=RC_Modellbau&hash=item3a60ac0b6d) gefunden. Sollte das lieber eine Flexwelle sein? Würdest du mir empfehlen mit Heckmotor aufzubauen? Kannst du mir eine Ruderanlage mit Wassereinlass empfehlen?

Schonmal danke für eure Mühe mir zu helfen!

Pascal

Hi!
VX6L8 mit 3s und Roxxy 9100-6 hab ich jetzt eingebaut. Hast du ja wahrscheinlich gelesen. Auch den Trimm, den du verlinkt hast, ist halt leider grade ausverkauft.
Den Aufbau mit Heckmotor würde ich empfehlen. Es bleibt viel mehr Platz im Boot für den Akku, so lässt sich der Schwerpunkt viel besser verstellen und die Welle ist nicht im Weg. Weiters ist die Welle kürzer, weniger Reibung, kann nicht mehr aufschwingen und etwas leichter ist das natürlich auch.
Wenn das deine ersten Gehversuche im Bootsbau sind, dann würde ich dir eher zur Flexwelle raten, das ist einfacher. Wenn Federstahl solltest du so ähnlich wie ich einen Motorhalter bauen, wo der Motor in der Höhe UND in der Neigung verstellbar ist. Oder mach das auf jeden Fall, dann kannst du auch wechseln. Bei einer Federstahlwelle könnte die zweite Lagerung vor der Kupplung entfallen.
Bei Verwendung einer Federstahlwelle würde ich einen Trimm mit Kugellagern vorziehen, bei der Flexwelle lieber Gleitlager.

Ruder kann ich dir keins empfehlen, denn der Shop vom Ralf ist grade zu, beim JN ist die passende Größe ausverkauft, H&M hab ich dir bereits empfohlen und mit allen anderen hab ich entweder schlechte oder keine Erfahrungen...:).

Hast du übrigens die Tipps für Raceboats - Beginner (http://www.rc-raceboats.de/cms/index.php/artikel/2-artikelkategorie/9--ein-kompendium-) schon gelesen?

LG Werner

Mundera
12.December.2010, 12:11
Hi!
Ich werde dann auch den VX6L8 mit 3s aber an einem Turnigy/Seaking 120A fahren.
Kann man so eine Motorhalter wie du ihn hast auch kaufen oder sollte ich den selbst bauen? Hab halt noch keine Erfahrung. Wie wärs mit dem (http://www.hydromarine.de/hm_21289.htm) hier. Hast du noch eine Flukanalschablone?


Hast du übrigens die Tipps für Raceboats - Beginner (http://www.rc-raceboats.de/cms/index.php/artikel/2-artikelkategorie/9--ein-kompendium-) schon gelesen?Habe ich!

Nochmal zu den Ruderanlagen:
Diese sind größentechnisch wahrscheinlich passend (wenn nicht bitte andere Vorschläge):


H&M Keilruder Gr.1 (http://www.hydromarine.de/hm_10126.htm)
Hopf Bi Color Aluruder 2 mit langem Ausleger WK (http://hopf-tenshock.de/shop/article_82/Bi-Color--Aluruder-2-mit-Langem-Ausleger-WK.html?shop_param=cid%3D6%26aid%3D82%26)
tfl-hobby Ruderanlage 120mm (http://www.tfl-hobby.de/product_info.php?info=p181_ruderanlage--ruder--120-mm.html)

Jetzt noch die passende Turnfinne und ein Servo.

Pascal

roundnose
12.December.2010, 18:50
Hi!

Mein Motorhalter ist selbst gebaut und immer wieder verstellbar... :)
Drum würd ich den verlinkten nicht empfehlen.
Tfl hat aber verstellbare Motorträger, auch BK.
Meiner kann halt auch noch rauf und runter, was den Einbau und die Einstellung des Motors besonders einfach macht.
Das ginge z.B. mit der ersten Variante auf der Tfl - Seite, da müsstest du nur zwei Seitenteile aus einer Gfk oder Cfk - Platte mit Schlitzen machen und schon geht das, überprüfe aber die Breite noch mal. Imho passt das.

Schablone hab ich leider keine mehr.
Ich habe die in der festen Absicht, keine vierte NS2 zu bauen, nicht aufgehoben.

Die Ruder sollten von der Größe her alle passen, ich weiß allerdings nicht, wie die Auslegerlängen angegeben sind. Wichtig ist das Maß Spiegel bis Ruderblattvorderkante.
Das sollte etwa gleich sein wie Spiegel bis Drucklager des Trimms.
Dann wird der Propeller vom Ruderblatt von der Seite gesehen komplett abgedeckt. Das ist die beste Variante, dem Propwalk entgegen zu wirken.

LG Werner

Mundera
12.December.2010, 20:52
Wie wäre es mit dem Motorhalter: http://cgi.ebay.de/Einstellb-Alu-XL-Motorhalter-f-500-600-Motoren-NEU-/140488730338?pt=RC_Modellbau&hash=item20b5c7e6e2
oder dem hier: http://cgi.ebay.de/ETTI-Justierbar-Motorhalter-380-Motoren-LMT-/290376396844?pt=RC_Modellbau&hash=item439bc8302c


Wichtig ist das Maß Spiegel bis Ruderblattvorderkante.
Das sollte etwa gleich sein wie Spiegel bis Drucklager des Trimms.Das wären dann 70mm Auslegerlänge also das (http://www.tfl-hobby.de/product_info.php?info=p181_ruderanlage--ruder--120-mm.html) hier.

Finne dann wahrscheinlich von H&M und fast fertig.
Habe ich noch irgendwas vergessen?

Pascal

roundnose
12.December.2010, 21:44
Hi!

Der Halter von Etti ist zu klein, der VX6 hat einen 25mm Lochkreis, der vom Wurzelsepp allerdings ist o.k., find ich sogar sehr lässig.

Wir können ja um die Wette bieten. :D (War nur ein Scherz.)

Alter Schwede, wenn das alles Teile aus einer Hobbyaufgabe sind, dann hat er das aber intensiv betrieben...
Die Carbon - Turnfinnen könntest du dir auch anlachen, du brauchst zwar nur die rechte, aber der Befestigungswinkel und die Finne sind besser als die von H&M.
Auch den Servohalter aus Alu würd ich mir noch genauer ansehen.

Das Ruder von TFL ist o.k. (gaaaanz genau so sahen früher die H&M - Ruder aus ;))

Ansonsten: Bis auf's Bastelmaterial war's das.

LG Werner

Mundera
13.December.2010, 14:39
Wie findet du den Etti denn generell? Den gibts nämlich in groß: http://cgi.ebay.de/ETTI-Justierbar-Motorhalter-540-Motoren-/290376396874?pt=RC_Modellbau&hash=item439bc8304a

Die Finne (http://cgi.ebay.de/2-St-68-mm-Carbon-Turnfins-f-Boote-650-mm-NEU-/140488736614?pt=RC_Modellbau&hash=item20b5c7ff66) gibts auch hier im Shop für 10€.


Auch den Servohalter aus Alu würd ich mir noch genauer ansehen.
Den hab ich nicht gefunden. Kannst du mir eine Link schicken?

Pascal

roundnose
13.December.2010, 16:56
Hi!

Der Servohalter (http://cgi.ebay.de/Alu-Servohalterung-Standardservos-NEU-/140488781895?pt=RC_Modellbau&hash=item20b5c8b047#ht_842wt_932) ist auch vom Wurzelsepp.

Den Etti - Halter find ich gut.


LG Werner