PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Setup-Fragen an unsere "Mysticer" & Kat-Profis...



Hellsing
1.December.2010, 22:53
Hallo zusammen!

Wollt erst meine quälenden Fragen im "Newbie"-Bereich stellen,aber dachte dann hier passt's besser rein(also bitte ned hauen:o).

Aaaalllsssooo...Liebäugel schon 'was länger mit ner Mystic 114...nun gibt es aber ne 138er Version die sicher auch ganz nett ausschauen täte.

Und da kommen wir schon zu den "Problemen"...für die 114er hatte ich folgendes Setup angedacht:

Motoren: Leo LBP 4074/2Y mit 2150U/V
Regler: Turnigy Marine 180A mit zusätzlicher Reihe Kondi's
Hardware: komplett von MHZ(Powertrimms dann für 4,7er Flex)
Akku's: Turnigy o. Zippy als 5S(und 6S)5000(oder 5800)30C(oder 40C)
Props hab ich schon nen Pärchen Octura X447 AB zu liegen für den Anfang
Servo: Savöx SC-1251MG Low Profile

Nun zu meinen eigentlichen Fragen:kann ich dieses Setup ohne Bedenken auch für die 138er Mystic nehmen oder wäre das bei der Rumpfgröße zu "schwach"?

Ist der Gewichtsunterschied beider Leerrümpfe sehr groß oder hält sich das in Grenzen?

Wenn man das Setup auch für die 138er nehmen könnte wäre mit "großen" Leistungs-/Speed-Einbußen zu rechnen?

Was für Prop-Kombis wären noch ne Alternative ausser der X447(z.B. 3-Blatt mit größerer Steigung o.ä.)?

Was sollte ich noch beachten bzw. was wäre bei meinen Gedankengängen ein absolutes "No Go!"?

Hab bisher immer nur recht "kleine" Boote gebaut und wollt beim ersten richtig Großen(schwärme schon ne ganze Weile für die Mystic's :D)nicht gleich ins größte Fettnäpfchen treten was zu finden ist.:doh:

Schonmal 1000 Dank für Eure Gedanken dazu und Eure Meinungen!

Gruß...Nico ;)

MathiasMxxx
2.December.2010, 15:48
für die 114' passen die Motoren an 5S schon.

die Motoren passen aber gar nicht an 6S

2150U/V bei 23 V-> bist du real vlt. bei 45k was irgendwo keinen Sinn macht


Für die 138 brauchst du generell etwas mehr Leistung.

Wenn du (vlt. aus Preisgründen) bei Leo's / 6S und den Turnigy Regler bleiben möchtest, geht vlt. noch LBP5682/3D *1670UpM/V*

aber bei den Strömen darfst du keinen Scheiß bauen und den China Reglern traue ich persönlich nicht wirklich. Aber vlt. hat sich da was getan.

Ich würde für die 138 eher Außenläufer und 8S in Betracht ziehen.

DopeX
2.December.2010, 17:17
Moin Mathias,

wenn du eta=80% für den Leo und 23V als Lastspannung für 6s ansetzt, landest du bei echt guten 35k... Und wenn es ein paar k mehr sind, macht es für n 115er auch nichts.

Nur fürs 138er ist das natürlich nix.

Gruß,
Hannes

carphunter
2.December.2010, 17:32
Hallo Mathias,

das Setup macht auch an 6S Sinn.

2150 U/min gehe mal von Leerlaufdrehzahlen aus minus 10 bis max. 15%, Lastspannung 3,5 bis 3,6 V pro Zelle. Komme ich gemittelt auf ca. 40000 U/min Lastdrehzahl und das passt schon. Fahre selber 39000 U/min mit meiner Mystic.

Für die 138er Mystic würde ich auch auf größere Motoren mit weniger Drehzahlen gehen und dann ab 8S1P pro Motor nachdenken. Besser über die Spannung wie über den Strom die Leistung holen.

Übrigens bin ich schon Setups gefahren wo die Lastdrehzahlen bei 50000 U/min gelegen haben, mann muss halt nur wissen was mann macht sonst kann es ganz schnell mal rauchen.

Gruß
Klaus

Ralf Moser
2.December.2010, 18:16
hi,

natürlich kannst du eine 138er klein antreiben.
-bleib cool beim geschw.anspruch
-taste dich mit dem setup ran
-bau leicht
-fahr entsprechend (on plane lassen etc.)

meine hat(te) 2250er, 10 zellen gesamt. war so leicht, die hat bei 160 immer flipper gespielt.
fun hätte ich für 110-120km/h 6S2P beladen, für 140-150 8S2P, immer an 47ern und je nachdem, wie die motoren reagiert hätten.

der rumpf wiegt 3,7kg, den würde ich gleich mal leichter bestellen, zumindest das coremat-sandwich würde ich weglassen, brauchst du eh nicht, wenn sie leicht bleibt.
bau wirklich leicht, alles läppert sich. nix 2,5er kohleplatten, 1,5er tuns auch als motorspant, wenn abgestützt wird. keine 3 lagen zum einlaminieren, rovings tuns auch. messingrohr tabu, schön alu. keine 7mm harzraupen, keine akkuschienen usw.
der rumpf muss nachher wie leer aussehen.
denke 7kg sind drinn :D

nimm die motoren nur eine nummer grösser, drehzahl etwas zurücknehmen.
5S würde ich aber sein lassen.

der turnigy ist auch klasse. order aber gleich 3. ein mieser kann immer mal dabei sein, ansonsten habe ich meinen schon übers SAW gejagt bei 35°, ohne zusatzkondis an 6S, er lebt noch ;)

die mystic ist schon hammer, auftrieb ohne ende, breit, viel dampf brauchts da nicht um vernünftig zu fahren. So mit 100A/motor an 6S müssteste für die 120 auskommen mit 7kg. entsprechend wählen, dann passt das.

Gruss

Hellsing
2.December.2010, 20:14
Nabend zusammen!

Erstmal recht herzlichen Dank für Eure Antworten&Meinungen...wenn ich das richtig verstehe sollte ich bei der 114er-Version bleiben sofern ich das von mir genannte Setup fahren möchte?

Mich schrecken die 8S derbe ab,sind dann ja nichtnur mindestens 2 Sätze Akkus die ganz gut reinhaun...Ladegerät(e) müssen dann ja auch neu etc...

Und Extrem-Leichtbau trau ich mir ned wirklich zu,kenne mein "Glück" was Abflüge und der Gleichen angeht. :(

greetz...Nico

Ralf Moser
2.December.2010, 20:34
ist ja nicht extrem, das ist nochmal anders.
geht darum ned alles völlig überdimensioniert zuzuklatschen, nur weil respekt vor dem grösseren volumen des schlittens etwas wächst :D

setup ist doch okay, nur andere motoren, die kaum teurer kommen.

wenns ein no brainer sein soll bleib bei der 113er mit dem setup.

Hellsing
2.December.2010, 20:41
Öhm Ralf...entschuldige die dumme Frage,aber was meinst mit "no Brainer"?:o

Und was wär sinnvoller...GFK-Rumpf und selbst was dran machen,oder gleich Kohle/Kevlar?

die 114er wär ja fast juut um ein passendes Zugfahrzeug auf die Beine zu stellen...Maßstab dürfte ca. bei 1:11,5 bzw. 1:12 liegen denk ich.:D

carphunter
2.December.2010, 20:42
Hallo Nico,

Preis-Leistungsverhältnis ist bei der 113er schon besser. Du schreibst ja selber ab 8S1P pro Motor wird es richtig teuer (Regler, 2 Ladegeräte mit Balancer und zwei Liposätze zum fahren). Ich habe mich damals auch für die 113er entschieden und es bis Heute nicht bereut.

Übrigens baut gerade auch der speick hier aus dem Forum das selbe Setup in einen HPR 06 und der Jugger vom Powerboat Forum fährt das selbe Setup in der 113er Mystic, nur mal so als Info.

Gruß
Klaus

Ralf Moser
2.December.2010, 20:44
damit mein ich einfach, dass genug reserven da sind und nix so schnell hops geht, die setups sind ja auch standard. hört sich fieser an als es gemeint ist :D

Hellsing
2.December.2010, 20:49
Hmm...dann wohl lieber die 114er Version...wer weiß was in Zukunft noch kommt...

GFK oder Kohle/Kevlar?wat meint Ihr?Man muss ja ned zwingend ein "gepanzertes" Boot ham,oder?

MathiasMxxx
2.December.2010, 20:55
nee nimm schon Kohle/Kevlar. Die 65 € sind aus mehreren Gründen gut investiert.

denke auch, dass die 114' eher das ist was du möchtest... bzw. besser für dich ist, da die Setups einfach Alltagstauglicher&deutlich günstiger sind.

Hellsing
2.December.2010, 21:01
Wenn Kohle/Kevlar werde ich meine Funke noch "updaten" lassen müssen,hab wegen der Reichweite dann arge Bedenken.

Was Wäre optional als Prop zu den X447 AB ins Auge zu fassen?Irgendwas sollte doch damit noch gehn...ich weiß...mach mir viel zu sehr Gedanken und Ihr denkt ich übertreibe!*lach*

Aber man kann ja schonmal grübeln...mein Exo NG läuft ja auch mit 3S und 4300U/V an 34er Stahl...:D

MathiasMxxx
2.December.2010, 21:14
Wenn Kohle/Kevlar werde ich meine Funke noch "updaten" lassen müssen,hab wegen der Reichweite dann arge Bedenken.

Was Wäre optional als Prop zu den X447 AB ins Auge zu fassen?Irgendwas sollte doch damit noch gehn...ich weiß...mach mir viel zu sehr Gedanken und Ihr denkt ich übertreibe!*lach*

Aber man kann ja schonmal grübeln...mein Exo NG läuft ja auch mit 3S und 4300U/V an 34er Stahl...:D
kann mit meiner Futaba 3PK keine Unterschiede GFK vs. Carbon/Kevlar feststellen,,, aber selbst wenn oder bei anderen Anlagen, ist es ja nicht so schwer das Antennenkabel mittels Röhrchen nach draußen zu führen,,, tfl hat dafür schon fertige Antennensockel :)

Hellsing
2.December.2010, 21:17
Hab ne Spektrum DX3S...in den GFK-Rümpfen von mir keine Probleme,200m sind locker machbar...aber Antenne rauslegen?

Die is beim Empfänger nur ca. 4cm lang. >.<

carphunter
2.December.2010, 21:20
Hallo Nico,

wo willst du überhaupt vom Speed her hin. Meine Mystic läuft mit 39000 U/min und den X447 AB schon zw. 141 und 146 Km/h je nach Wasserverhältnissen und vor allem sind die Temperaturen aller Komponenten noch im grünen Bereich und das bei 4,5-5 min. Fahrzeit.

Gruß
Klaus

Hellsing
2.December.2010, 21:22
Speed...naja...keene Ahnung was da angemessen wäre,aber denke mal ein Kat dieser Größe mit 6S sollte schon 120+ laufen,oder?

Ich weiß...jetzt denken einige wieder "immer dieser Speed-hype"...aber das is bei uns Powerbootlern ja hausgemacht,oder? ;)

Und schwieriger als'n Rigger mit 5200U/V an 3S kann die ned laufen,oder?*g

carphunter
2.December.2010, 21:30
Hallo Nico,

mit dem Setup an 6S sollte der Speed schon bei mind. 140+ liegen.
Meine 2 Poler machen auch nur 39000 und sind wie gesagt mit den X447 für bis zu 146 gut. Und ich denke das sollte dir für den Anfang reichen.

Wenn deine Komponenten von der Temperatur her keine Probleme haben dann kannst du immer noch über heftigere Pröpse nach denken um den Speed weiter zu steigern.

Gruß
Klaus

Gruß
Klaus

Hellsing
2.December.2010, 21:33
Dat Dingen muss ned gleich 150 laufen...wie gesagt,wenn ich um die 120 lande grins ich mich glaube schon tot.*lach*

Aber ehrlich gesagt glaub ich wenn's dann soweit ist sieht man das nimmer so locker...Erstfahrten machen immer wabbelige Knie.^^

Ist bis dahin aber noch ein weiter Weg. ;)

Falls noch jemand nen Tip für "auf den Weg" hat...immer her damit,man(n) ist bei sowas ja wissbegierig. :hi5:

BigBlock427
4.December.2010, 10:11
Hallo
ich habe in meine Mystic damals dasselbe setup reingebaut wie Klaus es hat.
Mystic 114 mit 2 AS 26-150 und 2 Lehner 2240/8.
Bis jetzt hab ich es nicht bereut.
Meine läuft sehr stabil an 6s, traumhaftes Fahrbild, alles kalt und 142km/h schnell mit 447AB- ohne bisherige Speedoptimierung...
Geniales Boot.
Alex 123 nimmt sogar die 180er Turnigy Regler für her- funzt auch
Gruss Max

Ps die passenden Motoren verkauft BigBoy übrigens gerade im Biete bereich...

Alex123
4.December.2010, 18:11
Ja, aber Alex ist umgestiegen auf Tenshock.
Momentan fahre ich 2750/4 an 5S an 180-er Turnigy in dem Mystic und geht genial.
Scheller will ich nicht unbedingt machen( ca.140km/h), weil das Boot schon repariert war und noch ein Abflug nicht überlebt. Eine Überlegung wäre das Setup auf SAW zu trimmen in einem anderen Rumpf.
Super Fahrbild, alles kalt, Reserve ohne Ende. Was will ich mehr.
Gruß
Alex

carphunter
4.December.2010, 19:02
Hallo Alex,

mein Rumpf hab ich bis jetzt schon vier mal geflickt und die Mystic lebt immer noch.
Nach jedem Abflug und Reperatur kein Risiko mehr eingehen und statt dessen einen neuen Rumpf besorgen würde jeden finanziellen Rahmen sprengen. Selbst bei einem neuen Rumpf egal in was für einer Ausführung weis man nie ob er den ersten Abflug ohne Schaden übersteht.

Gruß
Klaus

PS. Ich hatte auch gedacht das mein Rumpf mehr aushalten würde was leider nicht der Fall war.
Was soll ich mir da als Steigerung noch laminieren lassen.

Alex123
4.December.2010, 19:14
Ich habe einen zweiten Rumpf für schnell fahren Klaus.
Gruß

carphunter
4.December.2010, 19:39
Hallo Alex,

weis ich doch. In meinem Fall würde ich mich auch ein bisschen wohler fühlen mit einem neuen Rumpf. Aber in meiner momentanen Situation sitzt die Kohle auch nicht mehr so locker (leider).

Gruß
Klaus

Hellsing
4.December.2010, 21:28
Hi Leute!

Scheine ja hier was losgetreten zu haben.:D

Hab mal noch ne Frage...wie siehts aus mit Einbauposition der Motorspanten;Akkuhalter usw?Gibts da was zu beachten?

Macht's Sinn bei meinem Vorhaben mit dem angegebenen Setup überhaupt 5S zu ordern/fahren?

Danke&Gruß...Nico

carphunter
4.December.2010, 22:43
Hallo Nico,

kennst du nicht die Formel um die Geschwindigkeit zu berechnen.
Grob überschlagen sollte der Speed mit 5S bei mind. 110 Km/h liegen.
Wäre halt mal interessant wenn man genau wüsste um wie viel % die Leopard unter Last einbrechen (ich habe jetzt mal mit max. 15% gerechnet).

Übrigens hast du da gar nichts los getreten, ich und Alex kennen uns ganz gut.

Gruß
Klaus

carphunter
4.December.2010, 23:27
Hallo Nico,

einbau Position der Komponenten so wählen das du über die Lipos dein SP zw. 30 und 33% variieren kannst. Die Rumpflänge beträgt glaube ich noch zu wissen ziemlich genau 1m ohne Überhang. Also SP zw. 30 bis 33 cm von der Heckabrißkante.
Mein SP liegt bei ca. 31,5 cm.

Gruß
Klaus

Hellsing
4.December.2010, 23:34
Hallo Klaus!

Das mit dem "lostreten" mein ich doch nicht negativ...finde halt das das Mystic-Thema hier recht gut besucht ist was mich auch freut denn so hab ich mal "ein wenig" Feedback. ;)

Wegen der Variabilität der LiPos...hatte als Ausbausatz anstatt dem von MHZ eher an den hier gedacht:

http://www.carbon-cnc.de/Shop/index.php?a=2

Denk mal mit den LiPo-Schienen fährt man auf das Verschieben bezogen recht gut und halten tut das sicherlich auch ganz gut schätz ich.

Das Einzige was ich beim original Ausbausatz besser finde ist das der Servohalter das hintere Decksende mit abstützt,aber das sollte nicht das Problem sein schätz ich. ;)

Gruß...Nico

MathiasMxxx
6.December.2010, 14:06
Wegen der Variabilität der LiPos...hatte als Ausbausatz anstatt dem von MHZ eher an den hier gedacht:

http://www.carbon-cnc.de/Shop/index.php?a=2

Denk mal mit den LiPo-Schienen fährt man auf das Verschieben bezogen recht gut und halten tut das sicherlich auch ganz gut schätz ich.

jo die sind super :) klebe einfach die Akkus mit breiten Tesastreifen/Paketband auf die obere Schiene. Kannste immer noch verschieben und die Akkus sitzen bombenfest :)