PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Flexwelleneinbau _Biegung



K_Mar
1.December.2010, 20:23
Hallo,
bei Flexwellenantrieben fehlt mir noch etwas Erfahrung, daher eine vielleicht dumme Frage:

Kann es Probleme geben, wenn die Flexwelle nur sehr sehr wenig Biegung, sprich fast gerade, eingebaut ist?
450mm lang 6,35mm am Teras50/3BM oder Neu 2225/1.5Y an 12s

Gruß Klaus

kirschgruen
1.December.2010, 20:46
Hallo,

"fast gerade" heisst -> nur ganz wenig krumm! :confused: Und das auch noch auf die Länge ... das würde ich lassen / unbedingt vermeiden. Das wird Aufschwingen und böse Vibrationen + Resonanzen erzeugen.

Gruß Fabian

K_Mar
1.December.2010, 20:59
Danke Fabian,
genau in diese Richtung gingen meine Befürchtungen. Welcher "Biegeradius" ist als Kompromiss zwischen den Verlusten bei starker Biegung und der Schingungsneigung bei zu wenig Biegung zu empfehlen?

Gruß Klaus

kirschgruen
1.December.2010, 21:15
Hier (http://www.rc-raceboats.de/forum/showthread.php?16391-H-amp-M-Mono-2-quot-Speedman-quot-ein-Baubericht&p=131774&viewfull=1#post131774) hat Werner das schon toll beschrieben.

Zu den Verlusten: bei einer eingefahrenen Flex und intakten Lagern wird, erst recht bei der Leistung die du verbauen willst, nichts von Verlusten zu spüren sein.

Fabian

Iser-Modell
2.December.2010, 22:29
Hallo Klaus,
weiche Bögen sind immer gut.
Gerade aus und S-schläge solltest du vermeiden.

Willst du das H-D bestücken?
Meinen Antrieb bau ich auch noch um.

K_Mar
3.December.2010, 18:39
Hallo Ralf,
gut erkannt.

Gruß Klaus