PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : motor vorschlage 185-er mystic



chris helmkamp
30.November.2010, 18:07
Servus Jungs,

ich suche mir ne vernünftige motor-vorschalge für meinen 185-er mhz mystic von den 30-er serie Lehner in kombination mit den 40.303wk und 10s2p 5000 45c pro motor :D

grüsse aus die Niederlande ;-)

Chris

Dropps
30.November.2010, 18:26
servus
bei 10s2p würde ich den 3060/8 empfehlen
allerdings sind die 22xx neu motoren (2225 bzw 2230) sicherlich auch eine gute alternative.
3040er würde ich nicht nehmen.

mfg der jens

Mathias
1.December.2010, 21:09
3060/8 ist ne gute Wahl.

Bacardisilver
3.December.2010, 09:31
Hallo Chris,

ich baue mir gerade die 185er von Matze ( Hooters Design ) wieder auf. Zu der 185er gibt es ja inzwischen einige Erfahrungswerte.

Die Motorenwahl hängt natürlich stark von der angestrebten Geschwindigkeit ab.
Wenn Du nur um 100 km/h fahren willst, reichen Dir bei ca. 16-20kG Gewicht 2x3 kW überschlägig aus, ich wollte zuerst mit 2x Neu 2215/2Y so aufbauen.

Inzwischen habe ich mich für 2x3060/9 an 10S entschieden. Der Motor hat den besten Wirkungsgrad um 160 Ampere und liegt damit optimal bei der Bootsgröße im Geschwindigkeitsbereich um 130 km/h, es geht auch sicher etwas mehr. Vorteil man kann größere Props fahren für gute Beschleunigung und der Motor hat über weite Bereiche einen guten Wirkungsgrad.

Wenn Du eher Richtung 150 km/h oder mehr willst dann wie oben geschrieben den 3060/8. Dann musst Du aber die 150km/h auch die meiste Zeit fahren und nicht überwiegend mit 100 km/h rumgondeln, der 8-Winder ist ein 200A-Motor und sollte dann bitte auch da unter Last die meiste Zeit laufen.

Eigentlich kann man bei einem ausreichend großen brushless nur einen Fehler machen - einen zu heissen Motor kaufen und dann im Teillastgebiet mit rumgurken - das tötet jeden Motor und Regler ( zumindest die, die im Modellbaubereich erhältlich sind ).

Wenn Dein Gewässer es hergibt die 150km/h zu fahren und das Gas ordentlich lange stehen zu lassen, dann klar den 8er. Wenn Du aber im Normalfall eher die 130km/h fährst, dann nimm den 9er. Wenn es dann darum geht einmal mit 160 km/h auf dem GPS zu protzen - für ein oder zwei Geraden kann das der 9er mit entsprechend großem Prop locker auch ( ...hat Jens Seidel auch schon bewiesen, ich meine jetzt die 160 km/h und nicht das protzen!).

Für mich ausschlagebend waren einige Loggeraufzeichnungen in Verbindung mit meinem neuen GPS, wo ich nicht nur die Maximalgeschwindigkeit sondern den Geschwindigkeitsverlauf logge. Dabei kam bei mir raus, dass ich z.B. in der Cayman 70% der Fahrzeit sowohl auf den Geraden als auch in weit gefahrenen Kurven mit ca. 80 km/h unterwegs bin und dabei ca. 3 kW brauche. Der Plettenberg KIMA 50/2 ( oder auch der alte 370/50A1S) bzw. Neu 2215/2Y ist in dem Boot an 10s2p also gut aufgehoben und gibt Fahrzeiten um 8 Minuten, hinterher ist alles handwarm.

In der Bandit XL dagegen bin ich deutlich schneller unterwegs, halte die aber auf der Geraden nur für einige Sekunden. Ich bin ca. 15% der eh schon kurzen Fahrzeit im Geschwindigkeitsbereich über 140 km/h unterwegs. Dieses Setup ist Richtung SAW, ich nehme dafür 2x3040/9er an 14s4p LiFePo und überlaste die Motoren halt kurzzeitig, was keine Probleme macht. Dauerhaft würde das auch sicher nicht gehen, 4 Geraden sind kein Thema.

In der Mystic bin ich bisher einmal mit den 3060/9ern an 10s gefahren, da war ich auf den Geraden im Mittel die meiste Zeit mit 120 km/h auf unserem Gewässer unterwegs, viel mehr geht dauerhaft nicht wegen der Gewässergröße. Somit ist der 9er für mich in dem Fall ideal, der 8er würde weit unter seinem optimalen Wirkungsgradbereich laufen und bei Teillast noch die Regler ärgern.

Ansonsten frag mal Jens Seidel oder Matze - die sind mit Neu 2225/1Y bzw. 3060/9 an 12s zwischen 165 und 168 km/h gefahren.

Gruß Tom

chris helmkamp
8.December.2010, 20:22
Hallo Jungs,

danke für den antworten / erklärung !

motoren sind bestelld (3060/8).....regler sind schon da ( mann o mann was sind die teilen groß :D )
hat jemand vielleicht noch ne gute prop vorschlage....?

gruß

chris

Dropps
8.December.2010, 20:43
mit x457 octuras kannst du am anfang fast nichts falsch machen
speed wird auch gut sein. für mich sind die octuras die "universalprops"

mit den prop lief mein ct an 12s an den 3060/8 auch schon 159......

Matzman
8.December.2010, 21:16
Hi Chris,
Als Propeller kannst du auch Prop Shop 6017/3 fahren...ging auf meiner Mystic mit NEU 2225/1 und 10S 10000 immer um die 140/ 145

Lg Matze
Ps: ich habe noch einen Satz 6017/5!! In Edelstahl da :D falls Interesse PN:-)

Bacardisilver
8.December.2010, 21:56
Hallo Matze,

hast pn von mir wegen den 6017

Gruß Tom