PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bandit S Twin, der Aufbau



aXXIs262
26.November.2010, 19:32
hi,

habe heute meine Bandit S aus der Bucht bekommen :D

das Teil ist etwas seltsam Lackiert, aber nun gut.

hier mal ein Bild...
28339



das schöne Teil ist die CFK version, wollte es als Twin aufbauen, der Vorbesitzer hatte auch schon so angefangen. Ich habe 2 Deckel, Ruder, Carbon Motorhalter und 2 Powertrims mit Wellen (r+l) dabei.


Also fehlt noch eine Menge...

ich wollte Leopard Motoren verbauen, hat da einer Vorschläge, Drehzahl ?

kennt jemand diese Powertrims ?
28340
da kein Steven dabei war, wie weit muss das Steven in den Powertrim ?

wo montiere ich den Motorhalter am besten ?

Jan-Nicolas
26.November.2010, 19:53
Die Trims schauen mir nach Hopf aus. Das Stevenrohr kommt nur in den Teil, der ins Boot hineinragt. Das Teflonrohr überbrückt den Spalt zwischen Boot und verstellbarem Trim.
Motorhalter kommen "klassisch" in die Kufen - am besten eine Art Spant ...
Bezüglich der Motoren ... wieviel Zellen willst Du fahren ?

JN

aXXIs262
26.November.2010, 20:03
4s wollte ich fahren also 2x4s :)

was ist mit dem ?
LBP2845/5D *3300UpM/V*

aso 2 Spannte habe ich

Jan-Nicolas
26.November.2010, 20:18
Nee neee - die sind viel zu klein.
Wenigstens 36mm Motoren sollten da schon rein - der Rumpf ist immerhin fast 700mm lang. Ich persönlich würde zu sowas hier tendieren :
http://www.rc-raceboats.de/shop/lbp3650/55d-2500upm/v.html

JN

aXXIs262
27.November.2010, 09:52
hmmm...

oder die ?

Vortex *NG* VX6S9 der wird wohl zu hoch drehen
Vortex *NG* VX6L8 aber der scheint mir zu gefallen :)

obwohl ich ja noch 2 Vortex *NG* VX6L10 mit 2450 UpM/V hier habe...

Die bandit soll dreistellig fahren :D


Anderes Thema: ich habe noch nie einen Twinantrieb gebaut, wie baut ihr einen Not-Aus?

Also ich denke mal das ich Opto-Regler nehme und dann mit BEC-Akku arbeite, einfach die Leitung unterbrechen ?

DR Big
27.November.2010, 12:27
@jan sind die für die bandit geeignet,

http://www.rc-raceboats.de/shop/mini-strut-komplettset.html

ich gedenke meine bandit auf 2 motorig umzubauen.

aXXIs262
29.November.2010, 20:13
hi, nochmal :)

ich habe ja die Hopf powertrims, habe aber kein Stevenrohr, Meine Welle ist 3,2 ich habe auch Steven inkl. Teflon dafür, nur das Stevenrohr hat 6mm aussendurchmesser und die Powertrimms haben 7mm innen, was kann ich da machen ? hat jemand eine Idee ? Oder woher bekomme ich das passende Steven ?

aXXIs262
30.November.2010, 20:58
sollte ich noch eine Lage Carbon in den Rumpf legen oder reicht der CFK Rumpf soweit :)

kirschgruen
30.November.2010, 21:32
sollte ich noch eine Lage Carbon in den Rumpf legen oder reicht der CFK Rumpf soweit :)

Hi,

kenne die Bandit S nur in der Glas Version und selbst die ist so stark laminiert das sie Abflüge mit 100 km/h locker wegsteckt. Von daher würde ich mir das Nachlaminieren sparen (auch wegen dem zusätzlichen Gewicht). Kannst ja zur Sicherheit ein Foto von innen hochladen oder den Rumpf leer wiegen.

aXXIs262
1.December.2010, 20:04
morgen werde ich mal Bilder machen

aXXIs262
4.December.2010, 19:29
So, hab mein Teil nun Soweit fertig. Ich werde mal ein Paar Fotos morgen machen.

Hier schon mal ein paar Daten zum Aufbau:

Bandit S CFK Version
Ruderanlage von TFL-Hobby
Hopf Powertrims 70mm
2x Vortex *NG* VX6L10
2x Hype Seaking 120A
2x 4s Turnigy 3.6 30c

erstmal 40k Props zum Testen

was denkt ihr ? ist das okay ?

aXXIs262
5.December.2010, 18:44
28592

Hier mal ein Bild von der fertigen Bandit, leider konnte ich heute keine Probefahrt mehr machen, das Wetter war einfach zu besch...

28593

Am Heck sieht man die Powertrimms, die mir noch ein paar sorgen machen....

28594
Hier der Kabelsalat :) naja für Kabelmanagement hatte ich noch keine Zeit / Lust...


Hier ist mein Problem, hab e schon Schrumpfschlauch auf das Steven gemacht, und trotzdem kommt nach einiger Zeit etwas Wasser rein, lässt sich aber wohl nicht vermeiden oder ?
28595

was denkt Ihr ?

ahja, der Servohalter wird noch durch eine CFK Version ersetzt... :)

donmillo
6.December.2010, 10:42
28595

was denkt Ihr ?

ahja, der Servohalter wird noch durch eine CFK Version ersetzt... :)

Dann mach direkt bei der Aktion auch die Motorhalter wieder raus und mach den schrecklichen Knick in der Welle weg... Dann noch etwas Zeit in den Kabelsalat investiert *o*.
Ach ja hast du mal im Baumarkt geschaut... die haben Messingrohre (für dein Stevenrohr ). Meist sogar in deiner gesuchten Größe ;-)

Gruß
Kai

aXXIs262
6.December.2010, 20:36
ich werde morgen mal was Basteln :) und Steven werde ich mir noch besorgen, danke :)

donmillo
7.December.2010, 05:17
und immer daran denken... Flexwelle im leichten Bogen verlegen und nicht im Rechten Winkel :laugh::laugh:..

Gruß
Kai

aXXIs262
7.December.2010, 18:20
und immer daran denken... Flexwelle im leichten Bogen verlegen und nicht im Rechten Winkel :laugh::laugh:..

Gruß
Kai


danke :prost:

bulldog*02
7.December.2010, 19:17
und immer daran denken... Flexwelle im leichten Bogen verlegen und nicht im Rechten Winkel :laugh::laugh:..

Gruß
Kai

Aber so ist der sound doch besser !:laugh::laugh:

aXXIs262
24.December.2010, 11:04
ich hab es doch schon geändert :)

aXXIs262
30.June.2011, 19:04
Wäre der Motor für meine Twin Bandit S gut ?

LBP3660/3.5D *2700UpM/V*



ich denke der ist für 4s perfekt oder ?

Jan-Nicolas
1.July.2011, 18:40
Das sind knapp 40.000RpM lastfrei. Damit solltest Du die von Dir avisierten 100 nun dicke knacken !!!

JN

aXXIs262
1.July.2011, 19:23
gehe ich auch mal von aus...Ich habe die 2 Motoren eben mal bestellt :D

Doc DG
2.July.2011, 10:00
sollte ich noch eine Lage Carbon in den Rumpf legen oder reicht der CFK Rumpf soweit :)


So ist der Rumpf recht stabil.
Event. solltest du mal die Nähte prüfen, da ist die eigentlich einzige Schachstelle.
Sonst ein sehr schöner Rumpf.

Meine Bandit S war sehr Drehzahllastig. Bin mal gespannt wie sie mit 40.000 Umd. läuft.

Gruss
Daniel

aXXIs262
2.July.2011, 10:11
http://www.youtube.com/watch?v=w3ibDmKMFhQ&feature=related

z.Zt. läuft Sie so...


mit 45er K an 4s und alles kalt nach der Fahrt, bis auf die Akku's

aXXIs262
2.July.2011, 18:01
hi,

weiss einer ob man bei der Leokühlung die Nippel drehen kann ? sind verklebt oder ? kann man die Lösen, oder hat das schon einer mal gemacht ?

Jan-Nicolas
2.July.2011, 19:47
hi,

weiss einer ob man bei der Leokühlung die Nippel drehen kann ? sind verklebt oder ? kann man die Lösen, oder hat das schon einer mal gemacht ?

Die Nippel sind verklebt ... Kleber ist sowas wie 24h-Harz.
Die sollten sich unter Wärmeeinwirkung (Lötkolben) durchaus lösen lassen - versucht hab ich es noch nie, hatte da bislang keinerlei Bedarf.

JN

Alex77
2.July.2011, 20:13
Hi,

Ja funktioniert......leicht warm machen und mit ner Zange drehen
habe ich bei meinen beiden Leos auch gemacht

Ciao Alex

Jan-Nicolas
2.July.2011, 20:27
Sehr schön ... danke Alex.

Beim Drehen bidde darauf achten, nur den viereckigen Korpus mit der Zange zu packen ... nicht das Anschlußröhrchen, das ist ebenfalls im Korpus nur verklebt und nicht dafür ausgelegt den Korpus als Hebelverlängerung zu drehen !

JN

aXXIs262
3.July.2011, 10:44
Super Tipps, aber genauso hab ich mir das auch Vorgestellt gehabt :) dann bin ich mal gespannt wann die 2 kommen, dann folgen auch noch Bilder...

aXXIs262
10.July.2011, 11:08
So, Leo's sind da :D
35292

und siehe da, die sind leichter!

35293

dann habe ich die Wasserkühlung so geändert das ich jetzt die Leitungen entsprechend meines Geschmacks und Vorgaben verlegen konnte.

35294
Die Nippel der Kühlkörper sind im übrigen verklebt und verschraubt! Also, Dichtungen raus, kurz mit dem Lötkolben die Nippel von innen erwärmt und dann mit einer Zange raus gedreht. 24h Harz angemacht, die Bohrung im Nippel mit etwas Papier verstopft, 2 Tropfen Harz auf das Gewinde und dann wieder rein gedreht und nach Wunsch ausgerichtet, fertig.

35295
So Sieht das dann aus :D

aXXIs262
10.July.2011, 11:17
Ja, Die Motoren sind drin! gestern war die Bandit auch im Wasser!
Ich habe aber einen Fatalen Fehler gemacht. Ich habe die Spannzangen nicht Kontrolliert und eine war nicht richtig Fest, verloren habe ich die Welle nicht, aber ein für mich erst mal seltsames Phänomen ist aufgetreten, und zwar:

Nach einer schnellen Strecke hatte ich eine kochend Heiße Spannzange! Unter lasst scheint die Welle sich leicht gedreht zu haben, ich würde das mal 'slip' nennen.

schaut euch das mal an!

35298

der Bereich wo die Spannzange greift!

aXXIs262
10.July.2011, 19:25
So, heute ist mir zu allem Überfluss dann noch das Wellenendstück bei voller Fahrt aus gerissen und hat das Boot heftig einschlagen lassen...

so heftig das mir die Seite aufgerissen ist:bang:bang

35324

soweit ist noch alles in Ordnung, ich denke ich werde den Rumpf an der Kante nochmal verkleben und dann die gesamte Länge von innen mit Glas auslegen, meine Frage ist nur, wie bekomme ich das vorne in den Kufen anständig hin? habt ihr da einen Trick ?

DopeX
11.July.2011, 09:37
Moin Oli,

ja, da hat dir die Spannzange ordentlich die Flex abgeschliffen. Das, was du "Schlupf" nanntest, stimmt ziemlich gut. Motor bringt Drehmoment auf die Flexwelle, Propeller hat ein Trägheitsmoment und wenn die Spannzange nicht 100% fest ist, drehts durch. Kontrollier die Spannzange, ob sie noch maßhaltig ist, ansonsten einmal neu.

Der "Trick" um im Boot vorne zu laminieren: Pinsel verlängern, Taschenlampe und kleiner Spiegel, auch auf Verlängerung montiert und dann mit viel Geduld und Spucke. Einweghandschuhe sind auch nicht zu verachten, wenn man doch mal eben schnell was "hinfingern" will.

Viel Erfolg bei der Reparatur!

Gruß,
Hannes

MathiasMxxx
11.July.2011, 15:46
Wie hast du das Wellenendstück denn verklebt? von allen Mist der mir bisher passiert ist, haben die Wellenendstücke immer gehalten :laugh:

ansonsten viel Erfolg bei der Reparatur :)

aXXIs262
11.July.2011, 17:53
das war mit uhu Endfest verklebt und bei 180° im Ofen.:bang:bang

roundnose
13.July.2011, 15:57
Hi!

Bist du sicher, dass deine Wellen leichtgängig sind und nicht eventuell beim Übergang in den Powertrimm reiben und somit heiß werden?
(Du hast geschrieben, du hast die Wellenführung geändert. So, wie die vorher waren, wären die nämlich sicher heiß geworden.)
Die werden nämlich richtig heiß, und richtig heiß löst auch den Kleber im Endstück...

Das ist eine Stelle, die man auch immer prüfen sollte, nicht nur Akkus, Motoren und Regler.

LG Werner

aXXIs262
13.July.2011, 17:52
nee, die drehen Butter weich, die waren auch nicht Warm, nur als die Welle "Schlupf" hatte, da war sie Extrem Heiß, nur leider ist ja genau die andere Seite abgerissen :bang:bang

Naja mal sehen, erstmal muss mein GFK und das Harz kommen, dann kann ich die Kannte Reparieren und das ganze etwas verstärken:laugh:

aXXIs262
24.July.2011, 10:11
So, die Kanten sind repariert, beide Kanten habe ich von innen mit 120gr/qm Glasfaser-Band (Leinwandbindung) nach gelegt.
Jetzt ist die Spritze dran, da will ich auch noch die Kanten verstärken.

An verschiedenen Stellen habe ich vor Abstützungen (Spannte) einzubauen, damit der Rumpf, Deckel bereich etwas gestützt wird, ich glaube nämlich das das der Grund ist für das aufreißen, Der Rumpf ist platt gedrückt worden:bang

aXXIs262
11.November.2011, 10:01
so mal eben einen kleinen Bericht zum zustand der Bandit bisher:

1. ich habe in letzter Zeit 2 Lenkservo gekillt, einen GW und einen Hitex. jetzt arbeitet ein Bluebird mit Metallgetriebe im Rumpf und die Anlenkung habe ich jetzt mit Bowdenzügen gemacht (anstelle von Gestänge).

2. ich habe jetzt Octura x442 AB's drauf, geht ab wie hölle und wird nix Warm ausser die Kabel ;) Als Akku's habe ich z.Zt. 2x SLS 4s 4500mah drinne und die laufen ohne ende...

seht selbst :

http://www.youtube.com/watch?v=E88H29I1dAM&feature=related

die hat einen heftigen antritt, das macht richtig dampf, hatte aber zu dem Zeitpunkt noch etwas respect ;)

aso, das Setup:

Bandit S CFK
2x Leopard 3660 2700rpm
2x 4s sls 4500mah
2x roxxy 9100-6
2x octura x442 Andy
alles gut gekühlt und lange Laufzeit:jaw:

roundnose
11.November.2011, 12:14
..., geht ab wie hölle und wird nix Warm ausser die Kabel ;) ...

Stimmt, geht ab wie die Hölle!

Das mit den heißen Kabeln liegt meistens an den Steckern, prüf das mal, ob die in Ordnung sind und ob du - je nachdem was du schon verwendest - vielleicht eine Nummer größer gehen solltest!

LG WErner

aXXIs262
11.November.2011, 16:21
ach heiss kann man nicht sagen, haben in etwa Akkutemperatur...

Jurriaan
11.November.2011, 21:12
lauft sehr schon!