PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Empfangsstörungen im Hpr06



Roger
1.November.2010, 10:38
So habe folgendes Problem
in meinem Hpr06 Kohle/Aramid Rumpf mehr wie Bulletprof habe ich extreme Empfangsstörungen. Funke ist eine XR6 40mhz mit 10Zellen um die Sendeleistung zu erhöhen, empfänger schulze 4.50W.
Servo zuckt ständig und wenn das Boot auf dem Dachliegt geht es los Motoren drehen voll hoch usw.Habe schon 4 weitere empfänger getestet auch die Quarze getauscht immer das gleiche problem als Empfänger Pack habe ich 2X A123 1100mah.
Kann es sein das es an dem extrem Rumpf hängt? den wenn ich alles auserhalb des Rumpfes teste dann Funktioniert es. Antennensockel ist isoliert und hat keine Berührung mit dem Rumpf ebenfalß das Notaus.

Roger

Hans
1.November.2010, 10:56
Funke ist eine XR6 40mhz mit 10Zellen um die Sendeleistung zu erhöhen
Hallo Roger,

damit ein Sender mit vollen und fast leeren Batterien immer dieselbe Sendeleistung hat, besitzt er (mal von NQD-Schrott abgesehen) einen Spannungsregler.
Verwendest Du nun mehr Zellen als vorgesehen, kann dieser Spanungsregler bereits überlastet werden - und der Sender ggfs. nicht mehr frequenzstabil funktionieren.

Nächster Punkt: Was hast Du mit dem eventuell zu langem Antennenkabel gemacht?
Aufgerollt? Falsch.
So kurz abschneiden, dass es gerade an den Antennensockel reicht.

Wie groß ist der Abstand Regler<>Empfänger?
Wenn möglich, stell doch mal ein Foto rein. ;)

Gruß Hans

Achim
1.November.2010, 11:53
das können einige Fehlerquellen sein. Meine Vermutungen:
1) 10 Zellen sind zuviel. Maximal 9 Stück für den Sender.
2) Antennenkabel gebrochen
3) Der Antennensockel ist doch nicht richtig isoliert da der Empfänger von irgendwoher ein Signal bekommt und zwar über den Kohlerumpf. Bei Störungen schaltet der nämlich ansonsten auf Stumm und es drehen keine Motoren hoch.
4) Servo kaputt. Probiere es mal ohne dass das Servo eingesteckt ist
5) An-Aus Schalter doch nicht richtig isoliert. Probiere den Empfängerpack direkt in den Empfänger zu stecken.

Gruß
Achim

Roger
1.November.2010, 19:42
Achim,
kann von 1-5 alles ausschliesen.
Sender Funktioniert an anderen Booten ohne mucken.
Das mit dem Empfänger direkt habe ich auch schon geteste bringt auch nichts.

Roger

Robert
1.November.2010, 20:19
Das ist zu 110 % dein antennenkabel. Schraub mal deine antenne raus, nimm ein billigen plastig röhrchen , stecks lose durchs loch, und schau mal obs geht. Denke es hängt am übergang, wo du meinst der isoliert ist, reicht schon ne kleine kohlefaser die du nicht siehst(10micro dick...), und die deinen sockel berührt.

Grüsse
Robert

Dropps
1.November.2010, 21:07
nur störungen wenn das boot auf dem dach liegt und die antenne unter wasser ist????
das würde ich schon fast als normal bezeichnen. unter wasser sollen die funken einfach nicht so guten empfang haben.

mfg der jens

carphunter
1.November.2010, 21:57
Hallo Jens,

Roger hat teilweise schon Störungen wenn das Boot auf der Werkbank steht und der Sender direkt daneben. Wir werden am Mittwoch mal an Land meine alte 27 Mhz FM Anlage probieren die geht bestimmt. Dann kann es ja eigentlich nur noch an seinem Sender liegen, da er auch schon insgesamt drei verschiedene Schulze Empfänger mit unterschiedlichen Quarzen probiert hat.

Falls es wirklich der Antennensockel sein sollte den wir ordentlich gegen den Rumpf isoliert haben (Bohrung wurde geschmiergelt und mit Sekundenkleber versehen so das ja keine Fasern überstehen können). Kunststoffscheibe von oben und unten und in der Bohrung Kunststoffbuchse, dann sollte es mit meiner Anlage ja die selben Störungen geben.

Gruß
Klaus

Roger
4.November.2010, 09:17
Das Problem ist behoben.
Habe mir eine neue Senderantenne gekauft und siehe da es geht wieder Störungsfrei.War wahrscheinlich verschlissen nach 5 Jahren.
Danke für den Tipp Achim.

Roger

dirk_
4.November.2010, 10:01
Das Problem ist behoben.
Habe mir eine neue Senderantenne gekauft und siehe da es geht wieder Störungsfrei.War wahrscheinlich verschlissen nach 5 Jahren.
Danke für den Tipp Achim.

Roger

hi

also, an die senderantenne hätte ICH überhaupt nicht gedacht !

gruss dirk

ps schön das es wieder funzt

Iser-Modell
4.November.2010, 20:43
So habe folgendes Problem
in meinem Hpr06 Kohle/Aramid Rumpf mehr wie Bulletprof habe ich extreme Empfangsstörungen. Funke ist eine XR6 40mhz mit 10Zellen um die Sendeleistung zu erhöhen, empfänger schulze 4.50W.
Servo zuckt ständig und wenn das Boot auf dem Dachliegt geht es los Motoren drehen voll hoch usw.Habe schon 4 weitere empfänger getestet auch die Quarze getauscht immer das gleiche problem als Empfänger Pack habe ich 2X A123 1100mah.
Kann es sein das es an dem extrem Rumpf hängt? den wenn ich alles auserhalb des Rumpfes teste dann Funktioniert es. Antennensockel ist isoliert und hat keine Berührung mit dem Rumpf ebenfalß das Notaus.

Roger
Hi,
ich sag mal:
wenn die Fuhre auf dem Dach liegt ist die Antenne unter Wasser und der Rumpf tut sein übriges - Abschirmen.
So hast du keinen Empfang mehr und alles beginnt zu spinnen ohne "Falesafe".

Die höhere Spannung im Sender erhöht nich zwangsläufig die Sendeleistung.
Sie könnte sich sogar nachteilig auswirken und dir einzelne Bauteile überlasten.

Aber schön dass es nun wieder Funkt :)




Nächster Punkt: Was hast Du mit dem eventuell zu langem Antennenkabel gemacht?
Aufgerollt? Falsch.
So kurz abschneiden, dass es gerade an den Antennensockel reicht.




Das mit dem kurz Abschneiden ist so eine Sache.
Die elektrische Länge der Wurfantenne sollte immer beibehalten werden.
d.h. wenn du eine 50cm Stabantenne verwendest musst du die Wurfantenne um 50cm kürzen und bei einer Wendelantenne ist der Wendel mit dazu zurechnen.

So, kenne ich das.