PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Regler für Agitator gesucht



Speedster
7.October.2010, 14:29
Hi,

ich hab ne Frage zur einmotorigen Agitator. Ich hab aktuell einen 1950/7 verbaut und nen China Böller. Die Agi ist zum Hobbyfahren, keine Rennen oder so...

Ich würd gerne einen Markenregler einsetzen. Dabei hatte ich an eine Modellbauregler AS26-200BL-EvoII gedacht. Leider sind die auf unbestimmte Zukunft ausverkauft :confused::confused::confused:

Jetzt stellt sich die Frage, ob ein Schulze Sinn macht, bzw. welcher? Der fut-l-24.150WK dürfte vermutlich reichen, irgendwie gefällt mir die Kühlung an diesem nicht ( einseitig ). Der fut-xl-40.161WK bzw der fut-xl-32.202WK sind schon mächtig teuer...

Hat irgendeiner einen Tip? Oder besser warten bis der Modellbauregler irgendwann wieder produziert wird?

MathiasMxxx
7.October.2010, 16:44
YGE, Kontronik haben zum Bleistift auch schöne Töchter :)

Piwi
7.October.2010, 18:19
Moin!

Ich habe einen YGE 120 Navy benutzt. Der lief richtig gut und hat sich gelangweilt. Er ist kaum wärmer geworden als vor der Fahrt :)
Relativ günstig im Vergleich zu deinen Genannten ist er auch noch.

Hatte den gleichen Motor wie du und einen 45K an 6s.

Gruß,
Philip

Schnute
7.October.2010, 18:26
YGE, Kontronik haben zum Bleistift auch schöne Töchter :)


Wie kann man nur einen Kontronik-Regler für ein Boot empfehlen?:bang.

Gruß Stefan

hapf
8.October.2010, 07:10
Wie wäre es mit einem MGM Compro TMM 16025-3 Race Boat E-SERIES ?
Sind grade beim Hersteller im Angebot.
Habe den Regler auch in meiner Agi und kann bisher nicht klagen.

Gruß Dirk

Speedster
8.October.2010, 10:32
Besten Dank für die Antworten:)

Die Kontroniks sind alle ein bisschen klein...

An die YGE hab ich auch schon gedacht. Nur die haben das gleiche einseitige Kühlsystem wie der Schulze, was mir irgendwie nicht sehr logisch erscheint.

Gibt es von den MGM Compros schon mehr Erfahrungen, zwecks Haltbarkeit und so? Ich hab von denen noch nie was gehört...

Piwi
8.October.2010, 13:28
Hallo,

also das Kühlsystem von Schulze ist denke ich das Beste was es überhaupt gibt, da die Masse der Platine (also das Kupfer an sich) direkt gekühlt wird. Sozusagen werden die Fet´s von "innen" gekühlt. Also direkt dort wo sie heiß werden. Während die meisten übrigen Hersteller die Fet´s nur oben drauf auf dem Kunststoffgehäuse kühlen.

Das soll aber nicht heißen, dass die anderen Kühlsysteme schlecht funktionieren. Sogar sehr gut bei YGE. Der hatte bei mir überhauptkeine Probleme.

Nette Grüße

hapf
8.October.2010, 14:56
Die H&M Regler waren MGM Compros.

Ein Kumpel hat den selben Regler wie ich und wir beide hatten noch nie Probleme mit dem Regler. Das Softwareprogramm liegt in Deutsch vor und der Regler lässt sich über USB komfortabel progen.

Warm oder gar heiß ist der bisher noch nie geworden.

Der Regler ist der bisher eigentlich unaufälligste Regler den ich je hatte. Alle anderen ob Chinaware oder Deutsches Edelprodukt hatten alle irgendwelche Auffälligkeiten oder sich auf eine Art bemerkbar gemacht. Der Tscheche noch nie.

Gruß Dirk

Speedster
9.October.2010, 11:36
Wo hast du die MGM Compros denn bestellt? Direkt von der Homepage? Was braucht man zusätzlich, um die Regler mit dem PC zu verbinden? Wirklich schlau werde ich aus der Homepage nicht. Wo liegt der Unterschied zwischen der E bzw Z Series?

Ist die WR Version wirklich wasserdicht?

hapf
9.October.2010, 17:24
Unsere Regler sind die von H&M. Sind aber wohl bei ihm nicht mehr im Shop.

Ich würde direkt dort bestellen, es sei denn die wäre nicht allzuviel teurer hier irgendwo zu bekommen. Ich habe aber keine Bezugsquelle sonst.

Du benötigst das USBCOM++ und das ( ich meine ) CT002 Kabel um den Regler zu programmieren.

Bei der Z serie kannst du noch die als Zubehör erhältiche Black Box dranhängen. Ansonsten sind die, meines Wissens, gleich.

Wir haben die E-Serie.

Wie ich das verstanden habe, sind die Marine Regler wassergeschützt, mit irgend einem Überzug, Spray, Lack oder sowas. Beim als Option erhältlichen WR ist der ganze Regler vergossen. Ob das wirklich dicht ist, keine Ahung. Wir haben die normale Version und ich in meiner Agi noch nie einen einzigen Tropen Wasser.

Gruß Dirk

Speedster
12.October.2010, 14:42
Ich hab jetzt so ne nahezu alle Regler Threads durch ( Dank Nachtschicht :lol: )

Gehe ich Recht in der Annahme, das Schulze in der letzten Zeit ein bisschen Problem mit der Qualität hat...d.h. man kauf besser einer älteren...oder erscheint das nur so, da Leute die Schulze Regler fahren diese gerne mal überlasten? Würdet ihr sagen ,das der fut-l-24.150WK die Agitator schafft? Einmotorig 1950/7 6S ? Oder sollte ein fut-xl-40.161WK bzw der fut-xl-32.202WK eher passen? Stimmt es, dass der fut-xl-32.202WK ein frisierter fut-xl-40.161WK Regler für SAW ist ( lediglich die FETs wurden ersetzt ) ?

Oder direkt einen Modellbauregler ( wenn wieder erhältlich ) oder YGE....

Speedster
12.October.2010, 21:52
Gibt es keine Schulze Befürworter?:cool:

yagi
20.October.2011, 16:10
Schulze sind absolut Top,auch wenn sie nicht unbedingt preiswert sind.Die technischen Daten sind in der Praxis absolut korrekt.Für einen 1950/7 ist der fut-xl-40.161WK vollkommen ausreichend.Den fut-xl-32.202WK fahren wir in der Klasse F1-E+1kg mit einem 3040/10 mit 10s Lipo.

Gruss yagi

catgangsta
20.October.2011, 17:03
Hallo Frank.

Welche Regler auch sehr gut sein sollen sind die Atos Regler und die Sunrise ICE 180HV.

http://www.atos-modellsport.com/produkte/alpha-hydro/

http://rc-terminal.de/xtcommerce/product_info.php/info/p211_HV180-200A-Sunrise-ICE---HOCHVOLT-Boot-Regler-mit-Wasserkuehlung.html/XTCsid/oagoca0fe1o7f3k48vbd8mgac6


Gruß
Martin