PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alternativ fur Lehner 2260/8???



Van Aelst Jozef
2.October.2010, 18:42
Hallo, bitte gerne deine oder euer rat.
Ich suche ein alternativ fur 2260/8 mit luft und wasserkuhlung.
Had gedacht an eine Neu 1527-1Y oder 1527-1.5D.
Habe gerne 35000 omw/min under last. Fahre 8s lipo.
Fielleich ist die 1.5D (1500omw/V) ein bischen zu gross.

Gerne deine erfahrung.
Kan ich diesen Neu motors in Europa kaufen ( oder allein in Ami land)?
Sind der nog mehr nuttige oder empfhelenswertige optionen??
Entschuldigung fur die Sprache.

Dank fur info und schonen abend.
Gruss.
Jef.i

Tobbi
2.October.2010, 18:50
Einfach grandios:prost::D:D:D:D

Ich schmeiß wich weg,danke für diesen kleinen Schreibfehler.
Ist nicht bös gemeint,ich kann ja auch kein Belgisch



Liebe Grüße Tobbi

Tobbi
2.October.2010, 18:59
Um dir auch noch zu helfen und nicht nur Schadenfroh zu sein,die Neu Motoren kannst du auch gut in der Schweiz kaufen.


Gruß Tobbi

Van Aelst Jozef
2.October.2010, 19:28
Tobbi, dank.
Hast du eine adresse in der Schweiz oder eine link?

Please have you a web link or more specific info .Sorry , it is not so easy. Try to do our best. Can't help that most of the know how is situated in Germany. Will not give up. Speedboats are our live and passion.
:thx:

Gruss.

Jef.

GunnarH
2.October.2010, 19:33
Hallo Jef,
die Frage ist, was hast du vor? Für was für ein Boot und welchen Zweck? (lange Fahrzeit bei gemäßigter Geschwindigkeit, ordentlich Fahrzeit bei hoher Geschwindigkeit, SAW), wieviel Zellen mit welcher Kapazität willst du fahren?
Drehzahlmäßig liegt der 2260/8 etwa in der Mitte zwischen 1525-1.5D und 1Y, leistungsmäßig etwas darüber.
Wenn du als mehr Leistung als der 2260 sucht wirst du schon einen Neu 2215 nehmen müssen, der 1Y liegt drehzahlmäßig etwas höher der 1.5Y deutlich darunter.
Gruß
Gunnar
P.S. You can answer in English if that's easier for you

Van Aelst Jozef
2.October.2010, 19:45
Gunnar, thanks.
I am looking for an alternative motor used in the drifter M. Have now the 2240/11.
Details of this set-up are mentioned in the topic " Drifter M abenteuer - stromfresser???" . This topic is in the forum :" Motoren,regler ... ... ".


Thanks for your advice.

Gruss.

Jef.

Tobbi
2.October.2010, 19:52
Plettenberg Dinator Motoren wären bestimmt auch intressant.Wäre das was für dich?
Mit Neu kenne ich mich nicht aus,fahre auch keinen.Weiß nur das Leute die aus der Schweiz beziehen.

Ein Lehner 2250 10 würd ich dir nahelegen,der ist sehr bewährt.

Gruß Tobbi

GunnarH
2.October.2010, 20:59
Gunnar, thanks.
I am looking for an alternative motor used in the drifter M. Have now the 2240/11.
Details of this set-up are mentioned in the topic " Drifter M abenteuer - stromfresser???" . This topic is in the forum :" Motoren,regler ... ... ".


Thanks for your advice.

Gruss.

Jef.
Hallo Jef,
ich hab mir den Drifter M Tread mal durchgelesen, ich glaube eigentlich nicht dass du ein Problem mit dem Motor hast, sondern mit dem Setup.
Ich vermute Schwerpunkt zu weit vorne, evtl. Kanten nicht geschärft, im schlechtesten Fall ist der rumpf verzogen.
Und das Gesamtgewicht ist mit fast 5kg auch heftig, mit 8S1P LiPo sollte eine DrifterM keine 4kg wiegen.
Kannst du nicht die Drehzahl des Motors mitloggen? Dann könntest du mit Excel oder Open Office Drehzahl durch die Spannung teilen und daran sehen ob der Motor übermäßig einbricht.
Gruß
Gunnar

Van Aelst Jozef
2.October.2010, 21:57
Gunnar, habe detailinfo fur drehzahl mitgelogt.

Try to load it to morrow.
Just some results:
Timing of the motor is 15°. First tested on 7.5°; Just very small changes.
Average voltage for 8s is 29,4V .Gives 3,67V per lipo. Think this is acceptable, not???
Some detailed values of the revs.
Second 104,25: V = 27.91V, I= 161A and n= 31250 revs/min. (voltage drops due to heavy currentload).Number of revs is too low.
Believe that rotor is in saturation as mentioned by GHJ in original topic"thread 9".

Have lined on the Weight problem. With 8s5000 black pepper and smaller RX battery: ---> weight is 4550gram.
Hull is heavy reinforced after a few blow over which caused serious damage. Can't do something on the hull. Also poolnoodle are installed.

Thanks for your time.

Gruss
Jef.

Van Aelst Jozef
3.October.2010, 18:32
Gunnar, please find herewith logger info.
Prop is from Andy Brown X442. 8s1p 5000mAh Black Pepper from BK.
Strut 2mm above the table and 1.5° positive .
Lipo is only pre heated untill 28° C.

Please what could you conclude??

Thanks and regards.
Jef.

GunnarH
4.October.2010, 19:35
Hallo Jef,
kann es sein dass du das erste mal bei 180sek Vollgas gegeben hast? Ab da komme ich unter Last auf 1300-1400U/V was bei >100A vollkommen OK für den Motor ist.
Es ergibt sonst auch keinen Sinn dass bei 30-33v die Drehzahl und der Strom niedriger sind als bei 27.5V.
Ich bleibe dabei, der Motor ist OK, das Setup funktioniert nur nicht.

Gruß
Gunnar

Van Aelst Jozef
4.October.2010, 20:09
Gunnar, ich fahre keine 3 minuten ohne vollgaz. Lipo hast 28°C . Fielleicht der erste runs keine vollgaz ,aber nach 45-60 sek vollgaz.
Kan es sein das die lipo der richtige temp habe nach 3 minuten??

Bitte deine empfehelungen. Auf 6s und eine 45-47mm prop fahren.
Habe ich zu wenig windungen? 35000-37000 umw/min ist doch OK, nicht?

Dank fur rat.
Gruss.
Jef.

GunnarH
4.October.2010, 20:43
Hallo Jef,
die Akkuspannung ist OK, die Zellen waren nicht zu kalt.
Was nicht zusammenpasst ist dass am Anfang bei hoher Spannung die Drehzahl und der Strom niedrig ist und mit abnehmender Spannung ansteigen.
Programmier mal den Gasweg bei deinem Regler neu oder stell 10% Mehr Gasweg am Sender ein.
Aber auch beim Boot passt was nicht. Wenn ich lese was bei den verschiedenen Struteinstllungen passiert ist glaube ich dass der Schwerpunkt zu weit vorne ist.
Gruß
Gunnar

Van Aelst Jozef
4.October.2010, 20:50
Gunnar, habe eine kleine ananlyse gemacht:
Zeit: 176.25 sek --->24429 drehzahl
176.50 sek 26408
176.75 sek 28735
177.00 sek 34722
177.25 sek 32608
177.50 sek 33333
177.75 sek 33632
178.00 sek 30120
178.25 sek 27000
178.50 sek 23437
178.75 sek 20270
179.00 sek 18656

Bei vollgaz gibt 1 sek eine streck von 20-25m.
Worst case: 20m. Unsere wasser ist 120m , eine strecke gibt 50 bis 75 meter . Das sind 2-3 sekunden auf maximal drehzahl.
Warum gibt die logger maximal 1 sek auf drehzahl 34 bis 32000.

Komme die rotor( magneten ) nicht in sättigung???

Dank fur ihre zeit.
Gruss.
Jef.

Sika
5.October.2010, 10:15
1. Für einen EagleTree Logger kommen mir die Kurven relativ glatt vor. Mit welcher Auflösung sind die Daten aufgezeichnet? Sind das 10 samples/sec? Evtl. ist die Vollgaszeit bei anfangs hoher Spannung so kurz, dass die hohen Peaks in der Mittelung heruntergeglättet werden.

2. Mir kommt der Prop aaaarg klein vor: X442. Ich kenne da Leute, die fahren 2-motorige Boote in der Gewichtsklasse und die kommen mit 2x X442 nicht klar, ab 2x X447 gehts viel besser. Ich würde mit der Spannung/Drehzahl runter gehen und dafür den Prop DEUTLICH vergrößern - zum Vergleich 2x X442 ergibt flächenmäßig einen 59er Prop. So groß muß er dann ggf. doch nicht sein, da er 1-motorig frei angeströmt wird, aber unter 50mm halte ich für ein ca. 1m langes, einmotoriges Boot für zu klein.

Zu kleine Props arbeiten bei viel Leistung in einem zu großen Schlupfbereich, der dann nicht mehr effizient ist - viel Rooster, aber wenig Vortrieb.

3. Auf einem See von 120m Länge und mit 50m Vollgas (max. 1.5-2s) kann man keine representativen Geschwindigkeiten per GPS messen. Das GPS wird im Bereich 3-5s bei Vollgas brauchen um eine vernünftige Abschätzung der Geschindigkeit zu ermitteln. Also einen mind. 200-250m langen See suchen.

4. Jef, es haben dir inzwischen 5-6 Leute gesagt, dass der Motor NICHT das Problem ist. Warum willst du trotzdem 410€ für einen (noch schwereren) 2260 HiAmp/LK oder vergleichbaren Motor ausgeben, wenn gleichzeitig der Rumpf mind. 1kg zu schwer und ggf. auch krumm ist? Wobei ein neuer Rumpf 220€ in GFK bzw. 385€ in CFK kostet?

Wobei auch dies nicht das grundsätzliche Problem des schlechten Setups lösen wird. Du hast hier aber schon einige gute Tips bekommen: Schwerpunkt, Propgröße, Größe des Sees,...

Jörg

Van Aelst Jozef
5.October.2010, 10:51
Jörg, dank fur deine antword.
Data logger gibt 4 samples/sec.

Verstehe ich das punkt 2 richtig:
Besser mit der 2240/11 an 6s lipo gibt +/- 30.000 umw/min. Oder eine neu 2240/x an 8s1p 5000 oder 6000mAh an 30.000 omw/min?

Habe fruher an Alex und Claudio rat gefragt: "Gutes drehzahl fur cat ist +/- 35.000." Stimt das nicht, ist das fur 1 motorig, und auch fur 2-motorige set-up?
Hans (Lehner) hast mich fur eine Wild Thing cat auf 8s1p 5000mAh eine 2250/8 angeboten. Drehzahl --->+/- 42.000 umw/min.
Warum dan noch mehr Drehzahl??

Jörg, please don't understand me wrong. Believe certainly the given advices. Try only to understand these matter and to avoid to make (the same) mistakes by a new set-up or project.

Jörg, fahre auch eine 2 mortorige bandit M mit 1950/8 an 6s1p 5000mAh pro motor.
Props x445 oder X447, fahrzeit 6-7 minuten . Auch mit logger V und I gemesen. Max stroomspitze von 110 -120A. Speed (gemesen an meine kleine see -50-60m strecke) --> 106km/h. Fur mich --> alles OK.

Gerne deine rat und dank.
Gruss.
Jef.

Sika
5.October.2010, 11:10
1. Stell mal den Logger auf 10samples/sec. ein und zeichne dann nochmal auf. Das könnte ganz andere Peaks ergeben.

2. Jef, ich denke nicht in "guten und schlechten Drehzahlen". Das ist auch eher eine Frage der gewünschten Geschwindigkeit und der vorhandenen Leistung.

Ich habe das ganze "von hinten" aufgezäumt: wie groß muß ein Propeller sein, um einen Cat der angegeben Größe und des angegebenen Gewichts
a. vernünftig beschleunigen zu können und
b. mit dem durch die Propellerkonstruktion gegebenen optimalen Schlupf zu arbeiten.

Daraus ergibt sich dann, dass ein 42er Prop sehr wahrscheinlich viel zu klein ist - sowas passt gut für ein 4s1p Boot von 1.5-2kg.

Aus einem z.B. X450 Prop und der gewünschten Geschwindigkeit von 100-110km/h ergeben sich dann eher um 30000 U/min unter Last. Das kann man für den Anfang sicherlich erstmal mit dem vorhandenen Motor und 6s probieren. Oder einem anderen Motor und 8s - jenachdem was vorhanden ist.

Trotzdem aber nochmal Schwerpunkt, scharfe Kanten am Rumpf, Verzug des Rumpfs etc. prüfen - all die Dinge, die dir Leute mit mehr Erfahrung mit Cats und diesem speziellen Rumpf gegeben haben.

Jörg

Schnute
5.October.2010, 14:18
Hallo Jef,

ich hatte dir ein passendes Setup schon in deinen anderen Thread geschrieben. Der Rumpf kann mit diesem Motor an 8s ohne weiteres einen 51er Metallprop z.b. Prather, vertragen. Die Stromspitzen sind auch nicht das Problem. Ich denke ebenfalls das der Schwerpunkt zu weit vorne liegt und vor allem der Prop viel zu klein ist. Ansonsten kontrolliere noch mal die Abrisskanten der einzelnen Stufen. Vor allem aber reagiert der Rumpf sehr sensibel auf einen falschen Schwerpunkt.

Einen stärkeren Motor brauchst du aber definitiv nicht.


Gruß Stefan

Van Aelst Jozef
5.October.2010, 14:33
Stefan, du meinst 2mm uber das tisch und 1° negatif.
Bitte erklaren Sie negatif. Naze von der prop neigt nach unter ( --> naze boot geht auch nicht hoch).
Stimt das?? Habe ein pic mit erklarung von die Amis gesehen. In Amiland ist "negatif ---> naze prop hoch" .

Dank fur deine rat.

Gruss.
Jef.

Schnute
5.October.2010, 14:57
Hallo Jef,

die Prop-Nabe soll 2mm über der Tischplatte stehen und der Strut/ die Welle, dabei 1° nach unten geneigt. Der Prop soll das Heck liften und den Bug drücken. Wichtig ist dabei aber der Schwerpunkt auf der ersten Stufe von hinten und ein Prop der groß genug ist um genug Vortrieb und Lift zu erzeugen.

Gruß Stefan

Savage
5.October.2010, 17:26
Neu- Motoren gibts bei eflight.ch. Hier der Link:

http://www.eflight.ch/shop/USER_ARTIKEL_HANDLING_AUFRUF.php?darstellen=1&Kategorie_ID=305&kat_aktiv=305&PEPPERSESS=c6fb83d4da15837f4b447e2421fcb56a

Gruss Manuel

Van Aelst Jozef
5.October.2010, 18:10
Manuel, dank. Habe das auch via Neu mainsite (USA) gefunden.

Gerne eine frage. Deine (verkaufte) drifter M hast ein verstarkte (nicht originale H&M ) ruder ausleger. Bitte habe Sie eine referenz. Suche fur mich auch eine. Habe probleme mit originale.

Dank fur info via PM.

Gruss.
Jef

Ralf Moser
6.October.2010, 11:35
Gunnar, habe eine kleine ananlyse gemacht:
Zeit: 176.25 sek --->24429 drehzahl
176.50 sek 26408
176.75 sek 28735
177.00 sek 34722
177.25 sek 32608
177.50 sek 33333
177.75 sek 33632
178.00 sek 30120
178.25 sek 27000
178.50 sek 23437
178.75 sek 20270
179.00 sek 18656

Bei vollgaz gibt 1 sek eine streck von 20-25m.
Worst case: 20m. Unsere wasser ist 120m , eine strecke gibt 50 bis 75 meter . Das sind 2-3 sekunden auf maximal drehzahl.
Warum gibt die logger maximal 1 sek auf drehzahl 34 bis 32000.

Komme die rotor( magneten ) nicht in sättigung???

Dank fur ihre zeit.
Gruss.
Jef.

Hi Jef,

wenn du zu den werten noch den strom und akkuspannung lieferst ist das interessanter, damit man auch sieht wie lange überhaupt vollgas anliegt.
Du hast eine Lastspannung von 28V, die liegen natürlich nicht am Motor an, also mit Akkuspannung x lastdrehzahl vom hersteller haut das nie hin.

wie jörg schreibt ist die auflösung für die kurze zeit auch bisschen gering.
wenn man sich den stromlog anschaut sieht das recht zäh aus.

ich bleibe auch dabei, der motor an sich wird im moment nicht ideal betrieben, aber ist auch kein problem (viell. 20% der Powerboote haben einen entsprechenden motor im etabereich in relation zur Belastung, da wird auf paar prozent hin oder her kein wirbel gemacht, solang nix schmilzt..).

im prinzip ziehst du den dampf für 120km/h. jetzt läuft das teil etwas nass und ist kein leichtgewicht, daher hoher peak und lange stabilisierungsphase. durch den hohen widerstand ist der prop einfach zu klein vom blatt, jetzt fährst du einfach nur langsamer (beim dampf für 120). grösser kannst du nicht machen, weil deine drehzahl zu hoch ist.

im grunde ist es wirklich eine reine abstimmungssache, weniger eine frage des motors.

wenn du deine 2mot mit den 1950ern vglst musst du bedenken, dass du wohl pro motor 110-120A peak hast. stromtechnisch läufst du also insg. mit 200A+ im peak.
außerdem sind da 12 Zellen onboard
daher nicht einschüchtern lassen von deiner drifter ;)
peakbetrachtungen sind eh relativ, der geradenstrom ist das meist interessantere.

es sind schon früher drifters mit 2240er betrieben worden an 28zellen, die locker 110+ gingen an 28Z NiMh.

Gruss

Van Aelst Jozef
6.October.2010, 12:37
Ralf, finden Sie bitte die daten von V und I.
Habe auch einige daten von hohe stroomspitzen geschrieben .
Du hast recht, habe gesehen das sample rate zu klein ist. "Rise time" von die spitze ist klein.

Zeit: 176.25 sek --->24429 drehzahl V= 29.4V I=49.64A
176.50 sek 26408 28.78V 86.94A
176.75 sek 28735 28.32V 114.11A
177.00 sek 34722 28.10V 124.23A
177.25 sek 32608 28.21V 116.23A
177.50 sek 33333 28.40V 101.40A
177.75 sek 33632 28.97V 63.73A
178.00 sek 30120 29.25V 47.98A
178.25 sek 27000 29.32V 44.39A
178.50 sek 23437 29.35V 43.65A
178.75 sek 20270 28.60V 92.84A
179.00 sek 18656 28.32V 115.12A


181.75 sek 22225 29.50V 35.00A
182.00 sek 26595 29.30V 64.93A
182.25 sek 29262 28.23V 117.95A
182.50 sek 31120 27.33V 165.23A
182.75 sek 33783 27.61V 144.26A
183.00 sek 36075 27.48V 151.23A
183.25 sek 32275 27.53V 145.10A
183.50 sek 34340 27.98V 114.94A
183.75 sek 29275 28.75V 60.12A

Quote
"im prinzip ziehst du den dampf für 120km/h. jetzt läuft das teil etwas nass und ist kein leichtgewicht, daher hoher peak und lange stabilisierungsphase. durch den hohen widerstand ist der prop einfach zu klein vom blatt, jetzt fährst du einfach nur langsamer (beim dampf für 120). grösser kannst du nicht machen, weil deine drehzahl zu hoch ist."
Unquote

Verstehe ich das richtig: besser niederige drehzahl (2240/12 oder 13¨[ 30.000 drehzahl] und grossere prop fahren ---> gibt hohere wirkungsgrad.

Dank
Gruss.
Jef.

DJ_Kimmekk
6.October.2010, 13:51
Hallo Jef,
Stefan (Bigboy) und ich hatten dir in deinem anderen Thema auch schon geschrieben welches Setup wir fahren und ich hatte dir auch schon eine PN geschickt.
Als erstes mal die Frage: Warum ist dein Boot überhaupt so schwer?
Meine Drifter M wiegt fahrfertig mit Akkus usw. 3845g.
Ich habe einen 2240/10 an 7 S mit einem Y547. Das ergibt lt. Drehzahltabelle eine Lastdrehzahl von 37296 RPM. Du hast lt. Drehzahltabelle an 8S 38736 RPM. (Man möge mich schlagen, aber ich habe meine Drehzahlen etc. noch nie mitgeloggt)
Der Schwerpunkt bei meiner Drifter liegt mittig bei der 2. Stufe.
Ich würde dir auch vorschlagen deine Laufflächen zu bearbeiten und den Schwerpunkt noch einmal nach hinten zu legen.

Gruß
Kim

Van Aelst Jozef
6.October.2010, 14:35
Kim, habe das boot gekauft von eine Niederlander Marcel Dekker (The buying dutchman).
Er had fiel abfluge gehad und ist verstarkt in die naze ,under die tunnel an das heck und auch auf die naht. Deckel auch verstarkt mit kevlar. Das deckel allein wiegt 300 gram. Auch poolnoodles sind under die tunnel.
Er ist zu schwer, aber kan das kevlar /GFK nicht dunner schleifen, nicht??.
Mit 8s lipoo's (5000 mAh - 1040 gram) und ein kleinere Rx batterie kan ich minimal 4,4kg erreichen. Wenniger nicht -->schade.
Fielleicht mit 8s 4000mAh oder 8s 3000mAh aber das macht 200 gram und lipo's mehr beladen. Keine losung.
Kan auch auf 7 oder 6s gehen mit grossere ( more effective) prop.
Gerne deine betrachtungsweise. Dank;

Kim, ich habe fiele strutstellungen probiert (von 3-2mm uber tisch und 1 bis 3 grad positif von 2mm under tisch und 0 grad). Schwerpunkt mittig 2-de stufe (26cm von das heck +/- 1cm).
Timing motor :7.5 und 15 grad.
Probiere mit auto mode.
Habe laufflache gesmirgeld und wolte schwerpunkt 2cm vorne die letzte stufe machen.
Glaube dich und dir allen und dank aber es muss (und soll) auch klappen an das teich. :thx:

Gruss.
Jef.

DJ_Kimmekk
6.October.2010, 22:11
Hey Jef,
ich bin auch noch lange kein Spezialist. Ich mache Powerboote erst seit einem Jahr.
Ich persönlich würde den Schwerpunkt erstmal weiter nach hinten legen bis sie frei läuft. Dann kannst du immer noch die Einstellungen am Strut ändern.
Bei der Sache mit 7S an einem größeren Prop bin ich mir nicht sicher. Da sollen die Spezialisten sich hier mal lieber zu äußern.
Mit der Kapazität der Akkus würde ich bei einem Boot in der Größe auf keinen Fall weiter runter gehen. Naja, und das GFK dünner zu schleifen dürfte auch schwierig sein. Da würde ich zumindest die Finger von lassen.

Falls ich mit meinen Ratschlägen flasch liegen sollte, dann berichtigt mich. Bin ja immerhin auch noch relativ "neu" hier ;-)

Gruß
Kim

Ch.Lucas
7.October.2010, 08:16
Hi Jef,
short Question 2240/11 High Amp or can you change the motorwireing from delta to Y connection ? With Y you can use a bigger prop at lower revs.

Van Aelst Jozef
7.October.2010, 09:01
@CH. Lucas, thanks.
Regret to inform that it is a High Amp version. Kan not divide RPM's by a factor 1,7. So --->no big props.:o:o.

Regards.
Jef.

Ch.Lucas
7.October.2010, 10:05
Other Option,can you look for a Octura 1250 Propeller in Plastik it´s Yellow but allso in Copperberilium to get. Pitch is near the same 2,36" to 2,31" x442. You hav to grind a "Hohlkehle " short befor the trailing edge ,to make the prop Grip in the water.Much moore push with this prop.

Van Aelst Jozef
7.October.2010, 11:59
@Ch Lucas, must look in my propbox. Have a 1240 and 1245 . Not sute that I have a 1250. Props in berrilium. Sorry but don't know exact what is a "hohlkehle". Is it a back cut or do you mean extra cup on the tip of the blade. Will try first with the 1245 from Andy Brown.

Thanks.
Jef.

Solexholland
7.October.2010, 17:29
Christian, Ich überzetse mal.

Jef : een hohlkehle is een "geultje" :

Ch.Lucas
7.October.2010, 20:15
Herzlisten Dank für das Dolmetschen.
So ist es ,wie auf Bild 1 reicht es meist .Alle diese Mass nahmen wirken sich steigungs vergrößernd aus und brauchen etwas mehr Leistung.Dafür besit der Prop gleich ohne ewig herumzugurgeln.