PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Setup Twinantrieb für Venom "King of Shaves"



bimmibimm
3.September.2010, 23:09
Hallo Jungs und Mädels,
habe einen Rumpf der Venom "King of Shaves" ohne Motoren , Regler , Akkus erstanden (Ruder, Wellen , Propeller sind vorhanden) und hätte gerne ein paar Tips für ein Setup mit Lipo Akkus.

Gerne eine Hobbyking Low Budget Version und eine von deutschen Lieferanten.


Hier die technischen Daten :

L x B x H): 864mm x 240mm x 165mm
Gewicht: 2,4 Kg

Originalkomponenten waren :

2 x Wassergekühlte Venom 60A Pro ESC
2 x Wassergekühlte Venom V380 2880KV Brushless mit 4mm Welle
1 x Servo Metal Gear High Torque (VEN-1825)

Hab mir auch schon den Thread von Bigblock durchgelesen.


In einem Amiforum habe ich folgendes entdeckt :
http://hobbyking.com/hobbyking/store...dproduct=11179 (http://hobbyking.com/hobbyking/store/uh_viewItem.asp?idproduct=11179)

Die Jungs fahren diese Outrunner in Ihren Booten . Was haltet ihr davon? Ist das was?

Sorry , bin aber im Elektrobootbereich absolute Vorschule.

Danke für eure Mühe,

Gruß,Frank

MaFL
4.September.2010, 00:30
Vergiss bloss diese Motoren - die rauchen Dir ab !!!

Die Typhoon 500 Möts mit 1800kv passen perfekt für Kats um 80cm.

Habe ich selbst seit gut einem Jahr in Betrieb ohne Probleme.

Die Typhoons an 6s und 40K bringen ca. 100 km/h auf den Tacho.

Mit Metallprops kann man auch über 120km/h damit fahren.

:prost:

Gruß

Marc

GunnarH
4.September.2010, 09:27
Vergiss bloss diese Motoren - die rauchen Dir ab !!!

Die Typhoon 500 Möts mit 1800kv passen perfekt für Kats um 80cm.

Habe ich selbst seit gut einem Jahr in Betrieb ohne Probleme.

Die Typhoons an 6s und 40K bringen ca. 100 km/h auf den Tacho.

Mit Metallprops kann man auch über 120km/h damit fahren.

:prost:

Gruß

Marc
Hallo Marc,
geht das wirklich mit 60A Reglern?
und ich hab die Dskussionen nur ganz am Rande verfolgt, sind 100km/h+ realistisch für das Boot? Hat das schonmal jemand erfolgreich geschafft? Und wenn ja, mit welchen Komponenten und ggf. welchen Änderungen?
Gruß
Gunnar

JollyJoker
4.September.2010, 12:16
Hi Zusammen,

das Boot ist ein relativ guter Agi-"Nachbau". Die sind bei uns am See schon mehrfach deutlich über 100 gelaufen, bis 130 soweit ohne Abflugtendenzen. (Wenn man ehrlich ist besser als das frühe Original, die haben die Dellen nicht mitkopiert:D, die aktuellen Originale sind aber wohl besser geworden) Laminatqualität und Geruch der Chinarümpfe sind allerdings SEHR bescheiden. Es sind davon mehrere Formen in Umlauf, auch welche die von der Agi z.T. deutlich abweichen (Stufen, Tunnel, etc.) Gerüchten zufolge sollen die nicht so doll laufen.

Setups waren da etliche drin:

A) 280g China Innenläufer (2600KV) mit 4S-6S 1P (4.-5.000er) und Props von 42-36 1,4er Steigung. Auch mal die CMDI 3657 Props - damit wird es dann aber schnell / zu schnell.

B) Dann die von Marc erwähnten Außenläufer (Marc hatte wohl die meisten Rümpfe so 3-4 auch Agi Original), die sind alle locker über die 100 gegangen. Die AL´s mit 6S, Props wie oben, schieben so um die 100-125 einigermaßen entspannt an. Im Hochsommer bei 38°C sollte man die Akkus nicht unbedingt leer fahren, hat aber, da mitlerweile gut abgestimmt, auch ohne Motorschaden hingehauen. Die Motoren sind nach ca. 1min so um die 50-60°C warm, behalten das dann über die Laufzeit ganz gut bei. Am Angang auf jeden Fall da ein Auge drauf werfen!

C) Auch andere Außenläufer und kleinere Innenläufer, die sich aber (bei unseren Ambitionen) nicht erwähnenswert durchgesetzt haben. Unter 200g Motor pro Seite wird das aber nix mit dauerhaft über 100km/h und ohne Qualm im Boot;)

Regler sind allerdings 120 Ampere mit WaKü. (soweit ich das in Erinnerung habe), und auch 100er Roxxys.

Gruß Peer

P.S.: Hoffe das war soweit richtig zusammengefasst Marc:) Sonst gib noch mal ein Statement dazu ab.

P.P.S.: Such mal nach Agitator bzw. Plagiator zu Setups und Co.

bimmibimm
5.September.2010, 03:03
Hallo Jungs,
danke für die Tips. Sollten die 280g China Innenläufer (2600KV) wassergekühlt werden ?
Welche LiPO Packs würdet Ihr empfehlen ?

Gruß,Frank

bimmibimm
8.September.2010, 10:04
Hallo,
hat denn keiner nen Tipp für mich ?

Gruß,Frank

Distroyer
12.September.2010, 11:09
Hallo,
entweder Du nimmst einen passenden Kühlmantel wenn es den gibt oder Du laminierst Dir einen.
Ansonsten bleibt die klassiche Kühlspirale

Gruß Jens